Zum Seiteninhalt

USB/MIDI Controllerkeyboard

  • Fatar-Klaviatur (TP/110) mit Hammermechanik und 88 gewichteten Tasten mit Aftertouch
  • 12 beleuchtete anschlagdynamische und druckempfindliche Performance-Pads
  • 9 berührungsempfindliche Fader und 360°-Drehregler
  • Scale-, Arpeggiator- und Chord-Modus
  • Transport- sowie DAW-Steuerung (Play, Pause, Save, Undo, Redo)
  • Pitch- und Modulation-Rad
  • Sustain-, Expression- und Auxiliary-Pedaleingang
  • MIDI Ein- und Ausgang
  • USB-C-Anschluss
  • USB-C bus-powered
  • 3,5" Full Color-Bildschirm (480 x 320 Pixel) mit 8 Steuerungstasten
  • robustes Aluminiumgehäuse mit Holzseitenteilen
  • NKS-Unterstützung zur direkten Steuerung von über 2.000 NKS-kompatiblen Instrumenten und Effekten
  • inkl. kostenlosem Native Instruments Komplete 15 Select Bundle für ein Genre nach Wahl für sofortiges Ausprobieren und Nutzen der NKS-Funktionalität
  • Abmessungen (L x B x H): 1295 x 323 x 113 mm
  • Gewicht: 15,7 kg
  • Farbe: Schwarz
  • enthaltene Software (Download): Analog Lab Pro, Mini V, Piano V, Augmented Strings, Rev PLATE-140, Ableton Live Lite, NI The Gentleman, Loopcloud & Melodics
  • inkl. Notenständer, Computerständer, USB-Kabel (C/A)
  • Erhältlich seit Mai 2025
  • Artikelnummer 612849
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Hammermechanik Ja
  • Aftertouch Ja
  • Splitzonen 1
  • Layerfunktion Ja
  • Pitch Bend / Modulation Ja
  • Drehregler 9
  • Fader 9
  • Pads 12
  • Display Ja
  • MIDI Schnittstelle 1x In, 1x Out
  • Anschluss für Sustainpedal Ja
  • USB Anschluss Ja
  • Netzbetrieb Nein
  • Bus-Powered Ja
  • Maße 1295 x 323 x 113 mm
  • Gewicht in kg 15,7 kg
  • Besonderheiten inklusive Software (Download): Analog Lab Pro, Mini V, Piano V, Augmented Strings, Rev PLATE-140, Ableton Live Lite, NI The Gentleman, Loopcloud & Melodics;
949 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Schaltzentrale par excellence

Arturia KeyLab 88 mk3 Black USB MIDI-Keyboard

Das schwarze Arturia 88 mk3 Black ist die dritte Generation der fortschrittlichen Schaltzentrale, welche über neue Features verfügt und mit einem größeren Display für gelungene Musikproduktionen ausgestattet ist. Hierzu gehören ein neuer Skalenmodus, ein Arpeggiator und ein Akkord-Modus. Zudem wurde die Benutzeroberfläche optimiert. Die Tastatur mit 88 Tasten wurde komplett in ihrer Tastenbalance, der Gewichtung sowie auch der Federung überarbeitet. Neben dem Einspielen von Melodien können über die 12 Pads Samples in vier Bänken abgefeuert werden. Präzise Anpassungen und Eingaben können über die neun Encoder und Fader erreicht werden. So ist man für alle Aufgaben in einem modernen Studio bestens gerüstet: von der Steuerung von virtuellen Instrumenten bis hin zum haptischen Steuern des DAW-Mixers.

Sample Pads des Arturia KeyLab 88 mk3 Black

Voll ausgestatteter MIDI-Controller

Für eine gute Übersicht ist die Bedienoberfläche in drei Sektionen aufgeteilt. Ganz links befinden sich die Pitch- und Modulation-Wheels zum Steuern der Tonhöhenveränderung und der Modulation. Darüber finden sich Tasten zum Verschieben der Transposition und der Oktave. Über die 12 Pads können Samples der DAW getriggert, Akkorde gespielt und MIDI-Daten gesendet werden. Sie verfügen auch über polyphonen Aftertouch. Weiter rechts können MIDI-Effekte wie der Akkord-Modus, eine Haltefunktion von Noten (Hold), das Ändern von Tonleitern sowie auch Arpeggios ausgewählt werden. Darunter findet sich die Transportsektion, mit der Wiedergabe und Aufnahme der DAW gesteuert werden können. In der Mitte befindet sich das Display mit Kontext-Taster und Haupt-Drehregler zum Navigieren durch die Menüs. Lautstärken, Parameter, Panorama und weitere Einstellungen können über die Drehregler und Fader gesteuert werden.

Tastatur und Bedienelemente des Arturia KeyLab 88 mk3 Black MIDI-Keyboards

Anspruchsvolle DAW-Steuerung

Das Arturia 88 mk3 Black wurde für alle anspruchsvollen Musikproduzenten geschaffen, die ihre virtuellen Instrumente samt DAW umfangreich und intuitiv steuern möchten – und das auch live auf der Bühne. Hierzu wird auch der Anschluss von vier Pedalen für Expression, Sustain und zwei AUX auf der Rückseite geboten. MIDI-Daten können über jeweilige Anschlüsse gesendet und empfangen werden. Neben einer USB-Verbindung kann dieser Controller auch über ein optionales 12V-Netzteil betrieben werden. Zudem befindet sich ein umfangreiches Software-Paket im Lieferumfang, mit dem Anfänger der Musikproduktion gleich loslegen können. Hierunter befinden sich unter anderem das Analog Lab Pro, der Mini V, Augmented STRINGS und Rev PLATE-140.

Display des Arturia KeyLab 88 mk3 Black USB-MIDI-Keyboards

Über Arturia

Die Erfolgsgeschichte von Arturia begann mit Software-Emulationen bekannter Analogsynthesizer wie Moog Minimoog, Sequential Prophet-5 und Oberheim SEM. Noch immer nehmen die Software-Instrumente der V Collection einen wichtigen Platz im Produktportfolio des französischen Herstellers ein. Schrittweise erweiterte Arturia das Angebot später um Hardware-Geräte wie Synthesizer, Controller-Keyboards und Sequenzer. So ist der einstige Software-Hersteller auch in der Welt der analogen Synthesizer zu einer festen Größe geworden.

Rückseite des Arturia KeyLab 88 mk3 Black mit Anschlüssen

Nahtlose Integration in jedes Setup

Die MCU- und HUI-Unterstützung gewährleistet eine zuverlässige Verbindung zu den gängigsten DAWs über den USB-C-Anschluss auf der Rückseite. Sobald das Arturia 88 mk3 Black eingeschaltet wird, kann der DAW-Modus ausgewählt werden. Hier können im Menü „Global Settings“ DAW-Presets für eine angepasste Steuerung einer DAW verwendet werden. Zu Auswahl stehen hier Ableton Live, Apple Logic Pro, Bitwig Studio, Imagine-Line FL Studio und Steinberg Cubase. Die Premium-Tastatur des Controllers mit ihren halbgewichteten Tasten mit Anschlagsdynamik und Aftertouch ermöglicht ein authentisches Spielgefühl. Darüber hinaus ist das Arturia 88 mk3 Black mit seinen hochwertigen Materialien robust verbaut. So wird es zu einem treuen Controller für das Studio und die Bühne. Das ergonomische Design sorgt für einen intuitiven und angenehmen Workflow über mehrere Stunden hinweg.

6 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Bedienung

Features

Verarbeitung

6 Rezensionen

T
Sehr gutes Controller Keyboard
Tobesn 27.10.2025
Ich suchte einen gut spielbares, leichtes, robustes Controllerkeyboard mit genügend frei mapbaren Bedienelementen für die Bühne. Da der Konkurrenzcontroller aus Berlin eher für das Studio gemacht zu sein scheint und seine Stärken hauptsächlich exklusiv in dem entsprechenden Plugin Ökosystem ausspielt, habe ich mich trotz persönlicher Vorliebe für NI Software für das Arturia Keylab 88 Mk3 entschieden und es bisher nicht bereut. Es erfüllt diesen Part (bisher) hervorragend. Das Keyboard hat die beste Hammermechanik- Tastatur, die ich jemals unter den Fingern gehabt habe. Darauf spielen fühlt sich wahnsinnig gut an, auch dynamische Passagen gelingen mit Leichtigkeit. Der 5 Sternebewertung stehen leider ein paar Kleinigkeiten im Weg:

Bedienung: Die Fader und Knobs auf der rechten Seite des Boards sind in meinen Augen ein Designfehler. In den meisten Fällen möchte ich die mit der linken Hand bedienen, während die rechte spielt. Das führt bei diesem Layout zu interessanten Verrenkungen.
Außerdem ist die Software zur User-Mode Konfiguration zwar leicht zu durchschauen, aber ziemlich fummelig.

Features: Ich würde mich sehr freuen, wenn die CV- Outs und die Buttons unter den Fadern vom Vorgängermodell nicht wegrationalisiert worden wären. Und wie viele andere auch frage ich mich, wieso man keinen Poly- Aftertouch eingebaut hat.

Verarbeitung: Die schwarzen Tasten haben ein bisschen Spiel zur Seite. Das fällt beim Spielen nur selten auf, wirkt dann aber etwas unwertig. Ein paar weiße Tasten sind bei mir bereits verkratzt (~ 1 Monat, zwei Bühneneinsätze). Da ich auf das Gerät aufpasse wie auf meinen Augapfel, kann das eigentlich nur von den Fingernägeln kommen, und das sollte das Gerät aushalten. Daneben steht ein Yamaha MODX, das die letzten sieben Jahre durch die Hölle gegangen ist und keinerlei solcher Spuren aufweist.
Das Plexiglas in der Mitte reflektiert das Licht dahinter "deutlich verbogen" um die Display- und Buttonaussparungen und steht wohl ziemlich unter Spannung. Grundsätzlich nicht wild, aber ich bin sicher, sobald da die kleinste Kleinigkeit drauffällt, springt das Glas.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

n
Tolles Keyboard mit wunderbaren Tastenanschlag
nicolaswohlleben 15.07.2025
Ich habe ewig auf ein Keyboard wie das neue KeyLab gewartet, weil es für mich viele Dinge vereint: umfangreiche Features, sehr hochwertige Verarbeitung und zudem ein schickes Design. Ganz besonders toll finde ich den Tastenanschlag, der für mich persönlich noch besser ist als bei vergleichbaren Modellen der Konkurrenz.
Einen Punkt Abzug bei Features (auch wenn das sehr subjektiv ist): Ich hätte mir gewünscht, dass die Fader tendenziell auf der linken Seite des Keyboards angebracht wären. Gerade für orchestrale VST-Instrumente kann man dann Modulation, Expression, Breath, etc. direkt vom Keyboard steuern mit der linken Hand steuern, anstatt einen weiteren Midi-Controller nutzen zu müssen.
In jedem Fall: klare Kaufempfehlung!
Bedienung
Features
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
R
Incredible 88-key midi keyboard
RulesOfDelta 09.06.2025
The overall build quality is amazing. The keybed itself is also really good. I can recommend it overall.

As for the sustain pedal issues; go to the pedal settings on the KeyLab 88 and calibrate the pedal, otherwise you'll get inverted sustain pedal controls. After that it should work fine.
Bedienung
Features
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate se
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
M
Som önskat
Mille91 14.05.2025
För genomskinlighet: incitamentet till själva recensionen är sidans lotteri som en kvalificeras genom sitt deltagande.

Så, jag fick varan levererad idag. Jag gjorde en massa tidigare research online och var fast mellan Digital Workspace-keyboard, E-Pianon, tittar på Roland, Kawaii, Studiologic, Nativeinstruments, över en nästan ohälsosam period. Då tittade jag på Arturia Mk2 medan jag gjorde jämnföringar. Mitt behov, med vreden, sliders, universal DAW kompabilitet, allmän tålighet, medan jag fortfarande vill ha en bra pianokänsla (Fatar-keybädden sägs vara toppen i sin prisklass).

Nu, utöver funktionalitet så blev jag rädd då många kommenterat över tangenternas tyngd, hur det var den huvudsakliga motivatorn till varför keyboarden kanske inte är rätt produkt. Det och avsaknad av after touch.

När det var dags att köpa (efter månaders sparande), så hade Mk3 precis kommit ut. Jag tittade, och jämförde ännu en gång, från Mk2 till Mk3. 12 lite högre kvalitiva trumpaddar istället för 16 och en frän ny display, och enligt omdömen, nästan lika mycket tryckmotstånd, bara snäppet lättare än Mk2.

Än så länge, fylls de behov och förväntningar jag satt. Jag är van vid piano och föredrar lite tryckmotstånd, men jag kände inget av den ökända tyngden som får köpare att ångra, vilket var min största rädsla. Med den ur vägen har jag inget att vara missnöjd över. En ny keyboard efter 30 år. Jag är nöjd.
Bedienung
Features
Verarbeitung
8
1
Bewertung melden

Bewertung melden