Zoom F3

12

Kompakter 2-Spur Field Recorder

  • 32Bit-Float Dual-AD-Wandler (max. 192kHz)
  • kein Einpegeln erforderlich dank 32Bit Auflösung und hochwertiger Mikrofonvorverstärker mit niedrigem Grundrauschen (-127dB EIN)
  • zuschaltbare Phantomspeisung (+24V / +48V)
  • beleuchtetes LC-Display mit Echtzeit-Wellenformanzeige zur Überwachung der Eingangssignale
  • REC-Hold-Funktion
  • Aufnahmeformat: WAV (mono oder stereo), BWF und iXML
  • unterstützt microSDHC / microSDXC Karten bis zu 1TB
  • präzise Timecode Synchronisation mit Video - erfordert Zoom BTA-1 Bluetooth-Adapter (Artikel 423971, nicht im Lieferumfang) und Timecode Systems UltraSync Blue (nicht im Lieferumfang)
  • USB-Audio-Interface mit 2 Ein-/Ausgängen (32Bit / 96kHz)
  • kompaktes und robustes Gehäuse
  • Stromversorgung über 2x AA Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten), USB-C Port oder Zoom AD-17 Netzteil (Artikel 325751 - nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Fernsteuerung über "F3 Control App" für iOS und Android (erfordert Zoom BTA-1 Bluetooth-Adapter, nicht im Lieferumfang)
  • 2 Mic/Line Eingänge: XLR
  • Stereo Line Ausgang: 3,5 mm Klinke
  • Stereo-Kopfhörerausgang: 3,5 mm Klinke
  • Abmessungen (B x T x H): 75 x 77,3 x 47,8mm
  • Gewicht (inkl. Batterien): 242 g
Erhältlich seit Mai 2022
Artikelnummer 538191
Verkaufseinheit 1 Stück
Integriertes Stereomikrofon Nein
Aufnahmekanäle 2
Mikrofon Eingänge 2
48 V Phantomspeisung Ja
Line Eingänge 2
Speichermedium Micro SD/SDHC/SDXC Card
Kopfhöreranschluss Ja
Eingebauter Lautsprecher Nein
Max. Auflösung 32 bit
Max. Abtastrate 192 kHz
Limiter Nein
Max. Speicher 1
Aufnahmeformate WAV
Stromversorgung Batterie, USB, Netzteil
Gewicht 242 g
Lieferumfang -
Mehr anzeigen
339 €
451,01 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 13.06. und Mittwoch, 14.06.
1

Kompakte Maße - großer Sound

Der zweikanalige Zweispur-Field-Rekorder Zoom F3 findet aufgrund seiner Kompaktheit überall einen geeigneten Platz. Dank dualen A/D-Wandlerstufen, 32Bit-Float-Technologie sowie rauscharmen Vorverstärkern kann der F3 vollkommen unabhängig von der Umgebung und Situation für übersteuerungsfreie, qualitativ hochwertige Aufnahmen eingesetzt werden. Während der Aufnahme sorgt die Echtzeit-Wellenformdarstellung auf dem LCD für eine zielgenaue Überwachung des Audiomaterials. Die Timecode-Synchronisation erfolgt obendrein drahtlos über den optionalen Zoom-BTA-1-Bluetooth-Adapter. Ferner ist der F3-Field-Rekorder mit zwei separaten XLR-Eingängen, einem 3,5mm-Phone-Line-Ausgang mit dedizierter Lautstärkeregelung und einem USB-C-Port ausgestattet.

Zoom F3 Zweispur-Field-Rekorder

Nie wieder Übersteuerungen

Das Konzept der dualen Analog-Digital-Wandlung sieht vor, dass jeweils ein Wandler für niedrige Pegel und ein Wandler für hohe Pegel zum Einsatz kommt. Ein spezieller Algorithmus überwacht die Eingangspegel und wählt automatisch den richtigen Wandler für den gegenwärtig anliegenden Pegel aus. Kombiniert man dieses Konzept mit 32Bit-Float-Auflösung, wird ein Aussteuern der Eingänge überflüssig, weil immer ausreichend Dynamik zur Verfügung steht. Auf diese Weise stellt eine ständig wechselnde Dynamik am Set keine Herausforderung mehr dar. Und Kompromisse während der Postproduktion gehören somit auch der Vergangenheit an.

Zoom F3 XLR-Anschlüsse

Einen ganzen Tag lang im Einsatz

Der Zoom F3 ist mit unterschiedlichen Optionen zur Stromversorgung und hoher Speicherkapazität ein ausgezeichneter Begleiter für lange Drehtage oder weit abgelegene Außenaufnahmen. Bereits zwei handelsübliche Alkaline-Batterien des Typs AA gewährleisten eine Betriebszeit von über sieben Stunden. Weiterhin ist es möglich, den Rekorder über eine externe USB-Powerbank oder das optionale Zoom-AD-17-Netzteil zu betreiben. MicroSDHC- und microSDXC-Karten mit bis zu 1TB-Kapazität erlauben es, über 180 Stunden an Audiomaterial mit der höchstmöglichen Auflösung aufzuzeichnen. Wer also einen handlichen Hochleistungsrekorder für anspruchsvolle Drehorte und Aufnahmesituationen benötigt, trifft mit dem Zoom F3 die richtige Wahl.

Zoom F3 Field-Rekorder Display

Über Zoom

Die 1983 gegründete japanische Firma Zoom stellt eine Vielzahl von Audiogeräten her, darunter eine Reihe tragbarer „handlicher“ Recorder sowie Multieffektprozessoren, Effektpedale, Drum-Machines und Sampler. In den letzten dreißig Jahren hat sich das Unternehmen einen guten Ruf als Hersteller innovativer und dennoch erschwinglicher Produkte erarbeitet, die auf originellen Mikrochip-Designs basieren. Seit dem 1990 vorgestellten Zoom-9002, einem ultrakompakten Multieffektprozessor, der an einem Gitarrengurt befestigt werden kann, gehört Zoom zu einem der Marktführer im Bereich der digitalen Audiobearbeitung.

Flexibler Kompaktrekorder

Der Zoom F3 unterstützt die Aufnahme von Mono- und Stereodateien im BWF-konformen WAV-Format mit bis zu 192kHz Samplerate und 32Bit-Float-Auflösung. Für den Anschluss von Kondensatormikrofonen ist der F3 mit umschaltbarer Phantomspeisung (24V/48V) ausgerüstet, wobei die 24V-Auswahl zudem den Vorteil bietet, wertvolle Batteriekapazität einzusparen. Die geringe Größe des F3 erlaubt außerdem eine Platzierung an möglichst unauffälligen Orten, während drahtlose Steuerungsoptionen die Bedienung aus der Ferne über die F3-Control-App für iOS und Android (erfordert Zoom-BTA-1-Bluetooth-Adapter) ermöglichen. Zusätzlich gestatten zwei robuste Bügel am Gehäuse das Tragen am Gürtel. Weiterhin lässt sich der F3 auch als USB-Audiointerface mit zwei Ein- und Ausgängen (32Bit-Float/96kHz) zur Nachbearbeitung am Computer verwenden.

12 Kundenbewertungen

10 Rezensionen

DH
Zoom F3
Dr.Martial Huber 30.11.2022
The Zoom F3 Recorder works as advertised.
Its compactness, its lightness and its enormous dynamics make its use very pleasant.
With 2 rechargeable LiIon batteries I was able to record (48V Phantom power supply for 2 Sennheiser microphones + headphones disconnected after a few minutes of checking and adjusting the input levels, then no more handling) for 4h30': which is already quite comfortable, the consumption of this configuration being approximately 400mAh, the possibility of extending this recording time thanks to the power supply from a Powerbank connected to the USB C port is very interesting.
A regret however:
practicing most of my sound recordings in nature in Mid-Side mode (Sennheiser MKH8060+MKH30 in a Blimp),
I would like Zoom to offer, in a future firmware update, the option to monitor the M/S RAW take with the possibility of choosing a signal decoding in the headphone circuit as my other recorders allow to do it (= Sound Devices MixPre 10-T/M or Zoom F8.)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

v
Wat Kleines mit XLR für unterwegs
videofuchs 05.06.2022
Endlich mal ein 32bit Flash Recorder der sich auf 2 XLR Eingänge konzentriert. Die Bedienung ist etwas fummelig durch die Menus und die vielen Buttons die dazu nötig sind. Das Display in Echtzeit der Waveform ist ganz brauchbar und kann als Pegelausschlag genutzt werden. Klein simpel und auf Wunsch mit Phantomspeisung.
Wer es unbedingt als Audio-Interface nimmt wird mit Abstrichen in der Auflösunf für Wave bestraft! Stromversorgung über 2x AA und USB-C. Ein Träumchen wäre noch eine weitere Option z.B. für einen Camera Akku oder so ein AA-Akkupack wie beim VideomicPro Plus.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
S
Problème avec le Dual ADC
SoundPeople_OrWorse 05.12.2022
C'est le deuxième que je possède et malgré toutes ses qualités, il semble qu'il ait du mal avec certaines transientes dans les basses et clip parfois au milieu de l'attaque. Cela n'arrive que sur certains types de sons mais avec les guitares cela devient très audible au fur et à mesure que l'on dépasse -30 dBfs. Sur une guitare basse c'est rédhibitoire et impossible de profiter des 30 derniers dB de dynamique.
J'en ai déjà parlé avec le support Zoom et j'attends des retours des autres utilisateurs pour revenir vers eux mais c'est très peu probable que je me sois retrouvé avec deux F3 défectueux de suite.
Pour autant, le bruit de fond est très bon. -130 dBfs (A) mesuré et jusqu'à +0.10 dBfs sans distorsion (0 dBfs = +4 dBu je suppose). Un format léger et pratique. Pour du Field Recording il est parfait mais pour la production musicale c'est non, la technologie Dual ADC n'est pas optimale dans ce cas de figure. Ce n'est pas non plus trop grave car il reste très abordable et performant dans la majorité des cas. Preuve en est que je suis le premier à signaler ce défaut.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
I
Amazing product for your on-the-go recordings
Izmotion 29.01.2023
I don't record as frequently as I did, but I do get the occasional surge of inspiration to just go out into the wilderness/city and record whatever I find. That used to be shot down real quickly when I confronted the recording hardware I had to pack up for this.

The Zoom F3 really helps with this. At this point I have two Rode NT5s attached almost directly to the F3 (I have adjustable angled XLR adapters, no cables attached), as well as a grip mount at the bottom of the Zoom.
This + a small monkey pod for cameras gives me all the flexibility I need.

I'm still experimenting with the battery life of the recorder, but so far I cannot complain. Even easier to record at home connecting a USB-C cable into the device, eliminating the need for batteries.
32-bit F recordings are also nice, as there's no need to setup gain during the recording process.

All in all, can recommend!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube