Kompakter 2-Spur Field Recorder
- 32Bit-Float Dual-AD-Wandler (max. 192kHz)
- kein Einpegeln erforderlich dank 32Bit Auflösung und hochwertiger Mikrofonvorverstärker mit niedrigem Grundrauschen (-127dB EIN)
- zuschaltbare Phantomspeisung (+24V / +48V)
- beleuchtetes LC-Display mit Echtzeit-Wellenformanzeige zur Überwachung der Eingangssignale
- REC-Hold-Funktion
- Aufnahmeformat: WAV (mono oder stereo), BWF und iXML
- unterstützt microSDHC / microSDXC Karten bis zu 1TB
- präzise Timecode Synchronisation mit Video - erfordert Zoom BTA-1 Bluetooth-Adapter (Artikel 423971, nicht im Lieferumfang) und Timecode Systems UltraSync Blue (nicht im Lieferumfang)
- USB-Audio-Interface mit 2 Ein-/Ausgängen (32Bit / 96kHz)
- kompaktes und robustes Gehäuse
- Stromversorgung über 2x AA Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten), USB-C Port oder Zoom AD-17 Netzteil (Artikel 325751 - nicht im Lieferumfang enthalten)
- Fernsteuerung über "F3 Control App" für iOS und Android (erfordert Zoom BTA-1 Bluetooth-Adapter, nicht im Lieferumfang)
- 2 Mic/Line Eingänge: XLR
- Stereo Line Ausgang: 3,5 mm Klinke
- Stereo-Kopfhörerausgang: 3,5 mm Klinke
- Abmessungen (B x T x H): 75 x 77,3 x 47,8mm
- Gewicht (inkl. Batterien): 242 g
Kompakte Maße - großer Sound
Der zweikanalige Zweispur-Field-Rekorder Zoom F3 findet aufgrund seiner Kompaktheit überall einen geeigneten Platz. Dank dualen A/D-Wandlerstufen, 32Bit-Float-Technologie sowie rauscharmen Vorverstärkern kann der F3 vollkommen unabhängig von der Umgebung und Situation für übersteuerungsfreie, qualitativ hochwertige Aufnahmen eingesetzt werden. Während der Aufnahme sorgt die Echtzeit-Wellenformdarstellung auf dem LCD für eine zielgenaue Überwachung des Audiomaterials. Die Timecode-Synchronisation erfolgt obendrein drahtlos über den optionalen Zoom-BTA-1-Bluetooth-Adapter. Ferner ist der F3-Field-Rekorder mit zwei separaten XLR-Eingängen, einem 3,5mm-Phone-Line-Ausgang mit dedizierter Lautstärkeregelung und einem USB-C-Port ausgestattet.

:format(jpeg))
Nie wieder Übersteuerungen
Das Konzept der dualen Analog-Digital-Wandlung sieht vor, dass jeweils ein Wandler für niedrige Pegel und ein Wandler für hohe Pegel zum Einsatz kommt. Ein spezieller Algorithmus überwacht die Eingangspegel und wählt automatisch den richtigen Wandler für den gegenwärtig anliegenden Pegel aus. Kombiniert man dieses Konzept mit 32Bit-Float-Auflösung, wird ein Aussteuern der Eingänge überflüssig, weil immer ausreichend Dynamik zur Verfügung steht. Auf diese Weise stellt eine ständig wechselnde Dynamik am Set keine Herausforderung mehr dar. Und Kompromisse während der Postproduktion gehören somit auch der Vergangenheit an.
:format(jpeg))
Einen ganzen Tag lang im Einsatz
Der Zoom F3 ist mit unterschiedlichen Optionen zur Stromversorgung und hoher Speicherkapazität ein ausgezeichneter Begleiter für lange Drehtage oder weit abgelegene Außenaufnahmen. Bereits zwei handelsübliche Alkaline-Batterien des Typs AA gewährleisten eine Betriebszeit von über sieben Stunden. Weiterhin ist es möglich, den Rekorder über eine externe USB-Powerbank oder das optionale Zoom-AD-17-Netzteil zu betreiben. MicroSDHC- und microSDXC-Karten mit bis zu 1TB-Kapazität erlauben es, über 180 Stunden an Audiomaterial mit der höchstmöglichen Auflösung aufzuzeichnen. Wer also einen handlichen Hochleistungsrekorder für anspruchsvolle Drehorte und Aufnahmesituationen benötigt, trifft mit dem Zoom F3 die richtige Wahl.
:format(jpeg))
Über Zoom
Die 1983 gegründete japanische Firma Zoom stellt eine Vielzahl von Audiogeräten her, darunter eine Reihe tragbarer „handlicher“ Recorder sowie Multieffektprozessoren, Effektpedale, Drum-Machines und Sampler. In den letzten dreißig Jahren hat sich das Unternehmen einen guten Ruf als Hersteller innovativer und dennoch erschwinglicher Produkte erarbeitet, die auf originellen Mikrochip-Designs basieren. Seit dem 1990 vorgestellten Zoom-9002, einem ultrakompakten Multieffektprozessor, der an einem Gitarrengurt befestigt werden kann, gehört Zoom zu einem der Marktführer im Bereich der digitalen Audiobearbeitung.
Flexibler Kompaktrekorder
Der Zoom F3 unterstützt die Aufnahme von Mono- und Stereodateien im BWF-konformen WAV-Format mit bis zu 192kHz Samplerate und 32Bit-Float-Auflösung. Für den Anschluss von Kondensatormikrofonen ist der F3 mit umschaltbarer Phantomspeisung (24V/48V) ausgerüstet, wobei die 24V-Auswahl zudem den Vorteil bietet, wertvolle Batteriekapazität einzusparen. Die geringe Größe des F3 erlaubt außerdem eine Platzierung an möglichst unauffälligen Orten, während drahtlose Steuerungsoptionen die Bedienung aus der Ferne über die F3-Control-App für iOS und Android (erfordert Zoom-BTA-1-Bluetooth-Adapter) ermöglichen. Zusätzlich gestatten zwei robuste Bügel am Gehäuse das Tragen am Gürtel. Weiterhin lässt sich der F3 auch als USB-Audiointerface mit zwei Ein- und Ausgängen (32Bit-Float/96kHz) zur Nachbearbeitung am Computer verwenden.