Der TritonAudio FetHead Phantom ist ein platzsparender und ultra-mobiler Mikrofonvorverstärker, der als In-Line-Preamp direkt im Kabelweg eingesetzt wird. Entsprechend bietet er einen einzelnen analogen Kanal, der per XLR-Eingang gespeist wird und das verstärkte symmetrische Signal per XLR-Ausgang weitergibt. Durch dieses schlichte Einsatzprinzip passt er in nahezu jedes Mikrofon-Setup. Der Namenszusatz “Phantom” ist ein Hinweis darauf, dass er ein angeschlossenes Mikrofon mit Phantomspannung versehen kann. Deshalb ist diese Variante des TritonAudio FetHead auch für Kondensatormikrofone geeignet. Nicht zuletzt ist er dank seiner robusten Metallausführung widerstandsfähig und bühnentauglich.
So unscheinbar der TritonAudio FetHead Phantom auch wirkt, liefert er doch satte 18dB Verstärkung. Auch beim Frequenzumfang müssen keine Kompromisse gemacht werden. Als echter Analog-Preamp verarbeitet er Audio von 30Hz bis 100kHz und punktet noch dazu mit einem großen Headroom. Das garantiert facettenreiche Audiosignale mit lebhafter Dynamik. In dem als Class-A-Verstärker aufgebauten Preamp sorgen gleich vier selektierte JFets dafür, dass sein Signal mit sauberer Verstärkung ausgegeben wird und er dank niedrigem Grundrauschen ein transparentes Klangbild liefert. Obendrein ist er mit gerade einmal 7,6cm Länge und 2,2cm Breite ultrakompakt.
Der TritonAudio FetHead Phantom ist ein praktisches Tool, das sowohl gehobenen Ansprüchen von Musikern als auch von Recording-Engineers, Content Creator und Reportern gerecht wird, die mit Kondensatormikrofonen arbeiten. Denn wer einen zusätzlichen Mikrofon-Preamp im Gigbag oder Case transportieren möchte, wird hier fündig. Aufgrund seines geringen Gewichts kann er sogar direkt an einem Mikrofon zum Einsatz kommen, ohne das betreffende Stativ in die Knie zu zwingen. Einsteigern und Fortgeschrittenen kommt seine einfache Handhabung zugute. Profis profitieren von seinen flexiblen Einsatzmöglichkeiten, seiner sauberen Verstärkung und dem extrem geringen Eigenrauschen. Gemessen an seiner Klangqualität und mit Blick auf teurere, “ausgewachsene” Preamps ist sein Preis-Leistungs-Verhältnis geradezu ein No-Brainer.
Der niederländische Hersteller TritonAudio hat es sich auf die Fahne geschrieben Pro-Audio-Equipment mit Innovationspotential zu produzieren. Entsprechend findet sich im Programm eine stattliche Anzahl von Audio-Tools, kleinen Helfern und Problemlösern, die von In-Line-Mikrofonverstärkern und Phantomspeisungs-Stationen über In-line-Dämpfungsglieder bis hin zu Entkopplungsfüßen für Nahfeld-Monitore reichen. Alle diese Geräte werden übrigens in den Niederlanden von Hand zusammengebaut. Dennoch bewegen sich die Kleinstverstärker des Herstellers, wie der FetHead, in einer absolut kundenfreundlichen Preis-Range.
Mit dem TritonAudio FetHead Phantom lassen sich Mikrofonsignale in den unterschiedlichsten Umgebungen aufbereiten. Mit seinen kompakten Abmessungen ist er bestens für den Live-Einsatz auf Bühnen und für mobiles Recording geeignet. Schließlich passt er in jedes Sound Bag und lässt sich im Handumdrehen mit mobilen Recordern oder Kameras kombinieren. So halten Tontechniker mit dem FetHead Phantom beim Einsatz von Kondensatormikrofonen Pegelreserven bereit, ohne auf einen größeren Preamp zurückgreifen zu müssen, dessen Transport noch deutlich aufwändiger wäre. Auch wer den Preamp-Klang seines Audio-Interfaces oder Mischpults liebt, aber eine ausreichend hohe und rauschfreie Signalverstärkung vermisst, kann den FetHead Phantom einsetzen. Er sorgt dann per transparent angehobenem Signalpegel dafür, dass die vorhandenen Geräte technisch aufgewertet werden.