Peterson StroboClip HD

328

Chromatischer Clip-Tuner

  • True-Strobe
  • 0,1 Cent Genauigkeit
  • arbeitet an jedem Instrument
  • Buzz Feiten Tuning kompatibel
  • schafft eine Oktave unter dem tiefen-H(B) auf Bass
  • High-Definition Display mit Hintergrundbeleuchtung
  • breiter Betrachtungswinkel - sichtbar bei direktem Sonnenlicht
  • einstellbare Kalibrierung von 390 Hz bis zu 490 Hz
  • Drop Tuning und Capo Einstellungen
  • über 50 Sweetened Tunings für diverse Instrumente mit USB
  • inkl. Batterie/Knopfzelle CR2032
Erhältlich seit Juni 2017
Artikelnummer 416043
Verkaufseinheit 1 Stück
Chromatisch Ja
Anzeige LCD
Mikrofon integriert Nein
Integriertes Metronom Nein
Anschluss für Netzteil Nein
Gehäuseformat Clip
Besonderheiten auf 0,1 Cent genau
62 €
69 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 7.10. und Montag, 9.10.
1

328 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

240 Rezensionen

B
Gutes Produkt, Service ginge besser
Bernd_H 02.07.2021
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich das Thema "Stimmung" bislang sehr pragmatisch behandelt habe. Früher benutzte ich das Korg GT-3, später dann den eingebauten Tuner in meinem Multieffekt, oder die günstigen Klemmdinger von Thomann. Haben alle funktioniert, irgendwie. Am besten wohl noch das Korg. Allerdings habe ich tatsächlich oftmals am akustischen Ergebnis gezweifelt. Inzwischen habe ich mich mal damit befasst und festgestellt, dass man da durchaus eine Wissenschaft daraus machen kann. Daher der direkte Test, und zwei der Platzhirsche bestellt. Das TC UniTune Clip und den Peterson Strobo Clip.

Beide sind nicht gerade günstig, Das TC im Verhältnis dann wieder schon. Beide wirken ziemlich wertig, wobei das TC da meiner Meinung nach noch einen drauf setzt. Die Klemme gefällt mir allerdings beim Peterson besser. Beide Displays sind mir persönlich aber, sowohl hier als auch da, etwas zu klein. Die Abdeckungen aus Kunststoff werden auf Dauer wohl einige Kratzer abbekommen. Glas wäre hier vermutlich sinnvoller gewesen. Dabei bringt das TC noch etwas Farbe ins Spiel. Die Darstellung beim Peterson erinnert etwas an die gute alte Zeit, als Handys noch zum telefonieren gedacht waren und der Marktführer Nokia hieß.

Nun zum wichtigsten: die Funktion. Mit allen bisherigen Equipment konnte ich also leidlich die offen Seiten stimmen. Spätestens im Vergleich zum 12ten Bund wirkten die Kollegen meist recht ratlos und haben mir die lustigsten Ergebnisse geliefert. Ebenso bei angespielten Flageolett Tönen. Nicht so bei diesen beiden. Egal welcher Ton, in welcher Lage und mit oder ohne Flageolett. Und hier schlägt sie große Stunde von TC. Egal welcher Ton und wie angspielt, er steht...Bähm...im Display und es gibt keinen Zeifel mehr. Egal ob an die Akustic oder die E geclipt. Da kann Perterson nicht ganz mithalten. Hin und wieder braucht es ein zwei Anläufe bis es sich völlig sicher ist.

Ich möchte mal behaupten, dass die Genauigkeit der TC Anzeige über jeden Zweifel erhaben ist. Hier setzt Peterson aber noch einen drauf mit den gegenläufigen "Rädern". Gefühlt kann man sich da noch mehr im Feintuning austoben. Der große Pluspunkt bei Peterson sind dann allerdings die Sweet Tunings. Das ist schon ein interessantes Add on, welches TC nicht für Geld und gute Worte liefern kann.

Allerdings sind wir hier dann auch gleich bei der Kritik angelangt. Die Bedienungsanleitung, oder viel mehr diese Zettelchen, spottet jeder Beschreibung. Eine bessere Variante konnte ich leider auch auf der Herstellerseite nicht zu finden. Wenn man denn wissen möchte, was sich hinter den Kürzeln der sweet tunings verbirgt, sucht man sich einen Wolf. Also ich habe bis jetzt immer noch keine aktuelle Auflistung gefunden und richte mich notgedrungen nach der Vorgängervariante. Die übrige Bedienung erschließt sich dann via try and error. Sicherlich aber nicht aus dem Manual. Das Ding soll sogar update fähig sein (via USB). Aber eine ordentliche Beschreibung habe ich auch hier nicht gefunden.

Fazit: Wer Standardtuning spielt und ein perfektes Gerät sucht, darf gerne zum TC greifen. Schnell, zuverlässig, genau, robust! Wer gerne experimentiert sollte den Aufpreis zum Peterson zahlen. Das bietet viele Möglichkeiten, man muss sie sich allerdings etwas mühsam erarbeiten ;-).Das muss jeder für sich entscheiden.

Übrigens: Ich habe beide behalten ;-)!
Features
Verarbeitung
Bedienung
9
0
Bewertung melden

Bewertung melden

BP
Top! ... und eine Beschreibung der "Advanced Preferences"
Bernhard Pischel 18.03.2022
Dies ist der beste Clip-Tuner, den ich je verwendet habe.

- Die Klemme hält an dünnem Blech wie an dicken Kopfplatten sehr gut.
- Der Battriewechsel ist leicht durchzuführen.
- Das Display ist unter allen denkbaren Umgebungslichtbedingungen sehr gut ablesbar.
- Größe und Gewicht sind ohne Tadel.
- Die Anzeige ist erstaunlich ruhig.
- Die Werkseinstellungen sind praktisch.
- Die Menüstruktur ist komplex, aber (nach etwas Übung, derer es ja bei allem Neuen bedarf) intuitiv verständlich.

ABER:
Das Manual lässt deutlich zu wünschen übrig. Wichtige Features wie die "Advanced Preferences" sind darin gar nicht beschrieben. Das Erklär-Video auf der PETERSON-Seite gibt hierzu auch nur unvollständig Auskunft. Entsprechende Nachfragen bei PETERSON wurden indes schnell und zufriedenstellend beantwortet. Das Ergebnis habe ich überarbeitet und unten zusammengefasst.

Wie lange die Batterie hält, wird sich erweisen. Verständlicherweise hängt dies auch von der gewählten Helligkeitsstufe der Hintergrundbeleuchtung (siehe unten) ab.

Insgesamt ist dieser Tuner für verschiedenste Instrumente sehr empfehlenswert.

-------------------

Adjusting "Advanced Preferences" offline (without "Peterson Connect")

Preparation:
1. With the StroboClip HD switched off: Simultaneously press & hold + and - buttons until display light has turned ON and then OFF.
2. Release buttons.

Displaying firmware version:
• Press middle button repeatedly until "F" appears.

Changing Configuration (only if programmed):
1. Press middle button repeatedly until "C" appears.
2. Press + & - buttons to select factory FDR or user USR configuration.

Changing Auto-Preset order:
1. Press middle button repeatedly until "A" appears.
2. Press + or - button to turn Auto-Preset order ON or OFF.

Setting accidentals display:
1. Press middle button repeatedly until "–" appears.
2. Press + or - button for:
- DFT (default)
- S+F (sharps & flats)
- S (sharps only)
- F (flats only)

Adjusting display brightness:
1. Press middle button repeatedly until "D" appears.
2. Holding - button while pressing + button increases brightness.
3. Holding + button while pressing - button decreases brightness.

Reset to factory settings:
• Press & hold + & - buttons until StroboClip HD is switched off.
Features
Verarbeitung
Bedienung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

LS
Lilly Sunday 11.01.2018
Ich habe den Peterson StroboClip gerade bereits zum zweiten Mal gekauft. Das sagt viel über dieses Gerät aus. Es ist (nach dem Peterson Stomp) das beste Stimmgerät, das ich je hatte.

Als ich ihn vor Jahren das erste Mal benutzt habe, war ich überrascht, wie außerordentlich genau und wohlgestimmt eine Gitarre klingen kann! Seitdem vertraue ich Peterson mehr, als meinen eigenen Ohren. Ich habe das kleine Gerät immer dabei, wenn ich eine Gitarre mitnehme, und gerade im Gruppenunterricht mit Kindern erweist es sich als äußerst praktisch, mit einem Gerät stimmen zu können, das sich nicht im Geringsten für den Umgebungslärm interessiert. Das ist natürlich bei jedem Clip On-Tuner der Fall, aber die meisten dieser Geräte sind leider recht ungenau.

Andere Gitarristen, denen ich den StroboClip mal zum Stimmen geliehen habe, hatten oft Probleme mit der Bedienung. Die Anzeige ist zunächst etwas irritierend, da beide der digitalen "Zahnräder" der typischen Peterson-Anzeige immer gleich schnell drehen und das gleiche anzeigen. Außerdem ist dieser Tuner so genau, dass es schwer fällt, die Anzeige beim Stimmen einer preiswerten Gitarre zum Stillstehen zu bekommen. Meist wandern die Räder noch ganz langsam. Das liegt aber nicht an diesem Tuner, sondern an einem Instrument oder seinen Mechaniken, die sich nicht gut stimmen lassen und sagt letztlich nur etwas über die Genauigkeit dieses Stimmgerätes aus. Ich hatte nie Probleme, die Anzeige zu verstehen oder mit dem Gerät zu stimmen. Ganz im Gegenteil: Ich finde, die Anzeige läuft äußerst ruhig und bildet genau ab, wenn eine nervige G-Saite mal wieder einen Cent zu hoch ist.

Die Verarbeitung des alten (silbernen) Modells war ok. (Daher hier nur 4 Sterne.) Ich muss zugeben, dass ich beim Auspacken etwas enttäuscht war, da ich das Gerät nur vom Foto kannte, und bei diesem stolzen Preis ein Metallgehäuse erwartet hatte. Aus der Nähe wirkte das Plastikgehäuse gerade nach jahrelangem Gebrauch, bei dem sich etwas Farbe abgerieben hat, etwas billig.

Das Gehäuse hat aber allen Bedingungen standgehalten. Nach Jahren intensiven Gebrauchs ist jedoch die Halterung der Klammer, mit der man den StroboClip am Instrument festklemmt, gebrochen, so dass sie nun nur noch wackelig hält. Ich muss jedoch zugeben, dass das Teilchen beim wilden Rocken zuvor mehrfach von meinem kleinen Telecaster-Kopf abgesprungen und im hohen Bogen durch den Proberaum geflogen ist. Außerdem funktioniert der Tuner, obwohl er nun nicht mehr genau an der Kopfplatte haftet, noch immer einwandfrei!

Das neue Design des schwarzen StroboClips macht an dieser Stelle auf den ersten Blick einen wesentlich zuverlässigeren Eindruck. Vielleicht war ich nicht der Einzige, dem an dieser Stelle das Plastik gebrochen ist. Die Klammer ist jedenfalls wesentlich stabiler und schwerer, während die eigentliche Tuner-Einheit insgesamt noch etwas leichter geworden ist.
Auch glaube ich nicht, dass sich hier die schwarze Farbe abreiben kann.

Insgesamt ist das natürlich ein stolzer Preis für einen Clip On-Tuner. Jedoch habe ich nie einen Cent bereut! Nie würde ich meine Gitarre jetzt noch mit etwas anderem, als einem Peterson Tuner stimmen. Und damit er nicht mehr beim wilden Pogen durch den Proberaum fliegt, habe ich mir nun noch den Strobo-Stomp gegönnt. ;)
Features
Verarbeitung
Bedienung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Okay, das hat mich überrascht
Night1989 17.06.2022
Ich habe mir den Tuner gekauft, weil ich mittlerweile sonst keine Möglichkeit mehr hatte, meine klassische Gitarre zu tunen. Die Handy Apps wollte ich nicht nutzen. Als ich jetzt allerdings das Teil getestet habe, war ich immens überrascht. Ich nutze seit langem die integrierten Tuner in Reaper und dem Nolly Archetype Plugin und weil ich die sweetend tunings ausprobieren wollte, habe ich das Nolly Plugin als Base Line fürs tunen genommen. Das Fazit: Das Nolly Plugin tuned bei der G Seite um 3-4 Cents zu niedrig! Das erste Mal, als ich meine Hauptgitarre mit dem Tuner getuned hatte und dann den Gitarrensound mit der Baseline verglichen habe: das war heftig. Mir ist klar geworden, dass alle meine bisherigen Recordings out of tune waren... Ich habe dann die sweetend tunings ausprobiert und ja, sie klingen grundsätzlich erstmal besser, allerdings könnte es nachher im Mix dazu führen, dass man auch die anderen Instrumente nach diesem angepassten Pattern tunen müsste. Das muss ich erst noch ausführlich testen. Wer also einen Tuner fürs Studio braucht, der sollte hier zugreifen. Für Live Auftritte würde ich eher die tc electronic polytuner empfehlen. Die Verarbeitung sieht erstmal nicht großartig aus in dem Sinne, ob das Teil 10 Jahre halten wird, die Bedienung ist nicht sonderlich fortschrittlich, aber es tut genau das, was es soll und das sehr gut. Hätte nie gedacht, dass die integrierten Tuner aus Reaper und Nolly so schlecht sein könnten.
Features
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube