Gitarrenprozessor
- next-generation dual DSP-basierte HX Modeling Engine mit 4 diskreten Stereo-Signalwegen
- 45 Amps, 30 Boxen, 16 Mikrofone und 70 Effekte
- importiert IRs (Impulsantworten) bis zu 1024 / 2048 Samples Länge
- bis zu 3 Expression-Pedale
- CV / Expression Ausgang
- Verstärker Schaltausgänge und weitreichende MIDI-Steuerung
- umfangreiche Ein-, und Ausgänge für die nahtlose Integration des gesamten Rigs
- 10 Eingänge und 12 Ausgänge (darunter 4 FX Loops)
- 8 In / 8 Out USB Audio-Interface
- AES / EBU, SPDIF und VDI-Schnittstellen
- 123 dB Dynamikbereich am Gitarreneingang für enorme Tiefe und geringes Rauschen
- robuste Konstruktion
- Format: 19" / 3 HE
- Maße: 48,26 x 13,34 x 24,13 cm
- Gewicht: 4,2 kg
Vollausstattung für den Gitarristen
Mit dem Helix Rack hat Line 6 ein digitales Komplettsystem für den professionellen Gitarristen geschaffen. Die Hardware simuliert die Kernelemente Verstärker und mikrofonierte Boxen ebenso wie vor- und nachgeschaltete Effekte aller Art, natürlich speicher- und nach Belieben konfigurierbar. Selbst Pedale, 19“-Effekte oder auch Vorstufen lassen sich in das 3-HE-19“-Racksystem über vier Send/Return-Loops integrieren. Dank leistungsstarker Signalprozessoren kann man im Helix Rack zudem mit bis zu vier Signalsträngen arbeiten und entsprechend komplexe Klänge erzeugen, die analog, digital und über USB abgreifbar sind. Das Gerät ist über einen großzügiges 6,2“-Farbdisplay geradlinig bedienbar. Es lässt dazu um den perfekt abgestimmten Controller Helix Control mit ergänzenden Einzeldisplays für die Fußtaster für eine intuitive, livetaugliche Bedienung komplettieren.
:format(jpeg))
Verstärkersimulation, Effekte und Steuerzentrale
Helix Rack bietet erstklassige Simulationen von 62 Verstärkerkanälen, 37 Boxen, 17 Mikrofonen und mehr als einhundert Effekttypen. Dank zweier Signalprozessoren sind dabei komplexe Verschaltungen in bis zu vier Signalsträngen möglich. Statt tonnenschwerer und kaum erschwinglicher Racktürme kommt man hier mit drei Höheneinheiten aus. Helix Rack setzt für seine authentischen Klangergebnisse auf eine aufwändige Modellierung auf Komponentenbasis. Ergänzend lassen sich Impulsantworten für die Boxensimulation laden. Das große Display gestattet eine geradlinige Bedienung. Dazu ermöglichen die umfassenden Schnittstellen eine üppige Steuerung und Einbindung externer Geräte. Helix Rack kann ferner komfortabel über eine kostenlose Editor-Software vom Rechner aus konfiguriert werden.
:format(jpeg))
Pop, Rock, Gitarre und Bass
Livemusiker profitieren von den Möglichkeiten des Helix Rack ebenso wie Projekt- und Tonstudios. Dabei ist Helix Rack aufgrund seiner immensen Auswahl an Verstärkern und Effekten genreübergreifend nutzbar – vom Top 40 Musiker bis hin zu Djent-Metaller. Tatsächlich wendet sich das System aber keinesfalls nur an E-Gitarristen, sondern kann auch elektrische Bässe und, dank Mikrofoneingang, akustische Gitarren mit den passenden Klängen ausstatten sowie Keyboards und andere Linepegelgeräte mit Effekten versehen. Schließlich wird die Ausstattung an Verstärkern und Effekten auch kontinuierlich über kostenlose Updates erweitert.
:format(jpeg))
Über Line 6
Der amerikanische Hersteller Line 6, der seit 2014 dem Yamaha-Konzern angeschlossen ist, gehört zu den Pionieren im Bereich der digitalen Verstärker für Gitarristen. Schon 1996, im Jahr der Firmengründung, wurde der weltweit erste digitale Modelingverstärker AxSys 212 vorgestellt. Der Durchbruch gelang Line 6 mit dem POD (1998), der Modeling-Sounds erstmals im Heimstudio verfügbar machte. Seit 2015 sorgt die Helix-Serie für nochmals deutlich verfeinerte Simulationen. Daneben hat der Hersteller aus Kalifornien seit Jahren mit der Variax-Technik eine Möglichkeit geschaffen, auch den Klang der elektrischen Gitarre per Modeling zu flexibilisieren. Neben Effektpedalen hat Line 6 auch Software und Aufnahmetechnik im Angebot und im Bereich digitaler Funkstrecken zur Tonübertragung und kleiner Beschallungsanlagen am Markt präsent.
:format(jpeg))
Solo, Teamspieler und Manager
Helix Rack ist eine Universallösung für Gitarristen. Trotz kompakter Abmessungen lässt sich hier die gesamte Verstärkerkette ersetzen. Bei der Aufnahme ist man dabei überall und zu jeder Zeit einsatzbereit. Auf der Bühne überzeugt die professionelle Kombination von Rackgerät und robuster, optionaler Steuereinheit durch enorme Klangvielfalt, bei Eliminierung von Pegel- und Konsistenzproblemen mikrofonierter realer Verstärker. Gleichzeitig ist Helix Rack aufgrund seiner Fähigkeiten als leistungsstarker Effektprozessor und als Boxensimulation auch ein idealer Partner für vorhandene reale Verstärker. Und schließlich ist das Gerät mit vier programmierbaren Effektloops, MIDI-Steuerbarkeit und dem übersichtlichen großen Display eine ideale Steuerzentrale für externe Hardware.

Im Detail erklärt: Komponentenmodellierung
Bei der Komponentenmodellierung wird eine reale Schaltung Bauteil für Bauteil vermessen und in der digitalen Emulation entsprechend mit diesen Eigenschaften nachempfunden. Auf diese Weise werden auch die Besonderheiten spezifischer verbauter Bauteile, deren Ansteuerung und deren Kennlinien erfasst. In der Summe ergibt sich durch dieses Vorgehen ein Klangergebnis, das sich sehr nah an einem ausgewählten Original und nicht an einem generischen Schaltplan orientiert. Gleichzeitig ergibt sich hieraus ein verblüffend authentisches, dynamisches Spielverhalten.
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
Line6 E-Gitarren Multieffekte zur Übersicht
-
E-Gitarren Multieffekte für 1250 €–1750 € anzeigen
-
Zur Kategorie E-Gitarren Multieffekte
-
Zur Kategorie Gitarren-Preamps
-
Zur Kategorie Gitarren- und Bass-Effekte
-
Zur Kategorie Gitarren und Bässe
-
Detaillierte Herstellerinfos für Line6
-
Line6 Gitarren und Bässe zur Übersicht