Lewitt LCT 240 PRO BK Bundle

91

Kondensatormikrofon

  • mit Record-Ready Sound
  • Richtcharakteristik: Niere
  • Frequenzbereich: 20 - 20.000 Hz
  • goldbeschichtete 17 mm Kapsel
  • Dynamikumfang: 123 dB-A
  • Empfindlichkeit: 16,7 mV/Pa (-35,5 dBV)
  • Impedanz: < 330 Ohm
  • stabile Metallkonstruktion
  • Abmessungen (B x H x T): 52 x 138 x 36 mm
  • Gewicht: 310 g
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. Mikrofonhalterung, LCT 40 SH Mikrofonspinne, LCT 44 Wx Windschutz, DTP 40 Lb Transporttasche
Erhältlich seit November 2017
Artikelnummer 425875
Verkaufseinheit 1 Stück
Röhre Nein
Richtcharakteristik umschaltbar Nein
Richtcharakteristik Kugel Nein
Richtcharakteristik Niere Ja
Richtcharakteristik Acht Nein
Low Cut Nein
Pad Nein
Inkl. Spinne Ja
USB Mikrofon Nein
129 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 20.06. und Freitag, 21.06.
1

Preisbewusst recorden

Erstaunlich vielseitig präsentiert sich das Großmembran-Mikrofon Lewitt LCT 240 PRO BK, das einen preisgünstigen Weg ins professionelle Recording bahnt. Einen enorm hohen Grenzschalldruck hält die Kapsel dabei aus. Und mit den klanglichen Vorzügen der Kondensatortechnik ausgestattet, die hier in einer besonders ausgewogenen Nierencharakteristik daherkommt, können weit mehr als Sprach- und Gesangsaufnahmen gemacht werden. Im Lieferumfang bereits enthalten sind neben einer Transporttasche ein Windschutz sowie eine Mikrofonhalterung. In diesem Bundle kommt das Mikrofon auch gleich mit der passenden Mikrofonspinne, mit der Störgeräusche, wie Trittschall, reduziert werden.

Lewitt LCT 240 PRO BK mit Mikrofonspinne

Voller Schalldruck

142dB SPL beträgt der Grenzschalldruck des Lewitt LCT 240 PRO BK, dessen Dynamikumfang 123dB umfasst. Als dauerpolarisiertes Kondensatormikro benötigt der Großmembraner 48V Phantomspeisung. Dafür verkabelt man das 310g schwere Zinkdruckguss-Gehäuse über ein separat erhältliches dreipoliges XLR-Kabel in ein Audio-Interface oder Mischpult, das die Phantomspannung liefert und das Audiosignal zum Recording oder in Lautsprecher weiterleitet. Die goldbeschichtete Mylar-Folie der Membran ermöglicht einen das komplette Hörvermmögen des menschlichen Ohrs umfassenden Frequenzgang. Ganz sprachfreundlich sind die Bereiche um 10kHz und brillierenden 16kHz leicht angehoben. Ein tiefer Blick ins Polardiagramm beweist, mit welch gleichmäßiger Nierencharakteristik hier performt wird. Erst ab 16kHz entsteht eine schmalere Richtcharakteristik, sodass ein ausgewogener Sound erwartet werden darf.

Lewitt LCT 240 PRO BK, Detail

Für Speaker und Player

Einsteiger auf dem Weg ins professionelle Recording erhalten mit dem Lewitt LCT 240 PRO BK ein Großmembran-Mikrofon, dessen Klemme dank des beiliegenden Gewindeadapters auf alle gängigen Mikrofonstative passt. Besitzer kleiner Homestudios blenden mit der Nierencharakteristik eine ungünstige Raumakustik einfach aus. Damit Streamern auch spontane Beiträge gleich gelingen, ist die Einsprechrichtung mit dem Markenlogo gekennzeichnet. Podcastern und Sprechern ermöglicht die Niere einen besonders puren Sound. Verwenden mehrere Sänger das Mikro nacheinander, kann für alle ein eigener Poppschutz Lewitt LCT 44 WX verwendet werden, da dieser als Zubehör für kleines Geld einzeln erhältlich ist. Die im Bundle enthaltene Mikrofonspinne gehört zum guten Ton und erleichtert, diesen zu erreichen.

Lewitt LCT 240 PRO BK, Kondensatormikrofon

Über Lewitt

Gegründet im Jahr 2010 in Wien bezeichnet sich das mittelständische, österreichische Unternehmen Lewitt selbst als die weltweit am schnellsten wachsende Mikrofonmarke und tatsächlich hat sich Lewitt in kürzester Zeit einen Namen unter Produzenten gemacht. Der Grund: Ein leidenschaftlich arbeitendes Team, das bemerkenswert transparent klingende Kondensatormikrofone mit geringem Eigenrauschen herstellt. Die Entwicklung wird in Österreich durchgeführt, aber unter anderem durch die Produktion der Mikrofone in China kann Lewitt seine hochwertigen Produkte zu äußerst niedrigen Preisen anbieten.

Mit dem Proximity-Effekt spielen

Gesangsaufnahmen gelingen mit dem Lewitt LCT 240 PRO BK am besten in einem Abstand von etwa 15cm zur Kapsel. Einen magnetischen Schutz vor unerwünschten Poppgeräuschen und Feuchtigkeit bietet das optional erwerbliche Lewitt LCT 50PSx - andere Modelle lassen sich natürlich ebenfalls verwenden. Ist der Gain des Recording-Equipments so eingestellt, dass auch das lauteste Signal nicht clippt, beginnt die Session. Bei Sprache kann eine geringere Distanz zum Anheben der Tiefe der Stimme gewählt werden. Und so findet man nicht nur für Bewerbungsvideos die beste Aufstellposition: Man spricht den selben Satz in unterschiedlichen Räumen mit unterschiedlichem Mikrofonabstand, um die vorteilhafteste Stimmpräsenz mit dem gewünschten Bassanteil zu finden. So richtig multifunktional wird das LCT 240 PRO BK vor Instrumenten wie Akustikgitarren, Snare, Becken oder als Overhead. Auch im Live-Einsatz auf kleinen Bühnen hat sich das Lewitt LCT 240 PRO BK schon bewährt.

91 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

56 Rezensionen

IA
Top Mikro für den vergleichsweise geringen Preis!
Ianus Agri 28.04.2020
Ich habe mich nicht zuletzt Aufgrund der aktuellen Notwendigkeit zu vielen Online-Sitzungen für den Kauf eines weiteren Mikrofons entschieden. Dabei stand eine gute Stimm- und Sprachabbildung im Vordergrund. Da ich mal etwas mir bisher nicht bekanntes ausprobieren wollte, kam ich auf die Idee mal nicht in Richtung NT1A zu schauen sondern mich im gleichen Preissegment weiter umzusehen.
Dabei Stach mir das LCT 240 Pro ins Auge.

Zum Mikrofon wird die Spinne sowie ein Windshield geliefert. Das Windshield passt ziemlich genau auf den Korb des Mikrofons und wird vermutlich bei häufigem Wechsel Abnutzungserscheinungen aufzeigen. Das stellt für mich jedoch erstmal kein Problem dar, da ich diesen sowieso eher nicht benutze.

Die Spinne ist für ihre Zwecke gut gebaut, bietet die Möglichkeit das Mikrofon fix einzuspannen, sodass es auch seitlich oder über Kopf betrieben werden kann, ohne Gefahr zu laufen herunter zu fallen.

Das Mikrofon selbst wirkt äusserlich sehr robust und wertig sowie schwerer als erwartet! Das ganze Teil sieht aber nicht nur gut aus, sondern ist auch klanglich sehr detailreich. Vor allem in den oberen Regionen ist es recht empfindlich. Bei Sprache und Gesang empfielt sich auf jeden Fall ein Popfilter. Für Akustik-Gitarren ist es ebenfalls gut geeignet und bietet eine schöne Darstellung beim Fingerpicking. Für gestrummte Gitarren muss bei der Positioniergung genauer Acht gegeben, da sonst der Attack des Picks eventuell etwas zu Spitz werden könnte.

Bei Gelegenheit werde ich aber auch die Möglichkeiten als Room-Mic oder auch als Overhead (wenn das zweite kommt... ;-) ) nicht ausser Acht lassen!

Rundum eine gelungene überraschung in diesem Preissegment und meines Erachtens nach eine klare Alternative zum NT1A.
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

t
Volle Punktzahl!
thechief 31.10.2020
Vorab: Ich habe mir das Mic gekauft um mein Drumkit mit der Glyn Johns-Technik aufzunehmen. In Verbindung mit nem MXL 990 und einem Behringer BD-Mic.

Von Lewitt hört man seit Langem nur gutes...also gespart und gekauft.

Verabeitet ist das Mic wie ein Panzer. Klobig, schwer, Robust. Die HAlterung steht dem in nichts nach. Das System zur Fixierung des Mics in der Halterung ist ungewöhlich und genial! Wer lässt einen sonst das Mic in die Halterung schrauben?

Vom Sond her ist das Mic auch sehr definiert,verfälscht nichts, hat genügend Ausgangssignal um direkt zu clippen, wenn man nicht aufpasst.

Der Lieferunmfang des Bundles ist auch völlig in Relation zum Preis.

NEGATIVES:
Ein Koffer für das Mic wäre nett gewesen. Selbst das Bassdrum-Mic von Behringer für keine 30€ kam im Koffer.
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

BW
Bestes Mic für ...
Bastian W. 21.02.2019
Wer auf der suche nach einem Kondensator ist, ist hier absolut richtig.
Allrounder für:

Drums, Vocals, E-Gitarren sowie Akustische Gitarren uvm. . Ich benutze es primär für Sprache, Gesang sowie als Raum Mikrofon.
Die Verarbeitung ist absolut Top und ich habe nichts zum meckern gefunden. Selbst die Halterung (Spinne) ist super verarbeitet und kein Chinaschrott. Ich habe auf meinem Kanal German Gear Nerds auch andere Modelle vorgestellt und kann nur eine absolute empfehlung aussprechen. Das LCT240 ist der Grund warum ich mehrere meiner anderen Verkauft habe und mich nurnoch auf Lewitt Festlege :)
Features
Sound
Verarbeitung
10
0
Bewertung melden

Bewertung melden

O
Genau das, wonach ich gesucht habe!
Overn00b 01.02.2022
Als Hobbymusiker und -produzent hatte ich nach einem Mikro gesucht, das sich vor allem für Gesang eignet, aber für weiteren Schabernack einsetzbar ist. Beim Auspacken war ich sofort überzeugt von der Haptik, der Sound ist super! Vor allem freut mich, keinem der mich besuchenden Sänger/Screamer/Rapper mehr erzählen zu müssen, dass sie doch bitte ihr Mikro mitnehmen möchten.
Preis/Leistung optimal!
Des Weiteren bliebe nurnoch zu erwähnen, dass die langjährige Kundentreue bestehen bleibt. Problemfreie Abwicklung und schneller Versand, wie gewohnt!
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube