Genelec 8361 AW

Aktiver 3-Wege Studiomonitor mit Koax-Chassis

  • Mittel- und Hochtöner liegen auf der gleichen akustischen Achse
  • horizontaler und vertikaler Betrieb möglich
  • DSP-Filter für Raumanpassung
  • Übertragungsbereich: 30 – 43.000 Hz (-6 dB)
  • Linearer Frequenzgang: 36 – 20.000 Hz (± 1.5 dB)
  • max. SPL: 118 dB SPL (1 m)
  • Lautsprecher: 2 ovale Tieftöner (263 x 137 mm), 5" Mittel- und 1" Hochtöner als Koax
  • Endstufenleistung: 700 W Tieftöner, 150 W Mitteltöner, 150 W Hochtöner (Class-D)
  • SAM (Smart Active Monitor) DSP System für automatische Frequenzkalibrierung zur Anpassung des Monitors an vorhandene akustische Raumgegebenheiten über optionales Einmess-System Genelec GLM Kit oder Genelec 9320 Reference Monitor Controller (nicht im Lieferumfang enthalten, Art. 357055 und Art. 576655)
  • Analog-Eingang: XLR
  • AES/EBU Eingang und Ausgang: XLR, 2x RJ45
  • Abmessungen (H x B x T mit Iso-Pod): 593 x 357 x 347 mm
  • Gewicht: 31,9 kg
  • Farbe: Weiß
  • inkl. Iso-Pod, Netzkabel und 5 m RJ45 Kabel
Erhältlich seit Oktober 2023
Artikelnummer 577266
Verkaufseinheit 1 Stück
Bestückung (gerundet) 2x 10", 1x 5", 1x 1"
Verstärkerleistung pro Stück (RMS) 1000 W
Magnetische Abschirmung Ja
Analoger Eingang XLR Ja
Analoger Eingang Klinke Nein
Analoger Eingang Miniklinke Nein
Analoger Eingang Cinch Nein
Digitaleingang Ja
Manuelle Frequenzkorrektur Ja
Frequenzgang von 30 Hz
Frequenzgang bis 43000 Hz
Maße in mm 593 x 357 x 347 mm
Gehäusebauform - Bassabstimmung Bassreflex
Mehr anzeigen
B-Stock ab 4.499 € verfügbar
4.849 €
5.346 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 27.06. und Freitag, 28.06.
1

„The Big One“

Der Genelec 8361A ist die größte Ausbaustufe der „The Ones“-Serie, mit der sich der finnische Hersteller auf aktive 3-Wege-Studiomonitore mit koaxialem Aufbau konzentriert. Vorteile der Bauart sind eine hochgradig präzise Abbildung und ein breiter Sweetspot. Gemessen an seiner Ausstattung ist der knapp 32kg schwere 8361A dabei immer noch verhältnismäßig kompakt gebaut. Sowohl beim Stereobetrieb als auch in größeren immersiven Formaten lassen sich mehrere Monitore vernetzen und über die zugehörige GLM-Software (Genelec Loudspeaker Management) steuern. Das separat erhältliche GLM-Set aus Netzwerkadapter und Messmikrofon ermöglicht das automatische Kalibrieren der Lautsprecher über die DSP-basierte SAM-Technologie (Smart Active Monitor).

Genelec 8361 AW

Clevere Konstruktion

Die Studiomonitore aus der „The Ones“-Serie kombinieren jeweils eine koaxiale Einheit aus einem Mittel- und Hochtöner mit zwei ovalen Tieftönern, die von der Schallwand mit großem Waveguide verdeckt werden. Die beiden Tieftöner sind symmetrisch um das koaxiale Element herum positioniert und verhalten sich akustisch wie ein einzelner großer Tieftöner. Als das Flaggschiff der Serie bietet der 8361A eine Gesamtleistung von 1000 Watt, die sich aus drei Class-D Endstufen für Bass (750W), Mitteltöner (150W) und Hochtöner (150W) ergibt. Mit einem maximalen Output von 118dB(SPL) sowie einem erweiterten Frequenzgang von 36Hz-20kHz (bei +/-1,5dB) ist der 8361A für alle Situationen im Nah- bis Mittelfeld gerüstet. Im Lieferumfang ist ein verstellbarer IsoPod für horizontalen und vertikalen Aufbau enthalten. Passende Wand- oder Deckenhalterungen sowie Stativadapter sind separat erhältlich.

Genelec 8361 AW Unterseite

Vernetztes Abhörsystem

Der Genelec 8361A ist eine hervorragende Wahl für professionelle Anwender, die einen kräftigen, präzisen und gleichzeitig noch verhältnismäßig kompakten 3-Wege-Monitor fürs Nahfeld/Mittelfeld suchen. Der ideale Hörabstand wird vom Hersteller mit bis zu 5 Metern angegeben. Theoretisch lassen sich bis zu 80 Lautsprecher über enthaltene RJ45-Kabel vernetzen. Dabei sorgt die zugehörige GLM-Software dafür, dass sich das gesamte System durch Single- oder Multi-Point-Messungen an die Akustik des jeweiligen Raumes anpasst (GLM-Set vorausgesetzt). Sowohl Pegel und Frequenzgang als auch Laufzeitunterschiede werden automatisch angeglichen. Alternativ findet sich auf der Rückseite eine einfachere Klangregelung, die ohne Software und Vernetzung arbeitet.

Genelec 8361 AW Logo auf Rückseite und Griff

Über Genelec

Gegründet wurde Genelec 1976 von Ilpo Martikainen. Vom Familienunternehmen wuchs es zu einem weltweit führenden Hersteller für professionelle Studio- und Broadcasting-Lautsprecher. Hergestellt werden die Lautsprecher auch heute noch ausschließlich in Finnland. Genelec bietet leistungsorientierte, klangneutrale Lautsprecher und Subwoofer-Systeme für Audioprofis und Klangliebhaber. Ihre Produkte werden kontinuierlich durch innovative Technologien und Designs verbessert. Das Unternehmen setzt auf eine nachhaltige Entwicklung und Umweltbewusstsein. 2018 wurde Genelec mit dem Pro-Sound-Award „Company of the Year“ ausgezeichnet. Genutzt werden Genelec-Lautsprecher von alten Veteranen der Tonträgerindustrie, wie etwa Obie O’Brien, Michael Carnes und David Reitzas sowie auch von Produzenten wie Hardwell, Keith Ross und Vini Vici.

Aufbau immersiver Systeme

Die „The Ones“-Serie von Genelec arbeitet intern mit einem aufwendigen DSP-System für Filter, Limiter und weitere Signalbearbeitung. Eingangsseitig sind sowohl ein analoger Eingang als auch ein digitaler AES/EBU-Eingang im XLR-Format vorhanden, wobei letzterer mit Abtastraten bis 192kHz arbeitet. Weiterhin befindet sich auf der Rückseite ein rein digitaler AES/EBU-Ausgang zum Durchschleifen des Signals an weitere Lautsprecher. Zum Aufbau größerer immersiver Abhörsysteme ist es beispielsweise möglich, zwei 8361A als L/R-Speaker zu nutzen und diese mit kleineren Modellen aus der „The Ones“-Serie als Surround- und/oder Deckenlautsprecher zu kombinieren. Als Subwoofer bietet sich die 7300er-Serie an.