DiMarzio Area T Bridge DP 418

33

Single coil Tonabnehmer

  • Single coil Tonabnehmer für T-Style Gitarren
  • Klangeigenschaften: klar, warm, gut ausbalanciert
  • Steg Position
Erhältlich seit Juli 2007
Artikelnummer 111433
Verkaufseinheit 1 Stück
Aktive Schaltung Nein
Verdrahtung 4-adrig
Ausgangsleistung Medium
Kappe Ja
Farbe Schwarz
Position Bridge
Stacked - Brummfrei Ja
Telecaster Ja
Stratocaster Nein
Sonstige Nein
99 €
121,38 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 12-15 Wochen lieferbar
In 12-15 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Single Coil ohne Reue

Alle Welt liebt Single-Coil-Pickups wegen ihres offenen, dynamischen Sounds, und alle Welt hasst die Nebengeräusche, die damit notgedrungen verbunden sind. Und natürlich sucht alle Welt nach der ultimativen Lösung für dieses Problem, nach dem Single Humbucker quasi. DiMarzio, Replacement-Pickup-Hersteller der ersten Stunde, bietet mit seinen Area-Pickups eine überzeugende Variante zu diesem Thema. Ziel ist es natürlich, den funkelnden, perlenden Sound der Strat- und Tele-Pickups originalgetreu zu erhalten, nur eben ohne Nebengeräusche. Die Physik und die Elektrik dahinter ist bekannt: zwei Spulen, die so verschaltet sind, dass eingestreute Nebengeräusche ausgelöscht werden. Es braucht jedoch extrem erfahrene Designer wie Larry DiMarzio und sein Team, um daraus einen überzeugend klingenden Tonabnehmer zu machen.

Besser als damals

Der DiMarzio Area T Bridge DP418 ist ein Tonabnehmer, der für die Stegposition der Fender Telecaster konzipiert ist. Im Gegensatz zu den Originalen besteht er jedoch aus zwei Spulen, die nicht, wie bei einem herkömmlichen Humbucker, nebeneinander, sondern übereinander positioniert sind. „Stacked“ wird das genannt, gestapelt also. Das im Vergleich zum Humbucker schmale Magnetfeld legt schon mal eine gute Grundlage für einen Single-Coil-ähnlichen Sound. DiMarzio hat dieses Verfahren derart gut im Griff, dass die Charakteristik sehr genau bestimmt werden kann. Der DP424 macht genau das, was man von einem Tele-Pickup erwartet: Twang mit einer rockigen Attitüde.

Wider den widerlichen Brumm

Telefreunde wissen: Ihre Gitarren gehören zu den am besten klingenden auf der ganze Welt. Wenn nur dieses verdammte Brummen der Pickups nicht wäre, die wirklich jedes bisschen an elektromagnetischer Einstreuung, das da so durch die Luft schwirrt, auffangen und zuverlässig weiterleiten. Speziell bei High-Gain-Sounds oder bei schlecht abgeschirmten Bühnendimmern ist das Störsignal manchmal beinahe so laut wie das Nutzsignal. Einen herkömmlichen Humbucker stört das natürlich nicht, aber der klingt eben auch nicht nach Single Coil. Wer also einen authentischen Single-Coil-Sound möchte, aber die Nebengeräusche nicht akzeptieren will – hier könnte die wohlklingende Lösung sein. Beide Spulen werden übrigens mit einem vieradrigen Kabel separat nach außen geführt, sodass man, wenn man unbedingt will, mit den unterschiedlichen Kombinationen experimentieren kann.

Über DiMarzio

1972 stellte der spätere Firmengründer und Namensgeber Larry DiMarzio den ersten Austauschtonabnehmer für elektrische Gitarren überhaupt her. Längst ist der Hersteller DiMarzio mit Sitz in New York zu einem der größten Anbieter auf diesem Gebiet geworden und stellt dem Musiker eine umfassende Auswahl an Tonabnehmern und sonstigem Zubehör für Gitarristen und Bassisten zur Verfügung. Dabei arbeitet DiMarzio auch intensiv mit namhaften Künstlern wie Steve Vai, John Petrucci, Steve Lukather, Paul Gilbert, Steve Morse oder auch Billy Sheehan sowie verschiedenen Herstellern wie Ibanez oder Music Man zusammen.

Passt tadellos

Der DiMarzio Area T Bridge ist ein direkter Austauschtonabnehmer für die Telecaster und kann, entsprechende Lötkenntnisse vorausgesetzt, innerhalb kürzester Zeit ohne Fräs- oder Feilarbeiten eingebaut werden. Auch die Einstellung der Tonabnehmer ist nahezu identisch. Er kann allerdings näher an den Saiten positioniert werden, ohne die Saitenschwingungen zu beeinflussen, da er AlNiCo-2-Magnete eingebaut hat, die etwas schwächer sind als die omnipräsenten AlNiCo-5-Typen. Dennoch sind die Pickups vom Output her identisch. Sehr gut kommt es auch, wenn man diesen Tonabnehmer mit dem entsprechenden Halspickup aus der Area-Serie kombiniert. DiMarzio wirbt übrigens damit, dass diese Pickups noch weniger Nebengeräusche auffangen als ein normaler Humbucker – einer High-Gain-Orgie epischen Ausmaßes steht also prinzipiell nichts mehr im Weg.

33 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

24 Rezensionen

J
Unglaublich.
Jonilein 23.07.2019
Ich hatte in meiner 80er Jahre Japan Tele schon einige Noise-Canceller drin, aber diese hier klingen wie die originalen, nur eben ohne Brumm und Surren, was mir manchmal den Verstand geraubt hat. Und siehe: es geht auch ohne Metallbodenplatte, Textilkabel, Vintagedraht, Geheim-Alnico und sonstigen mythosbehafteten Materialien.
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

HH
Bester Tele-Humbucker
Holger H. 06.07.2015
Mein Haus ist direkt neben einer Bahnlinie. 10m neben meinem Studio ist das Bahngleis. Singlecoils sind daher nicht drin. Clean geht gerade noch so, aber crunch oder gar high gain schliessen sich komplett aus. Also war ich auf der Suche nach einem guten Humbucker für meine Telecaster. Das war vor über einem Jahr.
Mittlerweile habe ich auch meine zweite Tele mit den AreaT's (Area T Bridge DP148 und Area T Neck DP417) ausgestattet. Selbst teure Ray Gerolds hab ich rausgeschmissen, kein Twang. Die AreaT's sind dagegen wirklich sehr nah an Singlecoils. Live merkt keiner den Unterschied, abgesehen vonm fehlenden Brummen.
Die Strat-Versionen (58, 61 und 67) sind noch ein wenig unempfindlicher gegen Einstrahlungen, aber die Tele-PU's klingen für mich einfach besser.
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Punch and Balls
Tugboat30 18.02.2016
Eingebaut in eine Harley Benton TE-52 NA Vintage Series (Art.Nr.: 223985).

Ich möchte einen Ausspruch eines Musikers zitieren, der ein Video auf der Röhre hochgeladen hat:

"You can cut it all, with a good Tele."

Richtig. Aber der richtige Pickup gehört auch dazu.
Der hier isses!

BTW, die HB klingt tatsächlich nach einer guten Tele. Wenn auch erst nach einigen Modifikationen/Upgrades der Hardware.

P.S.
Die Beschreibung auf der Herstellerseite trifft es auf den Punkt. Für mich die erste Wahl nach SDs, N3s und anderen Noiseless(es).
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Klasse Pickup
Eisenhertz 20.10.2009
Schlägt den Stock Fender Noiseless um Längen. Sehr authentischer Single Coil Sound. Unbedingt probieren. Billiger als Kinman etc. aber mindest so gut!!
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden