XVive U3C Microphone Wireless System

76

Digitales Wireless Mikrofon-Transceiver System

  • zur Nutzung mit Kondensator Mikrophonen
  • integrierte Phantomspeisung: 48 V / 12 V
  • arbeitet ohne Batterie oder Netzstrom
  • integrierter wiederaufladbarer Lithium Akku
  • Reichweite bis zu 20 m / 70 ft. (ohne Hindernisse)
  • Frequenzbandbreite: 20 - 20.000 Hz
  • Latenz < 5 ms
  • 6 schaltbare Kanäle
  • 24 bit / 48 kHz A/D Wandler
  • 2.4 GHz ISM weltweit einsetzbares Frequenzband
  • 110 dB dynamische Bandbreite
  • Signal to Noise Ratio: 110 dB
  • bis zu 5 Stunden Akkulaufzeit je Ladung
  • ON Taste am Transmitter
  • Power Schalter am Receiver
  • 48 V / 12 V Schalter am Transmitter
  • Channel Wahl-Taste
  • robustes ABS Gehäuse
  • micro USB Lade-Anschluss
  • Gewicht je Einheit: 95 g
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. USB Ladekabel
Hinweis Registrieren Sie Ihr Produkt auf www.w-distribution.de/Warranty und verlängern Sie die Garantie auf 4 Jahre.
Erhältlich seit September 2019
Artikelnummer 471706
Verkaufseinheit 1 Stück
Frequenzband 2,4 GHz
Diversity Nein
Schaltbare Frequenzen Ja
Antennen abnehmbar Nein
Stromversorgung Sender Akku
Übertragungstechnik digital
Kanäle Funk 1
Handheldsender 0
Taschensender 0
Aufstecksender 1
Power Transmitter USB
Multikanal Nein
Frequenz von 2400 MHz
Frequenz bis 2483 MHz
Mic-Typ Aufstecksender
Anschluss Sender XLR
Blitzschuhadapter Nein
Power Receiver USB
wählbare Frequenzen 6
Frequenzdisplay 1
Abnehmbare Antenne Nein
Ausgang XLR
Ladesystem Nein
Integrierter Akku 1
Mehr anzeigen
219 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 23.09. und Montag, 25.09.
1

Hinweise zu den unterstützten Frequenzbereichen

Hier sehen Sie, welche Frequenzbereiche von dieser Drahtlosanlage unterstützt werden und in welchen Ländern diese Frequenzen auch in Zukunft für Drahtlos-Anwendungen erlaubt sind.

Alle Angaben ohne Gewähr!

76 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

53 Rezensionen

S
Endlich auch für Kondensator-Mics zu einem vernünftigen Preis
Sascha575 19.12.2019
Für dynamische Mics finden sich solche Funklösungen bereits seit längerem. Für Kondensator-Mikrofone fand ich bislang aber eher Profilösungen, die dementsprechend kostspielig waren. Mit dem XVive U3C steht nun auch ein System »für jedermann« zur Verfügung.

==========================
Verarbeitung
==========================
Hier gibt es bislang nichts zu bemängeln. Sender und Empfänger sind recht kompakt aufgebaut und mit ihren Metallgehäusen den Umständen entsprechend schwer, was gleichzeitig aber auch dafür sorgt, dass sich alles recht hochwertig anfühlt.

==========================
Bedienung/Handhabung
==========================
Hier kann man nicht viel falsch machen. Anstecken, Sender und Empfänger einschalten und los geht's. Am Sender lässt sich die Phantomspeisung noch zwischen 12V und 48V umschalten. Das Pairing von Sender und Empfänger erfolgt automatisch.
Bedenken sollte man, dass der Sender am Ende des Mikrofons einen ganz schönen »Knubbel« erzeugt. Das Mikrofon wird optisch fast zur Hantel. Als störend empfinde ich dies jedoch nicht. Auch mit angestecktem Sender ist das Mikrofon relativ gut ausbalanciert.

==========================
Sound
==========================
Hier ist mir nichts negatives aufgefallen. Ich werde bei Gelegenheit noch mal ein paar Aufnahmen mit dem U3C und mit Kabel machen und mal ne genaue Frequenzanalyse machen, rein subjektiv kann ich jedoch keinerlei Defizit, welches durch die Funkstrecke entstehen könnte, feststellen. Auch die Latenzen, die hier automatisch entstehen, sind für mich nicht wahrnehmbar, sondern allenfalls messbar. Getestet habe ich mit dem neuen Behringer SB 78A, also einem der neuen Shure-Klone von Behringer sowie mit dem Neumann KMS 105. Gerade die natürliche und präzise Stimmabbildung des Neumann blieb auch über die Funkstrecke gut erhalten.

==========================
sonstiges
==========================
Negativ anzumerken wären lediglich die fest verbauten Akkus. Dies ist aber wahrscheinlich auch der kompakten Bauweise geschuldet, die weder Standard-Akkus, noch entsprechende Klappen und Fächer zulässt. Über die Laufzeit kann ich noch nichts sagen, wie bei allen akkubetriebenen Instrumenten/Sendern/Effekten gilt aber auch hier der Grundsatz: immer frisch geladen in den Gig gehen - dann muss man sich keine Sorgen machen.
Geladen wird per USB-Buchse über ein 5V-Netzteil. Ein Micro-USB-Y-Kabel liegt bei, sodass Sender und Empfänger zeitgleich an einem Netzteil geladen werden können.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
9
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Positives und negatives
sleepy 18.06.2023
Ich habe mir dieses Set aus 2 Gründen bestellt:
1. Um ein Messmikrofon zum Einmessen der PA-Anlage abzusetzen, nachdem mit ein Aufbauhelfer schon mal ein Messmikrofon umgerissen hat, da er das Kabel mitgenommen hatte.
2. Um es auch einfach mal als Notfall-Funksystem zu nutzen, wenn kein Budget für ein Funkmikrofon da war, aber der Sänger/die Sängerin gerne etwas mehr Bewegungsfreiheit möchte.

Als das System ankam habe ich es direkt mal an ein DPA 2028 angesteckt und ausprobiert. Es klang irgendwie anders als mit Kabel und der Rauschteppich war gewaltig! Daher habe ich das Funksystem einmal durchgemessen. Eigentlich sollte es ja von 20Hz - 20kHz linear sein. Die Messung zeigte allerdings einen Abfall von -14dB bei 20 Hz (-5 dB bei 50 Hz) und heftiges Rauschen. Darauf hin habe ich Thomann kontaktiert und habe es zum Tausch eingeschickt.

Das Ersatzgerät wurde natürlich sofort getestet:
Der Sprechtest klang nahezu wie mit Kabel. Ein bisschen mehr Rauschen gab es schon, aber das geht in einer Konzertsituation unter.
Die Frequenzgangmessung zeigte mir nun ein ganz anderes Ergebnis: Zwischen 30 Hz und 10 kHz gibt es weniger als 1dB Abweichung. Zwischen 20 Hz und 20 kHz bleiben die Abweichungen auch noch deutlich unter 2 dB. Die Phase variiert etwas, besonders in den Höhen. Ob es jetzt an einem ausgeprägten Jitter oder an Codec-Artefakte liegt habe ich nicht weiter verfolgt. Die Abweichungen sind aber auch bei 20 kHz noch im Bereichvon 10 Grad. Man kann damit also auch noch sinnvoll messen.
Die Latenz lag bei etwa 4,4 ms, also auch noch vollkommen in den Spezifikationen.
Einen ersten Konzerteinsatz am Gesangsmikrofon DPA 2028 mit sehr lauten Metal-Sänger hat es auch schon hinter sich. Es verhielt sich völlig unauffällig. Headroom war genügend vorhanden und Aussetzer gab es keine.

Bezüglich Übertagungsstabilität noch ein kleiner Kommentar.
Eine Sichtverbindung ist gut. Ich habe den Empfänger seitlich auf der Bühne auf Höhe gebracht, denn zu Hause bei Tests von einem Zimmer ins Nachbarzimmer (Distanz 6 Meter, eine Wand) gab es die ersten Aussetzer.
So aufgestellt gab es allerdings keinen einzigen Aussetzer, selbst als der Sänger von der Bühne sprang und sich in die ersten Reihen des Publikums mischte. Wäre er durchs komplette Publikum bis nach Hinten gegangen hätte ich aber schon Bauchschmerzen gehabt.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ha
Kompakte Lösung
Holger aus E. 28.02.2022
Nach dem Kauf eines neuen Nackenbügelmikrofons stellte sich die Frage, ob es nicht auch kompaktere Funksysteme gibt. Klar Antwort: JA! Gibt es! Und wie genial einfach das funktioniert!
Wer immer Racks mit Funkstrecken schleppen musste und die Verkabelung schon immer nervig fand, der ist hier genau richtig. Zwei Teile, eines ans Mikrofon, das andere an die Anlage - fertig! Und das funktioniert ohne Latenzen und auch auf 25m! Und hiermit auch mit Kondensator Mikros! Das macht das System so unschlagbar, endlich auch Freiheit mit Mikrofonen, die Phantomspeisung benötigen!
Ich nutze das System als Keyboarder, der es Leid war, ständig am Mikro kleben zu müssen. Mit Nackenbügel und Sender ist man einfach flexibler. Und das auf Stunden! Bis zu fünf Stunden schon getestet - Dauerbetrieb! Wenn man zwischendurch abschaltet auch länger. Das Handling ist kinderleicht, die Funkstrecke optimal - einfach eine klasse Lösung!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Kurztest
HelgeS 10.10.2019
USECASE: für Tonangel mit Sennheiser MKH-416 (XLR, 48V)
POSITIV: Keine für mich wahrnehmbare Latenz, unkomplizierte Bedienung, supergünstiger Preis, praktischer Beutel.
NEGATIV: für einen wechselbaren Akku hätte ich gerne den nötigen Aufpreis bezahlt.
FAZIT: funktioniert sehr gut für mich. Boom Pole läuft ab sofort kabellos.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube