Ich suche einen Looper, der keinen Schnickschnack hat und intuitiv zu bedienen ist. Einfach schnell mal einen Loop aufnehmen, zum Üben und Ausprobieren von Liedideen. All das hat der VLP-200 vollständig erfüllt.
Die Bedienung orientiert sich am gängigen Standard vieler anderer Looper. Schön, das er Stereo In- und Output hat, aber das war mir nicht wichtig.
Gut ist, dass die Bedienung mit schönen großen Potis geschieht, die sogar aus Metall sind. Die Anzeige ist gut zu lesen, aber blendet nicht. Jeder Loop kann in der Lautstärke geregelt werden; es gibt sogar noch einen Lautstärkeregler für die eingebaute Drummaschine. Wirklich gut funktioniert das Zusammenspiel und das Umschalten zwischen beiden Loops. Einfach perfekt.
Der reine Looper hat mir gut gefallen. Dass man die Lichter um die Fußschalter nicht sehen kann, wenn man mit dem Fuß drauf ist, war für mich OK, aber ich hab dann doch den Fuß immer etwas angeschrägt, um das Licht zu sehen.
Definitv auf BOSS Niveau ist die Stabiltät des gesamten Gerätes. Es ist super verarbeitet und steht fest auf dem Boden; da rutsch nix. Das ist definitiv bühnerntauglich.
Was ich eher negativ finde, dass es einen Minibutton für das An- und Ausschalten des Drumcomputers gibt, den man nicht mit dem Fuß bedienen kann - man muss als noch einen Fußschalter kaufen. Und dann gleich ein Netzgerät auch, weil nicht beim Gerät dabei.
Die Auswahl an Drumpatterns ist zwar groß, aber sehr auf Rock und Metal fokussiert. von 99 Patterns, konnte ich 5 Metronome und 5 Schlagzeugrhythmen nutzen. Alles andere war für mich nicht zu gebrauchen. Der Klang des Drumcomputers ist für mich ganz OK.
Ein echter Contrapunkt für mich ist der Fußschalter für Loop 2. Wenn man da ohne Hinschauen draufklickt, dann hat mehr öfter auch mal den großen Schalter "Memory" mit gedrückt. Das ist mir sehr häufig passiert und hat mich letztlich sehr genervt. Schaut Euch das Bild an und Ihr versteht sofort, was ich meine.
Der Preis ist definitiv gerechtfertigt. Wenn es die zwei Contrapunkte mit den Drumpatterns und dem Schalter von Loop 2 nicht gegeben hätte, hätte ich den Looper behalten.