the t.mix MicroMix 2 USB

150

5-Kanal-Micromixer mit Bluetooth 4.2

  • 1 Mic / Line Monokanal mit XLR / 6,3 mm KlinkeKombibuchse
  • Pegelanpassung
  • 2-Band EQ und Panoramaregler
  • Gain- und Peak-Regler
  • 1 Stereokanal mit Cinch-Buchsen (Line)
  • 2-Band-EQ und Balanceregler
  • mit 18 V Phantompower
  • 3,5 mm Klinke-Kopfhörerausgang und Mikrofoneingang
  • 1 Stereo-Cinch-Ausgang
  • USB Audiointerface
  • USB Strom und Host
  • Frequenzgang: 20 - 22.000 Hz
  • Signal-Rausch-Abstand: 80 dB
  • Abmessungen: 100 x 40 x 135 mm
  • Gewicht: 430 g
Erhältlich seit Juli 2018
Artikelnummer 424898
Verkaufseinheit 1 Stück
zeitgleich verwendbare Kanäle 2
Mic-In 1
Mono Line-in 1
Stereo-In 1
Hi-Z Input 0
Phantom Power 18V
Master Out Cinch
Auxwege 0
Anzahl Pre Aux maximal 0
PC-Schnittstelle USB-B
Interface Input 2
Interface Output 2
Multitrack-Recording Nein
USB/SD Direkt Record Nein
Rec Out (Analog) Nein
Low Cut Nein
Insert Nein
Direct Out Nein
Parameteric Nein
Kompressor Nein
Panorama Ja
PFL Nein
Effekt Prozessor 0
USB Play Nein
Bluetooth Play Ja
Lampen Anschluss Nein
Fußschalter Nein
Tasche Nein
Matrixmixer Nein
Zonen 0
19" Rackmount Nein
Breite 135 mm
Tiefe 100 mm
Höhe 40 mm
Gewicht 0,5 kg
Audio Interface Input 2
Audio Interface Output 2
Rackmount Nein
110V fähig Nein
Mehr anzeigen
39 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 5.10. und Freitag, 6.10.
1

5-Kanal-Minimixer mit Audio-Interface

Der the t.mix MicroMix 2 USB ist ein fünfkanaliger Kleinmixer, der dank seiner integrierten Wandler und USB-Anschluss auch als Audio-Interface eingesetzt werden kann. Dafür hält er unter anderem einen analogen Mono-Eingang bereit, der als Combi-Buchse ausgeführt ist. Der Eingang lässt sich mit XLR- und 6,3 mm-Klinkensteckern für Mikrofon- und Line-Signale nutzen. Vier weitere Eingänge können per Cinch-Buchsen mit Line-Audiosignalen im Stereoformat versorgt werden. Die Kanäle 1 bis 3 halten je einen Regler für die Lautstärkeanpassung und einen zweibandigen EQ sowie eine Möglichkeit zur Positionierung der Monosignale im Stereobild bereit. Außerdem lässt sich der Pegel des Eingangssignals im Mikrofonkanal per Gain-Regler verstärken.

the t.mix MicroMix 2 USB

Phantomspeisung und breiter Frequenzbereich

Der Main-Mix des the t.mix MicroMix 2 USB wird als Rechts/Links-Stereosignal über zwei Cinch-Buchsen ausgegeben. Hier kann beispielsweise ein Paar aktiver Monitorlautsprecher angeschlossen werden. Ebenfalls im Ausgangsbereich sind zwei 3,5 mm-Klinkenbuchsen untergebracht. Sie dienen als Kopfhörerausgang und Mikrofoneingang für den Anschluss eines Headsets. Übrigens, das Frequenzspektrum des Mixers und seines Audio-Interfaces ist mit einer Spanne von 20Hz bis 22kHz breiter als der typischerweise vom menschlichen Gehör wahrnehmbare Audiobereich. Für Sicherheit beim Aussteuern des Mikrofonsignals und des Stereoausgangs sorgen Peak- und Clip-LEDs.

the t.mix MicroMix 2 USB – Detail

Für Homerecording-Einsteiger

Wer einen Mini-Mixer sucht, mit dem sich zeitgleich drei Kanäle plus ein Playback via Bluetooth abmischen lassen, wird beim the t.mix MicroMix 2 USB fündig. Sein USB-B-Port ist nicht nur für die Verwendung des Mixers als Audio-Interface zuständig. Er sorgt auch für die Spannungsversorgung. Deshalb ist kein Netzteil nötig. Und sein Signal-Rausch-Abstand ist mit 80dB locker ausreichend fürs gelegentliche Homerecording. Allerdings müssen Anwender hier auf Features wie Direct Out, Auxwege, internen Effektprozessor und Phantomspannung für Kondensatormikrofone verzichten. Und auch wer keinen Instrumenteneingang für E-Gitarre oder E-Bass nutzen möchte, ist hier gut aufgehoben.

5-Kanal-Micromixer mit Bluetooth 4.2 von the t.mix

Über the t.mix

"Die Eigenmarke the t.mix ist seit 2000 fester Bestandteil des Sortiments vom Musikhaus Thomann. Eine große Bandbreite verschiedener Mischpulte, passiver PA-Systeme und diverses Zubehör erscheint unter dem Label und tritt den Beweis an, dass Qualität, Zuverlässigkeit und eine attraktive Preisgestaltung einander nicht ausschließen müssen. Ob DJ-Mixer, ein kleines Mischpult für den Proberaum oder eine passive PA für den Jugendclub - the t.mix bietet für jede Situation eine überzeugende und bezahlbare Lösung.

Von Monitoring bis Reise-Mixer

Dank Line- und 2-TK-Eingang können Nutzer den the t.mix MicroMix 2 USB einsetzen, um mehrere analoge Zuspieler zu verwenden. Das kann etwa der Ausgang eines Laptops plus ein CD-Player oder ein DJ-Controller sein. Alternativ kann das vom Rechner via USB ausgegeben Signal hinzugemischt werden. Zugleich ist das Hinzumixen des Bluetooth-Signals von einem Smartphone oder Tablet möglich. Außerdem kann sowohl für die Kanäle 2/3 wie auch für den Masterkanal gewählt werden, ob deren Signale ausschließlich an den Kopfhörerausgang geschickt werden soll. So lässt sich ein Monitoring durchführen und die Signalpegel checken, noch bevor der Mix über den Hauptausgang ausgegeben wird. Nicht zuletzt passt das kleine Mischpult mit seinen kompakten Abmessungen von 10x13,5cm und seinem geringen Gewicht von lediglich 430g in nahezu jeden Rucksack. Damit ist es optimal geeignet, um auf Reisen zum Einsatz zu kommen.

150 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

109 Rezensionen

C
Besser als erwartet
Claviertuoso 12.02.2022
Ich habe das t.mix Micro Mix 2 USB als schnellen und vorübergehenden Ersatz für meinen Steinberg UR22 mk II gekauft, der mit einem neu angeschafften Notebook wohl nicht kompatibel ist. Für die Online - Ausbildung via OBS/doozzoo habe ich nach einer turbo schnellen Lieferung das neue t.mix angeschlossen und es hat auf
Anhieb gepasst. Das neue Notebook, aber auch OBS und die doozzoo Plattform haben das Gerät sofort erkannt. Nun zu meinen Erfahrungen: das Gerät macht mit seinem Metallgehäuse nicht nur einen robusten Eindruck, sondern wirkt auch auf dem Schreibtisch recht elegant und findet überall Platz. Über den XLR Eingang habe ich mein Großmembranmikro angeschlossen, dass sich mit der gebotenen Phantomspeisung absolut zufrieden zeigt. Ein weiterer Test mit einem älteren Superlux Mikro ergab ebenfalls ein gutes Ergebnis. Über die Miniklinke habe ich einen sehr hochwertigen Studiokopfhörer angeschlossen, mit dem ich auch über das Gerät Musik höre (Vialma flac). Ich kann in den Musik-Pausen kein Rauschen vernehmen. Auch nicht dann, wenn ich das die Lautstärke wesentlich erhöhe. Ein sehr leichtes Rauschen kommt bei meinem Streaming nur über das empfindliche Kondensatormikro zustande, wird aber auf der Gegenseite absolut nicht wahrgenommen. An den Cinch Eingängen habe ich zudem noch mein Digitalpiano angeschlossen. Oberhalb der Kopfhörerklinke befindet sich ein weiterer Eingang , über den ich mit einem Mini-Klinkenkabel mein Tascam DR 5X, aber auch ein altes Computermikro angeschlossen hatte. Alles funktionierte tadellos, so dass man mit den Möglichkeiten viel experimentieren kann. Sehr dankbar bin ich für den integrierten Mini EQ auf 2 Kanälen, den ich nun nicht mehr missen möchte.
Damit hatte sich der Kauf für mich schon mehr als gelohnt. Aber wie macht sich der kleine Mixer im Verbund mit Bandlabs, Mixcraft und Cubase ? Bestens, denn auch hier funktionierte alles auf Anhieb. Nachdem ich ein Alesis V61 mit dem Rechner über USB anschloss, konnte ich auch die Latenzwerte testen. Auch hier ist alles im grünen Bereich und schon öffnen sich noch ganz andere Perspektiven. Mit dem kleinen t.Mix und dem Notebook hat man stets sein kleines Studio mit auf Reisen. Übrigens habe ich immer noch den kleinen Mixer angeschlossen und er wird es auch weiterhin bleiben, den der Steinberg UR 22 mk II ist nun mit dem PC im Verbund.
Die Potis sind bei meinem Gerät alle sehr gerade montiert und es wackelt nichts. Das Gain-Poti war anfangs sehr straff, läuft aber nun nach fast 3 Wochen angenehm rund. Die kleinen Schieber für den EQ wirken filigran, sind aber robuster als sie aussehen. Nach meinen Erfahrungen werde ich das Gerät jederzeit mit gutem Gewissen empfehlen und würde es auch immer wieder kaufen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Eine kleine Sensation
NeoMusic 07.08.2018
Dieser Mixer ist eine Sensation in Größe, Funktionalität und Klang. Ein Freund von mir macht seit 50 Jahren hauptberuflich Musik und riet mir "von dem Billigkram" ab. Ich mache aber seit 10 Jahren auch hauptberuflich Musik, hab also selber Ahnung und bin genau so stur wie er. Jetzt thront das hübsche Wunderding festgeklettet und schwarz/rot auf meinem rot/schwarzen Nord Electro 6 HP 73 und dank der Miniaturgröße bleiben die beiden sogar vereint wenn es in die Tragetasche des Nord zurückgeht.

Bei so viel schwarz und rot fehlt jetzt nur noch das Gold und das gibt's von mir, denn ich habe während dem Gig Zugriff auf Lautstärke, Bass und Höhen von einer Mono und einer Stereoquelle und auf Lautstärke von einer dritten und kann die drei Signale auf zwei Ausgänge (Main + Phones) aufteilen. Die schlimmste Befürchtung: Klangeinbußen durch Miniaturtechnik trat nicht hörbar ein und ich würde dem Mixer 6 Sterne geben wenn ich könnte. Sowas habe ich seit Jahren gesucht!!!

Bin wegen der Marktdominanz kein bedingungsloser "Thomaner", aber da ist den Technikern im Hintergrund ein Geniestreich gelungen... und kaum einer hat's gemerkt.

Ich überlege mir grade ein zweites als Backup zu kaufen, aber die Langzeiterfahrung fehlt noch und ob sowas kleines feines on the road schnell kaputt geht, muss sich noch zeigen. Die Haptik und das Wertigkeitsgefühl sind jedoch mehr als in Ordnung. Den Strom liefert mir übrigens eine kleine, daneben liegende 10A Powerbank über ein kurzes USB Kabel, sodaß ich es nicht mal am Stromnetz habe. Genial, daß das Baby nur 5V 500mA USB Strom braucht!

UPDATE - Sept. 2018:
Habe mir heute tatsächlich zweites zugelegt. Aber nicht nur als Backup sondern zum Einsatz am Flügel (mit Begleitmusik). Es ist kaum sichtbar für's Publikum. Das andere bleibt dann immer fest auf dem Nord. Bin echt begeistert. Habe zwei Bose S1 und L1 (Stereo) am Ausgang des Minimixers und brauche nun nicht dieses maßlos überteuerte ToneMatch. Und das sage ich als Bose Kunde und Fan!

2. Update - Jan. 2019
Es gibt in USA das fast baugleiche PYLE PAD20MXU, das zusätzlich mit Akku läuft und ein brauchbares Vocal Delay hat. Es rauscht ein bißchen, was live nicht stört und dafür hält der Akku Stunden. Wenn das irgendwann bei Thomann als Nachbau kommt, kaufe ich noch eins. Habe jetzt insgesamt 4 Micro Mixer und die sind bis heute auch ohne Probleme täglich im Einsatz (Stand Dez. 2019).

3. Update - Apr. 2020
Der bei Auftritten immer benutzte Miniklinkenausgang hat mittlerweile einen störenden Wackelkontakt. Nach mehreren hundert Gigs ist das für den Preis und bei der Minitechnik akzeptabel und ich nutze ab sofort meinen identischen Backup-Mixer. Meine Top-Bewertung bleibt.
Bedienung
Features
23
1
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Sehr Empfehlenswert
Lars842 12.11.2018
Das kleine Mischpult war als Ersatz für einen (fast gleichen) Kleinmischer der Marke mit B... gedacht. Ein Profi-Gerät ist es sicher schon wegen der Cinch-Anschlüsse nicht.

Ich bin sehr zufrieden, insbesondere klanglich liegen Welten zwischen dem t.mix und dem bisherigen Gerät. Selbst mit voll offenem Gain gibt es praktisch kein Rauschen (Einschränkung: ohne gekoppeltes Gerät rauscht die Bluetooth-Einheit - muss man also ausschalten). Beim bisherigen Gerät war ab Reglerstellung ca. 1 Uhr das Meer inkl. Bewohner zu hören. Funktionen, EQ etc. sind wie beschrieben und funktionell in Ordnung. Zum Betrieb braucht es noch ein USB-Netzteil (liegen beim mir im Haushalt gefühlt 10 Stück herum) - Kabel und Bedienungsanleitung sind aber dabei - oder einen USB-Port am PC/Laptop. Sehr gut und nicht selbstverständlich ist der Ein-/Ausschalter. Die Funktionalität mit Mikrofonen (u.a. SM58) teste ich noch und reiche diese nach. Einige USB-Funktionalitäten wie Latenz etc. werde ich offen lassen müssen.

Bluetooth ist auch gut im Klang und unproblematisch im Pairing. Das Wischhandy war sehr schnell gekoppelt. Bluetooth wird an Stelle des 2-Track-In gekoppelt, d.h. es gibt an der Stelle keine eigene Klangregelung und keinen Gain (kann man aber alles am Abspielgerät regeln).

1 Stern Abzug bei den Features erteile ich für die nicht schaltbare Phantom-Speisung mit 18 V (braucht Strom und ein symmetrisch beschaltenes Kabel) und die bislang nicht gefundene Software-Ausstattung (Der Hersteller mit B.. bietet da welche an). Der Mixer wird sich also am PC mit den Standard-Treibern als externe Soundkarte anmelden, nicht mehr und nicht weniger.

Insgesamt aber ein sehr empfehlenswertes Paket, insbesondere Preis-Leistungs-Sieger für Mischpulte mit Bluetooth-Anschlussmöglichkeit. Danke an das Musikhaus Thomann für dieses super Angebot.

Edit 13.11.2018
Der Test Mikrofoneingangs (1x mit SM58, 1x mit t.bone EM 800) war erfolgreich. Klang und Einstellmöglichkeiten (Gain, EQ) völlig ausreichend, Eigenrausches des Setups unterhalb der Wahrnehmbarkeitsgrenze bei voll aufgedrehter PA-Endstufe. Daumen hoch und verdiente 5 Sterne für den Sound.
Bedienung
Features
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TB
bietet viel; nicht alles gut
Tobias Bast 02.07.2023
An sich total praktisches Teil, wenn man keine hohen Ansprüche hat (wie ich). Klein, hat alles Wesentliche und Strom einfach über USB.
Den XLR-Eingang nutze ich nicht, dafür habe ich ein größeres Mischpult mit echten 48V Phantomspeisung.
Leider habe ich möglicherweise damals B-Ware bekommen, die nicht als solche tituliert wurde, denn es war keine papierne Anleitung dabei, welche wohl in der großen leeren Tüte hätte sein sollen, aber ich lade mir sowieso immer die PDF runter, also kein Verlust für mich. Aber evtl. war es wohl ein negatives Omen auf das Folgende:
Ferner ließ sich nämlich der Main-Mix-Knopf (zu) leicht abnehmen und der Regler für CH2/3 rauschte schon nach einer Woche bei Bewegungen und beeinflusste die Balance der Kanäle. Einen Monat später tat dies auch der Main Mix-Regler, was ich eigentlich nur bei schon lange benutzten Reglern kenne. Ich vermute, dass das Gerät woanders schon im Einsatz war - oder die Fertigungsqualität schlecht ist.
Achja: Die Bluetooth-Funktion kann man gleich vergessen, denn sie reicht nicht mal lausige 20 cm weit vom Handy zum Mixer und es gibt dazu auch Nebengeräusche, die dieses Feature ad absurdum führen.
Ich hatte dies zwar bei den Bewertungen schon gelesen, dachte aber, dass derjenige wohl ein Monatsgerät bekommen hat.
Nunja, meins scheint auch an einem (vielleicht weit zurück liegenden?) Montag gefertigt worden zu sein.
Da ich Gott sei Dank die Lautstärkeregler nach richtiger Einstellung quasi nicht mehr bewege und ehrlich gesagt auch keine Lust hatte, das Teil umzutauschen, weil ich es eben brauchte und nicht lange auf ein neues warten konnte, ist das Gerausche kein elementares Problem - kaufen würde ich zumindest dieses Modell auf gar keinen Fall noch einmal!
Dann zumindest die Version von Behringer - vielleicht ist ja trotz quasi identischer Optik die Qualität doch ein Stück besser?
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden