Passiver 18" Subwoofer mit eingebauter Weiche
- Belastbarkeit: 425 W RMS / 1700 W Peak
- Impedanz: 8 Ohm
- Sensitivität: 100 dB (1 W / 1 m / 80 Hz)
- Frequenzbereich: 40 - 250 Hz (-3 dB)
- Ein- und Ausgang: Speaker Twist
- Top Out mit Low Cut
- M20-Stativflasch
- Abmessungen: 600 x 650 x 650 mm
- Gewicht: 41 kg
- passendes Cover: Art. 399625 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Riesen-Woofer zum kleinen Preis
Der PA 18 Eco MkII ist ein preisgünstiger und dabei enorm leistungsstarker Subwoofer für Einsteiger. Er ist einer der wenigen Tieftöner in seiner Preisklasse, die mit einem beachtlich großen 18-Zoll-Tieftöner bestückt sind. So liefert er einen tiefen, voluminösen Sound für den Proberaum, für die ersten Gigs oder die DJ-Ausstattung. Da er eine passive Frequenzweiche bietet, können passive Topteile sich ganz auf ihre Aufgabe konzentrieren und für prägnante Mitten, gekrönt von brillanten Höhen sorgen. Ohne weiteren Verstärker werden sie einfach an den Basslautsprecher angeschlossen und am selben Endstufenkanal betrieben.
:format(jpeg))
Gibt passiv Laut
Wer schon einmal eine kleine Beschallungsanlage mit und ohne Subwoofer erlebt hat, weiß, wie voluminös der eigene Sound durch einen Tieftöner wird. Mit seinem 18-Zoll-Basslautsprecher massiert der the box PA 18 ECO MKII Ohr und Bauch von 40 bis 250Hz, wobei er bis 425W RMS und 1700W Peak belastbar ist. Das in Filz gewandete Chassis misst 600 x 650 x 650mm und wiegt 41kg. Bei diesem an zwei Griffen tragbaren Subwoofer ermöglicht die passive Ausführung eine einfache und flexible Einbindung in die PA. Die einfachste Möglichkeit besteht darin, das Signal aus dem Amp über die Subwoofer in ein Topteil zu schicken. Soll bei Bedarf auch mal eine größere PA aufgebaut werden, kann man an den Thru weitere Lautsprecher anschließen. Die drei Buchsen bringen eine bodenständige Robustheit mit, da sie als NL4-Speaker-Twist-Anschlüsse verriegelbar sind.
:format(jpeg))
Für tieftönende Budget-Freunde
Der Subwoofer the box PA 18 ECO MKII fühlt sich im heimischen Partykeller ebenso wohl wie bei Live-Auftritten. Für Bands und DJs mit kleinem Geldbeutel ist der Tieftöner eine bewährte Grundausstattung, um die erste eigene PA gigtauglich zu machen. Und damit nicht nur die Fans in der ersten Reihe klasse Sound abbekommen, steckt man einfach das Topteil mittels einer Distanzstange in den M20-Stativflansch auf der Oberseite des Gehäuses. Bands, die bei ihren Auftritten einmal am kräftigen Bass-Sound geschnuppert haben, möchten ihn oft auch im Proberaum nicht mehr missen. Da ist es praktisch, dass dieser Tieftöner dank seiner passiven Bauart auch dort einfach in eine vorhandene Beschallungsanlage integriert werden kann.
:format(jpeg))
Über the box
Bereits seit 1998 gehören die Produkte von the box zum umfangreichen Thomann-Sortiment. Ausschließlich von namhaften Herstellern gefertigt, stehen die Produkte für hervorragende Qualität und Haltbarkeit. Preisbewusste Kunden greifen häufig zu den aktiven und passiven Lautsprechersystemen, Bassboxen, Keyboardverstärkern oder Drum Monitor Systemen - jeder vierzigste Thomann-Kunde hat bereits mindestens einen Artikel von the box gekauft.
Den Wumms einbauen
Ob auf Tour oder zu Hause - der the box PA 18 ECO MKII ist minutenschnell am Start. Zuerst steckt man einen Speaker wie den the box PA12ECO MKII Fullrangelautsprecher mit der Distanzstange Millenium BS-2020S MKII auf den Tieftöner, um dann die PA mit nur zwei Lautsprecherkabeln zu verbinden. Den Ausgang eines Amps – passend ist beispielsweise der preisgünstige the t.amp E-800 – schließt man mit einem Speaker-Twist-Kabel wie dem Monster Cable Studio Pro 2000 Speaker 6SP an den Input des Tieftöners an. Aus dessen Top-Anschluss werden Mitten und Höhen über ein zweites Kabel an ein Topteil geschickt. Schon heißt es: Amp anschalten, aufdrehen und losspielen. Übrigens ist für den Transport auf Tour oder den nächsten Open-Air-Auftritt eine Schutzhülle erhältlich, die aus wasserabweisendem Nylon gefertigt ist.