Genelec 7380 AP

Aktiver Subwoofer mit DSP für 2.1 bis 7.1 Setups

  • 15"-Treiber
  • DSP-Filter zur Raumanpassung: 16x vollparametrisch + 4x Shelving
  • Endstufenleistung (Class-D): 800 W
  • strömungsoptimierter spiralförmiger Bass-Reflexkanal
  • Bass-Management für Stereo- und Surround-Systeme
  • Anpassung der Phasenlage
  • Frequenzgang: 16 - 100 Hz (- 6 dB) / LFE-Kanal 16 - 120 Hz (-6 dB)
  • Schalldruck: 119 dB SPL
  • SAM (Smart Active Monitor) DSP System für automatische Frequenzkalibrierung zur Anpassung des Subwoofers an vorhandene akustische Raumgegebenheiten über optionales Einmess-System Genelec GLM Kit oder Genelec 9320 Reference Monitor Controller (nicht im Lieferumfang enthalten, Art. 357055 und 576655)
  • Anschlüsse: 7.1 analoge XLR Ein- und Ausgänge, XLR IN AES/EBU, XLR OUT AES/EBU
  • Schaltnetzteil: 100 - 240 V
  • Abmessungen (H x B x T): 685 x 718 x 492 mm
  • Gewicht: 69 kg
  • inkl. Netzkabel und 5 m RJ45 Kabel
Erhältlich seit April 2018
Artikelnummer 434756
Verkaufseinheit 1 Stück
Bestückung 1x 15"
Leistung 800 W
Frequenzgang 16 Hz – 100 Hz
Anschlüsse XLR, AES/EBU, Netzwerk
Maße 685 x 718 x 492 mm
Gewicht 69,0 kg
Mehr anzeigen
4.698 €
5.854 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Kraftvolle Bässe für professionelle Studios

Der Genelec 7380 APM ist ein Subwoofer für kraftvolle und transparente Bässe in der Tonregie. Auf seiner Rückseite bietet er flexible analoge und digitale Anschlussmöglichkeiten sowie auch Einstellungsmöglichkeiten für eine gelungene Integration in jedes Setup. Neben Ein- und Ausgängen im XLR-Format und einem AES/EBU-Anschluss ist auch ein Netzwerkanschluss zu finden, über den er mittels der Genelec Loudspeaker Manager (GLM) Software umfangreich für Stereo- und Mehrkanalsetups konfiguriert werden kann. Der Klang des Genelec 7380 APM zeichnet sich durch seine sauberen Bässe ab sage und schreibe 16 Hz aus, und das mit einer geringen Verzerrung! Mit diesen Features wird dieser Subwoofer zu einer professionellen Lösung für moderne Tonstudios – vor allem, wenn es um die Produktion von Mehrkanalton geht.

Genelec 7380 APM Subwoofer

Modernste Technik für saubere Bässe

Dieser Subwoofer ist mit einem 15"-Tieftöner bestückt, der in Genelec’s speziell entwickeltem Laminar Spiral Enclosure (LSE) Bassreflexgehäuse untergebracht ist. Er gibt Frequenzen von 16 bis 120Hz wieder. Angetrieben wird er von einem Class-D-Verstärker mit einer Leistung von 300W. Eine Elektronik schützt den Treiber vor einer Überlastung und einem Kurzschluss, sowie auch den Verstärker vor einer thermischen Überlastung. Maximal kann ein Schalldruck von 109dB SPL erreicht werden. Auf der Rückseite befinden sich sieben analoge Ein- und Ausgänge im XLR-Format. Die Summe der hier angeschlossen Signale kann über einen Link Out ausgegeben werden. Zudem kann das Signal des Subwoofers über einen LFE-Out weitergereicht werden. Über die DIP-Schalter kann die Flankensteilheit, die Phase, der Gain des Signals, sowie auch weitere Einstellungen direkt vorgenommen werden.

Rückseite des Genelec 7380 APM Subwoofers mit Bedienelementen

Passende Konfiguration für jeden Raum

Der Genelec 7380 APM wurde für alle professionellen Studiobetreiber geschaffen, die einen effektiven Subwoofer für ihre Produktionen suchen. Dank des SAM (Smart Active Monitor) DSP Systems kann eine automatische Frequenzkalibrierung an akustische Raumgegebenheiten für einen perfekt angepassten Klang in der Tonregie erfolgen, bei der Frequenzgang, Pegel und Phasenlage intelligent eingestellt werden. Hierfür ist ein optional erhältliches Einmess-System erforderlich, wobei das Genelec GLM Kit oder der Genelec 9320 Reference Monitor Controller hierfür genutzt werden können. Darüber hinaus kann Intelligent Signal Sensing in der Software aktiviert werden, welches für einen sparsamen Stromverbrauch von nur 0,5W im Standby-Modus sorgt. Ein leichtes Transportieren des 69kg schweren Subwoofers wird durch das elegante Design mit seinen zwei Querstreben möglich gemacht.

Herstellerlogo auf der Frontseite des Genelec 7380 APM Subwoofers

Über Genelec

Gegründet wurde Genelec 1976 von Ilpo Martikainen. Vom Familienunternehmen wuchs es zu einem weltweit führenden Hersteller für professionelle Studio- und Broadcasting-Lautsprecher. Hergestellt werden die Lautsprecher auch heute noch ausschließlich in Finnland. Genelec bietet leistungsorientierte, klangneutrale Lautsprecher und Subwoofer-Systeme für Audioprofis und Klangliebhaber. Ihre Produkte werden kontinuierlich durch innovative Technologien und Designs verbessert. Das Unternehmen setzt auf eine nachhaltige Entwicklung und Umweltbewusstsein. 2018 wurde Genelec mit dem Pro-Sound-Award „Company of the Year“ ausgezeichnet. Genutzt werden Genelec-Lautsprecher von alten Veteranen der Tonträgerindustrie, wie etwa Obie O’Brien, Michael Carnes und David Reitzas sowie auch von Produzenten wie Hardwell, Keith Ross und Vini Vici.

Bedacht platziert für maximale Leistung

Da niederfrequente Schwingungen eine große Auswirkung auf den Klang eines Raumes haben, sollte der Subwoofer bedacht in der Tonregie platziert werden – das gilt vor allem für Modelle, die besonders tiefe Frequenzen von 19Hz wiedergeben. Der Abstand des Treibers des Genelec 7380 APM zur Vorderwand sollte weniger als 0,6 Meter betragen. Vor dem Treiber sollte ein Abstand von mindestens 10 Metern eingehalten werden. Ein Teppich unter dem Subwoofer hilft dabei, Schwingungen des Raumes zu absorbieren. Über die GLM-Software des Herstellers sollte der Frequenzgang möglichst linear eingestellt werden. Soll die Linearität des Frequenzganges verbessert werden, so empfiehlt es sich, den Subwoofer leicht nach rechts oder nach links zu verschieben. Eine passende Aufstellung gelingt über den 85Hz-Testton.

Passend von YouTube