Digitech Trio+ Band Creator

951

Begleitband und Looper im Stompboxformat

  • generiert Bass- und Schlagzeug-Begleitung basierend auf dem eigenen Gitarrenspiel
  • integrierter Looper - kann auch unabhängig von der Begleitungsfunktion genutzt werden
  • 12 Musik-Genres mit je 12 wählbaren Song-Stilistiken
  • bis zu 12 Songs mit 5 verschiedene Songabschnitte einspielen, speichern und jederzeit wieder aufrufen
  • Umschalten von Songabschnitten und Styles per Fuß via optionalem DigiTech FS3X
  • Metallgehäuse
  • eingebaute Gitarreneffekte
  • FX-Loop zum Einschleifen externer Effektpedale
  • True Bypass
  • Eingänge: 6,3 mm Monoklinken für Instrument, FX-Return und Stereoklinke für Fußschalter
  • Ausgänge: 6,3 mm Monoklinken für Amp, Mischpult und FX-Send sowie 3,5 mm Kopfhörer-Ausgang mit Lautstärkeregler
  • Mini USB Anschluss
  • Abmessungen (L x B x H): 137 x 107 x 63 mm
  • Gewicht: 660 g
  • inkl. MicroSD Karte und 9 V DC-Netzteil

Hinweis: kein Batteriebetrieb möglich!

Erhältlich seit März 2016
Artikelnummer 379507
Verkaufseinheit 1 Stück
Art des Effekts Tongenerator
Aufnahmezeit in Minuten 19 m
USB Anschluß 1
Inkl. Netzteil 1
Mehr anzeigen
299 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 1-2 Wochen lieferbar
In 1-2 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

951 Kundenbewertungen

599 Rezensionen

M
Bin begeistert
Madbat 01.02.2021
auch wenn ich nach einiger Zeit durchaus die Bedenken einiger Nutzer bez. Live-Einsatz, Beschränkung auf fünf Songparts etc. nachvollziehen kann.
Ich benutze den Trio allerdings gar nicht zum Erstellen kompletter Songs, sondern als tolle Übungshilfe: Die Band spielt eine Akkord-Progression und ich fiedele drüber oder ich übe Songparts, die mir Schwierigkeiten machen, in beliebiger Geschwindigkeit.

Los ging's allerdings (im Nachhinein natürlich logisch) mit einem kleinen Schreck: Oh, der geliebte Modelling-Amp modelliert ja auch Bass + Drums des Trio; ersteres mag evtl. noch angehen, letzteres eher nicht...
Kein Problem, Bass-Amp dazugestellt, neutralen Sound programmiert (natürlich auch Modelling...) und alles bestens, keine Einwände gegen den Trio-Sound (bis jetzt allerdings nur bei ichsachmal erweiterter Zimmerlautstärke).

Die Bedienung ist wirklich einfach, die beiden Fußtaster reichen erstmal aus, um die Band anzulernen und Loops aufzunehmen. Bearbeitung geht auch danach mit den restlichen Tasten und Drehschaltern; dazu genügt anfangs auch der beiliegende Quick-Guide, komplette Anleitung gibt's im Netz.
Besonders gut gefällt mir dabei, dass man weder beim Anlernen noch beim Loopen den exakten Start-/Stop-Zeitpunkt treffen muss: Anlernen beginnt mit dem ersten gespielten Ton, am Ende des Parts dann ungefähr passend drauf treten, fertig. Loopen beginnt entweder auch mit dem ersten gespielten Ton (bei Bedarf zählt der Trio ein) oder, wenn die Band schon spielt, mit dem Beginn des gelernten Patterns und stoppt dann jeweils automatisch mit dem Ende des Patterns.

Digitech empfiehlt ja, möglichst klar und schnörkellos vorzuspielen; damit kam bei mir am Anfang auch mal eher wirres Zeug raus (was durchaus an mir liegt, Bass kann ich besser als Gitarre und beides nicht wirklich gut...), aber schon mit einfachen Powerchords und rhythmisch passenden Palm Mutes macht das Ding ziemlich exakt, was ich erwarte.
Und sollte wirklich mal partout nichts passendes rauskommen, dann spielt man einfach (im Wortsinne) irgendwas im gewünschten Rhythmus, dreht dann den Bass auf lautlos und loopt die gewünschte Basslinie selber. Gitarre kann dann durch die unbegrenzten Overdubs immer noch dazu.

Positiv überrascht haben mich die zwei Sound-Presets für jedes einzelne Genre, speziell die Metal Distortion ist ein heftiges Brett.

Wider Erwartungen nutze ich das Metal-Genre für die Band aber eher selten (da doch ein wenig brachial), dafür liebe ich R&B, Style 6: Hyperaktiver Funk-Bass, da setze ich mich auch mal einfach davor und höre zu, zumal das Teil, wenn ein gelernter Part etwas länger läuft, immer mehr Variationen einzustreuen scheint.

Fazit: Ich freu' mich jeden Tag auf's Einschalten, Frau ist glücklich, da ich endlich nicht mehr stundenlang das Gleiche spiele; was will man mehr?
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
15
2
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Wow! Sehr viele Features in der kleinen Kiste
Thomas1967 18.06.2022
Moin!
Scharf war ich auf das Gerät schon lange. Jetzt habe ich es mir im Bundle mit dem Fußschalter gekauft. Das Digiitech Trio+ steht jetzt natürlich in Bedienhöhe, was absolut sinnvoll ist, da man viel an den Knöpfen und Reglern herumfummelt und ausprobiert.

Das Anlernen der "Band" funktioniert relativ einfach. Ich habe schon beim ersten Einspieler gute Ergebnisse erzielt, jedoch habe ich keine besonders anspruchsvollen Akkordfolge gewählt. Mittlerweile habe ich das jedoch schon getestet, was auch ganz gut klappt.
Bei jazzigen Stücken empfiehlt es sich, die Bassline einzuspielen (bzw. Grundtöne des Basses, oder einfach Akkorde).
Trio+ braucht übrigens ein gutes Eingangssignal, um loszustarten.
Nach Ende der Akkordfolge tritt man erneut auf den Fußschalter und das Gerät loopt den Song sauber vor sich hin.
Zum Einspielen das ungefähr passende Genre auswählen und loslegen. Das Genre kann man aber auch hinterher wechseln (z.B. manchmal eignen sich Latin-Stücke auch prima für das vielleicht vorgegebene R&B-Genre) und dann Styles des Basses und der Drums innerhalb des Genres wählen - also ein anderes Drums und ne andere Bassline Easy!
Die Basslines kann man auch abspecken. (durch Knopfdruck simpler machen)

Schön ist: Vor dem Einspielen steht das Gerät auf StandBy und wartet auf das erste Signal - man muss also nicht direkt mit dem Betätigen des Fussschaltersmt dem Einspielen loslegen.

Wenn man möchte, kann man über den Looper noch Akkorde oder eine Pattern, einen Riff - was auch immer - dazu einspielen. Wer möchte auch mehrere Layer / Overdubs. Der Looper arbeitet sauber und ist für mich einfach zu bedienen als bspw. der Ditto-Looper, da man lediglich durch Beenden des Spielens die Einspielsequenz beendet und der Loop automatisch startet. Nur mit dem Layern habe ich manchmal noch Probleme, da die LED sich nur leicht verändert und man sich fragt, ob er jetzt aufnimmt, oder nicht.

Das Abspeichern eines Songs erfolgt automatisch. Das ist etwas ungewohnt. DIe SD-Karte speichert 12 Songs. Es gibt noch ein Programm (online), damit man Songs von der Karte auf den heimischen PC speichern und sich somit eine Bibliothek anlegen kann.

Man kann je Songs 5 Abschnitte/Sequenzen einspielen (z.B. Intro, Vers, Refrain, Interlude, Outro usw.) und die Sequenzen so in Abfolge bringen, wie das Lied insgesamt sein soll.

Songs können auch schneller und langsamer abgespielt werden, ohne dass sich die Tonhöhe ändert. Will man jedoch erneut einen Loop einspielen oder löschen, muss man wieder auf das Ausgangstempo gehen.

Das Trio+ lief beim beim Aufnehmen über den Gitarrenkanal am Mischpult. (Gitarre -> Trio -> Mischpult -> PA)
Meine Gitarre hat eine bestimmte Equilizierung am Mischpult und insgesamt war der Sound dann etwas zu dumpf.
Das Trio hat jetzt einen eigenen Kanal und wir entsprechend eingestellt.
Der kann also auch solo laufen, wem die Summe beim Sound nicht gefällt.
____________________________
Das Trio+ hat richtig viel zu bieten und macht richtig Spaß.
Das Preis- Leistungsverhältnis ist grandios. Die Verarbeitung ist top!
Live bedingt einsetzbar - aber machbar. Ein bisschen Vorarbeit ist natürlich nötig (Songs einspielen und konfigurieren).
Zum Üben z.b. von Solis oder Motive perfekt.
Klare Kaufempfehlung!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Danke!
Anonym 01.12.2016
Dank an die Firma Digitech, Dank an die Thomänner für dieses tolle Teil.

Als dilettantischer Gitarrist, der nach 25 Jahren Klampfenpause vor einem halben Jahr wieder zum Instrument gefunden hat erfüllt sich mit dem Trio ein Spassmacher der Sonderklasse.

Nachdem ich überflüssige Stunden damit verbracht habe in Garageband und ständig knarzendem Ipad die alten Stücke der 80er Kellercombo in der ich mitgewirkt habe wieder zu beleben ist die Welt nach dem Erwerb dieser Wunderkiste um vieles einfacher und besser geworden.

Dauerte es Anno 1989 noch ein ganzes Wochende inclusive einer Stange Kippen und diversem Alkohol um einen Song in lausiger Qualität auf einer Tascam 4 Spur Maschine zu verewigen macht der übergewichtige Familienvater das jetzt entspannt nach der Tagesschau auf der Bettkante vorm Fernseher.

Fazit: Robust, Innovativ, motivierend, klanglich knackig und der ultamitive Beweis, dass früher nicht alles besser war. Das einizige was zur Perfektion fehlt sind die bekloppten Jungs von früher und ein An/Aus Schalter, aber dafür kann ich nun wirklich nix abziehen
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
129
7
Bewertung melden

Bewertung melden

RD
Die Band die mir beim Üben hilft
Ralf Denker 30.01.2021
Nach über 20 Jahren habe ich wieder begonnen Gitarre zu spielen. Da ich "nur" für mich zuhause spiele ( zumindest erst einmal ) und mir vieles erst einmal wieder erarbeiten muss/will schaute ich mich um, was es heute so an Möglichkeiten gibt, mir dies zu erleichtern.
Der Digitech Trio+ Band Creator Bundle, bietet mir Möglichkeiten die es in dieser Form vor 20 Jahren nicht gab. Ein Super Teil. Bis heute wusste ich ( Noop ) gar nicht was ein Looper ist. Und welche Möglichkeiten der mir eröffnet.
Ich bin begeistert. Und die vielen anderen Dinge die in dieser "Band in der Box" stecken. Unglaublich. Einfach toll.
Ich habe gleich das Bundle mit dem Digitech FS 3X 3-Funktion Fußschalter gekauft. Das war eine gute Entscheidung. So kann ich Einstellungen vornehmen ohne mich zu bücken, ohne meine Gitarre ablegen zu müssen.
Das hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Ich muss gestehen, ich habe noch lange nicht alle Möglichkeiten herausgefunden und benutzt, die mir dieses Box bietet. Da ist noch viel für die Zukunft, das mir Spaß machen wird. Da bin ich sicher.
Empfehlung an alle die dieses Gerät kaufen möchten: Handbuch drucken ( gibt es hier bei Thomann ) und lesen!
Es gibt auch ein paar sehr gute Videos im Netz. Auch hier meine Empfehlung: Anschauen und möglichst auch speichern. Das hilft sehr! Bei den vielen Möglichkeiten ist das unbedingt anzuraten. Diese Hilfe braucht man immer wieder einmal. Dem Internet sei Dank, dass es diese Möglichkeiten gibt.
Kleines Manko: Dieser Looper kann leider keine Backingtracks speichern. Und auch die Bearbeitung und Speicherung von eingespielten Loops ist etwas umständlich. Die Bedienung ist, wie schon gesagt, nicht immer einfach, nicht plug & play. Man muss sich mit dem Gerät beschäftigen. Zum "Jammen" aber ist das Gerät eine Wucht. Ein Minuspunkt ist auf jeden Fall der fehlende Schalter zum ein und ausschalten. Im Jahr 2021 sollte man voraussetzen können, dass jedes, noch dazu ein ansonsten technisch hochentwickelte Gerät, über eine so simple Funktion, wie einen Ein und Ausschalter, verfügt. Es gibt keinen mir ersichtlichen Grund, der dies unmöglich machen könnte. Immerhin ist hier wenigstens ein Netzteil im Lieferumfang enthalten. Das ist, mir ebenso unverständlich, nicht bei allen Geräten der Fall. Hier kann ich das Zoom A1X Four Acoustic FX Pedal als Beispiel nennen, welches ich ebenfalls von Thomann habe. Und auch das Zoom hat keinen Schalter.
Und sicher gibt es Geräte die mehr können und einfacher zu bedienen sind als das Digitech Trio+, aber die kosten auch deutlich mehr. Die Erwartungen sollten auch immer dem Preis dessen entsprechen, was man bezahlen will.
Für mich ist es schon erstaunlich, was die Technik des Digitech Trio+ mir ermöglicht. Und da passt das Preis-Leistungsverhältnis auf jeden Fall. Natütlich gibt es immer vermeintlich bessere Geräte, die mehr können, dann aber auch, und das ist dann ebenfalls gerechtfertigt, mehr kosten.
Für mich steht die nächste Anschaffung schon fest: Die Boss RC-500 Loop Station. Die kann Backingtracks aus dem Netz speichern und ermöglicht mir, mich auf mein Solospiel zu konzentrieren. Auch kann der Boss sehr viel längere Loops aufnehmen. Aber auch der hat so seine Tücken. Kann man den Rezensionen und dem Netz entnehmen.
Wie beim Gitarre spielen und beim Sport ( bin selbst Kampfsportler ) gehört eben immer auch üben, trainieren und lernen dazu. Das sollte man nie vergessen.
Fazit: Wer ein Gerät zum Üben, zur Begleitung zuhause sucht, macht hier nichts falsch. Mitbringen muss man den Willen sich mit dem Gerät zun beschäftigen. Dann macht es richtig viel Spaß. Wer da mehr will, dem empfehle ich gleich etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Am Ende bleibt immer die Frage, was will ich machen, was will ich erreichen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube