dB Technologies Sub 618

43

Aktiver Subwoofer

  • 1 x 18" Bassreflex Subwoofer
  • Leistung: 600 W RMS, 1200 W Peak (Class D digipack)
  • Frequenzbereich: 35 - 130 Hz
  • Maximalpegel: 133 dB
  • 2 XLR Eingänge
  • 2 XLR Ausgänge
  • Stereo Frequenzweiche
  • 56-Bit DSP mit 2 Presets
  • konvektionsgekühlt ohne Lüfter
  • dynamischer Limiter
  • M20 Stativflansch
  • Abmessungen: 500 x 625 x 690 mm
  • Gewicht: 31,1 kg
  • passendes Cover: Art. 427722 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Erhältlich seit Februar 2017
Artikelnummer 408635
Verkaufseinheit 1 Stück
Höhe 500 mm
Breite 690 mm
Tiefe 625 mm
Gewicht 29,5 kg
Leistung RMS 600 W
Mehrkanalendstufe Nein
Tieftöner 18"
Tieftöner Anzahl 1
High Cut Regelbar
Ständerflansch M20
Farbe Schwarz
Rollen Nein
Bauart Bassreflex
Leistung Hersteller 600 W
Leistung Tops 0 W
Schalldruck 133 dB
Frequenzbereich von 35 Hz
Frequenzbereich bis 130 Hz
Anschluss Input XLR
Anschluss Output XLR
Anschluss X-Over XLR
Gehäuse Holz
optionale Rollen Nein
110V fähig 1
Mehr anzeigen
777 €
926,64 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)

Dieses Produkt wurde bestellt und trifft in den nächsten Tagen bei uns ein.

Informationen zum Versand
1

Italo-Bass

Der dB Technologies Sub 618 ist ein klassischer Bassreflex-Subwoofer, in dem ein 18“-Treiber seinen Dienst verrichtet. Der Treiber wird durch ein Aktivmodul angetrieben, das mit einer Class-D-Endstufe ausgestattet ist. Mit einer Peak-Leistung von 1.200 Watt (600 Watt RMS) generiert der Sub 618 ein ordentliches Hosenflattern. Damit der Bass auch unter Volllast sauber performt, übernimmt ein 56-Bit-DSP die Aufsicht über das Frequenzmanagement und die „RMS, Peak und Thermal“ Limiter. Mit einem Gewicht von 31 Kilogramm ist der Sub 618 erfreulich leicht für einen 18“-Aktivsubwoofer. Das verbaute Aktivmodul verfügt über zwei Eingänge, so dass der Sub 618 eine ideale Basis für ein 2:1 Stereo-Setup (1 x Mono-Bass + 2 x Topteile im Stereobetrieb) darstellt. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Verbundholz mit schwarzem Strukturlack und verfügt zudem über eine M20-Distanzstangenaufnahme.

Die richtige Ausstattung

Der dB Technologies Sub 618 ist dank seines Aktivmoduls äußerst flexibel einsetzbar und kann problemlos auch mit Topteilen anderer Hersteller betrieben werden. Möglich wird das durch die integrierte Frequenzweiche, die das Eingangssignal auf Wunsch unbearbeitet oder mit einem aktiviertem Low-Cut-Filter weiterreicht. Das Aktivmodul bietet zudem die Möglichkeit, die Polarität zu drehen, falls es Aufstellungsbedingt zu Klangeinbußen kommt. Darüber hinaus lässt sich auf Knopfdruck ein Bass Boost aktivieren, falls die Veranstaltung nach einem Extraschub „Bass“ verlangt. Das LED-Duo „Signal & Limiter“ verweisen auf ein anliegendes Signal (grüne LED) und das Erreichen der Aussteuerungsgrenze (rote LED). Wie in dieser Preisklasse üblich, übernimmt eine Kaltgerätebuchse die Netzversorgung.

Kompakter Allrounder

Der kompakte Italiener lässt sich dank seiner Abmessungen (500 x 625 x 690mm) und seines moderaten Gewichts problemlos in einem PWK verstauen. Aufgrund seiner flexiblen Anschlussmöglichkeiten ist der Sub 618 mit einem Top (mono Stack) oder zwei Satelliten (stereo) kombinierbar. Für kleinere Jobs oder bei gemäßigteren Musikstilen reicht demnach ein Sub 618 für die Bassversorgung völlig aus. Ausgewachsene Band-Jobs und DJ-Events sollten dagegen mit zwei Sub 618 aufwarten. Weniger erfahrene Anwender profitieren durch die übersichtlichen Bedienelemente. Ein Gainpoti und drei Drucktaster - damit erzielt man schnell die gewünschten Ergebnisse. Mit seinem nutzbaren Frequenzbereich von 35 - 130 Hz ist der Sub 618 für eine adäquate Wiedergabe fast aller Musikstile geeignet. Dank der Umschaltung „Flat & Bass Boost“ stehen zudem zwei unterschiedliche Grundsounds zur Verfügung.

Über dB Technologies

Mitte der 90er Jahre wurde dB Technologies als 100-prozentige Tochter der A.E.B. Industriale s.r.l. etabliert. Seither hat das Unternehmen sich als einer der weltweit führenden Anbieter von professionellen Beschallungssystemen etabliert. dB Technologies ist heute in mehr als 100 Ländern mit direkten Vertriebsniederlassungen oder Vertriebspartnern vertreten. Den Wechsel zur digitalen Verstärkertechnologie hat dB Technologies aus eigener Kraft und als einer der ersten Hersteller der Industrie Mitte der 2000er-Jahre vollzogen und blickt allein hier auf über 10 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von digitalen Endstufen und ihrer Umgebung inkl. Netzteil und DSP zurück. Das heutige Portfolio umfasst aktive und passive Lautsprecher, Endstufen und Elektronik sowie Drahtlossysteme für eine Vielzahl an Anwendungen von Musikern und DJs über Dienstleister für Veranstaltungstechnik bis hin zur Festinstallation.

In der Anwendung

Der dB Technologies Sub 618 erlaubt einen schnellen Aufbau und findet aufgrund seines vergleichsweise schmalen Fußabdrucks Platz in jedem Club oder Proberaum. Die Handhabung ist denkbar einfach: Für den Start verbindet man die Summenausgänge des Mischpultes mit den XLR-Eingängen des Sub 618. Aktive Topteile, wie die dB Technologies Opera 12, docken über die Link-Out-XLR-Ausgänge des Ampmoduls an. Jetzt noch die Stromversorgung sicherstellen und man ist „ready to roll“! Der Sub 618 ist ein starkes Fundament für eine klassische Satelliten-PA (Subwoofer--> Distanzstange --> Topteil) oder ein 2:1-System (1 x Bass und 2 x Tops). Eine solide Basis für eine kompakte, durchsetzungsfähige Club-PA, die dank ihrer intuitiven Bedienung schnelle Ergebnisse liefert.

43 Kundenbewertungen

30 Rezensionen

D
Super Preis Leistung!
Daniel.H 07.05.2021
Ich habe mittlerweile zwei dB Technologies Sub 618 Bässe und bin eigentlich mehr als zu frieden.
Ich Nutze die Bässe zusammen mit den dB Technologies Opera 10 Topteilen. Sowohl die Optik (Schlicht und Schön, keine Leds vorne oder super auffällige Logos vorne) als auch der Sound zusammen ist mehr als nur ansprechend. Einfach Top!
Empfehlen kann ich den Subwoofer aufgrund seines geringen Gewichtes (31,1 kg). Das Handling macht es damit auch ohne Rollen super einfach und das Tragen des Subwoofers ist eigentlich Problemlos möglich.
Es gibt halt nicht viele Einstellungs Möglichkeiten, was für mich aber kein Problem ist, da ich ein externes DSP nutze und man den Preis auch immer dabei beachten muss.
Der Sound ist wirklich gut. Ich denke für Hochzeiten und 30+ Partys der Perfekte Subwoofer. Wer damit aber in die Rave oder EDM Richtung geht und mehr auf Jugendpartys auflegt sollte entweder mindestens Zwei dB Technologies 618 Bässe haben oder sich doch eher einen anderen Subwoofer holen.
Zum Limiter kann ich nur sagen, dass Ich seitdem ich zwei habe erst recht keine Probleme mehr damit habe. Sie geht natürlich etwas schnell an, aber soweit Sie an geht ist auch schon ein sehr guter Pegel erreicht!

Zusammengefasst kann Ich also auch nur sagen:
In dieser Preisklasse klare Kaufempfehlung!
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Eigentlich soundmässig guter Sub
Thomas912 09.04.2017
Ich bin auf der Suche nach einem Sub, der meine Mackie DLM 12er im Proberaum und ab und zu live im Bass unterstützt. Der db Technologies Sub 618 bot von der Papierform genau die Features, die ich brauche:
- relativ leicht mit 31kg
- 18 Zöller, damit genügend Tiefgang
- interne Frequenzweiche mit 120Hz Trennfrequenz.

Soundmäßig hat mich der Sub überzeugt. Knackiger Bass trotz 18 Zoll, schöne tiefe Bässe, die nicht verwaschen klingen. Konnte den 618 mit einem the box Pyrit 212 Sub a vergleichen, der bei tiefen getragenen Synthiebässen zwar eine Tendenz voller klang, aber durch die extrem ausgelegte Bassreflexkonstruktion eher wie eine große Luftpumpe arbeitet und deshalb einen deutlich verwascheneren Sund erzeugt.
Was mir aber aufgefallen ist, dass im 25m² großen Raum bei zwar ungesunder, aber gerade noch erträglicher Lautstärke die Limiter LED bereits ab und zu geflackert hat..
Die Verarbeitung und das Äußere haben mir sehr gut gefallen. Schöner Strukturlack, gute Tragegriffe, dezente Optik.

Also bis hier alles ok.
Aber nun zum Grund warum ich den Sub wieder zurückgeschickt habe: die (angeblich) eingebaute Frequenzweiche. Die Stellung des Schalters zum Ein- und Ausschalten der Weiche hat weder Einfluß auf den Frequenzgang des Sub noch auf das, was an die Tops weitergegeben wird. Die laufen nämlich unabhängig von der Schalterposition an den Ausgängen des Sub 618 immer Fullrange (evtl. konnte ich bei gutem Willen und entsprechender Einbildung unter 50 Hz eine ca. 3dB Absenkung erahnen). Somit hätte ich wieder eine externe Weiche verwenden müssen, was ich aber der Einfachheit halber vermeiden wollte.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
5
5
Bewertung melden

Bewertung melden

Z
BASS BASS, ich brauche BASS :-)
ZumBee 23.04.2017
Bin eigentlich zu Thomann gefahren um mich nach Probehören zwischen EV (ELX 118P & ELX 112P) und HK Audio (ähnliche Kategorie) entscheiden zu können. Ich beschalle idR Turnhallen o.ä. locations für Zumba Tanz-/Fitness-Veranstaltungen, ca. 50 bis 200 (laute!) Teilnehmer, je nach Halle.

Hab dann von den Thomann-Mitarbeitern den Tip (DANKE!) bekommen, mir auch dB Technologies anzuhören (SUB 618 mit Opera 12) und war begeistert!

Der 618 hat genau den extra-Punch, den ich persönlich von einem großen Bass erwarte; man hört ihn nicht nur, man spürt ihn auch, er schiebt richtig an. Die Opera 12 kommen ordentlich laut und trotzdem sehr sauber und klar rüber. Diese Kombi hört sich stimmig an: Bässe, Mitten, Höhen, alles sauber und druckvoll da.

Für mich persönlich ein perfektes Team, das Ganze in doppelter Ausführung und die Halle bebt! Gestern war "Uraufführung" -> fantastico! Und das Handling/Gewicht der dicken Brummer ist noch in Ordnung, man kann sie zur Not auch mal allein ein Stück weit tragen.

In Sachen Technik-Features schließe ich mich meinem Vor-Bewerter an, große Unterschiede sind nicht zu hören, unabhängig von den Einstellungen. Allerdings ist für mich als Laien zweitrangig, ob da jetzt ne Weiche verbaut ist oder nicht. Entscheidend ist, was vorne rauskommt und das ist vom Feinsten.

Die Limiter-Diode am 618 kommt erst dann, wenn's schon langsam unangenehm wird; die Opera 12 hab ich bisher nicht ans Limit gebracht...

Ergo: In dieser Preisklasse klare Kaufempfehlung !

Die hervorragende Beratung durch den Thomann-Mitarbeiter verdient ebenfalls ein summa cum laude.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M7
Optimaler Subwoofer für Bands!
Mash 797 06.06.2020
Wir haben uns den Subwoofer bei Thomann schon vor zwei Jahren vorführen lassen, knackiger Bass und super Preis / Leistungsverhältnis.

Weil er uns nicht mehr aus dem Kopf ging, haben wir uns dieses Jahr dazu entschlossen uns gleich zwei der dB 618 als Ergänzung für unsere ELX 112P Tops zu holen. Die Kombination ist wirklich perfekt und macht einen hervorragenden Sound. Wir spielen viele überwiegend Tanzveranstaltungen zwischen 100 bis 250 Personen und kommen mit dieser Anlage bisher immer sehr gut hin.

Auch die Features des Subwoofers sind in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich, hier hat dB Technologies alles richtig gemacht.

Unser Fazit:

Wer einen relativ preiswerten Subwoofer mit ordentlich Power sucht wird mit dem dB 618 mehr als zufrieden sein.

Klare Kaufempfehlung!
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden