Kondensator-Großmembranmikrofon
- Doppelmembrankapsel
- schaltbare Charakteristik: Niere, Kugel, Acht
- Frequenzumfang: 20 - 18.000 Hz
- 132 dB
- 100 Ohm
- schaltbarer Roll-Off bei 80 Hz
- 48 Volt Phantomspeisung benötigt
- Gewicht: 510 g
- inkl. Spinne Modell AT8449a und Kunststoffkoffer
Hinweis: 15-jährige Herstellergarantie wenn innerhalb von 30 Tagen bei audio-technica.com registriert.
Bekanntes Großmembraner
Das AT4050 von Audio-Technica ist ein Großmembrankondensatormikrofon mit umschaltbarer Richtcharakteristik. Es zeichnet sich besonders durch seine kraftvolle und charakterstarke Klangwiedergabe aus. Die Verarbeitung des Mikrofons ist grundsolide - ein robustes Gehäuse und Drahtgeflecht schützen die Kapsel und das elektronische Innenleben zuverlässig vor Beschädigungen. Audio-Technica gibt den Übertragungsbereich des Mikrofons mit 20 bis 18.000 Hz an, die Empfindlichkeit liegt bei 15,8 mV/Pa und der Grenzschalldruck bei 149 dB und, mit Vordämpfung (Pad), sogar bei 159 dB SPL. Das AT4050 kann also sowohl mit leisen als auch mit lauten Signalen sehr gut umgehen. Zusätzlich im Lieferumfang enthalten ist die Mikrofonspinne AT8449a und ein Kunststoffkoffer.

:format(jpeg))
Zwei macht drei
Dieses Kondensatormikrofon verfügt über eine Doppelmembran, die dafür sorgt, dass sich die Richtcharakteristik umschalten lässt. In diesem Fall lassen sich drei verschiedene Richtcharakteristiken realisieren - Kugel, Acht und Niere. Der Wechsel erfolgt mit dem vorderen Schalter. Die mitgelieferte Mikrofonspinne reduziert störenden Trittschall und, falls das noch nicht reicht, gibt es zusätzlich einen zuschaltbaren Low-Cut mit einer Grenzfrequenz von 80 Hz. Trittschallfilter und Vordämpfung (Pad) werden mit dem hinteren Schalter aktiviert. Der Betrieb des Mikrofons erfolgt mit einer 48-V-Phantomspeisung.
:format(jpeg))
Techniker und Produzenten
Das Großmembrankondensatormikrofon AT4050 ist ein absolutes Profiwerkzeug, das sich für viele verschiedene Anwendungen eigent - sowohl live als auch im Studio. Verarbeitungs- und Klangqualität liegen auf einem sehr hohen Niveau, sodass der stolze Preis nicht wirklich verwundert und auch definitiv gerechtfertigt ist. Techniker und Produzenten in einem professionellen Umfeld werden die Vorzüge und die Charakterstärke zu schätzen wissen. Ein prominenter Anwender des AT4050 ist der Tontechniker „Mike Hughes“ - für die, die ihn nicht kennen: Mike Hughes ist seit 1984 der Livetechniker der Metalband „Metallica“ und er positioniert das AT4050 gerne vor der Gitarrenbox.
:format(jpeg))
Über Audio-Technica
Die japanische Firma Audio-Technica wurde 1962 als Hersteller für Plattenspielertonabnehmer gegründet. Vielfach ausgezeichnet für sein qualitativ hochwertiges Phono-Zubehör, stellte Audio-Technica 1974 dann seine ersten Kopfhörer vor. Große Beliebtheit bei Musikern erlangte die Firma mit der Veröffentlichung des AT4060 Studioröhrenmikrofons. Der Fokus von Audio-Technica liegt stets auf hoher Verarbeitungsqualität bei erschwinglichen Preisen. Die heutige Produktpalette umfasst in erster Linie Mikrofone verschiedenster Arten, Kopfhörer sowie Plattenspieler und Zubehör.
:format(jpeg))
Vocals, Gitarren und Blech
Wenn von Großmembrankondensatormikrofonen gesprochen wird, denken wahrscheinlich die allermeisten zuerst an Vocalaufnahmen und auch im Falle des AT4050 von Audio-Technica ist das eine der naheliegenden Anwendungsmöglichkeiten. Doch ist in diesem Fall auch ein wenig Vorsicht geboten: Nicht alle Stimmen sind Profiteure des eigenen Charakters. Darüber hinaus können nämlich auch Gitarrenverstärker, Saiteninstrumente und Becken sehr gut mit dem AT4050 abgenommen werden. Alles in allem ist es also ein vielseitig einzusetzendes Mikrofon, das live und im Studio professionelle Dienste zur vollsten Zufriedenheit des Anwenders leistet.