Zum Seiteninhalt
Drei Monate music2me Piano Abo gratis

Inklusive 3 Monate music2me Klavierkurs

Im Zeitraum vom 02.07.2025 bis einschließlich 15.08.2025 erhältst Du beim Kauf eines der teilnehmenden Tasteninstrumente einen 3-Monats-Gutschein für den online Klavierkurs von music2me im Wert von EUR 40 (UVP) kostenlos dazu.


- Über 300 Videolektionen
- plus regelmäßig Live-Classes
- Für Anfänger und Fortgeschrittene
- Theorie und Praxis anschaulich vermittelt
- Verschiedene Stile wie Pop, Jazz, Filmmusik, Blues und Klassik
- Persönlicher Support via Chat
- Notenblätter zum Ausdrucken
- Innovativer Videoplayer mit Übungsmodus und Zeitlupenfunktion
- Das music2me Abo endet nach Ablauf automatisch

Digital Piano

  • 88 gewichtete Tasten mit Hammermechanik (GrandTouch-S)
  • Holztasten mit Druckpunkt und Decklagen aus synthetischem Elfenbein
  • 542 Sounds (inkl. Yamaha CFX Piano, Bösendorfer Imperial)
  • Dual/Layer
  • Split
  • Duo
  • 40 Styles
  • speicherbare Registration Memory (6 x 4 Bänke)
  • 21 Voice Demo Songs + 50 Classics
  • 256-stimmig polyphon
  • LCD Display 198 x 100 Punkte
  • Midi-Recording: 250 Songs (je 16 Tracks), Format 0
  • Audio-Recording (USB-Memory): WAV (44,1 kHz, 16-bit, stereo), bis zu 80 Minuten/Song
  • Wiedergabe: SMF (Standard Midi File, Format 0 und 1), WAV (44,1 kHz, 16-bit, stereo)
  • Effekte: Reverb (7), Chorus (3), Master EQ (3 Preset + 1 User), 12 Insert-Effekte, Intelligent Acoustic Control (IAC), Stereophonic Optimizer, Sound Boost (3)
  • Bluetooth Audio & Midi
  • Anschlüsse: Kopfhörerausgänge (2x 6,3mm stereo Klinke), Midi In/Out, Aux In (3,5mm Miniklinke stereo), USB to Device (USB A), USB to host (USB C), Netzteilanschluss, Sustain Pedal, Pedaleinheit (LP-1 oder FC-35, separat erhältlich)
  • Lautsprecher: 2x 20W + 6W
  • inkl. Notenhalter, Fußpedal (FC-3A), Netzteil (PA-300C), Bedienungsanleitung und Online Member Registration
  • Abmessungen (B x H x T): 1336 x 145 x 376 mm
  • Gewicht: 22 kg
  • Farbe: Schwarz
  • Erhältlich seit Oktober 2023
  • Artikelnummer 577283
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Schwarz
  • Oberfläche matt
  • Anzahl der Tasten 88
  • Holztastatur Ja
  • Ivory Feel Tastatur Ja
  • Druckpunktsimulation Ja
  • Tastaturabdeckung Nein
  • Anzahl der Sounds 542
  • Polyphonie 256
  • Begleitautomatik Ja
  • Anzahl der Rhythmen 40
  • Display Ja
  • Sequenzer Ja
  • Bluetooth Audio Ja
  • Bluetooth Midi Ja
  • Halbpedalfähig Ja
  • Audioausgänge Ja
  • Audioeingänge Ja
  • Midi-Schnittstelle VIA USB
  • USB to Host Ja
  • USB to Device Ja
  • Hammermechanik Ja
  • Anzahl der Stimmen 256
  • Effekte Ja
  • Lautsprecher Ja
  • Anzahl der Kopfhöreranschlüsse 2
  • Metronom Ja
  • Layerfunktion Ja
  • MIDI Schnittstelle 1x In, 1x Out
  • Mitgeliefertes Zubehör Sustain Pedal, Netzteil, Notenhalter
  • Gewicht 22 kg
  • Lautsprecherleistung 2x 20W + 6W
  • Maße 1336 x 145 x 376 mm
1.659 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

15 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

13 Rezensionen

J
Sehr angenehme Tastatur - praktische Features
Joedoe11 25.11.2023
In meiner Musikschule hatte ich seit Mitte der 1980er Jahre neben akustischen Klavieren schon viele Yamaha Clavinovas im Einsatz (CVP-, CLP- und Pe-Serien). Seit November 2023 besitze ich nun als Nachfolger meines P-515 das neue P-525. Ich nutze es als Lehrerinstrument und plane es , wie das vorherige P-515 für die Bühne einzusetzen.
Das P-525 steht bei mir auf dem optionalen Stativ L-515, das sich leicht über 6 Schrauben für den Transport abnehmen lässt. Außerdem nutze ich die Pedaleinheit LP-1, die ich beim Transport im Kombi am Stativ befestigt lasse. Das Piano wiegt ca. 22 Kilo und wird von mir in einer passenden Tasche geschützt transportiert.
Kaufentscheidend war für mich die im P-525 neue Möglichkeit, Registrierungen abzuspeichern, die ich im Unterricht bzw. auf der Bühne einfacher als vorher abrufen kann. Das war zwar bisher über die App Smart Pianist auch möglich, der Weg über die Bedientasten ist jetzt aber schneller. Insgesamt ist die Bedienung über das kleine Display und die Cursortasten immer noch etwas umständlich.
Im Unterricht setze ich beinahe täglich die Features Bluetooth, WLAN, USB-Stick und USB to Host (jetzt über USB-C) ein. Was für eine Erleichterung, das alles in einem Instrument zur Hand zu haben.
Der Sound hat mich schon beim Vorgängermodell P-515 überzeugt. Ich mag den CFX-Klang ebenso wie den Bösendorfer. Als Klavierschüler habe ich seinerzeit vor fast sechs Jahrzehnten auf einem nagelneuen Flügel geübt. Mit dem P-525 habe ich jetzt ein portables Piano, das mich wirklich an diese Flügeltastatur erinnert. Das war für mich die größte Überraschung.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
53
2
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Sehr gutes portables Stage Piano
TinoBerlin 12.08.2025
Ich habe in einer spontanen Aktion mein 25 Jahre altes Yamaha Clavinova einer Kita geschenkt und mir stattdessen ein P-525 gekauft. Die Mechanik mit den Holztasten mit Decklagen aus synthetischem Elfenbein ist atemberaubend – ich spiele viel besser!

Im Augenblick wechsle ich zwischen Yamaha CFX und Bösendorfer Imperial, aber es stehen sehr schöne weitere Sounds zur Verfügung. Ich kann es auch über die Apple Garage Band betreiben und habe dort natürlich unendlich viele weitere Sounds zur Verfügung, zusammen mit den zahlreichen Aufnahme und Bearbeitungsfunktionen.

Die vielfältigen Möglichkeiten der Nutzung mit iPhone / iPad und der Smart Piano App sind ein dickes Plus gegenüber dem alten Clavinova. Abstriche gibts, wie auch anderswo geschrieben, für den Klang der Lautsprecher. Vermutlich werde ich es demnächst auch mit externen Lautsprechern versuchen. Die Aufnahmen klingen deutlich besser, spielt man sie über die Stereoanlage ab.

Die Wahl der richtigen Kopfhörer ist noch ein Thema, meine Beyerdynamic DT 990 Edition 32 Ohm sind deutlich zu leise, auch bei voller Lautstärke. Das kann man natürlich durch einen Kopfhörerverstärker lösen, ich hatte aber keine Lust mehr zu experimentieren und habe mir stattdessen die passenden Yamaha HPH-150B 48 Ohm schnell bei Amazon gekauft. Diese klingen nicht so schön, wie meine Beyerdynamic, aber sie sind lauter.

Ich habe den K&M 18997 Ständer dazu gekauft, der sehr kompakt ist, aber bei sehr dynamischen Stücken sehr stark in Schwingungen gerät. Durch die X-Form hat man etwas wenig Platz für das Pedal Yamaha FC35. Der Hocker Thomann KB-47BM ist prima. Insgesamt ist die Kombination des Ständers und des Hockers noch nicht ideal, man sitzt richtig für die Tastatur, aber einen Hauch zu hoch für den Notenständer und ein wenig zu weit weg vom allem, weil man seine Beine nicht unters Piano schieben kann.

Am Wochenende jedenfalls wird das Piano ins Auto gepackt und in den Süden der Republik gefahren, wo meine Schwester mit Cello wartet, auf dem Klavier begleitet zu werden – nach Jahrzehnten erstmals. Ich konnte ihr bereits den Klavierpart aufnehmen und zum Üben schicken. Den habe ich nach der Aufnahme noch mit Adobe Audition nachbearbeitet, z.B. Fehler rausgeschnitten.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Ausgezeichnetes Instrument mit Abstrichen bei den Lautsprechern
Blumian 07.03.2025
Ich benutze das P-525 als Zweitinstrument neben meinem akustischen Klavier. Die Tastatur, der Anschlag sowie der Sound und die Dynamik der akustischen Klaviere sind wirklich ausgezeichnet - besonders der Bösendorfer bereitet mir viel Freude. Dieser tolle Klang kommt allerdings erst dann richtig zur Geltung, wenn man entweder gute Kopfhörer (in meinem Fall die offenen Kopfhörer K702 von AKG) oder gute externe Lautsprecher benutzt. Die eingebauten Lautsprecher genügen da meinen Ansprüchen nicht (auch wenn sie besser klingen, wenn man das Instrument mit einem Abstand von 20-30cm zur Wand aufstellt). Deshalb habe ich mich entschieden, noch in ein Paar externer Lautsprecher zu investieren, und habe mir die iLoud Micro Monitore von IK Multimedia gekauft (derzeit erhältlich für 288 Euro). Jetzt bin ich mit dem Klang vollauf zufrieden und das Spielen auf dem Instrument macht mir großen Spaß.
PS: Als Nahfeldmonitore sind die iLoud Micros natürlich nur für den Hausgebrauch und nicht für Konzerte geeignet. Außer diesen habe ich auch die aktiven Regallautsprecher R1280T von Edifier (für 90 Euro) ausprobiert und auch die haben schon eine klangliche Verbesserung gebracht.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Top Produkt.
Waclaw 24.12.2024
Das Klavier ist sein Geld wert.
Tolle Verarbeitung, tolle Klang, sehr
bedienungsfreundliches und übersichtiches Menü.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden