Zum Seiteninhalt

Thorn Basstard - Flex Bass Overdrive

3.0 von 5 Sternen aus 2 Kundenbewertungen

Effektpedal für E-Bass

  • Overdrive
  • perfekt für die Kombination mit Pedalen oder mit jedem Verstärker
  • Damping-Regler bestimmt, wie viel tieffrequenter Sound die Verzerrerstufe erreicht
  • komplett analog
  • Hardwire True Bypass
  • Regler: Gain, Damping, Headroom, Volume, Bass, Mid, Treble, Blend
  • Schalter: Symmetry O/I, Mid Freq, Class A/B
  • Fußschalter: Effekt Bypass & Freq
  • Status-LED: Effekt An/Aus
  • Ein- und Ausgang: 6,3 mm TS Monoklinke
  • Eingangsimpedanz: 470 kOhm
  • Ausgangsimpedanz: 2,2 kOhm
  • Stromaufnahme: 24 mA
  • Stromversorgung via 9 - 18 V DC Netzadapter (2,1 x 5,5 mm Hohlstecker, Minuspol innen - nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Abmessungen (B x T x H): 94 x 123,5 x 53 mm
  • Gewicht: 410 g

Hinweis: Batteriebetrieb wird nicht unterstützt.

  • Erhältlich seit September 2025
  • Artikelnummer 610217
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Art des Effekts Overdrive
169 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Flexibles Overdrive

Die noch junge US-amerikanische Company Thorn Soundlabs wirft mit dem Basstard ein voll analoges und enorm flexibles Overdrive für Bassisten ins Rennen. Das Pedal eignet sich dank seiner cleveren Features perfekt, um es mit jedem Verstärker zu kombinieren, von Röhre bis Class-D. Die zwei Drive-Charaktere, der 3-Band-Equalizer und die besonderen Regler Damping und Headroom des Basstard bieten eine riesige Bandbreite an Overdrive-Sounds. Je nach Bedarf kann man zudem von sehr subtil bis extrem ins Klanggeschehen eingreifen. Um ein stabiles Low End braucht man sich dank Blend-Regler keine Sorgen zu machen. Die optionalen 18 Volt Betriebsspannung sind ein Garant für Dynamik und Spritzigkeit. Wie nahezu alle Pedale von Thorn Soundlabs kommt auch das Basstard im coolen Retro-Look von Hollywood-B-Movies der 60er-Jahre und vereint so Style und Sound in einem attraktiven Gesamtpaket.

Thorn Basstard - Flex Bass Overdrive

Features für den Traumsound

Das robuste Metallgehäuse des Basstard hat die Maße 94x123,5x53mm, was ungefähr zwei „normalen“ Pedalen entspricht. Auf der Oberseite befinden sich die Regler Gain, Volume, Damping, Headroom, Blend und der 3-Band-Equalizer. Für die Einsatzfrequenz der Mitten stehen per Schalter vier Optionen bereit. Hinzu kommen zwei Kippschalter zur Wahl unterschiedlicher Drive- (Symmetry) bzw. Verstärker-Typen (A/B-A). Den Abschluss macht der obligatorische Fußschalter, um das Basstard zu aktivieren oder auszuschalten. Macht man Letzteres, hat man es mit einem direkt verdrahteten True Bypass zu tun und das Signal durchläuft nicht die Schaltung des Pedals. Das Basstard lässt sich mit einem herkömmlichen 9V-Netzteil betreiben; seine vollen Stärken entfaltet es aber mit 18V Betriebsstrom. Hier profitiert man von zusätzlichem Headroom und erweiterter Dynamik.

Bedienelemente des Thorn Basstard - Flex Bass Overdrive

Volle Kontrolle

Falls man als Bassist auf verzerrte Sounds steht, ist ein Overdrive ein unverzichtbareres Tool. Oft muss man aber auf halber Strecke zum Traumsound stehen bleiben, da viele Pedale mit dem üblichen Tone- oder Charakter-Regler nicht genügend Flexibilität bieten, um die Sache wirklich ins Ziel zu bringen. Das Thorn Soundlabs Basstard geht hier den entscheidenden Schritt weiter. Dieses Pedal ist für all diejenigen erschaffen, die jederzeit volle Kontrolle über ihren Drive-Sound haben wollen und auch gerne mal experimentieren. Mit dem 3-Band-Equalizer, dem Symmetry und AB-A-Schalter plus den Reglern Blend, Damping und Headroom kann man chirurgisch in die Klangformung eingreifen. Das Thorn Soundlabs Basstard eignet sich also hervorragend für jeden, der ein klangstarkes, flexibles Overdrive sucht, das sich aber intuitiv bedienen lässt.

Herstellerlogo auf dem Thorn Basstard - Flex Bass Overdrive

Über Thorn Soundlabs

Thorn Soundlabs wurde 2021 im Musik-Mekka Nashville (USA) gegründet. Erfahrene Entwickler und Techniker kamen mit professionellen Musikern zusammen, um das gemeinsame Ziel zu verfolgen, Effekt-Pedale neu zu definieren und auf das nächste Level zu heben. Mittlerweile umfasst das Portfolio von Thorn Soundlabs Overdrive-, Distortion-, Fuzz-, Kompressor-, Tremolo- und Booster-Pedale für Gitarre und Bass. Viele davon überzeugen mit einem frischen Ansatz und proprietären Schaltungen. Innerhalb weniger Jahre hat sich Thorn Soundlabs am Markt etabliert und dank ihrer Leidenschaft darf man von der jungen Company sicher noch viele interessante Produkte erwarten.

Signature-Regler

Was das Basstard von vielen anderen Overdrive-Pedalen unterscheidet, sind die beiden Regler Damping und Headroom. Diese könnte man fast als Thorn Soundlabs Markenzeichen sehen, da sie sich an jedem ihrer Verzerrer befinden. Damping ist ein High-Pass-Filter, mit dem sich tiefe Frequenzen aus dem verzerrten Signal entfernen lassen. Dies verhindert, dass der Zerr-Sound verwaschen oder matschig klingt. Beim Headroom-Regler steckt die Funktion bereits im Namen. Er bestimmt über den verfügbaren cleanen Headroom bis die Verzerrung einsetzt. Dies ist vor allem im Zusammenspiel mit einem Verstärker interessant, den man am Break-Up-Point (an der Schwelle zur Sättigung bzw. Verzerrung) fährt. So kann man perfekt den Sound von clean bis dirty (z.B. Vers und Chorus) mit der Dynamik des eigenen Spiels steuern.

2 Kundenbewertungen

3 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

T
Thorn Basstard rockt!
ThumpDawg 10.10.2025
Ich hab mir das Bastard Pedal von Thorn Sound Labs gekauft, weil mir die Soundfiles auf Youtube sehr gut gefallen haben. Und muss sagen, das Teil ist wirklich der Hammer. Es sieht nicht nur cool aus, sondern man kann alle Regler auch sehr intuitiv bedienen. Hier gibts Gain, Damping, Headroom,Volume und dann noch den 3 Band EQ mit Bässen, Mitten und Höhen für Finetuning . Auf die Bedienungsanleitung kann man eigentlich verzichten... es geht alles sehr intuitiv. Besonders den Mitten Bereich find ich mega praktisch, hier kann man sehr gezielt zwischen vier Frequenzen wählen und dann boosten oder cuten. Mit dem Blendregler mischt man stufenlos das trockene und das Effekt Signal, richtig nice! Und mit den Schaltern Symmetry und Class kann man noch einige extra Sounds herauskitzeln.
Klanglich ist das Pedal also echt vielseitig und reicht von sehr warmen, leicht angezerrten Sounds bis zu richtig fetten und aggressivem Overdrive, alles drin. In einem Youtube Video habe ich das Basstard mit einem Fretless gesehen, und auch mit meinem Fretless gleich ausprobiert. Das funktioniert auch super und verleiht dem Sound sehr viel Charakter und Dynamik, ohne dass der natürliche Klang kaputt geht.
Die Einstellungen gehen ruckzuck, das Pedal reagiert direkt auf alle Spieltechniken (Fingerstyle, Slap und härtere Sachen.). Also für jeden Bassisten der seinen Sound aufpeppen will, echt ein extrem cooles Pedal, das sehr vielseitig ist, leicht zu bedienen und mit richtig fettem Sound von nur leicht crunchy bis „Lemmy läßt grüssen“. Ich freu mich schon auf die ersten Band Proben mit dem Teil!!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate it
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
B
5 months for a awful Odb3/Tubescreamer copy
B83_CB 26.09.2025
1° LOOSE A LOT OF BASS you MUST crank up bass eq to make it EVEN (double down for 5 strings)
2° Distortion NOT Overdrive:
It distort even at the lowest settings NOT add Gritt (blend 100%)
3° the distortion still the same:
rise up become more and more fizzy (like an Odb3)
4° Drown you in the mix:
I've tryed play along, A/B test to match Volume etc. when you disengage bass came back to life (Precision, drop D, little compression BEFORE)

It's flexible just played alone, the sets are: distortion/evenmore fizzy distortion the classic "youtube magic sound" that is awfull played "normally", for bring back some "life" to the pedal you need to rise up the HEADROOM, that increase the distortion too! And if you rise up DAMPING even more bass are CHOP off an already bass cut pedal. (by design in this case)

The Good part on Youtube promos was the "rock" sound but works just alone, 0 transparency on a MONO-DIMENSIONAL chonky sized pedal... Not worth... or Totally if you need THAT sound

The pedal is good looking BUT be aware from any kind of dirt because the Switches are inside holes of the cases ( not the classic screw outside just for better understand ) at the 1st beer or the 1st rain can be an easy damage.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden