the t.racks DS2418 Audio Splitter

285

Audio Splitter

  • 2 in 4 oder 1 in 8
  • jeder Ausgang separat regelbar
  • XLR Ein/Ausgänge
  • Bauform: 19”, 1 HE
  • Einbautiefe: 12 cm
Erhältlich seit Juni 2010
Artikelnummer 244501
Verkaufseinheit 1 Stück
Anzahl der Kanäle 4
Eingänge 4
Ausgänge je Kanal 8
+48 V Phantomspeisung Nein
Grd Lift Schalter Nein
Pad Schalter Nein
Kopfhöreranschluss Nein
Geräteformat 19", 1 HE
79 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 28.03. und Mittwoch, 29.03.
1

285 Kundenbewertungen

115 Rezensionen

A
t.racks DS2418 Signalsplitter: Robuste Hardware, Top Sound und Qualität
Anonym 18.01.2017
Kurz gesagt: Ein sagenhaftes Gerät, unbedingt empfehlenswert!

Für mein Gitarren-Rack verwende ich den DS2418 als Signalsplitter, welcher das Preamp-Signal auf meine verschiedenen Effektgeräte verteilt, welche dann auf einen Mixer geroutet werden. Genau dieses Gerät habe ich gesucht und bei Thomann.de gefunden!

Als ich den DS2418 ausgepackt hatte, konnte ich kaum glauben, dass ich für diesen wirklich günstigen Preis ein solches Stück Hardware mit sattem Gewicht erhalten hatte. Voll robust gebaut! Old School Quality :-)

BEDIENUNG Sterne: 5
Gerade weil mir ein unbeabsichtigtes Verstellen der Signalverteilung im Gitarren-Rack von grosser Wichtigkeit ist, erhalten die mit Schlitz versehenen und zäh laufenden, sauber arbeitenden Potis die volle Punktezahl.
Der Regelbereich ist für meine Anwendung voll ausreichend.

FEATURES Sterne: 5
Der Splitter kann problemlos entweder 2 Eingänge (A+B) auf 2x4 Ausgänge (z.B. Stereo) ODER einen Eingang (nur A) auf 8 Ausgänge verteilen. Dies ist auf der Rückseite mit einem Druckschalter (von ebenfalls guter Qualität) schaltbar. Sobald ein Eingangssignal anliegt, wird das mit LEDs auf der Vorderseite absolut ausreichend angezeigt. Da die XLR-Buchsen hinten (also im Rack versteckt) eingebaut sind, kann alles sauber verborgen verkabelt werden. Und als Goodie gibt es sogar noch eine LINK-Buchse pro Eingangskanal dazu, um das Eingangssignal gleich noch an einen weiteren Splitter weiterzuleiten, falls 2x4 oder 1x8 Ausgänge immer noch nicht ausreichend sein sollten. Ein sehr durchdachtes Gerät!
Zu toppen wäre das Ganze nur noch mit XLR/TRS-Jack-Kombi-Buchsen gewesen. Dann hätte man auch Stereo-Jack-Patchkabel verwenden können, ohne noch Spezialkabel besorgen oder löten zu müssen. Dies ist aber natürlich von der Verwendung des Gerätes abhängig.

SOUND Sterne: 5
Kein Spannungsimpuls/knacken beim Einschalten hörbar und dazu eine super Soundqualität. Ich konnte KEIN Rauschen feststellen.

VERARBEITUNG Sterne: 5
Absolut saubere Verarbeitung, äusserst robuste Hardware mit entsprechendem Gewicht (!), keine scharfen Kanten, sehr saubere Einbrennlackierung, auch visuell absolut top.

Einzig und allein die Power-LED leuchtet für meinen Geschmack etwas zu hell, aber das ist nun wirklich kein Grund zum Jammern :-)

Besten Dank an Thomann.de für den Vertrieb dieses Super-Gerätes.

Gaudil
Sound
Bedienung
Features
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Mehr für weniger?
Problemlöser 21.09.2012
Der Splitter gehört bei mir ins Studiorack, fertig verkabelt und eingeschraubt. An den Einstellungen wird nichts verändert.
Von daher kommt mir der DS2418 sehr entgegen, der den Millenium SP 8 ablöst, mit dem ich nie so richtig warm werden konnte. Insofern bekomme ich für 30 Euro weniger ein Mehr an Studiokomfort.

Klar, die Anschlüsse sind hinten und die Potis auf der Vorderseite sind fummelig. Aber genau das kommt mir im Studiorack entgegen, denn es vermeidet Verstellfehlerund die Stecker ragen auch nicht in die Gegend. Ich brauche zum festen Splitten kein Patchfeld mit ständigem Hin und Her.
Beim SP 8 störte mich außerdem der leichtgängige Summen-Poti, den ich eigentlich hätte ausbauen müssen.

Der Link zum Durchschleifen eröffnet sogar noch einen Anschluss mehr, und hier liegt eine klare Stärke des kleineren Splitters - von wegen klein, da trumpft er richtig auf.
In der Festinstallation soll nun mal nicht immer alles verstellt werden, und hier sehe ich dieses Helferlein eindeutig im Vorteil. Soundkarte, Peakmeter, Monitore, Kopfhörerverteiler und Pocketrecorder - alles dran und fertig. Nichts verstellen, einmal eingesteckt und fertig. Man muss halt nur die Kabel einmal vorinstallieren und richtig bereitlegen, dann ist alles kein Problem.

Ich mag das Teil - bis auf eine Kleinigkeit: Die LED-Krankheit. Zwei einfache LED pro Kanal zeigen im 2 auf 4 Modus grün an, wenn ein Signal anliegt. Die gelbe LED leuchtet immer, sobald das Gerät eingeschaltet ist. Und diese gelbe LED ist derart grell, dass es im Rack einfach nervt. So was muss doch nicht sein, da wurde einfach nicht nachgedacht.

Was den Sound angeht, gibt es keine 5 Sterne, weil ich glaube, dass der Splitter beim Poti in Nullstellung nicht das 1:1-Signal weitergibt, sondern ein leicht vermindertes (am Link wird das Original perfekt durchgeschliffen!). Das ist in meinem Fall nicht weiter tragisch, aber für den Preis ist eine höhere Qualität bei den Ausstattungsmerkmalen wohl auch kaum zu erwarten.

In der Summe ein positives Fazit für ein gelungenes Preis-/Leistungs-Verhältnis im Vergleich zum Millenium SP 8.
Sound
Bedienung
Features
Verarbeitung
12
2
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Als Erweiterung unserer Anlage - Super
Groomy 03.04.2022
Als Schaltzentrale und Splitter unserer Anlage - Super
Sound
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Genau das was ich brauche
MNZL 09.12.2011
Ich hab mir den Splitter zugelegt, um im Studio mit dem Stereo-Ausgang von meinem Pult verschiedene Geräte zu versorgen: zwei Kopfhörer-Verstärker, die Endstufe und den Audio Analyzer. Bisher hab ich die Geräte immer über die Patch gewechselt und den Audio Analyzer über den Kopfhörerverstärker versorgt...

Zu Bedienen gibts eigentlich nicht viel, außer daß man sich beim Einbau für den Modus entscheidet (1->8 oder 2->4, sprich Mono oder Stereo), die Trimmer sind bei mir alle in der Null-Stellung.

Hätte der Splitter Klinke-Buchsen auf der Rückseite, hätte ich nicht so viele zusätzliche Kabel bestellen müssen, aber das ist kein Kriterium. Nur, daß dann vielleicht noch ein oder zwei Kanäle mehr reingepasst hätten, denn ich bin jetzt schon mit vier Stereo-Kanälen an der Grenze...

Alles in allem ein wirklich robustes und stabiles Gerät, daß sein bedienungsloses Dasein ab jetzt in meinem Rack fristet... :)
Sound
Bedienung
Features
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden