Schaller Keystone SR Lock. 3L/3R NI

129

Klemm-Mechanikensatz für E-Gitarre

  • 6 Stück
  • Konstellation: 3 Links/3 Rechts
  • Schaller Art: 10140123.16.55
  • perfekte Vintage-Maße und originalgetreue Optik
  • Top-Locking Klemmung
  • Konstruktion: Geschlossen
  • Flügel: Keystone Single Ring
  • Übersetzung: 1:16
  • Schaftlänge: 19,5 mm
  • Bohrung: 9,8 mm
  • für max. Kopfplattendicke 15,4 mm
  • Befestigung über Schraube(n) und Kontermutter
  • Oberfläche: Nickel
  • inkl. Befestigungsschrauben, Hohlschrauben und Unterlegscheiben
  • made in Germany
Erhältlich seit März 2014
Artikelnummer 331684
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Nickel
75 €
87,30 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 23.03. und Freitag, 24.03.
1
A
Gut aber mit Verbesserungspotential
Anonym 27.12.2016
An sich sind diese Mechaniken gut, stimmstabil und zuverlässig.
Sie passen vom Durchmesser in die vorgebohrten Löcher in der Kopfplatte (in meinem Fall eine Gibson LP Traditional aus 2009).
Die beiden Befestigungsschrauben oben und unten an jeder Mechanik stimmen jedoch nicht 100% mit den vorgebohrten der alten Mechaniken überein. Mit etwas rumspielen kriegt man es trotzdem hin. Auch die Höhe der Mechanik ist gerade noch so groß genug. Da wären 3mm mehr deutlich besser, da die Saite schon fast auf der Befestigungsmutter aufliegt. Also bedingt als Plug-and-Play-Ersatz für die "traditionellen" Mechaniken geeignet.
Die Locking-Schraube tut ihren Dienst, jedoch ist es eine blöde Fummelei, die Schraube von der Mechanik zu entfernen, um Sie einzubauen. Schaller hat hier einen kleinen Plastikring eingesetzt, damit sie nicht beim Aufschrauben runterfallen kann. Eigentlich gut, aber schlecht gelöst. Durch diesen Plastikring braucht man Gewalt, um die Schraube runterziehen zu können, und in 50% der Fälle geht der Ring raus und kann nicht wieder eingesetzt werden. Da muss definitiv mal nachgearbeitet werden.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Hv
Für eine Gibson SG Tribute 2019
Hugo van M. 10.09.2020
gekauft. Habe so langsam alle meine Gitarren umgerüstet auf Locking Tuner. Sind stimmstabil und erleichtert den Seitenwechsel. Sind etwas grüner, aber nachdem na ja alles austauscht ist's egal.
Der Austausch war sehr einfach. Man muss nichts nach bohren oder sonst was machen. Kleiner Kreuzschlitzschraubenzieher und 10er Schlüssel reichen. Einfach beim Saitenwechsel mitmachen. Dauert ca. 2-5 Minuten pro Saite.
Die Saiten lassen sich einfach mit Hand fixieren, man braucht kein Centstück oder ähnliches.
Funktionieren wie sie sollen. Die Gitarre lässt sich gut stimmen und hält die Stimmung bestens.
Bin voll zufrieden.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ka
Fast gut
Kurt aus B. 31.07.2020
Ich habe damit die Tuner meiner Amerikanischen Gibson Les Paul Studio ersetzt um das aufwickeln zu sparen. Hatte ein wenig Bedenken, da einige Rezessionen nicht ganz so gut waren in Bezug auf reissen der Saiten. Das hat sich zum Glück nicht bestätigt. Der Umbau war vollkommen problemlos da sämtliche Bohrungen perfekt passen. Auch die Farbe der Tuner passt zu 99,9 Prozent zu den originalen. Das Klemmsystem funktioniert gut, wenn auch (benutze 10er Satz) die Schraubköpfe der hohen Saiten schon fest angezogen werden müssen. Ein auch wichtiger Punkt ist die Stimmstabilität, auch hier keinerlei Mängel. Das Spiel der Tuner beim Stimmen ist meiner Meinung nach auch perfekt.
Nachtrag 28.05.22
Inzwischen habe ich doch etwas sehr nerviges festgestellt. Die hohe E Saite und auch B Saite (010er) lassen sich sehr schwer Einfädeln. Muss dazu die Schraube sehr weit rausdrehen, da die Saite nicht durch das Loch will. Aber selbst dann braucht es meist etliche Versuche bis die Saite endlich durchgesteckt ist. Grad im Lifebetrieb ist das für mich nicht vertretbar. Habe die Tuner nun im Freundeskreis verschenkt und die Originale wieder angebaut.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Gitarren-Mechaniken die passen!
segel 29.11.2021
Ich habe eine LP und habe die ursprünglichen Gibson Deluxe Vintage-Mechaniken gegen diese SchallerKeystone Locking´-Mechaniken getauscht. Der Austausch war mechanisch kein Problem. Alle Löcher und Befestigungen haben gepasst.
Der Saitenwechsel geht nun schneller und präziser von der Hand. Die schwarzen Fixierköpfe sind gewöhnungsbedürftig, fallen aber bei der schwarzen Kopfplatte nicht übermäßig auf.
Die Mechaniken sind feingängig und das Stimmen ist problemlos.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden