Zum Seiteninhalt

All-in-One-Sampling-Studio

  • 8 flexible Tracks konfigurierbar als: Samplebanks, Loops, Granular, Multisample, Slicer oder MIDI-Out
  • 16 anschlagdynamischen Pads
  • leistungsstarke Effekt-Engine mit Delay, Reverb, Chorus, Flanger, Phaser
  • 7" Touchscreen und 8 Endlos-Encoder
  • Step-Sequencer
  • Piano-Roll und Wahrscheinlichkeitsfunktionen
  • interne Modulation (LFOs, Hüllkurven, Step-Sequencer)
  • bis zu 3 Stunden Akkubetrieb
  • Eingänge: 3 x 3,5 mm Stereo-Miniklinke
  • Ausgänge: 3 x 3,5 mm Stereo-Miniklinke
  • MIDI Eingänge: 2 x 3,5 mm Stereo-Miniklinke
  • MIDI Ausgänge: 2 x 3,5 mm Stereo-Miniklinke
  • Kopfhörerausgang: 3,5 mm Stereo-Miniklinke
  • USB-C
  • Erhältlich seit Mai 2025
  • Artikelnummer 617600
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Anzahl der Stimmen 8
  • Interner Speicher Ja
  • Time Stretching Nein
  • Effekte Ja
  • USB Anschluss Ja
  • Analoge Eingänge 3
  • Analoge Ausgänge 3
  • Digitalausgang Nein
  • Display Ja
  • Sequenzer Ja
  • Bauweise Desktop
  • Ansteuerung Pads, MIDI
  • Besonderheiten keine
968 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Jenseits der DAW

Sample-basiertes Beatmaking ist seit vielen Jahren eine etablierte Technik in vielen Groove-Styles. Natürlich bieten Rechner mit DAW und Plugins ein riesiges Potenzial, doch für manche Musiker ist ein reduziertes Setup ohne Software die bessere Lösung. Denn die direkte Auseinandersetzung mit physischen Geräten, die stimulierte Kreativität durch limitierte Möglichkeiten und die entspannten Augen, die nicht permanent auf einen Bildschirm starren, führen oft zu frischen oder wenigstens anderen Ergebnissen als der Feature-Overkill am Computer. Mit 1010music bento lassen sich Samples auf kreative Weise einsetzen, während man mit der Groovebox dank integriertem Akku völlig autark an jedem Ort arbeiten kann. Man muss dabei nicht unbedingt an dem viel zitierten Strand sitzen – jeder Ort kann eine Komfortzone zum Groove-Basteln sein. Kopfhörer einstöpseln, Samples laden und los geht's.

1010music bento All-in-One-Sampling-Studio

Sample-Groovebox & Looper

1010music bento vereint und erweitert die Sampling-Features von Blackbox und Lemondrop in einer neuen Hardware. Auf bis zu acht Spuren lassen sich Multisamples, One-Shot-Samples, Loops mit und ohne Slicing sowie eine Granular-Engine laden. Zur Bearbeitung sind Filter, Insert-, Send- und Master-FX vorhanden. Die Samples werden direkt von einer microSD-Card gestreamt, sodass die Speicherkapazität nur von deren Größe abhängt. Mit dem internen Stepsequenzer lassen sich Patterns einspielen, während sich Subsequenzen pro Track frei launchen lassen. Ebenso können Live-Loops über den Audioeingang aufgenommen werden. Die Bedienung erfolgt hauptsächlich über das farbige 7"-Touchdisplay und acht Encoder. Hinzu kommen 16 Step- sowie Menü- und Cursor-Tasten. 1010music hat seit dem Release mehrfach Firmware-Updates veröffentlicht, die neue Funktionen und Verbesserungen des Systems brachten.

Potis und Display des 1010music bento All-in-One-Sampling-Studio

Für Tabletop-Setups & Sessions

Trotz ihrer kompakten Maße ist die 1010music bento eine Groovebox, mit der sich komplexe Tracks und ganze Songs erstellen lassen. Sie kann mit ihrer umfassenden Konnektivität eine zentrale Rolle für ein Tabletop-Setup übernehmen – ganz gleich, ob es für ein DAW-loses Studio oder für Live-Sessions zusammengestellt ist. Insbesondere die verschiedenen Modi zum Abspielen der Samples geben viel gestalterischen Spielraum. So lässt sich das Gerät auch nicht auf ein Genre festnageln, sondern kann von Hip-Hop über Dance und Electronica bis Ambient und experimentelle Styles eingesetzt werden. Die Firmware des Geräts ist auf zukünftige Erweiterungen ausgelegt, wodurch bento noch flexibler werden kann. Über den aktuellen Stand informiert 1010music im hauseigenen Forum.

Pads auf der Bedienoberfläche des 1010music bento

Über 1010music

1010music oder auch 1010music LLC wurde 2016 in Los Angeles gegründet. 1010music fokussiert sich auf digitale Lösungen für musikalische Anwendungen. Bevor die Entwickler von 1010music mit ihrer erster eigenen Produktreihe starteten, waren sie für namhafte Firmen tätig und realisierten z.B. große Softwareprojekte wie etwa „Traktor DJ“ für Native Instruments. Mit ihren kreativen Modulen für Eurorack-Modularsysteme, wie z. B. Sampler, Looper, Sequencer, Synthesizer und auch Effekte, verbinden 1010music digitale Technik mit analoger Steuerung und einer Bedienung über multifunktionale Touchdisplays.

Nicht nur Sample-Playback

Durch die Fähigkeit, Samples mit verschiedenen Modi abspielen zu können, lässt sich bento gleichermaßen für Beats, Melodien und Sounddesign einsetzen. Für chromatisch spielbare Sounds können Multisamples als authentische Instrumente eingerichtet werden. Es lässt sich aber auch ein einzelnes Sample über die gesamte Range mappen, was z.B. für Lofi-Styles interessant ist. Im One-Shot-Mode lassen sich Drumkits, Hits und Stabs organisieren. Für instrumentale Phrasen und Beats sind die Modi Loop und Slicing geeignet, mit denen sie einfach abgespielt oder sie in Slices zerteilt und neu arrangiert werden können. Diese Modi können in den acht Tracks in beliebiger Kombination aufgerufen werden. Granular hingegen kann nur einmal pro Projekt aufgerufen werden. Diese Engine erlaubt dann jedoch eine weitreichende Verfremdung der Samples. Die richtige Kombination der Modi macht den bento-Flair aus.

5 Kundenbewertungen

2.2 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

5 Rezensionen

L
Firmware unzumutbar !!!
LuisTrenker 12.06.2025
Ich kann mich Timteufel’s Meinung nur anschliessen. Es scheint neuerdings immer mehr in Mode zu kommen, Hardware mit unausgereifter Software zu verkaufen und ein paar youtuber (natürlich komplett unabhängig !) Lobeshymnen über die Geräte singen zu lassen. Wie auch schon den Torso S-4 und den Supercritical Redshift 6 (beide seit knapp einem Jahr auf dem Markt - Software aber nur halbfertig) habe ich den 1010 bento auf der Superbooth gesehen und dachte, er wäre ein würdiger und luxuriöser Nachfolger der 1010blackbox, die ich seit Jahren nutze, um Drumloops, Musikphrasen und tonale Single- und Multisamples abzuspielen. Ich habe ihn gleich bestellt und mich gefreut, dass er schon schnell lieferbar war. Aber nach Erhalt kam das Grauen. Beim ersten Einschalten hat alles nur gewabbelt und gebritzelt und das Gerät ließ sich nicht wirklich aufladen. Kurz darauf kam aber schon die Version 1.0.15 und es wurde ein bißchen besser. Dann mußte ich feststellen, dass sich Samples vor dem Laden nicht vorhören lassen, was bedeutet, dass man um einen Drumloop auszuwechseln jedesmal 3 oder 4x drücken muss, um den nächsten zu hören. Noch viel schlimmer ist es bei tonalen Samples, hier muss man nach dem Laden (auch hier kein Vorhören) den Track wieder komplett löschen, danach „new“ wählen, ein neues Multisample wählen und dann wieder ein sample oder Multisample laden…und nun kommt das Beste…nach dem mühsamen Erstellen eines solchen Patches kann man es nicht abspeichern…nur mit dem gesamten Projekt, was aber keinerlei Sinn macht. Ich könnte noch weiter ausführen, was alles nicht wirklich gut funktioniert, wahrscheinlich wird 1010music das zwar alles irgendwann nach 100 Firmware Updates lösen, aber ich finde es eine Unverschämtheit, ein Gerät in dieser Entwicklungsstufe bereits zu verkaufen. Auch Firmware 1.0.18 brachte keine Besserung (5. Juni 2025)
Ich muss zwar sagen, dass die Hardware wirklich wertig ist, die Regler gut funktionieren, das Display besser als die meisten der Konkurrenz ist und die Tasten auch gut spielbar sind. Es würde wahrscheinlich Spaß machen, wäre auch die Software schon halbwegs fertig. Ich fühle mich ebenfalls als kostenloser Betatester missbraucht, aber dafür bezahle ich nicht auch noch den kompletten Kaufpreis. Gerät geht ebenfalls zurück.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
56
3
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Absolut unausgereift, noch nicht marktreif !
Timteufel 08.06.2025
Voller Freunde nahm ich meinen Bento in Empfang, die Speis lasen sich verheißungsvoll, dann der Absturz !
Das Gerät ist vom Layout gut, Größe des Touchdisplays sehr gut, auch die Knops schön schwergängig, jedoch eine Plastikoberfläche des Gerätes habe ich nicht erwartet, die ersten Kratzer sind bei Ringträgern vorprogrammiert. Die zittrige Darstellung des Displays auf manchen Seite wird mit kommenden Updates sicherlich noch bearbeitet werden, wie auch weitere Funktionen. Das größte Manko war die nicht Auflösbarkeit des Akkus ( meiner stand dann nur noch auf 20% mit fallender Tendenz ) und die fehlende Bedienungsanleitung bzgl. der Angabe über welchen derselbige aufgeladen werden soll... ;(. Bei dem stolzen Preis als absoluter B-User mißbraucht zu werden, nein, das lasse ich mir nicht gefallen, diese Arbeit muss der Hersteller leisten, nicht ich ! Gerät ging somit postwendend zurück ! Schade !!! Sound und Features nicht beurteilbar !
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
45
3
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Bananenprodukt - reift im Markt….. / EDIT neue Bewertung firmware 1.1
Akfr 14.06.2025
Edit: Knapp 4 Wochen später und einige Firmware Updates……
Jetzt wird es rund …. Und ich bereue von Tag zu Tag WENIGER den Bento Nicht zurück geschickt zu haben (gar nicht mehr ;-))
Vorhören der Samples ist da
Viele Bugs ausgemerzt (akku etc)
Externe Tracks / instrumente einbinden
Lemondrop (granularsynth) optionen an bord und und und.
Sehr guter Sound, guter Workflow, mächtige Möglichkeiten. Wenn man sieht wie stramm und schnell die Wunschliste abgearbeitet wird … da kommt auch noch was. Muss sagen nachdem der Bento am Anfang so ein kleiner Schei…… war. Umso mehr mag ich ihn jetzt.
Warum man seitens 1010 aber so viele verprellte User in Kauf nimmt….. ich verstehe es nach wie vor nicht. Aber letztlich ist es nunmehr schon ein Tipp …. Der Bento.

+++++++++++++

Bin ein großer Fan der Blackbox - dies vorab. Aber was sich 1010 hierbei gedacht hat……. Selten ein so fehlerhaftes Teil in den Händen gehalten. Ob Akku laden, hängen bleiben beim hochfahren, fractals bzw. Phantomsounds, fehlenden Basic Features die irgendwann kommen sollen - hey leute, ein sample player mit diesem konzept der kein vorhören der zu ladenden samples erlaubt - ernsthaft. Das forum ist voll von bugs, angenervten user und echt geschockten fans (mich einschliesslich) -
Wie kann man so etwas unauagereiftes in den Markt bringen…. Krass. Generell muss ich sagen - Konzept koennte was werden, klingen tut die Kiste auch - gute Effekte. Aber ernsthaft sowas im Markt „wachsen“ lassen? Puuuhhh weiß nicht ….. crazy. Bin immer noch am überlegen ob ich zurück sende…. Bin hin und hergerissen (fanboy und potential ist da). Naja schauen wir mal - aber ehrlich der Vorhof der Hölle ist gepflastert mit guten gemeinten Absichten. Das ist grenzwertig.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
28
2
Bewertung melden

Bewertung melden

RF
Beta Tester und mehr nicht
Robert Feel Frei 21.06.2025
Voller Erwartungen habe ich mir den Bento bestellt. Es ist bekannt das 1010music, richtig gut klingende Sampler herstellt, was beim Bento auch der Fall ist, wenn er denn mal funktioniert.
Das was 1010music hier seinen Kunden zumutet, ist unterirdisch.

Mein erster Bento musste umgetauscht werden, da nach zwei Tagen nur noch Artefakt zu hören waren.
Nun habe ich meinen zweiten Bento und was soll ich sagen, dieser funktionierte insgesamt fünf Tage. Ich schalte das Gerät am Abend aus und in der Früh wieder ein, nur diesmal waren die Outputs so leise, dass ich kaum noch was höre. (Alle Level auf Maximum gedreht).
Das schlimme daran, ich kann mir nicht erklären, wie es dazu kommen konnte, denn ich habe das Gerät einfach nur aus- und am nächsten Morgen wieder eingeschaltet.

Ich hatte ebenfalls einen Situation die wirklich gefährlich werden kann. Habe mit dem Bento etwas musiziert, mit einen Schlag wurde nur noch Artefakte ausgegeben und die Lautstärke hob extrem an , ich musste die Kopfhörer herunter reißen, es schmerzte in den Ohren, an dann hatte ich kein gutes Gefühl mehr bei dem Gerät.

Nun denke ich, fürs erste bin ich durch mit dem Bento und bleibe vorerst bei der Blackbox.

Schade 1010music.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
26
0
Bewertung melden

Bewertung melden