Der Novation Circuit Rhythm ist ein Groove-Sampler, der als Ergänzung zu Circuits Tracks gedacht ist, aber natürlich auch mit anderen Geräten kombiniert oder standalone betrieben werden kann. Das Gerät kann Samples aufnehmen, slicen und editieren, mit den acht Spuren seines Sequenzers abspielen, sie mit Filter, Effekten und LoFi-FX sowie einer Sidechain-Funktion bearbeiten und auch resamplen. Mit mehreren Play-Modi können die Samples unter anderem chromatisch, im Loop oder reversed abgespielt werden. Innerhalb einer der acht monophonen Sequenzer-Spruen lassen auch unterschiedliche Samples verwenden. Das handliche Gerät hat ein geringes Gewicht und lässt sich dank des internen Akkus überall betreiben. Einfach Kopfhörer anschließen und an einem Track arbeiten oder spontan mit anderen Musikern zusammen jammen.
Der Novation Circuit Rhythm besitzt 32 dynamische RGB-Pads, um die Samples zu triggern und Pattern zu programmieren, acht Encoder zur Steuerung von Klangparametern, Level und FX-Send sowie 28 Menü- und Funktionstasten. Samples und Projekte werden in sogenannten Packs organisiert. Eines davon ist intern aktiv, 31 weitere auf einer SD-Card gespeichert. Ein Pack kann bis zu 128 Samples mit insgesamt 228 Sekunden beinhalten. Alternativ zum Aufnehmen von Samples lassen sich WAV- und mp3-Dateien importieren. Für Delay, Reverb und Sidechain gibt es jeweils mehrere Varianten, dazu die stylischen Grid-FX. Die Effekte können auch auf externes Audio angewendet werden. Der Sequenzer erzeugt Pattern mit bis zu 32 Steps, die sich per Mutate zufällig variieren lassen. Mit der App Novation Components werden Samples, Presets und Projekte verwaltet, Parameter und MIDI-Templates angepasst und Updates durchgeführt.
Mit seiner Arbeitsweise richtet sich der Novation Circuit Rhythm an Musiker, die ihre Grooves und Beats vorzugsweise ohne DAW entwickeln und sich lieber auf das Gehör als auf detaillierte Anzeigen verlassen. Natürlich liefert die Groovebox auch visuelle Rückmeldung, doch mit einer anderen Darstellung als gewohnt. Mit den LoFi-Effekten, der Mutate-Funktionen, Sample-Slicing und den alternierende Play-Modi eignet sich Circuit Rhythm vorwiegend für Musikstile wie Hip Hop, Trap, Garage, Breakbeat und Drum&Bass. Dabei lässt sich der Groove-Sampler via USB und MIDI ebenso gut in ein Studio-Setup integrieren als auch allein betreiben. Das kompakte Gerät kann problemlos zu einer Jam-Session oder einem Live-Gig mitgenommen werden.
Das englische Unternehmen Novation stellt seit seiner Gründung 1992 günstige und populäre Synthesizer sowie MIDI-Controller und -Keyboards her. Seit der Übernahme durch den bekannten britischen Audio-Interfaces-Hersteller Focusrite existiert die Marke Novation noch als Tochtermarke weiter. Nicht zuletzt die Novation-Launchpads konnten durch ihr überragendes Konzept, ihre hochwertige Verarbeitung und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis jede Menge neue Nutzer für sich gewinnen. Zu den Synthesizern von Novation gehören der 8-stimmig Polyphone Peak, der analoge Mono-Synthesizer Bass Station II, der MiniNova und der paraphonische Analogsynthesizer Circuit Mono Station.
Der Novation Circuit Rhythm hat alle Elemente für die Entwicklung komplexer Sample-basierter Grooves an Bord. Sind mehrere Packs vorbereitet und auf einer SD-Card gespeichert, lässt sich in nahezu jeder Situation mit dem Gerät an unterschiedlichen Tracks arbeiten. Die dabei entstehenden Grooves können als Ausgangsbasis für neue Projekte dienen, die man in einer DAW weiterentwickelt. Ebenso lassen sich Performances mit vorbereiteten Packs und Grooves bestreiten. Mit den unterschiedliche Abspiel-Modi, einstellbarer Wahrscheinlichkeit für das Triggern von Steps und den in Echtzeit steuerbaren Effekten lassen Beats und Melodien abwechslungsreich und lebendig gestalten. Die Eingriffe in die Grooves mit den multifunktionalen Pads sowie die Klangveränderung über die Encoder geben Intuition und Kreativität viel Freiraum.