Zum Seiteninhalt

Millenium NonaPad

110

Sampling Percussion Pad

  • 9 anschlagdynamische Schlagflächen
  • 592 Sounds
  • 30 Kits
  • 17 Loops
  • 512MB interner Speicher - für eigene WAV Samples sind davon aufgrund der internen Sounds ca. 128 MB Speicherplatz nutzbar
  • 3-Band EQ
  • Reverb Effekt
  • Limiter
  • Metronom
  • Quick Record für eigene Loops
  • Kit Chain ermöglicht Favorisieren von Preset Kits zur schnelleren Auswahl
  • A/B Sampling ermöglicht es, zwei Sounds auf ein Pad zu legen und zu bestimmen, wie diese abgespielt werden sollen
  • Mute Group bestimmt Pads, die nicht gleichzeitig Sounds abspielen können
  • Linked Pad koppelt 2 Pads, damit diese sich gegenseitig triggern
  • Abmessung (B x T x H): 36 x 30,5 x 7,5 cm
  • Gewicht: 2,4 kg
  • inkl. Netzteil und 3,5 mm Kopfhöreradapter
  • passender Percussion Ständer: Art. 414579 (nicht im Lieferumfang enthalten)

Anschlüsse:

  • 2x 6,3 mm Klinke Main-Ausgänge
  • 1x 6,3 mm Stereo-Klinke Kopfhörerausgang
  • 2x 6,3 mm Klinke Trigger Eingänge zur Erweiterung mit zwei Stereo oder vier Mono Pads
  • 2x 6,3 mm Klinke Fußschalter Eingang für Hi-Hat Pedal oder Steuerung von Funktionen
  • 1x 3,5 mm Stereo-Klinken Line-Eingang
  • USB Memory
  • MIDI in & out
Erhältlich seit März 2022
Artikelnummer 526188
Verkaufseinheit 1 Stück
Anzahl der Schlagflächen 9
Samplingfunktion Ja
Anzahl der Triggereingänge 2
Mit den Händen spielbar Nein
Mix-Input Ja
USB-Anschluss Ja
MIDI-Schnittstelle Ja
B-Stock ab 205 € verfügbar
222 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Montag, 27.01. und Dienstag, 28.01.
1

Das Drumset im Aktentaschenformat

Das Millenium Nonapad ist ein Multipad, das neun Schlagflächen in einem kompakten Gehäuse vereint und knapp 600 interne Sounds beinhaltet. Dank MIDI- und USB-Verbindung können auch externe Soundquellen getriggert werden. Es besteht die Möglichkeit, bis zu vier zusätzliche Pads anzuschließen, sodass das Nonapad wie ein herkömmliches Schlagzeug konfiguriert werden kann. Auf dem 512MB großen Speicherplatz ist neben den internen Sounds etwa die Hälfte des Platzes frei für weitere User-Sounds, wie Loops oder Samples, welche beliebig mit den internen Klängen kombiniert werden können. Eine Recording-Funktion ermöglicht das schnelle Erstellen von Sequenzen, die als Loops abgespielt werden können. Zur Bearbeitung der Sounds stehen ein Equalizer, ein Limiter und ein Reverb zur Verfügung.

Pads auf dem Millenium NonaPad

Riesige Auswahl an Sounds

Mittels einer optional erhältlichen Halterung und einer Multiklammer ist es möglich, das Nonapad an jedem beliebigen Stativ zu befestigen. Möchte man es zu Hause verwenden, kann es dank seiner Gummifüße auch rutschfest auf einer Tischplatte abgestellt werden. Unter den 592 internen Sounds und den 30 Preset-Drumkits findet bestimmt jeder die passenden Klänge. Und wer lieber eigene Sounds verwendet, kann diese via USB-Stick im internen Speicher des Nonapads ablegen. Das blau beleuchtete LCD-Display ermöglicht eine komfortable Editierung, zudem signalisieren neun den Schlagflächen zugewiesene Lämpchen die Aktivität des jeweiligen Triggers. Variable Dynamikkurven erlauben es, das Ansprechverhalten der Pads an die individuelle Spielweise des Nutzers anzupassen.

Beleuchtetes Display des Millenium NonaPad

Viel Platz für User-Sounds

Das Nonapad bietet jedem Drummer die Möglichkeit, seine Soundpalette um unzählige weitere Klänge zu erweitern, seien es elektronische Sounds, Loops, Begleittracks oder selbst aufgenommene Samples. So kann man beispielsweise spezielle Sounds aus Studioaufnahmen ohne weiteres auch live auf der Bühne ins Programm einbinden. Aber auch für das Homerecording eignet sich das Nonapad hervorragend: Drumtracks können dank der Quantisierungsfunktion auch von Nicht-Drummern eingespielt werden, und die USB- und MIDI-Anschlüsse sorgen für die perfekte Einbindung an die Musikproduktion am Rechner. Und wenn im Proberaum mal ein Drummer fehlt, jammt man einfach zu einem der 17 vorinstallierten Drumtracks.

Regler auf dem Millenium NonaPad

Über Millenium

Seit 1995 ist die Eigenmarke des Musikhauses Thomann eine fester Bestandteil im Sortiment. Insgesamt über 800 Produkte aus den Bereichen Drums und Percussion, aber auch Zubehör wie z.B. Mikrofonständer, Racks oder Recording-Workstations tragen das Label Millenium. Die Produkte werden von namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele andere bekannte Marken produzieren. Da direkt ab Fabrik importiert wird und es keine weiteren Zwischenhändler oder Vertriebe gibt, können Millenium-Produkte besonders günstig angeboten werden. Übrigens hat bereits jeder vierte Thomann-Kunde mindestens einen Millenium-Artikel bestellt.

Starke Performance auf der Bühne

Heutzutage verschwimmen die Grenzen zwischen akustischen und elektronischen Elementen in der Musik immer mehr, und da ist es sehr hilfreich, wenn man auch als Drummer ein entsprechendes Arsenal an Sounds zur Verfügung hat. Während man früher dafür mehrere Geräte auf die Bühne schleppen musste, gibt es heute Multitalente wie das Millenium Nonapad, das nicht nur eine riesige Sounddatenbank ist, sondern auf der Bühne auch beispielsweise Loops oder spezielle Sounds zu Gehör bringt, die aus der Studioproduktion stammen und live nicht fehlen dürfen. Dank der Anschlüsse für bis zu vier externe Pads kann man diese Sounds sogar beliebig im Drumset verteilen, damit sie bequem und nahtlos in die Performance eingebunden werden können.

110 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bespielbarkeit

Geräuschemission

Verarbeitung

70 Rezensionen

SH
Crossmute
Seb Heinrich 08.04.2022
Die Pads fühlen sich gut an, sind auch mit den Händen spielbar, die Triggereingänge haben verschiedene Voreinstellungen, die Bedienung mit den Tasten und dem endlos-Knob funktioniert gut. Es sind reichlich integrierte Sounds vorhanden, die von der Qualität her ok sind.

Allerdings habe ich bei diesem Pad wieder ein Problem, dass ich auch schon beim "Alesis Samplepad" hatte, ich nenne es "Crossmuste": Beim genau gleichzeitigen anschlagen zweier benachbarter Pads, wird eines der beiden oft nicht getriggert, dass heißt es ist nur einer der Sounds zu hören. Vor allem beim gleichzeitigen schlagen der "Rim Pads" und dem jeweiligen darunter viel mir das auf. Ich vermute, dass es eine Schaltung im Pad gibt, die "Crosstalk" verhindern soll, leider lassen sich dafür aber keine Parameter festlegen. Wenn Crosstalk auftritt, kann man die Sensitivität verringern, das ist also kein Problem.

Deshalb wird das Pad wohl leider zurück gehen und ich versuche es doch wieder bei Roland, da ich das Pad ohne Fußtrigger alleine nutze und nicht z.B. als Ergänzung zu einem akustischen Drumset, in diesem Fall wäre das Problem wohl wesentlich weniger auffällig.
Bespielbarkeit
Geräuschemission
Verarbeitung
17
1
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Wer billig kauft, kauft zwei mal
ElBarto1628 11.01.2025
Ich war auf der Suche nach einem Sampling Pad was ich rein für Effekte auf der Bühne verwenden wollte - gesucht, gefunden. Die üblichen Kandidaten aus dem Hause Roland waren mir eindeutig zu teuer, deswegen diese Alternative.
Als erstes das Positive: Die internen Sounds sind okay, ist aber für diese Preisklasse sogar schon fast gut. Lobenswert ist ebenso die Möglichkeit zwei Stereo, beziehungsweise 4 Mono Trigger zusätzlich anschließen zu können und eben die Möglichkeit zu MIDI, IN wie auch OUT. Auch die Pads selber wirken nach einem guten halben Jahr, circa 20 Gigs und etlichen Proben, wertig und langlebig.
Die negativen Punkte überwiegen für mich allerdings deutlich: Ich hatte die Hoffnung auf einfache Soundintegration, diese ist allerdings relativ schnell geplatzt. Zum einen ist das Menü wirklich eine Qual, und um die eigenen Sounds im Pad zu integrieren, braucht es das Handbuch und Geduld. Vom USB Stick direkt abspielen ist keine Option, denn das kann das Sampling Pad nicht.
Gerade das wird ärgerlich wenn man vielseitig aufgestellt sein möchte. 128 MB interner (und auch Einziger!) Speicher ist nicht wirklich viel.
Das Ärgerlichste für mich ist allerdings, dass ich das Pad maximal per MIDI bespielen kann, was dem einfachen Plug&Play Gedanken schon widerspricht. Wobei das Pad dadurch wirklich deutlich leichter in der Handhabung wird. Wie gesagt, das Menü ist wirklich so wenig intuitiv, dass mir die Lust auf Herumprobieren, oder gar eine KitChain zu erstellen gänzlich versagt ist.
Besonders KitChains sind hier so eine Sache... Ja ihr könnt euch eigene Kits zusammenstellen, auch mit eigenen Sounds, die liegen dann aber auf einem Pad eigenen Kit. Euch gehen also die internen Kits im Schnellzugriff verloren.
Es kommt also wirklich sehr darauf an was ihr hiermit vor habt. Für ein bisschen rumspielen ists okay. Für "professionelles" oder grundsätzliches Arbeiten in keinem Fall; außer ihr habt Bock auf MIDI. Ich werde in Zukunft mehr investieren müssen, im Moment reicht mir das Pad als reiner MIDI Controller.
Bespielbarkeit
Geräuschemission
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

k
Geniales Pad Super Preis Leistungsverhältnis!
keyboardpromoter 21.04.2022
Sounds Top, Bespielbarkeit ok, Software ok kann ja noch verbessert werden.
Für mich ein Sehr gutes Pad, auch als Ansteuergerät für DAW.
Bespielbarkeit
Geräuschemission
Verarbeitung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

DT
Error beim zweiten Test
DJ Tom Tribal Cologne 27.04.2022
Leider zeigte nach dem 2ten Test das Gerät Error an, eingefroren, reagierte nicht mehr und ließ sich nicht mehr ausschalten, außer wenn der Netzkabel gezogen wurde.
Auch nach erneutem einschalten kam nach dem Welcome Bildschirm direkt Error.
Gerät geht zurück.
Bespielbarkeit
Geräuschemission
Verarbeitung
7
6
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube