Marshall JTM45/2245

34

Vollröhren-Topteil für E-Gitarre

  • 3 Röhren ECC83
  • 2 Röhren 5881
  • Leistung: 30 W
  • Custom Shop Fertigung
  • Input-patching
  • Regler für Presence - Bass - Middle - Treble - High Treble/Loudness1 - Normal/Loudness2
  • Lautsprecherausgang für 4/8/16 Ohm
  • Abmessungen (B x H x T): 660 x 260 x 210 mm
  • Gewicht: 14,6 kg
Erhältlich seit Oktober 2009
Artikelnummer 232717
Verkaufseinheit 1 Stück
Leistung 30 W
Endstufenröhren 5881
Kanäle 1
Hall Nein
Fußschalter Nein
B-Stock ab 1.249 € verfügbar
1.449 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)

Dieses Produkt wurde bestellt und trifft in den nächsten Tagen bei uns ein.

Informationen zum Versand
1

Der Amp, mit dem alles begann

Im Jahre 1962 legte Jim Marshall mit dem JTM45-Modell den Grundstein für die beispiellose Erfolgsgeschichte der Gitarren-Amps von Marshall. Der JTM45/2245 ist die Neuauflage dieses Klassikers und verfügt mit seinen drei ECC83-Röhren in der Vorstufe, den zwei 5881 für die Endstufe und einem Gleichrichter mit GZ34-Glaskolben über eine identische Schaltung und eine Ausgangsleistung von 30W. So wie das Original überzeugt auch dieser Reissue-Amp mit einem mittenbetonten, obertonreichen Vintage-Sound und einer atemberaubenden Dynamik, die ihn perfekt für Blues- und Rocksounds macht. Die beiden Kanäle mit den vier Eingängen lassen sich mittels eines Patchkabels brücken, sodass das Klangspektrum deutlich erweiterbar ist. Die Impendanz der Boxenausgänge auf der Rückseite kann zwischen 4 und 16 Ohm ausgewählt werden, wodurch der JTM45/2245 mit vielen verschiedenen Arten von Lautsprechern betrieben werden kann.

Passt sich jedem Gitarrentyp an

Die Schaltung des JTM45/2245 basiert auf denselben Bauteilen, mit denen bereits das Original hergestellt wurde. Das sorgt für den atemberaubend dynamischen Ton, der jede noch so kleine Nuance der Gitarre bzw. der individuellen Spielart überträgt. Die vier Eingänge bieten mit ihren unterschiedlichen Impedanzen eine Anpassung an jeden Gitarrentyp. Manche Spieler bevorzugen es, die beiden Kanäle zu mischen, indem der untere Eingang von Kanal 1 mit dem oberen Eingang von Kanal 2 über ein Patchkabel verbunden wird. Wird die Gitarre dann in den oberen Eingang von Kanal 1 eingesteckt, können die unterschiedlichen Klangeigenschaften beider Kanäle kombiniert werden, um eine noch größere Flexibilität zu erreichen. Der EQ zeigt sich mit seinen vier Bändern typisch „interaktiv“, was bedeutet, dass bei Änderung eines Parameters auch die anderen Frequenzen beeinflusst werden.

Perfekt für Blues, Rock und Metal

Der Marshall JTM45/2245 bietet die ideale Basis für einen dynamischen Ton, den es für Blues oder Rock braucht. Durch das Vorschalten eines Overdrive oder Boosters kann der Amp jedoch auch für einen durchdringenden Metal-Sound sorgen, ohne dabei seinen einzigartigen Charakter zu verlieren. Zusammen mit der passenden Box entsteht so ein Set-up, das sich in einem Bandgefüge im Proberaum genau so gut durchzusetzen weiß wie auf großen Bühnen. Die 30W Leistung der Endstufe sollte man genauso wenig unterschätzen wie den Schalldruck und den definierten Ton, den dieser Klassiker produziert und der ihn mehr oder minder unüberhörbar macht.

Über Marshall

Marshall, der Hersteller aus Milton Keynes in Großbritannien, ist aus der Welt der E-Gitarristen nicht wegzudenken. Die Röhrenverstärker von Firmengründer Jim Marshall († 2012) schrieben seit 1962 mit Pete Townshend, Jimi Hendrix und Eric Clapton Rockgeschichte und tun es bis heute. Die Klassiker der Serien JTM, JMP und JCM 800 sind bis heute heiß begehrt, prägten sie doch den Klang der angezerrten und verzerrten elektrischen Gitarre mehr als jedes andere Produkt. Bis heute steht die Kombination aus Verstärker und 4x12"-Box, der Marshall-Stack, synonym für die Energie und Lautstärke des Rockgenres. Gleichzeitig hat sich Marshall über die Jahre aber auch stets am Puls der Zeit und den Bedürfnissen von Nachwuchsmusikern orientiert.

Flexibler Einsatz dank variabler Impendanz

Der Marshall JTM45/2245 ist nach wie vor die Referenz, wenn es um typisch britischen Gitarrensound geht. Entsprechend vielseitig lässt sich das Top einsetzen – zumal die Verbindung der Eingangskanäle durch ein simples Patchkabel wie auch der interaktive Equalizer jeweils ganz neue, interessante Klangfacetten eröffnen. Durch die zwei Lautsprecheranschlüsse mit einstellbarer Impedanz zeigt sich das Top nicht wählerisch, was die Auswahl der Cabinets betrifft. So können beispielsweise zwei 4x12“-Boxen für den ultimativen Druck auf großen Bühnen sorgen, während man im Studio mit einem 2x12“-Cabinet eine weniger aufwendige, aber trotzdem äußerst effektive Waffe mit jeder Menge Vintage-Feeling an den Start bringen kann.

34 Kundenbewertungen

25 Rezensionen

TR
Vielseitiger Gitarrenverstärker, insbesondere für Crunch
Thomas Ruben 29.07.2021
Dieser Amp ist für mich ein wehrgewordener Traum! Dieser Amp ist nichts für starke Verzerrung, was ich auch gar nicht möchte. Vielmehr kommt hier der warme und crunchige Bluesbreaker Sound heraus, wie ich in von den frühen Rock- und Blues-Aufnahmen der späten 60er, frühen 70er so liebe. Selbstverständlich ist auch der Cleansound herausragend, warm und voll. In Verbindung mit einem guten Powersoack (ich verwende den Fayette 100 Power Station, ebenfalls ein phantastisches Gerät) läßt sich dann problemlos zu Hause über einen entsprechenden Lautsprecher spielen (zB 70 DbA) und der schöne Röhrenklang genießen. Ein echter Amp in Verbindung mit einer ausreichend grossen Membran (10 oder 12 Zoll) hört sich eben um ein Vielfaches besser an als eine Amp-Simulation über Nahfeldmonitore. Aber, ganz klar: für das Zuhausespielen ist obligat ein Attenuator erforderlich, sonst läßt sich die Zerrung durch Aufdrehen des Mastervolumens in keiner Weise realisieren (ohrenbetäubender Lärm).
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Hammer Teil
Martin999 31.07.2013
Bedienung: Hebel 1. senken... warten..., Hebel 2. senken... nicht so lange warten..., Gitarre aufdrehen, und loslegen.

Sound:
Der Sound ist einfach der Hammer Clean klingt er wie Butterbrot mit Schnittlauch und wenig verzerrt einfach Blues BLUES BLUES und richtig Aufgedreht wie Schweinebraten, richtig fett und voll und einfach genial und super lecker. :)

Zur Lautstärke der AMP ist richtig Laut. Habe ihn in der Nacht vor unsrem Gig letzte Woche getestet und um 5 min nach 10 stand die Polizei vorm Festzelt. XD Also eher was für ne Band und nix für Zuhause und nix für nach der Nachtruhe wenn das Konzert erst für den nächsten Tag gemeldet ist. XD
Ansonsten einfach ein Hammer AMP von Eric Clapton bis Jimi Hendrix und AC/DC alles dabei was ein Rocker Herz begehrt. Und wenns mal Metal sein soll Pedal davor und gut is. ^^

Alles in allem bin ich Super zufrieden kann ich nur weiterempfehlen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
17
3
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Super Amp!!!!!
Felix402 26.01.2013
Hi,
ich hab mir diesen Amp gekauft da ich mir gedacht habe: "Es muss doch mal einen Marshall im Haus geben". Als ich ihn dann bei euch vor Ort angespielt habe hats mich echt vom Hocker gehauen. Mir kam als erstes ein super klarer, fetter Clean sound entgegen als ich ihn dann weiter ich ihn dann weiter aufdrehte, bekam ich eine so geile Endstufenverzerrung zu hören.

Jetzt zu den Features: Der Amp ist echt super dynamisch, man kann so viele sounds damit erzeugen, von John Mayer über Hendrix bis zu Joe Bonamassa. Er reagiert auch super auf verschieden Spieltechniken.
Manche wünschen sich vielleicht noch einen zweiten Kanal, ich brauch das nicht.
Deshalb 5 Sterne

Fazit: Auf jedenfall eine Anschaffung fürs Leben.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Marshall JTM45/2245
Pascal84 17.03.2019
Absolut der Hammer.
Zum Sound muss ich ja nicht mehr viel sagen.
JTM ist ja jedem ein Begriff.

Bedienung so einfach wie es geht.
Für mich genau das Richtige.
Kein Schnickschnack oder Sachen die man nicht braucht.

Da ich mit dem Origin Head aufs Gesicht gefallen bin,
musste jetzt was anständiges her und ich kann nur sagen,
dass es sich gelohnt hat.
Lieber etwas mehr Geld ausgeben, dafür bekommt man aber etwas richtiges.
Vom Klang absolut nicht zu vergleichen.

Der JTM ist Oberliga.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube