Zum Seiteninhalt

Portables Standalone Kopfhörer-Korrektursystem

  • mit integriertem DAC und Kopfhörerverstärker
  • Kalibrierungskurven für mehr als 250 Kopfhörermodelle
  • schaltbarer 3-Band-EQ zur individuellen Anpassung der Frequenzkurve
  • Studio-Simulation mit Crossfeed-Algorithmus für eine realistische Stereoabbildung im Raum
  • Virtual Speakers: simuliert verschiedene Referenz-Monitore
  • 5 Presets auf dem Gerät speicherbar - ideal für z. B. unterschiedliche Kopfhörer oder unterschiedliche Settings von EQ, Virtual Speakers oder Studio Simulation
  • ES9290 DAC und Kopfhörerverstärker in Studioqualität
  • Dynamikumfang: 116 dB
  • Klirrfaktor: -110 dB THD+N
  • digital gesteuerte analoge Lautstärkeregelung für ein optimales Ausnutzen der Bittiefe auch bei niedrigen Lautstärken
  • Kopfhörerverstärker mit 200 mW Ausgangsleistung
  • Benutzer FN-Taste frei belegbar für Funktionen wie Mute, Dim oder A/B-Umschaltung
  • Bedienung über ARC ON EAR Control Software App
  • integrierter Lithium-Akku mit bis zu 4 Stunden Laufzeit
  • USB-C-Anschluss für Audio und Stromversorgung
  • analoger Eingang: 3,5 mm TRS Miniklinke
  • Kopfhörerausgang: 6,3 mm TRS Klinke
  • robustes Aluminiumgehäuse
  • Abmessungen (B x T x H): 79 x 77 x 35 mm
  • Gewicht: 0,17 kg
  • inkl. Travel Case, 0,6 m USB-C-Kabel, 0,6 m Audiokabel (3,5 mm auf 3,5 mm TRS Miniklinke), 3,5 mm auf 6,3 mm TRS Adapter
  • Erhältlich seit Oktober 2025
  • Artikelnummer 624876
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Anzahl der Stereokanäle 1
  • Lautstärkeregelung pro Kanal Ja
  • Anzahl der Eingänge 1
  • Rackformat Nein
289 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
152
Besucher
betrachten dieses Produkt
5
Verkaufsrang
in Kopfhörerverstärker

Virtuelles Speaker-Monitoring

Mit dem IK Multimedia ARC ON·EAR wird ein Hardwaregerät als Standalone-DAC und Kopfhörerverstärker vorgestellt, das die Frequenzantwort eines Kopfhörers korrigiert und eine Studioumgebung mit professionellen Monitorlautsprecher simuliert. So sitzt man mit dem IK Multimedia ARC ON·EAR und aufgesetzten Kopfhörern für ein zuversichtliches Mischen, Mastern und Produzieren in-the-box in einem virtuellen Raum. Mit der gleichnamigen Software können Frequenzantworten angepasst und weitere Konfigurationen vorgenommen werden. Hierüber können auch bis zu fünf benutzerdefinierte Profile erstellt werden, die sich dann über den IK Multimedia ARC ON·EAR laden lassen. Darüber hinaus lassen sich auch die Lautstärke regeln und verschiedene Modi einschalten. So bietet dieses Gerät die Präzision und Zuverlässigkeit eines professionellen Studios für eine Musikproduktion an jedem Ort.

IK Multimedia ARC ON·EAR

Für einen intuitiven Workflow

Der IK Multimedia ARC ON·EAR kommt mit nur wenigen Bedienelementen aus. Ein großer Drehregler macht ein schnelles und digitales Einstellen der Lautstärke möglich, während mit CAL die Korrektur der Frequenzantwort des angeschlossenen Kopfhörers ein- oder ausgeschaltet werden kann. Ein virtuelles Monitoring und eine damit verbundene Simulation einer Studioumgebung mit professionellen Monitorlautsprechern lässt sich über die Taste STUDIO aktivieren oder deaktivieren. Die Taste FN kann einer weiteren Funktion über die gleichnamige Software an einem angeschlossenen Computer zugewiesen werden. Standardmäßig dient sie zum Stummschalten des Kopfhörerausganges. Auf der linken Seite befinden sich fünf LEDs, die angeben, welches der fünf Presets aktiv ist. Für ein audiophiles Klangerlebnis sorgt ein 32-Bit-ESS-SABRE-Wandler mit einem hohem Dämpfungsfaktor und einer extrem geringen Verzerrung.

IK Multimedia ARC ON·EAR inkl. Travel Case

Unterstützt viele Kopfhörermodelle

Mit dem IK Multimedia ARC ON·EAR müssen Musikproduzenten, die in-the-box produzieren, dank virtuellem Monitoring über Advanced Physical Modelling nicht mehr auf ein professionelles Abhören verzichten. Zu den simulierenden Umgebungen gehören mehr als 20 Studiomonitore und 15 Multimedia-Wiedergabesysteme. Zudem verfärben selbst Referenzkopfhörer den Klang und liefern oft eine unrealistische Stereobreite. Mit einer Korrektur der Frequenzantwort über den IK Multimedia ARC ON·EAR wird ein neutraler Frequenzgang und ein natürliches Stereobild geboten. Unterstützt werden dabei mehr als hundert beliebte Kopfhörermodelle, für die IK Multimedia passende Frequenzprofile bereitstellt. Sie wurden unter der Verwendung derselben Verstärkerschaltung erstellt, die auch im IK Multimedia ARC ON·EAR zu finden ist. So wird ein präzises Abhören für audiophile Ohren möglich.

Detail des Logos, IK Multimedia ARC ON·EAR

IK Multimedia

IK Multimedia ist ein 1996 gegründetes Unternehmen, das seinen Ursprung in der kleinen Stadt Modena in Norditalien hat. Die beiden Gründer der Firma, zwei Musiker und Ingenieure, haben sich mit dem Ziel, elektronische Schaltungen mithilfe von Algorithmen zu emulieren, zusammengeschlossen. Heute, mit inzwischen sieben Niederlassungen in Italien, Großbritannien, Japan, Mexiko, Brasilien, Hongkong und den USA, stellt IK Multimedia ein multinationales Unternehmen dar, das mit seinem Grundsatz „Musicians first“ ausschließlich Produkte entwirft, die perfekt auf die Bedürfnisse von Musikern abgestimmt sind.

Plug’n‘Play für jedes Setup

Über die USB-C-Buchse wird der interne Akku des IK Multimedia ARC ON·EAR für eine mobile Verwendung aufgeladen. Neben dem USB-C-Anschluss für die Stromversorgung und den Anschluss an einer DAW befindet sich ein analoger Audioeingang, über den ein Signal über ein Mischpult eingespeist werden kann. So kann der IK Multimedia ARC ON·EAR spontan in die verschiedensten Setups unterschiedlicher Studios integriert werden, um überall über Kopfhörer für erfolgreiche Produktionen zu mischen. Im Lieferumfang befinden sich ein USB-Kabel, ein Kopfhörer-Adapter und ein Case für ein sicheres Aufbewahren auf Reisen. Um immer auf dem aktuellsten Stand der Technik zu sein, kann die Firmware des IK Multimedia ARC ON·EAR über die gleichnamige Software aktualisiert werden.

1 Kundenbewertungen

5 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

1 Rezension