DMX-Lichtpult
- einfache Steuerung von LED-Scheinwerfern mit bis zu 6 Farben, Kompaktlichtleisten und sowie einfachen Lichteffekten
- für 8 Geräte oder Gerätegruppen, mit jeweils bis zu 4 Segmenten
- jedes Gerät kann bis zu 30 Kanäle belegen
- Eurolite KLS-Systeme und LED-Scheinwerfer sind schon in der Bibliothek angelegt, weitere Geräte lassen sich manuell hinzufügen
- 8 Farbeffekte direkt anwählbar
- 24 Speicherplätze für Stimmungen und Lauflichter
- mehrere Lauflichter können gleichzeitig ablaufen
- USB-Anschluss zur Datenspeicherung der Lichtshows
- Taktsteuerung über Musiksignal oder TAP-Taster
- Gesamtdimmung, Überblendzeit und Laufzeit einstellbar
- Spannungsversorgung: 100 - 240 V AC 50/60 Hz über mitgeliefertes Netzteil (9 V/800 mA)
- Anzahl Steuerkanäle: maximal 240
- DMX Anschluß: 3-pin XLR Output
- Musiksteuerung: über eingebautes Mikrofon oder über Line-Eingang
- Cinch-Buchse (mind. 100 mV)
- Abmessungen: 482 x 132 x 85 mm
- Rackeinbau mit 3 HE
- Gewicht: 2,2 kg
LED-Effekte leicht gemacht
Der Eurolite DMX LED Color Chief Controller ist ein leicht bedienbares Lichtpult, das insbesondere für das einfache Ansteuern von LED-Scheinwerfern entwickelt wurde. Von RGB bis RGBAWUV kann die kleine Konsole alles verarbeiten. Aber auch weiß leuchtende Spots und LEDs, die weitere Kanäle erfordern, können eingebunden werden. Das Pult bietet vergleichsweise viele DMX-Kanäle. Besonders einfach ist der Direktzugriff auf acht fertig programmierte Effekte, aber auch Features für Fortgeschrittene wie Lichtstimmungen und partytaugliche Lauflichter sind mit dem Eurolite DMX LED Color Chief Controller schnell am Start.
:format(jpeg))
Über Stimmungen und Chaser
Bis zu acht LED-Spots oder Spotgruppen, für die jeweils 30 DMX-Kanäle zur Verfügung stehen, werden mit Drehreglern, Fadern und grün leuchtenden Buttons adressiert, sodass man insgesamt auf maximal 240 DMX-Kanäle kommt. Besonders leicht erkennt der Chief Controller hauseigene Eurolite-KLS-Scheinwerfer, da sie schon in der Library gelistet sind. Ebenfalls besonders einfach ist der Zugriff auf acht Effektpresets, die mit FX-Buttons gestartet werden. Darüber hinaus können 24 Stimmungen oder Chaser angelegt werden. Wer das 2,2kg schwere Pult in ein Rack einbauen möchte, braucht dafür drei Höheneinheiten. Alle Anschlüsse bis auf die USB-Buchse zum externen Speichern von Shows und Laden von Firmware-Updates findet man auf der Geräterückseite. Ein Cinch-Input ermöglicht Sound-to-Light. Und zu den Scheinwerfern gelangt das DMX-Signal aus einer dreipoligen XLR-Buchse.
:format(jpeg))
Für LED-Einsteiger
Einsteiger nutzen den Eurolite DMX LED Color Chief Controller besonders einfach, indem sie bereits in der Library vorhandene Scheinwerfer anschließen und per Tastendruck einen der acht vorprogrammierten Effekte starten. Für die nächste Party im Jugendheim oder Hobbykeller kann man entweder Chaser selbst bauen oder die Sound-to-Light-Funktion starten. Für kleine Theateraufführungen speichern Anwender mit mehr Erfahrung bis zu 24 Stimmungen oder Lauflichter, denen sie individuelle Lauf- und Überblendzeiten zuweisen. Veranstalter kleiner Clubkonzerte können das Pult, dessen beleuchtete Tasten man auch im Dunkeln gut sieht, in ein Rack einbauen. Für den Tourbetrieb bietet der USB-Port die Möglichkeit, die Show auf einem Stick zu sichern.
:format(jpeg))
Über Eurolite
Als Eigenmarke der Steinigke Showtechnik hat Eurolite seinen Stammsitz in unterfränkischen Waldbüttelbrunn. Wie der Firmenname schon nahelegt, bietet Eurolite Lichttechnik aller Art an, und das seit 1991. Bekannt wurde die Marke durch die Erfindung eines patentierten Spiegelkugelmotors. Verkaufsschlager ist die KLS-Serie, deren Komplettsets für Grundausleuchtung und Showlicht auf vielen Bühnen und Dancefloors ihren Dienst tun. Sie zeichnen sich durch große Effektvielfalt auf kleinem Raum aus, wobei sie auch von Alleinunterhaltern bedient werden können. Eurolite legt großen Wert auf die Einhaltung anerkannter Sicherheitsstandards, was zu einer engen Zusammenarbeit mit dem TÜV geführt hat.
Mit dem Chief Controller auf Tour
Um ein kleines Lichtset zu bauen, verkabelt man den DMX-Ausgang des Lichtpults über ein optional erhältliches DMX-Kabel mit dem DMX-Input des ersten Scheinwerfers. Sodann wird dessen DMX-Ausgang mit dem Input der nächsten Leuchte verbunden, bis alle Spots durch eine DMX-Kette miteinander und mit dem Eurolite DMX LED Color Chief Controller verbunden sind. Den letzten Spot sollte man mit einem DMX-Endstecker versehen. Wer mehr als acht LEDs einsetzen möchte, bildet Gruppen baugleicher Scheinwerfer, die die gleiche Funktion haben sollen, und weist ihnen dieselbe DMX-Startadresse zu. Dann agieren sie synchron.
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
Eurolite DMX-Lichtsteuerpulte zur Übersicht
-
DMX-Lichtsteuerpulte für 160 €–200 € anzeigen
-
Zur Kategorie DMX-Lichtsteuerpulte
-
Zur Kategorie Steuerpulte und Dimmer
-
Zur Kategorie Licht- und Bühnenequipment
-
Detaillierte Herstellerinfos für Eurolite
-
Eurolite Licht- und Bühnenequipment zur Übersicht