Zum Seiteninhalt

USB 2.0 Controller mit Fußschaltern

  • zur Steuerung von Apps, Tools und Plattformen wie z.B. OBS, Streamlabs, Twitch, YouTube, Twitter, Spotify, Philips Hue und mehr
  • 3 anpassbare Fußpedale
  • mit einem Pedaldruck einzelne oder mehrere Aktionen auslösbar
  • Hotkey-Aktionen für z.B. Videobearbeitung, Musikproduktion, Fotografie-Workflows definierbar
  • Abmessungen (B x T x H): 244 x 175 x 49 mm
  • Gewicht: 930 g
  • inkl. Stream Deck-App zur freien Konfiguration des Deck Pedal
  • inkl. Feder-Sets (4x weich, 4x mittel, 4x hart, 2x Stopper) zur Tastendruck-Anpassung sowie USB-C auf USB-A Kabel
  • Erhältlich seit März 2022
  • Artikelnummer 537966
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • USB Ja
  • Bluetooth Nein
  • 5-Pol DIN MIDI Nein
  • Ethernet Nein
  • Fader 0
  • Drehregler 0
  • Audio I/O Nein
  • Transport-Funktion Ja
  • Fußschalter Anschluss Nein
  • Fußcontroller Anschluss Nein
  • Bus-Powered Ja
  • Jog Nein
  • Joystick Nein
  • Weitere Features 3 anpassbaren Fußpedale
89 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Fußpedal für Content Creator

Das Elgato Stream Deck Pedal ist ein Fußpedal, welches sich über eine USB-Verbindung an einen Computer anschließen lässt. Über drei Tasten können hier zugewiesene Funktionen mit dem Fuß gesteuert werden. Eingesetzt werden kann es unter anderem bei der Musikproduktion, der Videobearbeitung und bei Live-Streams. So kann Software und Hardware über die Füße gesteuert werden, wenn die Hände mit der Steuerung von Programmen, wie zum Beispiel Videospielen, beschäftigt sind. Das Elgato Stream Deck Pedal ermöglicht so das intuitive Stummschalten des Mikrofons, Abspielen von Soundeffekten oder auch das Wechseln zwischen mehreren Kameras.

Elgato Stream Deck Pedal

Individuelle Belegung der Tasten

Mit jedem der drei Pedale kann jeweils eine Funktion einer Software ausgelöst werden. Zugeordnet werden diese über die Software Stream Deck über das einfache Ziehen von Funktionen auf die jeweiligen Pedale. Es lassen sich auch beliebig viele Funktionen mit dem Tritt auf ein Pedal kombinieren, sodass ganze Kettenreaktionen ausgelöst werden können. So kann zum Beispiel mit einem Fußtritt eine Szene gewechselt und ein neues Musikstück abgespielt werden. Zudem können über die Software Stream Deck mehrere Profile mit bestimmten Tastenbelegungen erstellt werden. Dies ermöglicht das schnelle Wechseln zwischen verschiedenen Profilen für unterschiedliche Anwendungen (Streaming, Konferenzen, etc.). Zudem lässt sich der Trittwiderstand durch austauschbare Federn im Lieferumfang anpassen. Beim Anschluss an einen Computer werden USB-Kabel mit einer Länge von bis zu 5m unterstützt.

USB-Anschluss des Elgato Stream Deck Pedal USB-Controllers

Freie Hände für deine Live-Streams

Das Elgato Stream Deck Pedal richtet sich an alle Content Creator, die Videos im Alleingang aufnehmen und nach einer zuverlässigen Steuerungsmöglichkeit suchen. So haben sie freie Hände zum Spielen eines Musikinstruments, Unboxing eines Produktes oder Kochen von leckeren Gerichten. So können mit einer Fußbewegung Kameras gewechselt und Effekte ausgelöst werden. Die gummierte Oberfläche ermöglicht einen sicheren Halt und die rutschfeste Unterseite sorgt dafür, dass das Elgato Stream Deck Pedal beim Bedienen nicht wegrutscht. Dank des stabilen Designs kann dieses Fußpedal über mehrere Jahre zuverlässig verwendet werden.

Herstellerlogo auf dem Elgato Stream Deck Pedal

Über Elgato

Die Marke Elgato wurde 2002 vom deutschen Unternehmen Elgato Systems als Eigenmarke ins Leben gerufen. Elgato Systems selbst wurde 1992 von Markus Fest gegründet und hat seinen Hauptsitz in München. Elgato stellt Unterhaltungselektronik her und legt dabei seinen Schwerpunkt auf Video-Streaming. So finden sich im Portfolio der Firma mehrere Capture-Karten, mit denen sich die Vorgänge auf einem Rechnerbildschirm mitschneiden lassen, oder Zubehör und Software für denselben Anwendungsbereich. Die Produkte werden sowohl in Deutschland als auch in Kalifornien konzipiert und in über 80 Ländern angeboten. Seit Juli 2018 gehört Elgato zu Corsair Components, wo es als eigenständige Marke weitergeführt wird.

Intuitive Steuerung von Funktionen

Mit dem Elgato Stream Deck können beispielsweise Sprachchats per Fußpedal stumm geschaltet oder ein Push-to-Talk aktiviert werden. Content Creator können einen Live-Stream starten oder stoppen, während beide Hände gerade mit einem Videospiel beschäftigt sind. Zudem können Gamer mit dem Fuß Tastenkombinationen auslösen, die sie normalerweise aufwendig mit der Tastatur umsetzen müssen. Gleiches gilt für Musikproduzenten und Filmer, die mit einem Fußpedal ihren Workflow schneller gestalten können. Referenten müssen keine Fernbedienung in den Händen halten und können per Fußpedal ihrer Präsentationen umschalten. Über den virtuellen Marktplatz können viele kostenlos erhältliche Presets für eine Anpassung an die unterschiedlichsten Programme (OBS, YouTube, Spotify, etc.), animierte Grafiken für eine benutzerdefinierte Darstellung sowie Audioeffekte zum Verändern der eigenen Stimme bezogen werden.

12 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

7 Rezensionen

M
Ich wusste sofort, was ich damit machen möchte!
MichaelW1980 28.03.2022
Als ich dieses Gerät auf YouTube entdeckte, wusste ich gleich, wie ich es nutzen würde. Ich nutze seit einer Weile ein Stream Deck XL. Und nun kann ich Dinge, die ich sonst gleichzeitig auf dem XL machen müsste, mit den Füßen erledigen, ohne, dass man es mir ansehen würde. Und Das kommt mit der unglaublich komfortablen Software, die man von anderen Stream Decks gewohnt ist. Ich steuere Elemente, die ich noch nicht automatisch ausführen kann und kriege damit Effekte zustande, die man so nicht oft zu sehen bekommt. Halbautomatisierung ist ein Segen! Mein ganzer Stream verändert sich auf Knopfdruck und ich brauche keine aufwändige Programmierung, nur eine gute Idee. Ist es sein Geld wert? Für mich ja, wobei ich mir etwas robustere Bauweise wünschen würde.
Verarbeitung
Features
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

JT
Hilfreiche Steuerung
Jan Theofel 13.12.2024
Wir haben das Stream Deck Pedal in unserem Sendestudio im Einsatz. Hier können die Moderatoren selbst Funktionen durchführen, die von der Technik nicht sinnvoll übernommen werden können. Beispielsweise sich selbst muten wenn man mal husten muss.

Einziger Haken ist das laute Klacken der Pedale. Hier gibt es online Anleitungen, wie man das selbst verbessern kann. Das wäre in meinen Augen Werkseitig erforderlich.
Verarbeitung
Features
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

p
pitsound 10.06.2023
Genau das Richtige für mich, wenn ich alleine im Studio mein Akkordeon aufnehme
Verarbeitung
Features
Bedienung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ma
volle Punktzahl in allen Bereichen
Manfred aus N. 20.12.2023
Ich benutze es als Fernsteuerung für mein Pro Tools: Aufnahmestart, -stop und Aufnahme verwerfen.
Es funktioniert, wie ich es mir gewünscht hatte.
Das zu steuernde Programm muss natürlich die Funktionen per shortcut zulassen.
Das Programmieren per downloadbarer App ist wirklich selbsterklärend und simpel. Ein Lob an die Designer der App.
Verarbeitung
Features
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden