Ich benutze die Ohrstöpsel sowohl bei Konzerten, bei Bandproben, als auch zum Konzerte abmischen.
Ich habe mir die ER20 besorgt, da mich die Handhabung der Alpine Musicsafe Pro gestört hat. Diese waren mir zum einen zu fummelig, wegen der Plaste-Einführhilfe und zum anderen hat diese bei der Berührung mit den Plastefilterenden zu unangehemen Lärm gemacht. Weiterhin waren sie ohne Schnur auch nur mit diesem Plasteteil wieder zu entfernen oder sind evtl. mal im Ohr verschwunden.
Das machen die Elacin deutlich besser, da sie ohne Hilfsmittel eingesetzt und auch wieder entfernt werden können, was somit auch wesentlich schneller geht als bei den Alpine, falls man zum abmischen, die Stöpsel schnell raus nehmen muss.
Das Einsetzen und Rausnehmen verursacht nur wenige Geräusche und ist durch den gut greifbaren Filter einfach zu machen und es besteht weniger Gefahr, dass man sich die Stöpsel versehentlich weiter ins Ohr schiebt.
Die Klangtreue empfand ich als relativ gut, ich habe immernoch die Nuancen im Spiel raushören können und das Ohr war nicht komplett dicht.
Für Bandproben sind sie meiner Meinung nach sehr gut geeignet, da die Dämpfung eines Schlagzeugs sehr gut ist, man aber trotzdem immernoch gut hört, was die anderen und man selbst so spielt und man bei Gesprächen die Stöpsel drin lassen kann.
Als nachteilig empfinde ich, dass die ER20 relativ lang sind und deshalb manchmal zu weit ins Ohr ragen und schon gefühlt am Trommelfell anstoßen. Weiterhin ist die äußere Lamelle nicht so groß, wie die der Alpine, sodass ich etwas mehr probieren muss, bis ich den richtigen Sitz gefunden habe. Außerdem werden die Stöpsel in der Aufbewahrungsbox eckig, wobei ich nicht weiß, ob sich das auf de Sitz im Ohr auswirkt.
Aufgrund der Handhabung und der Klangtreue kann ich die ER20 empfehlen, der Tragekomfort ist bei mir allerdings nicht optimal.