Der Zoom PodTrak P2 ist ein mobiler Rekorder, der für das Aufzeichnen von Podcasts über zwei USB-Mikrofone ausgelegt ist. So wird kein Computer mehr benötigt, um Podcasts aufzunehmen. An Bord befinden sich eine automatische Klangbearbeitung über einen Equalizer und einen Kompressor sowie auch KI-gesteuertes Noise-Cancelling für einen klaren Klang ohne störende Hintergrundgeräusche. Über die acht Tasten und zwei Drehregler für den Pegel der angeschlossenen Mikrofone und die intuitiv angeordnete Bedienoberfläche gestaltet sich die Bedienung besonders einfach. So können Podcasts hochqualitativ mit einem Equipment aufgezeichnet werden, das nicht viel Gewicht und Platz in Anspruch nimmt. Zudem können auch Anrufe über ein Smartphone integriert werden, um so das direkte Signal von anrufenden Gästen in den Podcast zu integrieren.
Der Zoom PodTrak P2 verfügt über eine intuitive Bedienoberfläche, über die die Aufnahme von zwei angeschlossenen Mikrofonen gesteuert werden kann. Ganz links und rechts kann das Mikrofon stumm geschaltet werden, falls gerade nicht gesprochen wird. So können ungewollte Störgeräusche vermieden werden. Über die Taste „TONE“ wird die automatische Klangregelung über einen Equalizer und De-Esser aktiviert. Auf der gegenüberliegenden Seite kann der integrierte Kompressor für eine präsente und ausgewogene Stimme über die Taste „COMP“ aktiviert werden. So können plötzliche Signalspitzen durch laute Stimmen oder ein leises Flüstern ausgeglichen werden. Über den beiden Drehreglern zum Einstellen der Eingangspegel befindet sich jeweils eine Pegelanzeige im Bereich von -36 bis 0dB für visuelles Feedback. Der blaue Regler dient dem Einstellen der Kopfhörerlautstärke, wobei sich zwei Modelle anschließen lassen.
Mit dem Zoom PodTrak P2 können fertige Podcasts ohne eine Nachbearbeitung produziert werden. Somit eignet sich diese Lösung für alle Content Creator, die einfach und ohne großen Zeitaufwand Podcasts produzieren möchten. Aufgezeichnet wird hierbei über optional erhältliche microSDHC- oder microSDXC-Karten. Die automatische Speicherung der Dateien findet alle zehn Sekunden statt und sorgt so für sichere Aufnahmen. Zudem können Podcasts auch live ins Internet gestreamt werden – und das nicht nur mit einem Computer, sondern auch über ein Smartphone oder ein Tablet. Ist die Software Zoom P2 Editor installiert, so können weitere Einstellungen für den Zoom PodTrak P2 vorgenommen werden. Hierzu gehören Datum und Uhrzeit, Batterietyp für eine effiziente Stromversorgung und ein automatisches Ausschalten des Gerätes.
Die 1983 gegründete japanische Firma Zoom stellt eine Vielzahl von Audiogeräten her, darunter eine Reihe tragbarer „handlicher“ Recorder sowie Multieffektprozessoren, Effektpedale, Drum-Machines und Sampler. In den letzten dreißig Jahren hat sich das Unternehmen einen guten Ruf als Hersteller innovativer und dennoch erschwinglicher Produkte erarbeitet, die auf originellen Mikrochip-Designs basieren. Seit dem 1990 vorgestellten Zoom-9002, einem ultrakompakten Multieffektprozessor, der an einem Gitarrengurt befestigt werden kann, gehört Zoom zu einem der Marktführer im Bereich der digitalen Audiobearbeitung.
Neben den beiden Mikrofonen kann die Stereosumme eines angeschlossenen Smartphones oder Tablets über das Mobiltelefon oder Internet-Messenger-Dienste über die USB-C-Buchse aufgezeichnet werden. Auch können hierüber Einspieler über Soundboards oder weitere Klangquellen für den Podcast erfolgen. Rückkopplungen können über die Funktion „AIF Mix Minus“ des Zoom P2 Editors verhindert werden, indem die Rückführung des Signals unterbunden wird. Beide USB-C-Anschlüsse unterstützen eine Stromversorgung, sodass der Zoom PodTrak P2 im Standalone-Betrieb verwendet werden kann und über einen Anschluss eines Smartphones, Tablets oder Computers ausreichend mit Strom versorgt wird.