Zum Seiteninhalt

Effektpedal für E-Gitarre

  • Overdrive
  • flexibler Gain Boost erhält die Klang-Charakteristik
  • Z-Regler kontrolliert die Eingangsimpedanz von 9,8k bis 319k
  • kann in Verbindung mit verschiedenen Tonabnehmern, Verstärkern und Effekten verwendet werden
  • sollte am Anfang der Signalkette platziert werden, um den Z-Regler (Impedanz) optimal zu nutzen
  • entwickelt von Bjorn Juhl
  • True Bypass
  • Regler für Master, Z, Gain
  • Bypass Fußschalter
  • Status LED
  • Gehäuse aus gebürstetem Aluminium
  • 6,3 mm Mono-Klinken Ein- / Ausgang
  • Stromversorgung via 9V Batterie oder 9V DC Netzteil, 2,1 x 5,5 mm Hohlstecker, Polarität (-) innen (Batterie und Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Stromaufnahme: 1,5 mA
  • Abmessungen (L x B x H): 100 x 47 x 48 mm
  • Gewicht: ca. 160 g
Hinweis Registrieren Sie Ihr Produkt auf shop.warwick.de/de/warranty-registration und verlängern Sie die Garantie auf 4 Jahre.
  • Erhältlich seit September 2017
  • Artikelnummer 421499
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Art des Effekts Booster
59 €
-54% UVP: 129 €
info
UVP

Der unverbindlicher Verkaufspreis (UVP) ist der Preis, den der Hersteller als Verkaufspreis an den Kunden empfiehlt.

Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

2 Kundenbewertungen

4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

D
Ein Mittenbooster mit Extra
Detlef166 17.10.2017
Ganz simpel: In der Praxis wirkt er im Wesentlichen als Mitten-Booster, wobei er insbesondere Tiefen rausnimmt. Das kann sehr nützlich sein, aber eigentlich machen das die meisten Overdrives/Fuzze/Distortions in der Kette auch so schon. Um das Solo in der Band herauszuheben braucht man ihn also eher selten, aber klar, das geht dann auch mal clean. Dafür ist er aber verflucht teuer.

Er kann aber ja noch was: Der geheimnisvolle Z-Regler bewirkt eine gewisse Art von Klangregelung, indem die Eingangsimpedanz (Z!) variiert wird. Gitarrenkundige wissen, dass es einen deutlichen Sound-Unterschied macht, ob die Potis in der Gitarre 250 kOhm (üblich bei Single-Coil-PUs) oder 500 kOhm (Humbucker) haben. Macht man den Widerstand kleiner, wird die Resonanzkurve des PU flacher, Mitten also weniger betont; umgekehrt wird die Kurve spitzer. Wenn man also den Raspberry als erstes Glied an die Gitarre hängt (alles andere wäre bei diesem Gerät witzlos), dann kann man in der genannten Art mit der Resonanzkurve spielen.

Die Praxis ist allerdings nicht so glorios wie es scheinen mag. Im Grunde kann man über 90 Prozent der Potistellung nur geringfügigen Einfluss vor allem auf die Höhen feststellen. Bässe bekommt man nicht zurück. Und wenn man Richtung Linksanschlag geht (Z sehr klein), wird es plötzlich nur noch dumpf - aber auch hier wieder, ohne dass man seine Bässe zurückbekommt. Ok, sowas ist dann angeblich ein Fest für Jazz-Gitarristen, glaubt man Meister Godin (sehr lustiges Youtube-Video...).

Ich bin ja wirklich ein Freund der One-Control-Spielzeuge, aber das hier geht an mir vorbei. Ich habe noch den One Control Grey Granith Booster, der wirklich nur "one Control" hat. Und obwohl ich bei einem Booster durchaus noch ein Knöpfchen für Gain und Tone schätze, find ich den grauen Granit sogar besser als den Raspberry: Er schaltet Power dazu, fummelt nicht am Frequenzgang, rauscht quasi nicht und man kann seinen großen Volume-Knopf gut sehen und quasi blind bedienen. Und er ist billiger.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Für Röhrenpuristen ein genialer Booster
Jörg7852 05.02.2019
Macht genau, wozu er gebaut wurde. Wer mit Sounds experimentiert und mit "stacken" von ODs, Booster und Kompressoren vertraut ist, findet hier genau ein weiteres "stacking" Element um den Röhrensound zu verdrehen.
Cool und erstaunlich günstig......
Die Z-Control verändert die Impedanz, deshalb ist geboten, dieses Pedal vor allen OD's zu platzieren.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden