Millenium SP 31

240

Signal Splitter

  • Eingang: 1x XLR female
  • Ausgang: 3x XLR male
  • Ground Lift-Schalter
  • Durchführung von 48 V Phantom über den THRU Out
  • Abmessungen: 125 x 90 x 45 mm
Erhältlich seit Mai 2011
Artikelnummer 255363
Verkaufseinheit 1 Stück
Anzahl der Kanäle 1
Eingänge 1
Ausgänge je Kanal 3
+48 V Phantomspeisung Nein
Grd Lift Schalter Ja
Pad Schalter Nein
Kopfhöreranschluss Nein
Geräteformat Desktop
35 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 27.06. und Freitag, 28.06.
1

Aus eins mach drei

Ganz schön preisgünstig verdreifacht der Millenium SP 31 ein eingehendes Tonsignal. Dieses kann an zwei Ausgängen sowie einem Thru abgegriffen werden, die allesamt ganz profi-like als XLR-Buchsen ausgeführt sind. Das kleine Tool ist für Mikrofon- und Linesignale gemacht. Praktischerweise kann der Thru auch Phantomspannung weiterleiten, wenn sie am Input anliegt. Das erweitert den Anwendungsbereich auf Kondensatormikrofone. Dabei kommt der Splitter angenehm reduziert daher, wobei ihm zur Vermeidung von Brummschleifen zwei Ground-Lift-Schalter spendiert wurden. Das war’s auch schon an Verstellmöglichkeiten, was eine angenehm leichte Bedienbarkeit verspricht.

Millenium SP 31

Damit Spannung kein Phantom bleibt

Am XLR-female-Eingang nimmt der Millenium SP 31 das Audiosignal entgegen. Auf der gegenüberliegenden Seite liegt es dann an zwei XLR-male-Ausgängen an, um an Recorder, Mischpult oder Instrumente weitergegeben zu werden. Gleich neben dem Input liegt ein Thru, der intern mit dem Input so verbunden ist, dass eine Phantomspannung, wie sie zum Betrieb von Kondensatormikrofonen erforderlich ist, zwischen beiden durchgereicht wird. Alle Buchsen sind solide verschraubt. Bliebe nur noch zu sagen, dass das 125 x 90 x 45mm kleine Kästchen neben den beiden Ausgängen zwei Ground-Lift-Schalter hat. Wie bei DI-Boxen sind sie als Hebel ausgeführt. So können je nach angeschlossenem Equipment Erdungsschleifen für jeden Ausgang separat aufgetrennt werden.

Millenium SP 31, front

Einfach mal einsteigerleicht

Wer für’s Homerecording einen preisattraktiven Audiosplitter sucht, erhält mit dem Millenium SP 31 ein günstiges Tool. Betreiber kleiner Studios verteilen mit der Box ein Audiosignal gleich dreifach. Einsteiger in die Soundwelt erhalten eine Verkabelung mit professionellen XLR-Anschlüssen, die einfach zu bedienen ist, da an Verstellmöglichkeiten lediglich zwei Ground-Lift-Schalter vorhanden sind. Musiker im Proberaum schließen dynamische oder Kondensatormikrofone an, deren Phantomspeisung aus Mixer oder separatem Speisegerät ebenfalls am Thru anliegt. Dank des einfachen Handlings kann sich die Band voll und ganz auf das konzentrieren, worum es ja eigentlich geht: die Musik.

Millenium SP 31, Logo

Über Millenium

Seit 1995 ist Millenium als Eigenmarke des Musikhauses Thomann ein fester Bestandteil im Sortiment. Insgesamt über 800 Produkte aus den Bereichen Drums und Percussion, aber auch Zubehör wie z.B. Mikrofonständer, Racks oder Recording-Workstations tragen das Millenium-Label. Die Produkte werden von namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele andere bekannte Marken produzieren. Da direkt ab Fabrik importiert wird und es keine weiteren Zwischenhändler oder Vertriebe gibt, können Millenium-Produkte besonders günstig angeboten werden. Übrigens hat bereits jeder vierte Thomann-Kunde mindestens einen Millenium-Artikel bestellt.

Im Studio und live

Damit in kleinen Studiosettings neben der Erstausstattung keine großen Anschaffungen erforderlich sind, macht der Millenium SP 31 ein Tonsignal dreifach zugänglich. Beispielsweise lässt sich der Gesang oder ein Instrument zum einen unbearbeitet ins Mischpult führen und zum anderen mit einem Effekt-Tool bearbeiten. Auch beim Abhören leistet der Splitter gute Dienste. Er ermöglicht es, einen Monitormix an mehreren Lautsprechern in unterschiedlichen Lautstärken zu hören. Dazu verkabelt man den Aux Out eines Mixers in die Box und verbindet deren Ausgänge mit aktiven Speakern. Nun können die Pegel an den Boxen individuell für jeden Musiker eingestellt werden. Selbstverständlich kann sich der Millenium SP 31 auch bei Liveauftritten nützlich machen, zumal sie mit ihrem kleinen Format ins Handgepäck passt.

240 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

121 Rezensionen

MH
Absolut Top
Matthias H. 05.02.2013
Das Problem:
3 Musiker in unserer Band teilen sich einen Monitormix von einem Aux Send. Als Monitorboxen verwenden wir die übrigens sehr guten (the Box Aktiv Monitore 12").

Diese besitzen zwar einen XLR Einbaustecker um das Signal von Monitor zu Monitor weiterzuschleifen, jedoch erfolgt der Abgriff nach dem Volume Poti der Box. Zwangsläufig sind alle nachgeschalteten Boxen wesentlich leiser, und das Problem lässt sich auch mit den Volumen-Potis nicht zufriedenstellend kompensieren.

Und genau hierfür kommt der Splitter ins Spiel. Er besitzt eine Weiterschleifung und zwei Abgriffe, also ideal für 3 Boxen:-)

+ Super Verarbeitet, tolle Optik, stabiles Metallgehäuse, Sauber Lackiert.
+ Bester Preis
+ Zusätzliche Ground Lift Schalter können bei Störgeräuschen Abhilfe schaffen.
+ Funktioniert einwandfrei, überträgt sauber, keine Pegelminderung bemerkbar.
+ Passive Bauart, Kein Netzteil und Stromanschluss erforderlich.

Bedenkenspunkte bei der Kaufentscheidung liegen bei diesem Splitter nur in der Bauart.

* Er ist keine 19" (Für mich nicht relevant da noch kein Stageboxrack vorhanden wo man ihn intigrieren hätte können).

* Passive Bauart, dadurch keine Signalverstärkung, Volumen Potis, Signalauffrischung möglich. (Für mich nicht Relevant, Mein Allen & Heath GL2400 Mischpult stellt selbst bei 100m Multicore am Sym. Aux Send noch genügend Power zur Verfügung. Passive Verluste sind absolut vernachlässigbar). Andere Mischpulte werden hier auch keine Probleme haben.

Bin sehr zufrieden, Eine echte Kaufempfehlung falls man mal einen kleinen günstigen Splitter braucht. TOP
Sound
Bedienung
Features
Verarbeitung
5
3
Bewertung melden

Bewertung melden

c
Ausgangspegel zu gering
chrisslw 28.07.2020
Box ist super verarbeitet und gut zu gebrauchen, wenn man den Ausgang zB durch einen Verstärker schickt. Für eine klassische Signalsplittung (zB Aux-Weg aufteilen) kommt hinten zu wenig raus.
Sound
Bedienung
Features
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Tut was es soll
Klausi 28.04.2020
Ich habe den Splitter benutzt, um das Signal eines Rode SmartLav sowohl auf einen Audio-Rekorder, als auch ein SmartPhone zu bringen. Rekorder und Mike wurden an den zwei Eingangsbuchsen angeschlossen, der Rekorder lieferte 48 V Phantom Spannung, die über einen Rode VXLR+ Adapter das Lav speiste. Einer der Ausgänge wurde über XLR/3,5 mm Adapter mit dem Smartphone-Mikrofoneingang (Y-Kabel) verbunden. Kein Verlust an Signalqualität, keine Störgeräusche.
Sound
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
2
Bewertung melden

Bewertung melden

p
Problemlöser am Korg Pa1000
pcpanik 25.10.2021
Das Korg Pa1000 Keyboard bietet einen Mikrofon- und Gitarreneingang, über den man diverse Stimm-Effekte und Harmonizer zuschalten kann.
Um sich aber weiterhin trocken über den Mixer/Headphone-AMP monitoren zu können muss das Signal geteilt/gesplittet werden.
Da ich ein Kondensatormikrofon benutze (t.bone MB78 beta) muss zudem gewährleistet sein, dass die Phantomspannung problemlos anliegt.
All das bietet der SP 31. Das Mikrofonsignal wird über den "Thru" Port an den Mixer gegeben und erhält von dort die 48V.
Vom Ausgang A geht das galvanisch getrennt abgenommene Signal in das Korg Pa1000. Das Signal ist klar und laut. Ich kann keinerlei Nachteil feststellen.

Top Produkt und eine robuste Ausführung.
Sound
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden