LD Systems U506 IEM

6

In-Ear Monitoring System

  • Set bestehend aus LDU506IEMT Sender und LDU506IEMR Empfänger
  • Frequenzbereich: 655 - 679 MHz
  • 96 Kanäle zur Auswahl
  • 2, 10 oder 30 mW ERP wählbare Sendeleistung
  • über 100 m Reichweite
  • Infrarot-Synchronisation
  • 10 h Bodypack-Laufzeit mit zwei AA-Batterien
  • U500 IEM-Sender kompatibel mit U300 IEM-Bodypacks
  • inkl. 19" Rackmount Kit, BNC Antenne und Netzadapter
Erhältlich seit Oktober 2020
Artikelnummer 485387
Verkaufseinheit 1 Stück
Schaltbare Frequenzen Ja
Mono/Stereo Mono, Stereo
Limiter Ja
Inkl. Hörer Nein
Frequenz von 655 MHz
Frequenz bis 679 MHz
Mehr anzeigen
445 €
510,50 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 13.06. und Mittwoch, 14.06.
1

Profi-Features für wenig Geld

Das drahtlose In-Ear-Monitoringsystem LD Systems U506 IEM ist die Weiterentwicklung des Bestellers MEI 1000 G2. Es besteht aus einem stationären Sender und einem Taschenempfänger, mit dem sich für wenig Geld Drahtlosübertragungen auch über größere Strecken von bis zu 100 m einrichten lassen. Sein Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut, weil es für einen attraktiven Kaufpreis Profi-Features wie Infrarot-Synchronisation und regelbare Rauschsperre (Squelch) bietet. Und selbstverständlich sind am Transmitter symmetrische Combo-Buchsen verbaut. Vorteilhaft ist neben den hellen OLED-Displays von Bodypack und Receiver auch, dass dank beiliegendem Rack-Kit und Transport-Etui auch der Lieferumfang des Bundles etwas Besonderes für ein Drahtlos-System im Budgetbereich ist.

Einfach in der Handhabung

Das LD Systems U506 IEM arbeitet mit Audio von 40 Hz bis 16 kHz und deckt damit alle Frequenzen ab, die nicht nur für Sprache und Gesang relevant sind, sondern bis auf allertiefste Bässe auch solche, die von Instrumenten geliefert werden. Der Monitoring-Klang der Anlage lässt sich mittels integriertem Equalizer anpassen. Weitere Punkte machen die Handhabung des Sets praktisch und angenehm. Der regelbare frontseitige Kopfhörerausgang am Sender ermöglicht dank integriertem Hochpass-Filter das Abhören von Signalen ganz ohne Bassrumpeln. Und selbstverständlich ist auch der Kopfhörerausgang des Pocket-Receivers regelbar. Die Antenne des Bodypacks lässt sich für einen platzsparenden Transport abschrauben. Seine Taster für Frequenzwahl und Stummschaltungsfunktion befinden sich sicher unter einer Abdeckung, die ohne Klappdeckel auskommt und stattdessen auf einen Schiebemechanismus setzt.

Komfortabler Simultanbetrieb

Da das LD Systems U506 IEM sein Signal im Frequenzbereich zwischen 655 und 679 MHz überträgt, lässt es sich ohne Anmeldung und weitere Gebühren betreiben. Damit ist es besonders für Amateure und Semi-Professionals interessant, die auf der Suche nach einem Funksystem sind, das neben dem Kaufpreis keine weiteren Kosten entstehen lässt. Eine vorgefertigte Auswahl von 96 Kanälen mit zugewiesenen Frequenzen ermöglicht ein schnelles Setup. Bei Bedarf kann die Funkfrequenz aber auch manuell gewählt werden. Werden mehrere dieser Funkstrecken zugleich betrieben, lassen sich für jede der Funkstrecken Namen vergeben. Daher eignet sich das Wireless-Monitoringsystem nicht nur für Sprecher und Moderatoren, sondern auch für Bands und Gesprächs- oder Interview-Runden, für die einfache Bedienung und geringe Anschaffungskosten im Vordergrund stehen.

Über LD Systems

LD Systems ist eine aus Deutschland stammende Marke der Adam Hall Group. Geleitet von dem Bestreben, Musikern die Freiheit zu geben, die sie auf der Bühne brauchen, um ihre Klangvorstellungen Wirklichkeit werden zu lassen. entwickelt sie unter anderem erschwingliche Lautsprecher-Serien, Funkmikrofone und In-Ear-Monitoring. LD Systems legt Wert auf die Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Produkte. Bereits bei der Entwicklung wird auf einfache, intuitive und effektive Bedienbarkeit geachtet. Auch dem Design des Equipments schenkt LD Systems große Aufmerksamkeit, damit Veranstaltungstechnik nicht nur akustisch, sondern auch optisch ein Genuss ist. So wurden LD Systems bereits einige namhafte Design-Preise verliehen.

Langer Einsatz – schnell verbunden

Mit bis zu über 100 m Reichweite eignet sich das LD Systems U506 IEM als drahtloses Monitoring-Set für Musiker und Moderatoren in kleinen Hallen und bei größeren Events. Weil der Pocket Receiver bis zu zehn Stunden Laufzeit hat, ist sowohl der Einsatz bei abendfüllenden Veranstaltungen möglich als auch das wiederkehrende Nutzen bei aufeinanderfolgenden kürzeren Auftritten, ohne für jeden Gig Batterien austauschen oder Akkus aufladen zu müssen. Auch Bands, die in wechselnden Locations mehrere Funksysteme zugleich betreiben möchten, profitieren von den Features des Systems. So lassen sich etwa Sender und Empfänger per Knopfdruck mittels Infrarotverbindung miteinander synchronisieren. Da sich bis zu 12 dieser Drahtlossysteme parallel betreiben lassen, kann dieses Feature eine enorme Erleichterung bedeuten.

Hinweise zu den unterstützten Frequenzbereichen

Hier sehen Sie, welche Frequenzbereiche von dieser Drahtlosanlage unterstützt werden und in welchen Ländern diese Frequenzen auch in Zukunft für Drahtlos-Anwendungen erlaubt sind.

Alle Angaben ohne Gewähr!

6 Kundenbewertungen

6 Rezensionen

h
Solides Produkt
he_do 15.09.2021
Ich habe das Produkt zwei mal erworben, um mit den Moderatoren während verschiedener Sportveranstaltungen Infos zuspielen zu können.

Die Geräte sind super verarbeitet, die Reichweite ist top. Je nach Standort der Antennen/Bühne kommt es jedoch bei manchen Frequenzen zu störenden Rauschgeräuschen die meistens mit einem Frequenzwechsel zu beseitigen waren.
Die Bedienung ist auch für Laien kein Problem. Die meisten Einstellungen werden direkt an der Basis vorgenommen und anschließend per Infrarot an den Empfänger übermittelt.

Da ich keine Musik übertrage sind die Geräte für meine Zwecke top geeignet. Ob die Geräte für Bands geeignet sind, kann ich nicht einschätzen. Für meine einfachen Zweck absolut adäquat.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
barndoor 29.08.2022
Nutzen das IEM als fuer die Solo-Abhoerfunktion am Mischpult. Dadurch kann das Mischpult und somit FOH etwas versteckter stehen und es ist moeglich die Musiker beim einstellen Ihrer IEM-Mixe direkt auf der Buehne zu unterstuetzen. Weiterhin wurde die Strecke auch als IEM von verschiedenen Musikern verwendet.

Wie bei IEM-Funkstrecken mit geringer Latenz und Kosten zu erwarten ist, bekommt man hier kein Produckt der Oberklasse. Ein Grundrauschen ist da und jenachdem wo man steht, kann es auch mal staerker rauschen, was aber durch ein verschieben von wenigen Zentimetern in der Regel loesbar ist.
Die Baesse werden etwas Schwach wieder gegeben, da muss man mit dem EQ nachsteuern. Es ist voellig ausreichend um sich als Bassist zu hoeren, jedoch kann man hier keine grossen Ansprueche an den Tieftonbereich stellen.
Das Material des Empfaengers ist aus Plastik und die Batteriefach Abdeckung ist anders geloesst als sonst (keine Klappe, es wird das Gehaeuse wie eine Huellse vom Empfaenger gezogen und wieder draufgeschoben, um an das Batteriefach zu kommen). Dieses wirkt etwas zerbrechlich, sodass ich mir hier Sorgen um die Haltbarkeit der Abdeckung mache. Das wird aber die Zeit zeigen.

Alles zusammen, gibt es zwar paar negative Punkte, jedoch ist der Qualitaets Gewinn fuer den Musiker auf der Buehne, als auch fuer den Sound des Technikers bei verwendung von IEM sehr gross. Fuer die Anwendung als Solo Abhoere ist es in meinem Fall ausreichend und gibt mir mehr felxibilitaet.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Gutes Einsteigerset
Bruellin 30.11.2020
Mit guten Kopfhörern sind hier wirklich gute Ergebnisse erzielbar.
Wenig Rauschen und viel Ton :-)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
D
Y'en a pour son argent pas plus, pour groupe amateur seulement
Didios 27.05.2022
J'ai tenté avec ce prix attractif (on peut être agréablement surpris), si tu n'essaye pas par toi même.... les avis des autres....
1) Le son: Légèrement altéré sur le récepteur, grave écourté, aigu synthétique, puissance suffisante selon le ear utilisé. Fonctionne sur le mode MONO, sur le mode STEREO le son souffle et des interférences intempestives apparaissent même proche de l'émetteur en champ libre (3 - 4m) et ça, c'est relou de se priver de la stéréo surtout que la séparation est bonne, pas possible de confier ça à des musiciens en live.

2) Ergonomie: Complet (écrans et fonctions complètes autant sur l'émetteur que le récepteur), EQ 3 bandes paramétrique avec 4 fréq par bandes, c'est bien. Copie de fréquence par IR pour le récepteur, c'est rapide, c'est bien quand tu en a plusieurs pour aller plus vite, il ne possède pas de scan de fréq disponibles. Il faut tester une fréq un moment et patienter si il n'y a pas de conflit d'interférences, les groupes et fréq laissent du choix.
3) Fabrication finition : Ça a l'air bien, à voir dans le temps.
4) Conclusion: Pour un pro qui gère du groupe pro, non ce n'est pas cette gamme qu'il faut, pareil pour Prodipe série 7000 et modèle similaires, passez sur du Sennh...Shu.... y'a pas à gratter sur le prix, y'a pas!
Pour groupe de musique amateur uniquement.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden