Dieses Bundle besteht aus einem Sender, einem Empfänger und einem In-Ear zum Übertragen für In-Ear Monitoring. Es nutzt die von Mipro bekannten Technologien für eine rein digitale Übertragung mit einem glasklaren Klang ohne Störungen beim Empfang. So gewährleistet die PLL-Synthesized-Technologie eine herausragende Stabilität zwischen Sender und Empfänger sowie eine geringe Latenz von unter 4 ms. Die True-Diversity-Technologie der mitgelieferten Antennen trägt zudem zu einer hervorragenden Empfangsqualität bei. Außerdem kann dank der ACT-Funktion Zeit gespart werden, denn sie ermöglicht eine automatische Sendeprogrammierung. Das Display zeigt alle Parameter wie etwa den gewählten Kanal, die HF-Ausgangsleistung sowie Sperr- und Fehlerinformationen übersichtlich an. Dieses System ermöglicht somit eine zuverlässige und hochqualitative drahtlose Übertragung von In-Ear-Signalen in einem Frequenzbereich von 5,725 – 5,850GHz.
Der einkanalige Sender Mipro MI-58T verfügt über nur vier Bedienelemente. So gestaltet sich die Einrichtung des Empfängers besonders intuitiv und einfach. Über den schwarzen Drehknopf können alle Einstellungen vorgenommen werden. An einem Kopfhöreranschluss kann das zu übertragende Signal abgehört werden. Links daneben befindet sich ein Lautstärkeregler. Im Menü können zahlreiche Einstellungen getätigt werden. Hierzu gehören Sendekanal, Sendegruppe, Sendefrequenz, Sendeleistung, Audioempfindlichkeit und Audiopegel. Bei letzterem lässt sich zwischen Mic- und Linepegel wählen. Außerdem kann eingestellt werden, ob in Stereo oder nur in Mono übertragen werden soll. Störende Frequenzanteile aus dem unteren Spektrum können mithilfe eines Hochpassfilters aus dem Signal entfernt werden.
Der kompakte Empfänger besitzt ein robustes Magnesiumgehäuse. Neben seinem Miniklinken-Eingang für In-Ears befindet sich Lautstärkeregler, damit der Musiker selbst die Lautstärke individuell anpassen kann. Mit den Tasten SET und MODE sowie auch mit den Pfeiltasten können neben der Auswahl des zu empfangenen Kanals auch weitere Einstellungen getätigt werden. Über einen Equalizer können tiefe Frequenzen entfernt oder verstärkt sowie auch hohe Frequenzen verstärkt werden. Mit der Funktion Balance kann eingestellt werden, ob mehr von der rechten oder linken Seite eines empfangenen Stereosignals beim Musiker ankommen soll. Mit SET LOCK lassen sich die Einstellungen verriegeln, sodass diese nicht aus Versehen verstellt werden. Betrieben wird der Empfänger über zwei beiliegende Akkus, die in sein Batteriefach gelegt werden. Dieses lässt sich über die beiden Schnappverschlüsse öffnen.
Dieses Drahtlossystem richtet sich an alle Musiker und Veranstalter, die sich direktes Monitoring über In-Ears mit einem glasklaren Klang und eine damit verbundene ruhige Bühne wünschen. Die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten am Sender und Empfänger bieten eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse der Musiker. Eine automatische Sendeprogrammierung ist mit der ACT-Funktion möglich. So kann eine manuelle Einstellung der Frequenz entfallen, womit man in Sekundenschnelle betriebsbereit ist. Zudem wird ein robustes, aber gleichzeitig auch leichtes Metallgehäuse mit einer Legierung aus Magnesium geboten, welches das System bestens roadtauglich macht. Professionelle Anwender können den Sender über das optional erhältliche schwarze Rackkit Mipro FB-71 inklusive Schrauben in einem 19"-Rack montieren, wo er nur einen Platz von 1HE einnimmt.
Mipro wurde 1995 in Chiayi, Taiwan von K. C. Chang, einem Drahtlos- und Audio-Ingenieur gegründet. Mittlerweile wird das Unternehmen von seinem Sohn Solomon weitergeführt. Entwickelt und produziert werden drahtlose Mikrofonsysteme für hochqualitative Signalübertragungen, portable Soundsysteme, In-Ear-Monitoringsysteme, Führungsanlagen und Kamerareceiver in Taiwan. 2014 wurde die Mipro Germany GmbH mit dem Sitz in Hardthausen nahe Heilbronn gegründet. Die Ziele des deutschen Zweiges sind es, Kunden in Deutschland zu betreuen und reibungslose Lieferungen zu ermöglichen. Mipro achtet bei der Herstellung auf die modernsten Standards. Bei der Electronics Association ist es in der höchsten Stufe klassifiziert. In Deutschland ist es beim TÜV mit der DIN ISO-9001:2000 zertifiziert.
Die Rückseite des Senders bietet mit zwei XLR-Kombibuchsen Flexibilität. Hier können nicht nur XLR-Kabel für ein Stereosignal angeschlossen werden, sondern auch 6,3mm-Klinkenkabel. Möchte man in Mono übertragen, so nutzt man nur die linke Eingangsbuchse. Möchte man das angeschlossene Signal am Sender weiterleiten, so können die beiden 6,3mm-Klinkenbuchsen dafür genutzt werden. Die RJ-11-Buchsen ermöglichen eine Netzwerkverbindung zu einem Computer mit der Software Mipro DV für eine Überwachung und Steuerung von bis zu 64 Kanälen. Ganz links wird die im Lieferumfang enthaltene Antenne angeschlossen. Mit Strom versorgt wird der Sender über das beiliegende Netzteil, welches an die Buchse ganz rechts angeschlossen wird.