KMA Audio Machines Pylon Noise Gate

11

Effektpedal für E-Gitarre & Bass

  • Noise Gate
  • sehr schneller Attack
  • integrierter Boost/Attenuator mit bis zu +30 dB
  • externer Trigger Input für externes Bypass Switching oder Gate Triggering
  • Channel Switcher für Amps
  • eingebauter Audio Transformer
  • flexible Anschlüsse erlauben vielfältige Anwendung
  • Regler: Threshold, Cut, Boost
  • Schalter: Detection range, Boost Mode, Channel, Ext, Control, Ground lift (internal)
  • LED: Effekt An, Boost
  • Fußschalter: Effekt An
  • Eingang: 6,3 mm Klinke

Ausgang: 6,3 mm Klinke

  • Send/Return: 2x 6,3 mm Klinke
  • Channel: 6,3 mm TRS Klinke
  • Ext. Control: 6,3 mm TRS Klinke
  • Netzadapteranschluss: Hohlsteckerbuchse 5,5 x 2,1 mm, Minuspol Innen
  • Stromaufnahme: 140 mA
  • Stromversorgung über 9 V DC Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten, passendes Netzteil: Art. 409939)
  • True Bypass
  • Abmessungen (B x T x H): 74 x 128 x 60 mm
  • Gewicht: 350 g
  • handmade in Germany

Hinweis: Batteriebetrieb wird nicht unterstützt.

Erhältlich seit März 2022
Artikelnummer 537308
Verkaufseinheit 1 Stück
Art des Effekts Noise Gate
189 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 1.06. und Freitag, 2.06.
1

11 Kundenbewertungen

9 Rezensionen

C
Leider eine absolute Enttäuschung
CloudsOverAntwerpen 29.12.2022
WOW, was für eine Enttäuschung. War sehr gespannt auf das Teil, kostet auch nicht wenig, unterstützt aber eine (nicht mehr) ganz so kleine Pedalmanufaktur. Wobei: Manufaktur inszwischen auch nicht mehr so ganz und vlt liegt darin das Problem: Qualitätskontrolle.

Mein Noisegate-Background:
Grundsätzlich habe ich ein Noisegate gesucht. Ich nutze Noisegates mit Röhrenamps für E-Gitarre. Death-Metal. Chug Chug, drp drp drp, djeng dje djeng djeng, d d d d d d dd.... :)
Habe in Preisregionen bis 150€ schon einige Gates über die Jahre probiert und bin für meinen Peavey 5150 ii mit eine Rocktron Hush-Rackeinheit hängen geblieben. Es ist nicht das tighteste ever, aber für den Live.Einsatz absolut zuverlässig und entfernt Störgeräusche aller art und macht das Signal insgesamt sauberer. Den Rest müsen die Hände regeln.
Zuhause konnte sich bei mir kein Gate langfristig gegen eine Boss NS-2 durchsetzen, obwohl ich das NS-2 schon bestimt 5 mal aus Hass verkauft habe..und dann doch immer wieder nochmal gekauft :D
Es ist einfach ein allrounder.
Ich nutze es in der X-Verkabelung im Loop meines Kartakou Kolossus Preamp, der an einem Twonotes Torpedo LIve hängt.
Das Boss NS-2 schließt mir natürlich etwas zu langsam, wesewegen ich es immer wieder loswerden wollte. Esmacht den Amp aber komplett still und ist selbst auch absolut geräuschlos.

Das Pylon:
Erster Blick: Design ist nicht meins, aber das ist nicht der wesentliche Aspekt eines NoiseGates. Verarbeitung ist für die Preisklasse für mich leider mittelmäßig: Boost und Cut Regler stehen leicht schief und nicht zentriert in den Löchern - das hätte man irgendwie verdecken können. Genereller äußerer Eindruck: Joah. 190€? Nee..?
Schon nach dem Einstecken des Stromkabels ging die Enttäuschung weiter: 1 von 3 LEDs glimmt leicht - die Boost LED, wenn sie ausgeschaltet sein sollte! Da fließt also ein Strömchen, das egtl nicht fließen sollte. Schlecht. Sowas geht in so einer Preisklasse gar nicht. Ganz ehrlich, das geht in keiner Preisklasse über 25€.
Aber gut, daran soll es nicht scheitern, also weiter:
Einstellen des Thresholds: Beim drehen des Reglers hört man ein Fiepen, wie von einem Oszillograf. Was zur Hölle ist das denn? Das Geräusch verschwindet (faded aus), nachdem der Regler stehen gelassen wird. Und dann...kommt ein Rauschen hervor. Aus dem Pylon, nicht aus dem Amp, oder sonstwoher. Aus dem Pylon. Mein Setup ist ohnehin schon fast Geräuschlos und nur ein leises/normales Rauschen des Preamps hörbar.
Ok, das Noisegate rauscht also etwas. Und dann habe ich den Schalter auf High umgelegt. Und dann..das Noisegate produziert Noise! Unfassbar. Boost und Cut verstärken (logisch) das ganze noch mal. Es rauscht unglaublich nervig.

Ich mache es kurz: habe dann noch 2 Tage rumgespielt und ein bisschen hier und ein bisschen da versucht das Ganze in den Griff zu bekommen, keine Chance. Vlt ein Montagsmodell? Geht für mich nicht, wenn man auf Boutique-Pedale macht.

Ich hatte mir, bevor ich es bestellt habe alles an Reviews und Videos zum Pylon angeschaut, die es gibt und obwohl ich dachte, dass da jmd ein persönliche Fehde austragen will, bringt dieses meine Erfahrung genauso rüber: Noisegates grundsätzlich in 4-Kabel bzw X-Methode, habe aber selbstverständlich auch in 2-Kabel-Methode getestet und insg die gleichen Ergebnisse erzielt.

Absolute Enttäsuchung leider.
Ging direkt zurück und nun warte ich hoffnungsvoll auf das Revv G8.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Gute Verarbeitung, schickes Design, guter cleanes Gate
FrankyFire 30.01.2023
Gates sind bei mir sehr schwierige Pedale. Hatte hierzu schon ein bisschen getestet: Boss NS-2, TC Electronics Sentry, diverse digitale (Line 6 HX Stomp, ReaGate). Irgendwas passt immer nicht. Das NS2 ist mir im Metalcore zu langsam, das Sentry war dahingegen super flexibel und konnte super tight sein - verändert aber unschön den Sound und die digitalen haben bei mir immer zu hart gecuttet, bzw. waren nicht auf dem Pedalboard einsetzbar. Als ich vom Pylon erfuhr, habe ich es direkt mal bestellt, denn die Features sind genial und kann die Konkurrenz nicht bieten.

Zuerst die Gurndfunktion: Es gibt einen Regler für den Threshold und einen Schalter für harte und weiche Rauschunterdrückung. Der Soft(High)-Mode lässt mehr Sustain durch, kann aber natürlich keine Djent-Sounds unterstützen cutten. Der Tight(Low)-Mode cuttet hart und schnell alles was irgendwie zu leise ist. Beide Modi sind aber mit einem hervorragenden Tracking ausgestattet. Den Eingang sollte man Clean ansprechen, dann kommt hinten aus dem Loop auch nur ein Geräusch, wenn vorn eins anliegt (bei rauschigen Single-Coils hilft es mit dem Threshold zu spielen). Für mich allein deshalb bisher das beste Gate, dass ich je genutzt habe. Eine klangliche Veränderung meines Signals konnte ich außerdem auch nicht feststellen.

Extra 1: Es gibt einen zuschaltbaren Boost. Klanglich transparent (färbt nicht), macht was er soll und ist durch den Cut noch in den tiefen variabel. Nettes Gimmick und lässt sich auch immer gleich synchron mit dem Gate einsdchalten oder eben getrennt davon aktivieren oder deaktivieren.

Extra 2: Hier mein persönliches Killer-Feature! Das Pedal lässt sich über eine Klinke extern Ein- und Ausschalten UND kann zusätzlich einen Kanal per Klinke Ein- oder Ausschalten. Bedeutet, wenn ich das Pedal einschalte, kann ich gleichzeitig meinen Amp in den Crunch Channel bringen. Oder wenn ich einen Loop-Switcher nutze, der Kanäle an Amps steuern kann, lässt sich damit das Pedal schalten. Was außerdem bedeutet (so wie ich es auch nutze), dass ich über den Loop-Switcher das Pedal schalten kann, welches wiederum das Signal an meinen Amp weiterreicht und dessen Channel umschaltet. Dadurch verliere ich nicht mal Kanal-Switch an meinem Looper. Absolut Genial. Zumal Gates über Loop-Switcher sonst nur schwer zu schalten sind (man müsste immer 2 Loops opfern).

Fazit: Mein persönlicher Favorit im Bereich Noise-Gate für alle Djent-Fans (den Rest kann ich nicht so recht einschätzen) mit coolen Features, die dieses Pedal super flexibel machen! Die Verarbeitung ist makellos, das Design schön und der Lack dick. Dadurch ist der Preis auch sehr gerechtfertigt (andere gute Noise-Gates kosten ähnlich viel Geld - Das Boss NS2 ist wohl aber der P/L-Sieger).
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Nf
Hochstufung
Nobody for nonsens 12.01.2023
Meine erste Bewertung (ohne Text) hat den Pylon schlecht benotet, warum ich es nun neu und angemessener bewerte möchte ich gerne erläutern.
Um eines gleich klar zu stellen, das Pylon funktioniert sehr gut bei (High-Gain) Röhrenamps, aber bringt überhaupt nichts bei jeder Art von digitalen Modeling, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Für meinen EvH (Stealth) habe ich mir es damals aber gar nicht zugelegt und deshalb auch bei ihm nicht ausprobiert, nun, die Band ist nicht mehr, der EvH steht wieder zuhause und wurde auf "Bedroom-Modus" umgestellt.
Um einen akzeptablen Sound zu bekommen probierte ich alles an Pedals aus was in den Schubladen lag, also auch das zunächst enttäuschende Pylon.
Nach ein paar Minuten war mir klar das es genau für diese Art von Amps konzepiert wurde, plötzlich war alles stimmig und jede Schaltung machte Sinn, auch der anfänglich etwas übertrieben wirkende Cut, Röhren arbeiten einfach...
Ein wirklich gutes Noise Gate für High-Gain Röhrenamps das sehr exakt und weitestgehend neutral arbeitet, aber etwas besser verarbeitet sein könnte.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
L
La KMA PYLON est une tueuse ! Noise gate et boost 30 db !!
Ludo676 07.08.2022
Si vous cherchez un noise gate de qualité cette pedale est faite pour vous !! Si vous cherchez un boost neutre ou typé pour envoyer des riffs avec des basses tight, vous avez encore tapé à la bonne porte!!! La KMA PYLON est une tueuse !!! Foncez les yeux fermés, elle vous offre le meilleur des deux mondes. Un noise gate intelligent, ultra efficace. Et un boost polyvalent ou demoniaque !!! Le tout pour pas cher!
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden