Zum Seiteninhalt

Stagepiano

  • 88 Tasten mit Responsive Hammer Compact II Mechanik
  • Harmonic Imaging (PH-I) mit 88 Tasten Sampling
  • 34 Sounds
  • 100 Drum Rhythmen
  • 192-stimmige Polyphonie
  • Bluetooth Midi & Audio
  • Transponierung
  • Stimmung
  • Saitenresonanz
  • Dämpfereffekt
  • Dual Modus
  • Split Modus
  • Vierhand Modus
  • interner 2-Spur Recorder
  • OLED Display
  • Metronom
  • 2 Kopfhöreranschlüsse
  • MIDI In/Out
  • Line In (Stereo)
  • Line Out (L/Mono, R)
  • USB to Host
  • USB to Device
  • Lautsprechersystem: 2x 20 Watt
  • Abmessungen (B x T x H): 1340 x 375 x 145 mm
  • Gewicht: 14,5 kg
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. F-10H Sustainpedal, Netzteil und Notenablage

passendes Case unter Artikelnummer 506782 erhältlich (nicht im Lieferumfang enthalten)

Erhältlich seit Oktober 2020
Artikelnummer 502497
Verkaufseinheit 1 Stück
Anzahl der Tasten 88
Hammermechanik Ja
Anzahl der Stimmen 192
Anzahl der Sounds 34
Effekte Ja
Lautsprecher Ja
Anzahl der Kopfhöreranschlüsse 2
Sequenzer Ja
Metronom Ja
Masterkeyboard-Funktionen Nein
Pitch Bend Nein
Modulation Wheel Nein
Anzahl der Splitzonen 0
Layerfunktion Ja
Mitgeliefertes Zubehör F10H Sustainpedal,Netzteil P154 und Notenablage
Gewicht 14,5 kg
Mehr anzeigen
899 €
-33% UVP: 1.350 €
info
UVP

Der unverbindlicher Verkaufspreis (UVP) ist der Preis, den der Hersteller als Verkaufspreis an den Kunden empfiehlt.

Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Überall ein perfektes Spielgefühl

Das Kawai ES-520 ist beides: ein schickes Digitalpiano mit ansprechendem Design und ein transportables Stagepiano für den professionellen Einsatz auf der Bühne. Es bietet viele Funktionen und Klänge des ES-920, darunter zwei aufwändig gesampelte Konzertflügelklänge, ein leistungsstarkes Lautsprechersystem und eine Bluetooth-Schnittstelle zur drahtlosen Anbindung an ein Smartphone oder Tablet. Die neue Responsive Hammer Compact II Tastatur mit 88 graduiert gewichteten Tasten und drei Sensoren pro Taste sorgt überall für ein optimales Spielgefühl. Ob im heimischen Wohnzimmer oder auf der Konzertbühne: Das Kawai ES-520 liefert hochwertige Klänge und viele praktische Funktionen für ein ausdrucksstarkes Spiel und ein authentisches Klaviererlebnis.

Klangtreue bis ins Detail

Das Wichtigste bei einem Digitalpiano sind die Klavierklänge, und hier ist das Kawai ES-520 mit detaillierten Reproduktionen der Kawai-Konzertflügel SK-EX und EX bestens aufgestellt. Alle 88 Tasten wurden mit einem großen Dynamikumfang aufgezeichnet, um alle Feinheiten des Klanges abzubilden. Die integrierte Virtual-Technician-Funktion bietet darüber hinaus die Möglichkeit, die Klänge bis ins Detail anzupassen, indem man die Saiten- und Dämpferresonanzen und Nebengeräusche wie das Geräusch der Hämmer entsprechend der eigenen Vorlieben einstellt. Das Ergebnis ist ein überaus authentischer Flügelklang, der höchsten Ansprüchen an Dynamik und Detailreichtum gerecht wird.

Funktional und immer gut verbunden

Mit weiteren Klängen wie E-Pianos, Orgeln, Streicher und Chor ist das Kawai ES-520 aber nicht auf das reine Klavierspiel beschränkt, sondern bietet eine große Klangvielfalt, die durch die integrierten Effekte wie Hall, Delay, Tremolo und Amp-Simulation noch erweitert wird. In den Dual-, Split- und Vierhand-Modi lassen sich zwei Klänge übereinanderlegen bzw. auf zwei Bereiche der Tastatur aufteilen. Hinzu kommen viele praktische Funktionen, die das Üben erleichtern. Die 100 integrierten Schlagzeugrhythmen sorgen für einen guten Groove und die Bluetooth-Schnittstelle ermöglicht eine einfache, drahtlose Verbindung mit einem Smartphone oder Tablet, um zum Beispiel Musik über die Lautsprecher des Digitalpianos abzuspielen oder das Instrument in Verbindung mit Lernsoftware zu nutzen.

Über Kawai

Kawai ist ein japanischer Hersteller, der sich seit seinem Gründungsjahr 1927 dem Bau von Klavieren und Flügeln verschrieben hat. Seit 1986 produziert Kawai darüber hinaus auch Digitalpianos. Von Anfang an stand der Name „Kawai“ für Innovation: So stellte Kawai beispielsweise das erste Digitalpiano mit Tasten, die komplett aus Holz gefertigt waren, her und fertigte außerdem die erste Tastatur, die eine echte Nachbildung einer Flügelmechanik darstellte. Die Liste der Künstler, die sich für Kawai entschieden haben, ist lang. Sie enthält mit Warren Mailley Smith, Ashley Fripp und Mikhail Pletnev einerseits Künstler aus dem klassischen Bereich und andererseits Musiker moderner Genres, wie zum Beispiel Herbert Grönemeyer, Ingo Reidl (Pur) oder Don Airey (Deep Purple).

Flexibel und vielseitig

Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten und optional erhältliches Zubehör sorgen dafür, dass das Kawai ES-520 überall eine gute Figur macht. Zu Hause wird aus dem Instrument mit dem optional erhältlichen, farblich abgestimmten Ständer und der passenden 3-fach-Pedaleinheit ein schickes Digitalpiano. Und auf der Bühne lässt sich das ES-520 dank des integrierten Line-Ausgangs problemlos mit einer Verstärkeranlage verbinden. Mit nur 14,5kg Gewicht ist es problemlos transportierbar und ein perfekter Begleiter für Band- und Chorproben, Liveauftritte und Musikschulen. Durch das optional erhältliche Softbag ist das Instrument beim Transport jederzeit optimal geschützt.

14 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

10 Rezensionen

CP
Piano für flexiblen Einsatz
Carolus Periculus 02.03.2021
Diese Piano ist für den flexiblen Einsatz sehr gut geeignet. Einfach unter dem Arm klemmen und los geht's.
Die Bedienung dieses Instrumentes ist leicht und schnell zu erlernen.
Die Sounds gefallen mir sehr gut, machen Spaß und das Spielgefühl ist top.
Ich kann dieses Stagepiano allen empfehlen die verschiedene Einsatzorte bedienen müssen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
12
3
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Ideal als Begleitinstrument für Chor und Band
Ton-Leiter 02.03.2025
Kurzfassung: ich kenne derzeit auf dem Markt kein vergleichbares E-Piano, dass ein eingebautes Lautsprechersystem von 2 x 20 W Leistung bei einem Gesamtgewicht von unter 15 kg bietet. Und genau diese Kombination macht das ES-520 für mich zum idealen Begleiter für Chor und Band, sowohl bei den Proben als auch bei den Aufführungen in bis zu mittelgroßen Räumen. Es ist leicht zu transportieren, man benötigt kein zusätzliches Equipment wie Verstärker, Mischpult und externe Lautsprecher; trotzdem erzeugt das Instrument einen angenehmen, natürlichen Sound in absolut ausreichender Lautstärke.

Im Einzelnen:

Die gesampelten Klavier-Klänge des ES-520 sind über Kopfhörer zum Niederknien schön und werden über das hochwertige Lautsprecher-System auch nach außen sehr gut dargestellt. In der Klasse bis gut 1.700 EUR kenne ich kein E-Piano mit ähnlich gutem (Klavier-)Sound - mit Ausnahme natürlich des ES-920, welches das gleiche LS-System verwendet.

Die Tastatur des ES-520 entstammt nur der 2. Reihe der Kawai-Tastaturen, es fehlen Feinheiten wie Druckpunkt-Simulation und vielleicht auch das allerletzte Quentchen an feinfühliger Dynamik. Aber ich verwende das Instrument nicht für Konzertabende mit romantischer Klaviermusik, sondern um einen Chor zu begleiten - und dafür sind Tastatur und Anschlagdynamik hervorragend ausgelegt. Es lassen sich auf jedem Ton locker acht unterschiedliche Lautstärken erzeugen (ob man mit besserer Anschlagtechnik mehr rausholen könnte, weiß ich nicht), und anders als bei synthetisierten Klängen verändern die Töne auch ihre Klangfarbe mit der Lautstärke. So lassen sich auch für weniger geübte Spieler Klänge von rockig / aggressiv / hart bis hin zu ganz weich und verhalten darstellen.

Rhythmusgruppe und der Umfang sonstiger Sounds von Orgel bis Marimbaphon entsprechen dem Durchschnitt, andere Hersteller bieten da mehr, werden aber von mir ohnehin sehr selten genutzt.
Das eingebaute Metronom beherrscht leider keinen 5/4 Takt, das wäre manchmal zum Proben durchaus nützlich, aber ein K.o.-Kriterium ist es auch nicht.

Als sehr nützlich erweist sich ab und zu die USB-Schnittstelle, über die man MIDI-Files bequem abspielen kann - das ES-520 wird dadurch zum simplen Korrepetitor. Sogar das Tempo lässt sich dabei variieren.

Zwei kleine Wermuths-Tropfen:
1) Der großartige "interne" Sound der Kawai-Grand-Piano Samplings, der sowohl über Kopfhörer als auch über die eingebauten Lautsprecher reproduziert wird, lässt sich kaum auf größere Räume wie z.B. Kirchen hochskalieren: sobald man das Signal über die Output-Buchsen leitet, wird es irgendwie "amputiert", es obliegt dann dem Mischpult/Verstärker, dem relativ flachen, neutralen Sound wieder Fülle und Charakter zu verleihen. Vielleicht mache ich etwas falsch, aber bisher ist es mir nicht gelungen, den tollen Klang angemessen auf externe Lautsprecher zu übertragen.

2.) Einzelne Töne in den Mittellagen erzeugen bei voller Lautstärke irgendwie Resonanzen im Gehäuse und in den Lautsprecher-Abdeckungen; kurz: die rasseln und scheppern dann mit. Dieser offenkundige Mangel scheint bauartbedingt zu bestehen und lässt sich auch durch eine Inspektion des Pianos reduzieren, aber nicht ganz abstellen. Man hört das allerdings nur, wenn man mit dem Klavier allein ist und bei voller Lautstärke die kritischen Töne voll anschlägt. Aber immerhin: die Resonanzen treten auf - als Solo-Instrument käme das ES-520 deshalb nicht in Frage (wobei es dafür sicher nie konzipiert wurde).

Doch für unterschiedliche Zwecke gibt es unterschiedliche Instrumente in durchaus unterschiedlichen Preisklassen. Wer Wert auf Transportierbarkeit, gute Spielbarkeit und best möglichen "On-board"-Sound legt, findet mit dem ES-520 einen hervorragenden Begleiter, obendrein in der Preisklasse unter EUR 1.000 (Stand 2024).
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Schnelle Freude an Musik
A.Pf. 03.12.2022
Das Keyboard ist sehr übersichtlich, die Gewichtung der Tasten optimal und die Sounds sehr schön.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Sehr gutes Preis/ Leistungsverhältnis!
PianoCoachingConcept 13.12.2022
Bin sehr zufrieden mit dem Instrumen! Der Fokus liegt auf einen sehr guten Sound für einen akzeptablen Preis! Genau das war mir wichtig.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden