Zum Seiteninhalt

Mikrofon Tourkoffer

  • aus Hartkunststoff
  • mit TSA Schloss
  • Tragegriff
  • Heavy-duty Hardware
  • Platz für 15 Mikrofone
  • großes Zubehörfach
  • Innenmaße: 419 x 286 x 197 mm
  • Außenmaße: 457 x 330 x 229 mm
  • Gewicht: 2,49 kg
  • Erhältlich seit September 2008
  • Artikelnummer 212535
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • passend für Mic 15x
  • Material Kunststoff
  • Rollen Nein
  • IP Schutzart keine
  • Farbe Schwarz
  • Gewicht 2,5 kg
  • Innenbreite 419 mm
  • Innentiefe 286 mm
  • Innenhöhe 197 mm
  • Außenbreite 457 mm
  • Außentiefe 330 mm
  • Außenhöhe 229 mm
125 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Tourkoffer für 15 Mikrofone und Zubehör

Der Gator GM-15 TSA ist ein hochwertiger Mikrofonkoffer aus Hartkunststoff zum Aufbewahren und sicheren Transportieren von bis zu 15 Mikrofonen. Darüber hinaus verfügt er über ein großzügig dimensioniertes Fach für Zubehör, wie Kabel, DI-Boxen und Filter. Seine Konstruktion aus Polyethylen macht ihn so gut wie unzerstörbar, womit eine sichere Lagerung geboten wird. Zudem wird über ein TSA-Schloss das Abschließen über einen Schlüssel ermöglicht, damit Unbefugte keinen Zugriff auf das Equipment haben. Mit diesem Koffer können somit Mikrofone für Sänger und Sprecher sowie auch Equipment zum Abnehmen von Musikinstrumenten sicher von einem Veranstaltungsort zum anderen transportiert werden.

Gator GM-15 TSA Mikrofon Case

Sicherer Transport

Der schwarze pulverbeschichtete Gator GM-15 TSA verfügt über einen spritzgegossenen Ergo-Grip-Griff, über den er per Hand bequem getragen werden kann. Er besitzt einen roten Einlass in Fingerform, über den er bei dunklen Lichtverhältnissen schnell gefunden werden kann. Rot sind auch die Auslöser am TSA-Schloss, um den Gator GM-15 TSA zu öffnen. Auf der Vorderseite des Koffers befindet sich das Logo des Herstellers. Orientiert man sich daran, so kann man ihn nicht von der falschen Seite öffnen. Bei den mit Schaumstoff gepolsterten Mikrofonablagen im Inneren hat man sich an der Form von Gesangsmikrofonen orientiert. An der Oberfläche des Mikrofonkoffers sind Stoßdämpfer montiert, die für einen zusätzlichen Schutz bei einem Aufprall sorgen.

Gator GM-15 TSA Mikrofon Case mit TSA Schloss

Leicht und robust

Der robuste Gator GM-15 TSA richtet sich an alle Veranstaltungstechniker und Bands, die Mikrofone zum Abnehmen von Instrumenten oder Sängern bei Live-Shows sicher transportieren und aufbewahren möchten. Schlagzeuger können mit diesem stabilen Mikrofonkoffer ein gesamtes Setup an Mikrofonen zur Abnahme ihres Instruments transportieren. Veranstaltungstechniker können Mikrofone zur Abnahme von einzelnen Instrumenten von Sinfonieorchestern oder Chören aufbewahren. Mit einem Gewicht von nur 2,49kg ist dieser Mikrofonkoffer im Vergleich zu Modellen aus anderem Material leicht zu tragen. Das flexibel nutzbare Fach für Zubehör bietet den Platz der Hälfte des Mikrofonkoffers für weiteres Equipment, wie etwa DI-Boxen und Kabel.

Mikrofon Tourkoffer von Gator Cases

Über Gator Cases

Gator bzw. Gator Cases ist ein amerikanisches Unternehmen, das im Jahr 2000 von dem Vater-Tochter-Team Jerry Freed und Crystal Morris in Tampa, Florida, gegründet wurde. Zunächst begann Gator mit einem kleinen Angebot geformter Kunststoff-Gitarrenkoffer. Von dort aus erweiterten sie die Produktpalette um Case- und Bag-Lösungen für den gesamten Musik-Bereich. Verschiedenste Musikinstrumente, Mikrofone und der gesamte Live-Bereich, wie auch Lichttechnik, werden abgedeckt. Mittlerweile sind auch Produkte für andere Medien-Bereiche wie Foto und Video vorhanden. Alle Produkte werden aus hochwertigen Kunststoffen, Holz, Näh- und EVA-Materialien hergestellt. Zu Gator gehören außerdem der Flight-Case-Hersteller Viking Cases und der Gitarrengurt-Hersteller Levy's Leathers Ltd. sowie Gator Rackworks und Gator Frameworks.

Großes Fach für Zubehör

Der 45,7cm lange und 33cm hohe Gator GM-15 TSA bietet einen großzügigen Platz, sodass Mikrofone auch inklusive Halterung in ihm transportiert werden können – so gehen diese nicht verloren und bleiben den passenden Mikrofonen zugeordnet. An der Decke befindet sich eine Schaumstoffpolsterung, sodass Mikrofone zusätzlich im Koffer gesichert und geschützt werden. Sollen größere Mikrofone, wie etwa Bass-Drum- oder Grenzflächenmikrofone mit dem Gator GM-15 TSA transportiert werden, so finden diese Platz im Fach für Zubehör. Auch können kleine Mischer in diesem Fach transportiert werden, sodass ein kleines Mikrofonsystem mit verschiedenen Modellen zum Abnehmen und Mischen mit auf Reisen gehen kann

239 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Stabilität

Handling

Verarbeitung

117 Rezensionen

S
stabil und leicht
Steffen223 26.10.2009
Ein ordentlicher und vor allem leichter Koffer mit Platz für 15 Mikrofone und einem großem Fach für viel Zubehör. Er ist sehr leicht und stabil, die Verschlüsse und Schienen sind von guter Qualität.

Die Mikrofone werden stehend transportiert, für normale Mikrofone passt die Länge. Große Mikrofone, wie z.B. das C 1000 von AKG, sind zu lang für ein Fach, sie müssen in das Fach für das Zubehör gelegt werden.

Es wäre wünschenswert, dass das große Fach für das Zubehör noch eine Unterteilung hätte. Ich habe mir mit einem Brettchen und etwas Schaumstoff einen Zwischenboden eingesetzt, um DI-Boxen und Mikrofon-Klammern getrennt voneinander geschützt transportieren zu können.
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Leicht, stabil, flexibel
mix4munich 10.09.2024
Man wird nicht jünger. Darum habe ich in den letzten Jahren neben der generellen Qualität auch zunehmend auf das Gewicht meines Equipments geachtet, und in diesem Bereich punktet der Gator GM-15 massiv. Ich besitze bereits ein Holzcase für 14 Mikrofone, doch das wiegt leer bereits 7,6 kg. Voll bestückt mit Mikros und etwas Zubehör kratzen wir hier locker an den 15 bis 20 kg. Das Gator GM-15 dagegen wiegt leer grade mal 2.5 kg. Man spart sich also 5 kg.

Dazu kommt, dass das Zubehörfach hier größer und dadurch wesentlich flexibler nutzbar ist. Würde ich das Zubehörfach nochmal mit Mikros füllen, bekäme ich schätzungsweise nochmal 12 bis 15 weitere Mikros hinein, was mit keinem mir bekannten Case möglich ist, vor allem nicht in dieser Gewichtsklasse. Bei kleineren Veranstaltungen packe ich hier normalerweise ein paar DI-Boxen, eine Rolle Gaffa und noch ein paar Kleinteile hinein. Für mich, meine Arbeitsweise und meine typischen Veranstaltungsgrößen funktioniert das ganz hervorragend.

Verarbeitung und Handling sind über jede Kritik erhaben. Ich besitze mehrere Cases und Koffer von Gator, und der gute Eindruck wird durch das Gator GM-15 TSA wieder einmal bestätigt.

Neben all dem Licht, gibt es auch Schatten? Wie man's nimmt, bzw. je nach Anwendung. Die 15 Aussparungen sind für Gesangsmikros gemacht, und auch eher auf die (kürzeren) Mikros von Shure optimiert - SM, Beta, PG und PGA passen hier perfekt hinein. Die geringfügig längeren Mikros von Sennheiser und sE electronic z.B. passen so grade noch. Andere Mikrofonformen wie Instrumentalmikros funktionieren teilweise: Ein winzig kleines Bassdrum-Mikro von audio technica (pro-25) passt in die Aussparungen, ebenso ein Sennheiser e906, aber ein Sennheiser e902 oder gar eine Grenzfläche? Keine Chance, die passen nur ins Zubehörfach. Das muss man halt wissen.

Im selben Kofferformat, jedoch mit gänzlich anderem Innenleben gibt es ein weiteres leichtgewichtiges Mikrofoncase von Gator, das Gator GM-7W. Beide besitzen TSA-Schlösser und das geringe Gewicht, vermutlich werde ich auch das GM-7W irgendwann kaufen.

Mein persönliches Fazit: Für mich ist das Gator GM-15 nahezu perfekt, bei Verlust oder Diebstahl würde ich es sofort wieder kaufen. Leichtgewichtig, stabil, gut verarbeitet, flexibel nutzbar - sehr empfehlenswert.
Stabilität
Handling
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Sehr gutes Case
Manuel491 08.08.2023
für Mikrofone; einziges Manko (für mich) ist das relativ große Nebenfach für Zubehör; grundsätzlich eine gute Idee, allerdings fehlte dann ein separater Verschluss, damit dessen Inhalt nicht in der gesamten Kiste umherfliegt. (Wenn man es voill genug macht, gehts aber ... ;)
Insgesamt aber sehr gut: tolle Verarbeitung und sehr gutes Handling. Ich lagere darin hauptsächlich Shure SM57, Sennheiser e906 und e945 und SE Electronics V7 sowie AKG D5 - alle passen und sind sicher verstaut.
Stabilität
Handling
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Coole Sache
David1981 04.10.2017
Also ich habe bis Dato ein Holz Case von einem Namenhaften Hersteller verwendet. Aber da ich mit meinr Band nach Spanien geflogen bin und als Endorser unsere Mikrofone mitnehmen musste was Das Holz Case für Handgepäck zu schwer.
Also lange rede kurze Füße ich habe das Gator bestellt und habe mein Holz Case verkauft da dass Gator einfach viel besser ist in jeder Lage... Leichter und viel übersichtlicher von innen. Einfach Top
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden