Zum Seiteninhalt

ESP LTD RZK-III OW

E-Gitarre

  • Richard Z. Kruspe (Rammstein) Signature Modell
  • Korpus: Erle
  • durchgehender 3-teiliger Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Palisander
  • Halsprofil: Thin U
  • Griffbrettradius: 350 mm
  • Mensur: 648 mm (25,5")
  • Sattelbreite: 42 mm
  • gegossener Sattel
  • 22 XJ Edelstahlbünde
  • Tonabnehmer: 2 Fishman RZK Humbucker (Hals und Steg)
  • Volumeregler mit Push/Pull-Funktion
  • 3-Wege Toggle Schalter
  • Mini Toggle Schalter
  • Kill Switch
  • TonePros Locking TOM Steg mit Saitenführung durch den Korpus
  • LTD Locking Mechaniken
  • Chrom Hardware
  • Besaitung ab Werk: DAddario XL110
  • Farbe: Olympic White
Artikelnummer 608587
Verkaufseinheit 1 Stück
Form Firebird
Farbe Olympic White
Korpus Erle
Decke Keine
Hals Ahorn
Griffbrett Palisander
Bünde 22
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Aktive Tonabnehmer Ja
Tremolo Nein
Inkl. Koffer Ja
Inkl. Gigbag Nein
Artist Richard Z. Kruspe
Grundbauform Firebird
Mehr anzeigen
2.499 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 10-13 Wochen lieferbar
In 10-13 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Richard Z. Kruspe Signature

ESP LTD RZK-III OW

ESP LTD RZK-III OW lautet der Name der neuen Signature-Gitarre von Richard Z. Kruspe, dem Mann an den Saiten der Kult-Band Rammstein. Das auf der Phoenix-Serie basierende Offset-Body-Instrument erzeugt seinen druckvollen Grundklang mit einem durchgehenden Hals aus Ahorn, der mit zwei Korpusflügeln aus Erle zusammengefügt wurde. Die RZK-III verfügt über eine ganze Reihe von besonderen Features, wie ein versenkt in die Decke eingesetzter TonePros-Steg samt Tailpiece, ein gebürstetes, schwarzes Aluminium-Pickguard, einen „Kill Switch“-Schalter, LTD-Klemmmechaniken sowie einen Satz Fishman Fluence Richard Z Kruspe Signature-Tonabnehmer mit Push-Pull-Steuerung und einem Mini-Kippschalter zum Auswählen des Kill-Switch-Modus.

Decke der ESP LTD RZK-III OW

Jede Menge Features

Die Kombination aus einem durchgehenden Ahornhals und Korpusflügeln aus Erle sorgt sowohl für einen resonanten und sustainreichen Grundklang als auch für ein zusätzliches Plus an Stabilität. Bestückt wurde der Hals mit einem Palisandergriffbrett und 22 XJ-Edelstahlbünden, fette Block-Inlays im Rammstein-Style weisen zusammen mit illuminierten Side-Dots an den Griffbretträndern den Weg durch die Lagen. Durch das extrem schlanke “Extra-Thin-U-Halsprofil” und das weite Cutaway bietet die RZK-III OW einen sehr angenehmen Spielkomfort vom ersten bis hinauf zum letzten Bund. Die beiden Fishman-Humbucker wurden nach den Vorstellungen von Richard Z. Kruspe designt; sie bieten mit ihren zwei per Volume Push-Pull-Poti wählbaren Voicings ein enorm breites Klangspektrum, zudem sorgt ein Kill-Switch für weitere Möglichkeiten, der eigenen Performance einen besonderen Ausdruck zu verleihen.

Rückseite der ESP LTD RZK-III OW

Nicht nur für Rammstein Fans

Die ESP LTD RZK-III OW ist ein ideales Instrument für eine Vielzahl von Gitarristen, insbesondere aber natürlich für Fans des charakteristischen Stils und des brachialen Sounds von Richard Z. Kruspe bzw. dessen Band Rammstein. Mit ihrer hochwertigen Verarbeitung, dem breiten Klangspektrum der Fishman Fluence Pickups sowie der komfortablen Bespielbarkeit ist das Instrument insbesondere für professionelle Spieler geeignet, die auf der Bühne oder im Studio eine zuverlässige Performance abliefern möchten. Insgesamt vereint die ESP LTD RZK-III OW sowohl technische Präzision als auch eine attraktive Optik, was sie zu einer interessanten Option für Musiker aus jedem Metal-Genre macht.

Kopfplatte der ESP LTD RZK-III OW

Über ESP

Seit Mitte der 1970er Jahre behauptet sich der japanische Gitarrenhersteller The ESP Guitar Company mit Saiteninstrumenten auf dem hart umkämpften Markt. ESP Guitars sind unterteilt in drei Bereiche: Ltd. stellt hierbei den Einsteiger- und Fortgeschrittenenbereich dar und wird an verschiedenen asiatischen Standorten hergestellt. E-II sind hochwertige Modelle aus japanischer Fertigung, während die Top- und Customshop-Modelle unter dem Namen ESP aus den USA stammen. Etliche bekannte Musiker setzen auf Equipment aus dem Hause ESP. James Hetfield und Kirk Hammett von Metallica, Emppu Vuorinen von Nightwish, Richie Sambora oder George Lynch benutzen beispielsweise bereits seit Jahren Instrumente von ESP.

Kompromisslose Metal-Maschine

Die ESP LTD RZK-III OW zeigt sich mit ihrem druckvollen Sound, einer hochwertigen Hardware sowie einer exzellenten Bespielbarkeit als eine zuverlässige wie vielseitige Metal-Maschine für den Einsatz im Proberaum, im Studio oder auf Bühne. Neben den klanglichen Stärken bietet der ergonomisch gestaltete Korpus auf Basis von ESPs Phoenix-Serie ein komfortables Handling, das auch bei stundenlangen Sessions anhält. Coole Features, wie etwa der Kill-Switch, bieten zusätzliche Möglichkeiten, die eigene Performance zu steigern. Die Tonabnehmer sind aktiv, was bedeutet, dass ein eingebauter Vorverstärker aktiviert wird, sobald man ein Kabel steckt. Versorgt wird dieser mit einer auf der Rückseite der Gitarre untergebrachten Batterie. Damit dem edlen Stück nichts passiert, gehört ein robustes Phoenix Guitar Form Fit Case mit zum Lieferumfang.