Zum Seiteninhalt

DiMarzio D Activator X Neck DP 221 BK

4.8 von 5 Sternen aus 37 Kundenbewertungen

Tonabnehmer

  • Activator X Neck DP 221 BK
  • maximale Power, dennoch sehr cleane Sounds möglich
  • einsetzbar für Standard
  • Erhältlich seit April 2009
  • Artikelnummer 228503
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Aktiv Nein
  • Output High
  • Kappe Nein
  • Farbe Schwarz
  • Position Neck
119 €
Alle Preise inkl. MwSt.
In 2-3 Wochen lieferbar
In 2-3 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

37 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

14 Rezensionen

VS
High End Tonabnehmer der härteren Gangart
Vulkan Studio 17.08.2017
Vorweg: Ich habe sowohl den Activator x Neck als auch den passenden Bridge Tonabnehmer in meine komplett modifizierte Tele eingebaut (C-Tuning) in Peavey 6505.

Zum Preis:
Ich finde den Preis vollkommen in Ordnung. Vergleichbare Tonabnehmer kosten mindestens das gleiche. Die beigelegten Informationen reichen im Normalfall aus um den Wechsel der PU's ohne Probleme durchzuführen, zusätzliche Informationen gibt es auf der DiMarzio Seite.

Verarbeitung / Qualität:
Der Tonabnehmer kommt in einer kleinen Plastikdose. Der Abnehmer selbst ist sauber Verarbeitet, nichts zu bemängeln und das Kabel ist lang genug um den Abnehmer sehr komfortabel einzubauen.

Sound:
Ich spiele beide Tonabnehmer (Activator X Bridge + Neck) jetzt bereits 1 1/2 Jahre und möchte keinen der beiden missen. Der Neck-Abnehmer ist relativ basslastig, ohne dabei unangenehm zu wummern. Und obwohl der Activator X im High-Gain Bereich zuhause ist, reagiert er sehr dynamisch auf den Volume-Poti.
Warme, weiche, wirklich gut klingende Cleansounds - wenn man mit dem Abnehmer gelernt hat umzugehen, kein Problem. Ich spiele den Neck-PU alleine daher fast nur für Clean und Crunchsounds, bei Zerre kommt der Bridge Abnehmer hinzu. An die Wucht beider Abnehmer kombiniert kam für mich bisher nichts ran, auch keine aktiven Abnehmer.
Wer also nach Tonabnehmern sucht, die nicht "nur" nach sterilen Metalsägen klingen, sondern einen bestimmten Klangcharakter besitzen, ist hier genau richtig. Trotzdem ist dies bestimmt nicht der Sound, den sich alle Gitarristen härterer Stile wünschen, daher wäre ein Anspielen / Anhören wenn möglich bestimmt Sinnvoll.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

l
...klar definiertes Dröhnen...
lost68er 04.03.2019
Ich habe mit dem D Activator den Umbau meiner Epiphone Explorer abgeschlossen. Vor einiger Zeit habe ich auch schon die Bridge-Version des Activator eingebaut und war EXTREM zufrieden mit diesem Teil. Jetzt, nachdem beide Tonabnehmer ausgetauscht sind, klingt die Explorer absolut...- tja, irgendwie himmlisch mörderisch. Erst jetzt habe ich rausgefunden, wofür das hintere Poti an meiner Gitarre gut ist: voll aufgedreht muss man bei diesem Humbucker einfach die Höhen etwas wegnehmen, sonst fallen einem die Ohren ab.. Aber dafür klingt dieser Tonabnehmer bei weniger Lautstärke(der D Activator lehrt einen, was man mit der Lautstärkeregelung an der Gitarre selbst alles anfangen kann) absolut sauber und klar definiert. Dann wieder volle Pulle, Höhen reindrehen und man einen Solo-Sound vom Allerfeinsten! Fazit: Dieser Tonabnehmer kann die bösesten Metalsounds, aber auch die von Meister The Edge so geschätzten höhenlastigen, halbcleanen Klirr-Faktoren...
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Krawall
Chaosgod 26.07.2025
Habe eine ESP LTD MH-250NT ausgeschlachtet. Geliefert wurde sie mit diesem EMG HZ Unsinn. Also hinein mit dem Activator und seinem Bridge Geschwister.
Die gute Nachricht: Löten fällt aus, die neuere Version (Thomann hat noch alte Fotos) kommt mit den EMG Solderless Steck Anschlüssen.
EMGs abstecken, DiMarzios rein. Aufzupassen ist bei den Federn und den Stellschrauben, die gehen schwer rein und können sogar verkannten. Ist aber keine grosse Hürde.

Der Sound?!
Wenn man die Gitarre an einen Akkustik Amp anschliesst, zerrt sie trotzdem ganz subtil. Mörder Output!
Wer Shredden will und nichts Aktives haben will, kann hier bedenkenlos zugreifen.
Ganz speziell wenn ihr irgendwo, irgendwas mit passiven EMGs aufgetrieben habt.
Vom Ford Fiesta zum Top Fuel Dragster.
10/10
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Lohnt sich
Krautrock 21.02.2013
Sehr guter basslastiger Sound.
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden