- Menü
-
- zurück
- Thomann Universe
- Mobile Webseite
- Die Thomann App
- t.blog
- Thomann Dev Blog
- Facebook-Fanpage
- Pinboard auf Pinterest
- Treppendorf HQ
- Hans Thomann Stiftung
- Thomann Audio Professionell
- Kopfhoerer.de
- Musiker-Board
- Bonedo
- Amazona
- Gearnews
- Bassic
- Music2Me
- DJ Lab
- Bildschirmhintergründe
- Kleinanzeigen
Schließen - Service
- Kontakt
- Hilfe
Darkglass Alpha·Omega 500 Bass Head

Topteil für E-Bass
- 1 Kanal
- Leistung: 500 Watt
- hocheffiziente Custom Designed Class D Endstufe
- integrierter Alpha-Omega Verzerrer
- Boxensimulation mit 3 Plätzen für hochauflösende Impulsantworten für den Kopfhörer und den symmetrischen XLR-DI-Ausgang
- Einknopf-Kompressor mit intelligentem Make-Up-Gain
- neuer rauscharmer, grafischer Equalizer
- Regler: Compressor, Drive, Level, Mod, Blend, 6-Band Graphic EQ, Master
- Schalter: Passive/Active, Distortion On/Off, Bite On/Off, Growl On/Off, Mute, Cab Select, Ground Lift
- Effekte: Alpha Omega Drive
- min. Lautsprecherimpedanz von 2 Ohm
- serieller Effekteinschleifweg
- Abmessungen (B x T x H): 230 x 180 x 71 mm
- Gewicht: 2,4 kg
- made in Finland
Anschlüsse:
- Eingang: 6,3 mm Klinke
- DI Ausgang: XLR
- FX Send / Return: 2x 6,3 mm Klinke
- Aux Eingang: 3,5 mm Stereoklinke
- Kopfhörerausgang: 6,3 mm Stereoklinke
- Fußschalter: 6,3 mm Klinke
- USB-C
- Lautsprecherausgang: Speaker Twist
Weitere Infos
Leistung | 500 W |
---|---|
Equalizer | 6-Band |
Kompressor | Ja |
Limiter | Nein |
Effektprozessor | Nein |
Externer Effektweg | Ja |
Lautsprecheranschluss | Klinke, Speakon |
Kopfhöreranschluss | Ja |
DI-Ausgang | Ja |
Tuner-Out | Nein |
Rackformat | Nein |
Der kleine Bruder des populären Alpha Omega 900
Mit dem Alpha Omega 500 präsentiert die finnische Company Darkglass eine leicht abgespeckte und preisgünstigere Version ihres populären Alpha Omega 900. Eine analoge Vorstufe bildet gepaart mit der neuen, im eigenen Hause entwickelten und 500W starken Class-D-Endstufe die Basis dieses Amps. Der sechsbandige grafische Equalizer erlaubt die exakte Anpassung des Sounds an die eigenen Bedürfnisse. Zudem bietet der Alpha Omega 500 in Sachen Anschlussperipherie eine zeitgemäße Ausstattung. Das allein wären eigentlich schon Features genug, doch der Clou des Geräts kommt erst noch: Darkglass' erfolgreiche Alpha-Omega-Verzerrung lässt sich inklusive umfangreicher Einstellmöglichkeiten per Knopfdruck bzw. Fußschalter hinzuschalten. Ein für Bass optimierter Kompressor ist ebenfalls mit an Bord. Beide Effekte sind keine bloße Dreingabe, sondern sie basieren auf Darkglass' professionellen und renommierten Pedals.

:format(jpeg)/f/49568/5262x5262/930d40199c/tps_1524_505037_oktober48769-505037n.jpg)
Features ohne Ende
Seine volle Leistung von 500W liefert der Alpha Omega 500 regulär an 4 Ohm, aber auch 2 Ohm Impedanz sind möglich, was eine Vielzahl an Boxenkombinationen ermöglicht. Zur Klangformung steht ein sechsbandiger grafischer Equalizer bereit, und mit den Knöpfen für Bite (Boost bei 2,8Khz) und Growl (Bassboost) gibt es noch zwei optional schaltbare Filter. Unerwünschte Pegelspitzen lassen sich mit dem stufenlos regelbaren Kompressor glätten. Herzstück des Alpha Omega 500 ist aber sicher die per Knopfdruck oder Fußschalter aktivierbare Alpha Omega Engine. Alpha und Omega stehen dabei für zwei Charaktere der Verzerrung, und man kann per Regler stufenlos das gewünschte Verhältnis zwischen beiden wählen. Auch an Ein- und Ausgängen mangelt es nicht, hier nur die wichtigsten: Speaker Out, Send und Return des Effektloops, Fußschalter, Aux-In, Kopfhöreranschluss, D.I.-Out, USB etc.
:format(jpeg)/f/49568/4311x4311/679865cfaf/tps_1524_505037_oktober48798-505037n.jpg)
Perfekter Partner für das Rock- und Heavy-Bassspiel
Der Darkglass Alpha Omega 500 ist in erster Linie für all diejenigen interessant, die ihrem Sound ab und zu eine Portion Schmutz in Form von Overdrive oder Distortion hinzufügen wollen. Der Hersteller Darkglass wurde zunächst aufgrund seiner hervorragenden Verzerrer bekannt – und der flexibelste Vertreter dieser Art wurde in den Alpha Omega 500 integriert. Auf diese Weise wird so manches Pedal überflüssig oder muss gar nicht erst angeschafft werden. Aufgrund der auf Knopfdruck abrufbaren, enorm großen Bandbreite an unterschiedlichen Zerrsounds eignet sich der Alpha Omega 500 natürlich bestens für alle ambitionierten Fans des Rock- und Heavy-Basseinsatzes.
:format(jpeg)/f/49568/2055x2055/d1cb01e808/tps_1524_505037_oktober48811-505037n.jpg)
Über Darkglass
Darkglass ist eine finnische Company, die sich seit der Gründung im Jahre 2009 exklusiv auf die Bedürfnisse von Bassisten/innen spezialisiert hat. Vor allem ihre hochwertigen Preamp-, Overdrive- und Distortionpedale verhalfen Darkglass schnell zum Erfolg und nach nur wenigen Jahren sind sie zu einer festen Größe in der Szene und am Weltmarkt für Bassequipment geworden. Seit einiger Zeit erweiterte Darkglass ihr Portfolio um eine eigene Verstärker- und Boxenserie und bietet so dem modernen Bassisten eine große Auswahl an professionellen Werkzeugen.
Flexibler Partner im Studio
Mit dem Alpha Omega 500 ist man nicht nur auf der Bühne gut gerüstet, sondern auch im Studio erleichtert der flexible Amp die Arbeit. Mit an Bord ist ein symmetrischer DI-Out, der das Signal wahlweise clean oder mit einer von drei auf dem Gerät gespeicherten Speakersimulation zum Recording-Equipment leitet. Die Speakersimulationen bilden das milde Top-End sowie die Kompression eines Lautsprechers nach und sorgen so selbst bei stark verzerrten Basssounds für ein organisches Klangbild – die aufwendige Abnahme eines echten Bass-Stacks kann man sich im Studio mit dem Alpha Omega 500 also sparen.
:format(jpeg)/f/49568/6078x2072/3db302cb8b/tps_1524_505037_oktober48758-505037n.jpg)
Im Detail erklärt: Darkglass Suite Software
Die kostenlose und proprietäre Darkglass Suite Software ermöglicht es, das Pedal oder den Amp noch besser an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Per USB lässt sich der Alpha Omega 500 mit dem Computer verbinden. Anschließend kann man über die Darkglass Suite Software aus einer Vielzahl von Speakersimulationen wählen. Hat man seine drei Favoriten gefunden, kann man sie ganz einfach im Amp abspeichern und so ein individuelles Setup für Recordingsessions zusammenstellen. Das ist natürlich auch für Gigs sehr hilfreich, bei denen man das D.I.-Signal des Amps direkt zum Mischpult schickt.
So haben sich andere Kunden entschieden
Das kaufen Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben:
Verwandte Produkte


Dieser Artikel ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.
Informationen zum VersandVersandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 22.04. und Freitag, 23.04.
Verkaufsrang in dieser Kategorie | 11 |
Auf Thomann.de | 4775 |
Artikelnummer | 505037 |
Verkaufseinheit | 1 Stück |
Erhältlich seit | Oktober 2020 |


- the sssnake IPP10303,50 €
- pro snake Bass Amp Speaker Cable 1,5m10,20 €
- the sssnake SLL2151017,40 €
- the sssnake PPS10153,99 €
- Millenium GS-2001 E7,90 €
- the sssnake SLL2150212 €
- pro snake TPL 1,5 LL16,90 €
- Cordial EI 1,5 PR-Tweed-YE elements11,50 €
- pro snake TPL 1,5 PP6,10 €
- Thomann CTG-10 Clip Tuner4,90 €


Smart Navigator
- Darkglass Transistor Bass Topteile zur Übersicht
- Transistor Bass Topteile für 750 €–1250 € anzeigen
- Zur Kategorie Transistor Bass Topteile
- Zur Kategorie Bass Topteile
- Zur Kategorie Bassverstärker
- Zur Kategorie Gitarren und Bässe
- Detaillierte Herstellerinfos für Darkglass
- Darkglass Gitarren und Bässe zur Übersicht
- Druckversion dieser Seite
Ähnliche Produkte vergleichen

Audient iD4 MKII; USB 3.0 Audiointerface; Anschluss: USB C; 24 bit / 44,1 – 96 kHz; ADC Dynamikumfang: 121 dB; DAC Dynamikumfang: 126 dB; Class A Audient Konsolen Mikrofon-Vorverstärker; Mic Gain 58 dB,


Roli Lumi 1 Snapcase Black; stabile und magnetische Abdeckung um das LUMI Keys für eine schlanke und nahtlose Passform; schützt das LUMI Keys bei Transport und Lagerung; lässt sich einfach zu einem Ständer für mobile Geräte zusammenklappen; Abmessungen (B x…


Focal Alpha 50 Evo; Aktiver Studiomonitor; Hochtöner: 1" invertierte Aluminium-Kalotte 20W (Class D); Tieftöner: 5" Carbonfasermembran 30W (Class D); Frequenzbereich: 45 - 22000Hz (+/- 3dB); max. SPL: 101dB (Peak @ 1m); Eingänge: 1x Klinke (6,3mm, symmetrisch), 1x XLR (symmetrisch) und…


Alesis Nitro Expansion Pack, Erweiterungset für Alesis Nitro Mesh Kit, bestehend aus 1x 10" Ein-Zonen Becken Pad, 1x 08" Ein-Zonen Tom Pad, inklusive nötige Rackklammern, Beckenhalter, L-Rods und Kabel,


Warm Audio WA-MBA; professioneller Broadcast-Mikrofonarm; leicht bedienbare Spannscharniere; versteckt geführtes Kabelmanagementsystem;, Anschlüsse mit 3/8” und 5/8” Gewinde, geeignet für alle gängigen Mikrofonhalterungen; integrierte Tischklemme; Farbe: schwarz; Gewicht: 2,5 kg


Eurolite LED Theatre COB 100 WW/CW; 100-W-COB-LED mit variabler Farbtemperatur 2500-5700K; Auto-, Musik-, Master/Slave- und DMX-Modus (2, 4, 5, oder 7 DMX-Kanäle); Integrierte Showprogramme im Auto- und Musikmodus; Dimmer und Strobe-Effekt; Zusätzlicher Bügel zum Aufstellen am Boden; Stromanschluss: Power Twist…


Harley Benton AirBorne Go, HD-Modeling-Desktop-Guitar Verstärker mit eingebautem 2.4-GHz-Drahtlossystem, Bluetooth 4,2-Dualmodus-Konnektivität, AirBorne Go APP für fortgeschrittene Tonbearbeitung, Drumcomputer- und Akkufunktion, großartige Funktionen für drahtloses Üben und Mitspielen mit gestreamter Musik; ideal für E-Gitarre; 3 Watt RMS Leistung; 1x3" Lautsprecher; Holzgehäuse;…


L.R.Baggs Voiceprint DI, Impulse Response DI Pedal für Akustikgitarre, erstellt mit einem iPhone und der dazugehörigen App “AcousticLive” ein VOICEPRINT-Preset um den fehlenden Korpusklang der verstärkten Gitarre hörbar zu machen,, Notch Filter, Anti-Feedback Funktion, Phasen-Schaltung, Serieller FX Loop, Pad-Schaltung zum…


Fender Dhani Harrison Ukulele Turquoise; Signature Tenor Ukulele; Decke Ovangkol massiv; Boden und Zargen Ovangkol; Rückseite mit Gravierung; 3/4 Korpusgröße; Hals Nato; 19 Bünde; Sattelbreite 35mm (1,375"); Griffbrett Ovangkol; Griffbrett Einlage Phases of the Moon; Steg Walnuss; Tonabnehmer Fender Designed…


iZotope Spire Studio 2nd Generation; mobiles Recording-Studio mit Lithium-Ionen-Akku (bis zu 4 Stunden Laufzeit); 2 Spuren gleichzeitig aufnehmbar; bis zu 8 Spuren pro Projekt abspielbar; Aufnahmeformat: 24-Bit / 48 kHz; bis zu 8 Stunden Aufnahmezeit; unterstütze Aufnahmeformate: AIF, MP3, M4A,…


Electro Harmonix Ripped Speaker Fuzz; Effektpedal für E-Gitarre & Bass; Niedrige Fuzz-Einstellungen emulieren Vintage-Lo-Fi-Distortion-Sounds, wie Sie durch den Einsatz einer Rasierklinge an einer Lautsprechermembran, einer losen Röhre oder einem defekten Kanal an einem Aufnahmepult erzeugt werden, hohe Fuzz-Einstellungen führen zu…


Focal Alpha 65 Evo; Aktiver Studiomonitor; Hochtöner: 1" invertierte Aluminium-Kalotte 25W (Class D); Tieftöner: 6,5" Carbonfasermembran 55W (Class D); Frequenzbereich: 40 - 22000Hz (+/- 3dB); max. SPL: 104dB (Peak @ 1m); Eingänge: 1x Klinke (6,3mm, symmetrisch), 1x XLR (symmetrisch) und…


Wir freuen uns über Ihr Feedback und werden Probleme möglichst schnell für Sie lösen.
Hans-Thomann-Straße 1
96138 Burgebrach
Germany