Um mein 25 Jahre altes, bleischweres Equipment zu ersetzen, musste was neues leichtes her. Der erste Versuch war ein Boss Katana, nicht schlecht, aber zu kompliziert und etwas unflexibel (50 Effekte, aber man kann immer nur 3 benutzen, die sind auch noch nach Gruppen sortiert). Es ergab sich, dass wir in der Nähe waren, und mir meine Frau einen Tag bei Thomann „geschenkt“ hat. Ich habe dort einen Ampeg V4-B auf 8x10 mit dem Quilter auf einer anderen 8x10 direkt vergleichen können.
Es ist nicht ganz dasselbe (der Ampeg hat z. B. Low und High Tasten), aber der Unterschied über die gleichen Boxen war marginal. Die 3 Modi haben einen unterschiedlichen Charakter, ohne Sprünge in der Lautstärke. Letztlich habe ich den Quilter (1/10 des Gewichtes vom Ampeg) mitgenommen.
Mittlerweile bin ich rundum glücklich. Super Sound, einfache Bedienung, lauter als ich es jemals brauchen werde. Läuft über 2x12 plus 2x10 FMC Boxen, klingt super, wenn man einen Röhrenlike Rocksound ohne extremen Overdrive sucht. Bevorzugt benutze ich QTube. Funktioniert einwandfrei mit P- und J-Bass, aber auch mit einem Ric oder Votan. Musik ist Rock/Pop/ Reggae.
Das Ding ist so unglaublich leicht zu bedienen, man passt - von der 0-Stellung ausgehend - die Klangregelung an, und los gehts. Als Eingang benutze ich mittlerweile den den Scoop Input, der etwas Mitten abregelt. Bei Proben oder einem Auftritt stöpsele ich den Bass ein und kümmere mich für die nächsten 2 Stunden nicht mehr um den Amp - klingt einfach, wie er soll.
Danke an die Jungs von Thomann, die mir alles aus dem Lager geholt und zum Vergleichen aufgebaut hatten!
Die Effekte vom Katana hab ich mir mittlerweile als Boss ME 90 B nachgekauft, das ist deutlich flexibler (z. B. geht so Chorus plus Hall), die Amp-Sims vom Boss brauche ich beim Quilter allerdings nicht.