Transistor Topteil für E-Bass
- 1 Kanal
- Leistung: 900 Watt
- Dual-Drive Engine mit Mod-Steuerung um Alpha- und Omega Drive Schaltungen stufenlos zu kombinieren
- latenzkompensierte Post DI mit digitaler Speaker Simulation
- Kopfhörerausgang mit Speaker Simulation
- drei Impulsantwortslots, über Cab Select-Schalter wählbar
- einstellbare VCA-Kompression in Studioqualität
- Regler: Comp, Drive, Level, Mod, Blend, Gain, Master, Headphone Volume
- Schalter: Input Passive/Active, Distortion, Bite, Growl, Mute, Impedance: 4/2 Ohms, GND Lift, Cab Select
- Abmessungen (B x T x H): 267 x 254 x 70 mm
- Gewicht: 2,9 kg
- inkl. Intelligent Footswitch
- made in Finland
Anschlüsse:
- Eingang: 6,3 mm Klinke
- DI Out: XLR
- FX Send & Return: 2x 6,3 mm Klinke
- Aux In: 3,5 mm Stereoklinke
- Kopfhörerausgang: 6,3 mm Stereoklinke
- Pre & Post DI Out: 2x XLR
- MIDI In
- Fußschaltereingang: 6,3 mm Klinke
- Micro-USB
Leistung satt aus dem hohen Norden
Die finnische Company Darkglass bietet mit dem Alpha Omega 900 einen flexiblen und leistungsstarken Bassamp in einem kompakten und leichten Format. Eine analoge Vorstufe gepaart mit einer kraftvollen Class-D Endstufe, welche bis zu 900 Watt liefert, bilden die Basis dieses Amps. Der 6-bandige grafische Equalizer erlaubt die exakte Anpassung des Sounds an die eigenen Bedürfnisse, und zudem glänzt der Alpha Omega 900 in Sachen Anschlussperipherie mit luxuriöser Ausstattung. Das wären eigentlich schon Features genug, der Clou kommt aber noch: Per Knopfdruck bzw. Fußschalter lässt sich Darkglass' erfolgreiche Alpha-Omega-Verzerrung inklusive umfangreicher Einstellmöglichkeiten hinzu schalten. Ein für Bass optimierter Kompressor ist ebenfalls mit an Bord. Beide Effekte sind keine bloße Dreingabe, sondern basieren auf Darkglass' professionellen und renommierten Pedalen.

:format(jpeg))
Features ohne Ende
Seine volle Leistung von 900 Watt liefert der Alpha Omega 900 an 4 Ohm, aber auch 2 Ohm Impedanz sind möglich, was eine Vielzahl an Boxenkombinationen ermöglicht. Zur Klangformung steht ein 6-bandiger grafischer Equalizer bereit, und mit den Knöpfen für Bite (Boost bei 2,8 Khz) und Growl (Bassboost) gibt es noch zwei optionale schaltbare Filter. Unerwünschte Pegelspitzen lassen sich mit dem stufenlos regelbaren Kompressor glätten. Herzstück des Alpha Omega 900 ist aber sicher die per Knopfdruck oder Fußschalter aktivierbare Alpha Omega Engine. Alpha und Omega stehen dabei für zwei Charaktere der Verzerrung, und man kann per Regler stufenlos das gewünschte Verhältnis zwischen beiden wählen. Auch an Ein- und Ausgängen mangelt es nicht, hier nur die wichtigsten: Speaker Out, Send und Return des Effektloops, Fußschalter, Aux In, Kopfhöreranschluss, 2 D.I. Out, USB etc.
:format(jpeg))
Perfekter Partner für Rock- und Heavy-Bassisten/innen
Der Darkglass Alpha Omega 900 ist in erster Linie für all diejenigen interessant, die ihrem Sound ab und zu (oder immer) eine Portion Schmutz in Form von Overdrive oder Distortion hinzufügen wollen. Der Hersteller Darkglass wurde ja zunächst aufgrund seiner hervorragenden Verzerrer bekannt und der flexibelste Vertreter wurde in den Alpha Omega 900 integriert. Dadurch wird so manches Pedal überflüssig oder muss gar nicht erst angeschafft werden. Aufgrund der Möglichkeit, eine große Bandbreite an unterschiedlichen Zerrsounds auf Knopfdruck abrufbar zu haben, eignet sich der Alpha Omega 900 natürlich bestens für alle ambitionierten Rock- und Heavy-Bassisten/innen.
:format(jpeg))
Über Darkglass
Darkglass ist eine finnische Company, die sich seit der Gründung im Jahre 2009 exklusiv auf die Bedürfnisse von Bassisten/innen spezialisiert hat. Vor allem ihre hochwertigen Preamp-, Overdrive- und Distortionpedale verhalfen Darkglass schnell zum Erfolg und nach nur wenigen Jahren sind sie zu einer festen Größe in der Szene und am Weltmarkt für Bassequipment geworden. Seit einiger Zeit erweiterte Darkglass ihr Portfolio um eine eigene Verstärker- und Boxenserie und bietet so dem modernen Bassisten eine große Auswahl an professionellen Werkzeugen.
Vielseitiges Tool im Studio
Um auch im Studio eine guten Job zu machen, hat der Alpha Omega 900 zwei D.I.-Ausgänge an Bord: Der erste (Pre D.I.) liefert ein cleanes Signal ohne jegliche Bearbeitung, welches nach der Aufnahme noch entsprechend geformt werden kann. Der zweite (Post D.I.) beinhaltet sämtliche Equalizer und Effekteinstellungen und bietet per Schalter auf der Rückseite zusätzlich noch die Möglichkeit, aus drei verschiedenen Speakersimulationen auszuwählen. Diese bilden das milde Top End und die Kompression eines Lautsprechers nach, und zusammen mit dem Pre-D.I.-Ausgang kann man so seinen persönlichen Lieblingssound mischen.
:format(jpeg))
Im Detail erklärt: Darkglass Suite Software
Die kostenlose und proprietäre Darkglass Suite Software ermöglicht es, sein Pedal oder seinen Amp den individuellen Bedürfnissen noch besser anzupassen. Per USB lässt sich der Alpha Omega 900 mit dem Computer verbinden und man kann über die Darkglass Suite Software aus einer Vielzahl von Speakersimulationen wählen. Hat man seine drei Favoriten gefunden, kann man diese ganz einfach im Amp abspeichern und so sein individuelles Setup für Recordingsessions zusammenstellen. Dies ist natürlich auch sehr hilfreich für Gigs, bei denen man das D.I.-Signal des Amps direkt zum Mischpult schickt.
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
Darkglass Transistor Bass Topteile zur Übersicht
-
Transistor Bass Topteile für 1000 €–1500 € anzeigen
-
Zur Kategorie Transistor Bass Topteile
-
Zur Kategorie Bass Topteile
-
Zur Kategorie Bassverstärker
-
Zur Kategorie Gitarren und Bässe
-
Detaillierte Herstellerinfos für Darkglass
-
Darkglass Gitarren und Bässe zur Übersicht