Die Qualität der Thon-Cases ist -wie gewohnt- sehr gut. Ordentlich verarbeitet und gute Materialien.
Beim Case der Wing-Compact ist jedoch das Handling nicht zu 100% optimal:
Der primäre (und wohl meistgenutzte) Kopfhörer-Anschluss ist vorne rechts. Da die Wing mit den Füßen in den Ausschnitten des Schaumstoffs im Unterteil des Cases einsinkt, liegt das vordere Pult-Gehäuse fast vollständig und relativ nah an der Case-Kante auf. Der Anschluss ist somit nur zu erreichen, indem man das Pult nochmal kurz aus dem Caseteil anhebt. Auch von der Seite her ist die Buchse nicht wirklich zu erreichen. Hier wäre ggf. eine Ausfräsung an der Stelle der Buchse ganz gut.
Die an der Längsseite angebrachten Klappgriffe hätte ich vom Handling her um 90° gedreht erwartet, um (wie auch bei anderen Pulten), das Pult zu zweit hochkant zu tragen zu können. Grundsätzlich schafft man die Compact auch allein - zu zweit ist das so aber seltsam!
Noch ein Punkt, der grundsätzlich zu vernachlässigen ist, aber mein ästhetisches Auge stört. Die Wing-Compact ist von den relativ hohen, aber blanken Stahl-Seitenteilen mit den diversen Bohrungen für die optionalen Rackwinkel nicht besonders schick. Da das Case hier auch keine Einfassung oder seitliche Abdeckungen bietet, sieht das etwas seltsam aus. Dies aber nur als Randnotiz für alle Perfektionisten ;-)