Zum Seiteninhalt

Thon Mixercase Behringer Wing Comp.

2

Haubencase für Mischpult

  • passend für Behringer Wing Compact
  • maßgefertigtes Haubencase mit Polsterung
  • Material: 7 mm Polyboard
  • 30 x 30 mm Alukante
  • Schaumstoffpolsterung
  • 4 Butterfly-Verschlüsse medium
  • 4 Klappgriffe
  • Stahlkugelecken
  • 10 cm Kabelkanal hinten
  • alle Anschlüsse frei zugänglich
  • das Gerät kann im Unterteil bedient werden
  • Abmessungen außen (B x T x H): 668 x 527 x 334 mm
  • Gewicht: 11,8 kg
  • Farbe: Schwarz
  • hergestellt in Deutschland
Erhältlich seit Dezember 2024
Artikelnummer 602796
Verkaufseinheit 1 Stück
passend für Behringer
Typ Case
Material Polyboard
Rollen Nein
Dockhouse Nein
Farbe Schwarz/Alu
Gewicht 11,8 kg
Außenbreite 668 mm
Außentiefe 527 mm
Außenhöhe 334 mm
Mehr anzeigen
315 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 1-2 Wochen lieferbar
In 1-2 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

2 Kundenbewertungen

4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Stabilität

Handling

Verarbeitung

2 Rezensionen

s
Entspricht den Erwartungen
sx25192 13.01.2025
Die Qualität der Thon-Cases ist -wie gewohnt- sehr gut. Ordentlich verarbeitet und gute Materialien.

Beim Case der Wing-Compact ist jedoch das Handling nicht zu 100% optimal:

Der primäre (und wohl meistgenutzte) Kopfhörer-Anschluss ist vorne rechts. Da die Wing mit den Füßen in den Ausschnitten des Schaumstoffs im Unterteil des Cases einsinkt, liegt das vordere Pult-Gehäuse fast vollständig und relativ nah an der Case-Kante auf. Der Anschluss ist somit nur zu erreichen, indem man das Pult nochmal kurz aus dem Caseteil anhebt. Auch von der Seite her ist die Buchse nicht wirklich zu erreichen. Hier wäre ggf. eine Ausfräsung an der Stelle der Buchse ganz gut.

Die an der Längsseite angebrachten Klappgriffe hätte ich vom Handling her um 90° gedreht erwartet, um (wie auch bei anderen Pulten), das Pult zu zweit hochkant zu tragen zu können. Grundsätzlich schafft man die Compact auch allein - zu zweit ist das so aber seltsam!

Noch ein Punkt, der grundsätzlich zu vernachlässigen ist, aber mein ästhetisches Auge stört. Die Wing-Compact ist von den relativ hohen, aber blanken Stahl-Seitenteilen mit den diversen Bohrungen für die optionalen Rackwinkel nicht besonders schick. Da das Case hier auch keine Einfassung oder seitliche Abdeckungen bietet, sieht das etwas seltsam aus. Dies aber nur als Randnotiz für alle Perfektionisten ;-)
Stabilität
Handling
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

WH
Thon-Qualität wie immer, leider nicht ganz durchdacht
W. H. 09.01.2025
Über die Fertigungsqualität des Cases muss man nichts mehr schreiben, glaube ich. Ein Thon-Case und wie immer erstklassig gebaut!

Leider kann ich schon nach dem ersten Einsatz zwei nicht gerade triviale Kritikpunkte feststellen:

1. Die Ausrichtung der Griffe: Das Case hat ringsrum vier Griffe. Diese sind alle waagerecht angebracht. Jetzt ist das Wing-Compact-Pult ja ein Ding, das man oft alleine auf Jobs dabei hat und das man vom Gewicht her auch mal schnell allein einen kurzen Weg trägt. Am besten ginge das natürlich aufrecht eng am Körper. Aber dazu sind die Griffe eben falsch herum was enorm unangenehm ist und man sich auch leicht was einklemmt. Wären die beiden Griffe an den langen Seiten um 90° gedreht, wäre das wesentlich praxistauglicher. Für's Tragen zu zweit hätte man ja immernoch die anderen beiden Griffe ...

2. Die Höhe: Das Wing ist von Natur aus schon ein gutes Stückchen höher und steiler als z.B. ein X32. Beim Case vom X32 gab's keine Gummifüße und keine Schaumstoffeinlage unterm Pult. Somit kam man auf eine gute und ergonomische Arbeitshöhe. Stellt man dieses Pult jetzt wie gewohnt im Case-Unterteil auf einen Tisch, ist es im Sitzen fast nicht mehr bedienbar. Für ein angenehmes Arbeiten muss ich mir in Zukunft also entweder einen höheren Stuhl oder einen extra Tisch fürs Pult mitnehmen.

Diese Punkt trüben die Freude am neuen Pult schon ordentlich und ich werde mir mein schönes neues Case wohl modifizieren müssen, um die nächsten Jahre stressfrei und zufrieden damit arbeiten zu können.
Stabilität
Handling
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden