Zum Seiteninhalt

Methodischer Übungsadapter für Trompete

  • mit diesem Adapter wird der Ansatzdruck auf die Lippen korrigiert
  • der Druck ist je nach Können des Bläser stufenlos regulierbar
  • wird vom Bläser zuviel Druck auf die Lippen ausgeübt, entweicht die Luft an den dafür vorgesehenen Öffnungen des Adapters
  • Erhältlich seit Februar 2006
  • Artikelnummer 190153
  • Verkaufseinheit 1 Stück
77 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

85 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Ansprache

Handling

Passgenauigkeit

Verarbeitung

40 Rezensionen

DT
Ausgezeichnet zur Kontrolle der Andruckstärke
DJ Timeless 25.07.2014
In den 1980er Jahren - als es in Deutschland noch einen großen Zaun resp. eine große Mauer gab und ich auf der westlichen Seite lebte - hatte der örtliche Blechblas-Instrumentenbauer exakt dieses Teil (damals unbeachtete Importware aus der DDR) empfohlen. Es lag jahrelang ungenutzt bei mir herum, bis ich es bei einem Umzug wiederentdecke. Bis zu diesem Zeitpunkt war es mir kaum möglich dauerhaft Töne bis zum g' zu spielen, da meine Lippen infolge eines zu starken Andrucks sehr schnell ermüdeten.

Vor ein paar Monaten habe ich angefangen tgl. ca. 20 - 30 min mit diesem Teil zu üben und erreiche inzwischen deutlich besser sowie sauberer den oberen Tonbereich. Je nach Tages-Form bis zum c''. Mir hat dieses Teil sehr geholfen.

Leider wurde es vor ein paar Wochen durch einen Sturz unbrauchbar beschädigt. Zum Glück hatte Thomann diesen (erfreulicherweise kaum modifizierten) Übungsadapter (heute sogar mit dem Qualitäts-Label "Made in Germany"), welchen ich jetzt weiterhin verwende.

Eine Bemerkung zur Intonation: Natürlich gelten auch beim Trompeten die physikalischen Grundgesätze: Wenn ich den Schwingungs-Körper verändere, ändert sich selbstverständlich die Frequenz, d.h. die Intonation der Trompete mit Adapter ist ca. 1/2 Ton tiefer. Wer anderes erwartet, sollte sich an seinen Physikunterricht erinnern.
Verarbeitung
Handling
Ansprache
Passgenauigkeit
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Super empfehlenswert!
Anonym 26.03.2017
Wenn es diesen Adapter nicht gäbe, müsste man ihn erfinden.

Denn das Hauptproblem bei Trompetern stellt die Ermüdung dar, die durch Druck der Trompete gegen die Lippen, besonders bei Höhen hauptsächlich entsteht. Das Wissen darum ändert nicht so viel, weil man selbst schwer kontrollieren kann, wann es zu viel wird. Man merkt es an der Ermüdung, aber dann ist es zu spät.

Schaltet man den Adapter zwischen Mundstück und Trompete, greift ein Mechanismus ein, der bei zu viel Druck den Ton abwürgt. Das je nach Feinjustierung. Man kann durch Drehen die Empfindlichkeit einstellen.

Die Intonation leidet natürlich etwas darunter, der Ton wird auch fast einen halben Ton tiefer. Aber man verwendet es ja nicht in Konzerten, sondern während des Übens und da ist dieser Adapter Goldwert.

Wenn es nicht klappt, liegt es am Ansatz und vor allem an der Atemtechnik (Brustanlehnung), die es nach Möglichkeit vor dem Trompetenspielen zu erlernen gilt.
Verarbeitung
Handling
Ansprache
Passgenauigkeit
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B2
Für Anfänger gut, für Profis sinnlos
Basti 223 22.03.2025
Ich habe mir das Gerät mit dem Rat meine Trompetenlehrerin gekauft. Ich spielte zu dem Zeitpunkt 3 Monate. Ich nutze das Druckgerät seit dem beim Warmspielen mit Naturtonübungen. Mir hat es dabei geholfen den Druck auf die Lippen in höheren Registern zu verringern. Mittlerweile erreiche ich damit das hohe „a“ und übe regelmäßig damit. Ob sich meine Ausdauer durch das üben damit verbessert hat oder ob es ohne das Gerät ebenso gepasst hätte kann ich nicht sagen.
Einen Stern Abzug gibt es weil mir das Druckgerät einmal mit Mundstück von der Trompete gerutscht ist und ich dann Schwierigkeiten hatte es wieder vom Mundstück zu lösen. Ging dann mit sanfter Gewalt ohne Schäden zu verursachen aber der Ball bleibt gefährlich.
Selbstverständlich ist es nicht dafür gedacht damit die ganze Zeit zu spielen. Das die Intonation dadurch gestört wird sollte klar sein.

Alles in allem kann ich also sagen das es ein nettes Übungsgerät für Anfänger ist die ihren Ansatz verbessern wollen und sich in hohen Registern mehr Durchhaltevermögen antrainieren wollen. Wenn das Geld grade locker sitzt, Go for it. Ansonsten muss es nicht unbedingt sein.
Für erfahrene Spieler entweder ein Augenöffner oder herausgeschmissenes Geld.
Verarbeitung
Handling
Ansprache
Passgenauigkeit
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Da
Nette Spielerei
Danilo aus W. 09.07.2013
Das Gerät ist meiner Ansicht nach zwar eine nette Spielerei, um mal herauszufinden wie stark man eigentlich wirklich drückt (wenn schon beim g" nur nur ein ffffff kommt), allerdings wegen einiger anderer Details nicht unbedingt zu empfehlen.

1. Die Intonation stimmt überhaupt nicht mehr, die Grundstimmung wird um fast einen Ganzton gesenkt, in der tiefen bzw. hohen Lage klingt es einfach nur noch schrecklich!
2. Die Einstellung des Geräts funktioniert (wenn es denn funktioniert und nicht einfach dreht ohne dass etwas geschieht) über Drehen des gesamten Kopfes, jedoch nimmt die "Drucktoleranz" sehr schnell ab, was dazu führt dass man schon bei relativ niedrigen Tönen mit wenig Druck nur noch einen Luftstrom herausbringt bzw. quasi mit dem Mundstück alleine Töne erzeugt, wofür das Gerät ja nicht gedacht ist, man könnte es ja auch weglassen sonst =)
Ich spiele jetzt schon seit 16 Jahren Trompete und habe in dieser Zeit gelernt dass druckloses Spielen wirklich nicht alles ist!
Es sind viele Faktoren, die einen guten Trompeter ausmachen, abgesehen von der Fingertechnik.
Atmung, Luftstrom, Lippenstellung, Zungenstellung, Druckverlagerung... alles spielt mit ein.

Fazit:
Wie schon oben genannt eine nette Spielerei, die einem zeigt dass man viel zu viel drückt, sonst aber keine große Wirkung erzielt (vor allem zu dem Preis!!)

MfG
DW
Verarbeitung
Handling
Ansprache
Passgenauigkeit
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden