Palmer Monicon XL

47

Aktiver Monitor-Controller

  • für bis zu 3 Lautsprecherpaare
  • Ausgang 1-3 mit Lautstärkereglern zum Pegelabgleich der einzelnen Monitore
  • integriertes Talkback Mikrofon mit Lautstärkeregler und Taster
  • Mute, Mono und einstellbare Dim-Funktion für die drei Hauptausgänge
  • LED-Pegelanzeige sowie Korrelationsgradmesser
  • 2 Stereoeingänge: 6,3 mm TRS
  • 1 Stereoeingang: umschaltbar zwischen Cinch, 3,5 mm Stereoklinke und SPDIF
  • 3 umschaltbare symmetrische Ausgänge
  • 1 CUE-Ausgang
  • 1 Hauptausgang
  • Monosummen-Ausgang für Subwoofer oder Mono-Monitor
  • Main- und Cue-Direktausgänge
  • 2 Kopfhörerausgänge mit Lautstärkereglern und Main-Cue-Wahlschaltern
  • Abmessungen (BTH): 254 x 215 x 84 mm
  • Gewicht: 1,5 kg
Erhältlich seit November 2019
Artikelnummer 478404
Verkaufseinheit 1 Stück
Anschluss max. Monitorpaare 3
Kopfhöreranschluss 2
Talkback Funktion Ja
Integrierter AD/DA Wandler Nein
Inkl. Fernbedienung Nein
Pegelanzeige Ja
Anzahl 2-Track Inputs 3
Summier Funktion Nein
Surround Nein
Geräteformat Desktop
Maße 254 x 215 x 84 mm
Gewicht 1,5 kg
Mehr anzeigen
285 €
457,53 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Montag, 2.10. und Mittwoch, 4.10.
1

Flexible Abhörmöglichkeiten

Mit dem Monicon XL stellt Palmer einen umfangreichen Monitorcontroller inklusive Pegelanzeige und zwei Kopfhörerverstärkern vor. Er verfügt über Anschlussmöglichkeiten für insgesamt drei Lautsprecherpaare. Das Abhören gelingt so über drei verschiedene Monitorsysteme, wodurch sich das Musikabmischen noch effektiver gestaltet. Der Monicon XL umfasst zudem einen analogen Signalweg, der sich durch seine Latenzfreiheit auszeichnet. Neben einem unbalanced Line- und Cue-Ausgang finden sich auf der Rückseite des Monitorcontrollers drei regelbare Balanced Monitor Outputs, deren Summe sich ebenfalls abnehmen lässt. Außerdem verfügt er eingangsseitig über zwei Klinkenbuchsen, ein RCA-AUX-In und einen S/PDIF-Anschluss. Der Monicon XL eignet sich damit für das flexible und professionelle Abhören von Mischungen.

Individuelle Konfigurationen

Die Bedienoberfläche des Monicon XL ist übersichtlich aufgebaut: In der Mitte befindet sich der große Lautstärkeregler, der von zwei Tasten umgeben ist. Sie schalten die Mischung stumm oder mono. Darüber befindet sich die achtstellige Pegelanzeige – sie ist für beide Kanäle ausgelegt und lässt sich auf drei verschiedene Werte kalibrieren: +4, +10 oder +18 dBu. In der Sektion links davon werden die Eingänge ausgewählt, außerdem findet man dort einen Lautstärkeregler für den AUX-Eingang. Rechts werden die Ausgänge aktiviert. Wer möchte, ordnet dem Cue-Ausgang dort die Eingangssignale zu. Unterhalb der Sektion werden über die Funktionen Dim und Talk Lautstärken festgelegt. Ganz links ändert man die Einstellungen für die beiden Kopfhörerverstärker.

Latenzfreies Monitoring

Der Monicon XL bringt umfangreiche Abhörmöglichkeiten mit und richtet sich damit an alle Tontechniker, die die volle Kontrolle über ihre Mischung behalten möchten. Die vollständig analoge Schaltung gestaltet das Monitoring latenzfrei und verhindert Klangverfärbungen – so bewährt er sich insbesondere im professionellen Anwendungsbereich. Sogar ein integriertes Talkback-Mikrofon mit regelbarer Lautstärke ist mit an Bord. Alle Ausgänge des Monicon XL liegen in 6,3mm-Klinken-Ausführung vor. Die beiden Kopfhöreranschlüsse ermöglichen auch Aufnahmen aus der Regie. Zudem wurde der Monicon XL der ergonomischen Form eines Pults nachempfunden, was seine Bedienung besonders komfortabel macht.

Über Palmer

Palmer ist eine der sieben Marken der Adam Hall GmbH aus dem hessischen Neu-Ansbach, welche 1975 gegründet worden ist. Von einem Hersteller von robusten Flight-Cases entwickelte sich die Adam Hall GmbH zu einem globalen Hersteller und Vertrieb für Eventtechnik. Neben Studio- und Beschallungstechnik werden auch LED-Beleuchtungssysteme, Moving Lights, Kabel, Schutzbrücken, Stative und Bühnensysteme hergestellt. Die Marke Palmer zeichnet sich durch analoge Schaltungen aus, die mit digitaler Technik verbunden werden. So werden Neuentwicklungen geschaffen, die den höchsten Ansprüchen gerecht werden. Zum Portfolio von Palmer gehören unter anderem DI-Boxen, Line Isolators, Speaker-Simulationen, Controller und Studio-Monitore.

Monofreundlicher Controller

Der integrierte Korrelationsmesser gibt Auskunft über die Phasendifferenz zwischen rechtem und linkem Kanal. So lässt sich schnell und einfach ermitteln, ob die derzeitige Mischung monokompatibel ist. Der summierte Mono-Ausgang auf der Rückseite erlaubt den Anschluss eines Subwoofers oder Monitors für das Abhören in Mono. Die fest verbauten und hochwertigen Bedienelemente und Anschlüsse sichern das störungsfreie Umschalten der Signale mit einem Klirrfaktor von 0,002% bei einer Bandbreite von 20 bis 20kHz. Der maximale Eingangspegel des Monicon L liegt bei 20dBu, während die Ausgangsimpedanz bei 600 Ohm und die Eingangsimpedanz unter Verwendung von symmetrischen Signalquellen bei 10 kOhm und bei 5 kOhm unter Verwendung von unsymmetrischen liegt.

47 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

35 Rezensionen

t
endlich ein Kontroller der funktioniert
truehouse 28.12.2021
ich habe mich nun genug mit den Mackie Big Knob's rumgeärgert, 2 x BigKnob+, beide jeweils zweimal in Garantiereparatur und nun zum dritten Mal defekt. monicon XL macht genau was er soll, Sound !
nix knarzt, wackelt oder hat Luft. Funktioniert bis jetzt tadellos, färbt das Signal nicht. Mal gucken ob wie es in ein paar Monaten aussieht.
Für die Korintenzähler unter euch.. ja wenn man die Lautstärke ganz zu dreht und dann im Milimeter Abstand lauter macht, dann kommt zuerst der linke Kanal und erst nach einem Milimeter mehr der rechte Kanal. Bei dem Preis ist das aber einfach so. Und niemand hört so leise im Studio Musik...
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
11
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Das Bessere ist der Feind des Guten
Steff-Bär 25.05.2021
Klasse Controller, kann man nix sagen. Aber warum soll man die maximalen fünf Sterne vergeben, wenn man sinnvolle Verbesserungsvorschläge machen kann (muß)? Vielleicht liest das ja jemand von Palmer...

Vorteile:
+ Bedienung und Konfiguration: deppensicher, also auch für mich geeignet ;)
+ Sicht auf die Anzeigen: astrein, weil leicht zum Betrachter geneigt
+ gut zu bedienende Tasten, angenehme Haptik aufgrund des verwendeten Materials
+ 40 Euro günstiger als die fast baugleiche Presonus Monitor Station V2

Verbesserungsbedürftig:
- Der Lautstärkeregler sollte beleuchtet sein, GAANZ wichtig!
- Die Seitenteile dürften ruhig etwas wertiger sein, vielleicht aus Holz?
- Der Hammer wäre eine Staubschutzabdeckung aus Acryl, das wäre mir einen Aufpreis von 20 Euro wert
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Der passt schon ...
Peter2707 18.11.2020
Vor dem Monicon XL hatte ich schon einige Monitorcontroller. Samson, Mackie bis SSL und auch den kleinen Bruder des Monicon XL. Dieser hier gehört zu den Besseren.

Nichts knackt, nichts wackelt, gute Übersicht. Wie beim kleineren auch hier ein Mono-Ausgang, den ich für einen mittleren Lautsprecher brauche. Das Durchschleifen zu einem externen Kopfhörerverstärker ist praktisch, erspart mir einen Split.

Ich weiß nicht was da für ein Poti verbaut ist, aber ich höre keine Lautstärkeverschiebung zwischen den Boxen, wenn ich leise drehe. Da habe ich bei teureren Controllern schon Anderes erlebt.

In meiner mittelguten Abhörumgebung kann ich im Vergleich zum direkten Sound aus dem Interface keine Klangänderung wahrnehmen.

Technisch könnte der Controller halb so groß sein. Aber durch seine beachtliche Größe und die großen Tasten mit viel Zwischenraum ist er sehr gut zu bedienen, fast ohne hinzusehen.

Die Korrelationsgrad-Anzeige ist ein gutes Feature, das ich so noch an keinem Controller gesehen habe. Sehr praktisch z.B. beim Durchhören von Synth-Sounds und Emulationen von akustischen Instrumenten. Man sieht gleich, ob der Sounddesigner mit der Phase gemogelt hat.

Mit der Pegelanzeige bin ich nicht zufrieden, aber es gibt eine, was für Controller nicht selbstverständlich ist.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

PD
Ein Helferlein, wie man es sich wünscht.
Prof. Dr. med. Wurst 11.05.2020
Nachdem ich von meinen Behelflösungen fürs Monitoring genug hatte, hier nun endlich ein Kistchen, das genau alles kann, was ich brauche.

Optisch wirkt es, als hätte man es der Kommandozentrale von Dr. No entnommen, aber gut. Alle Schalter und Regler fühlen sich im Gebrauch gut an, auch das Gewicht des Geräts ist so bemessen, dass es einem nicht beim Bedienen davonspringt.

Über den Klang kann ich nichts negatives sagen, ich höre keinerlei Beeinträchtigung des Signals. Die Kopfhörerverstärker bringen sogar einen meiner recht hungrigen, großen AKGs verzerrungsfrei zum Klingen.

Die Schaltung ist wirklich durchdacht und ermöglicht mir nahezu alle gewünschten Konfigurationen.

Fazit: Wieder einmal wurde ich von Palmer nicht enttäuscht.
Diagnose: Dienst-tauglich!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden