K&M 259 Black B-Stock

16
B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Mikrofonstativ

Halbhohes Mikrofonstativ komplett mit ausziehbarem Schwenkarm für Drums oder spezielle Aufnahmetechniken.

  • auch für niedrige Einstellungen geeignet
  • höhenverstellbar von 425 - 645 mm
  • Druckguß-Sockel mit umklappbaren Füßen
  • Komplett mit ausziehbarem Schwenkarm
  • Länge des Schwenkarms: 470 - 775 mm
  • Gewicht: 2,06 kg
  • Farbe: Schwarz
Artikelnummer 285589
Verkaufseinheit 1 Stück
Auch als Neuware verfügbar 59 €
55 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 25.06. und Mittwoch, 26.06.
1

Halbhohes, robustes Mikrofonstativ

Das K&M 259 Black ist ein halbhohes Mikrofonstativ. Es verfügt über einen ausziehbaren Schwenkarm für das flexible Umsetzen von Abnahmetechniken von Musikinstrumenten. Aufgrund seiner Abmessungen eignet es sich besonders gut für Instrumente, die sich nah am Boden befinden – wie zum Beispiel für die Abnahme einer Bassdrum eines Schlagzeugs. Mit seiner Dreibein-Konstruktion steht es sicher in jedem Studio und auf jeder Bühne. Einmal zusammengeklappt, kann es besonders platzsparend transportiert werden. Seine Robustheit sorgt für Zuverlässigkeit, sodass einer damit verbundenen langjährigen Verwendung bei professionellen Anwendungen nichts im Wege steht.

K&M 259 Mikrofonstativ schwarz

Sicheres Einstellen über Spannmuffen

Das K&M 259 Black lässt sich auf eine Höhe von 42,5 bis 64,5cm einstellen. Der abnehmbare Schwenkarm lässt sich zweifach ausziehen, womit eine Länge von 47 bis 77,5cm erreicht werden kann. Festgestellt werden alle gewählten Einstellungen mit geriffelten Flügelschrauben aus Kunststoff über Spannmuffen für einen sicheren Halt. Der Schwenkarm lässt sich über einen Knebel auf die Schallquelle ausrichten. Am Ende des Arms lässt sich ein Mikrofon über einen optional erhältlichen Mikrofonclip mit einem 3/8"-Gewindeanschluss anschrauben, welcher sich häufig im Lieferumfang des Mikrofons befindet. Zudem befindet sich auch ein schwarzer Clip im Lieferumfang des K&M 259 Black, welcher eine elegante Kabelführung für eine ausreichende Zugentlastung ermöglicht. Bei dem Sockel des K&M 259 Black handelt es sich um eine Zinkdruckguss-Konstruktion für einen stabilen Stand.

K&M 259 Mikrofonstativ zusammengeklappt

Flexible und zuverlässige Stativlösung

Dieses halbhohe Mikrofonstativ eignet sich hervorragend für die Abnahme einer Schallquelle, die nah am Boden steht. Der Schwenkarm mit seinem Knebel als Klemmung ermöglicht ein präzises Ausrichten auf die Schallquelle. Mit dem soliden Sockel und seinen drei Klappfüßen mit dicken Gummikappen wird ein sicherer Stand geboten. So wird mit dem K&M 259 Black eine flexible und zuverlässige Lösung zur Abnahme einer bodennahen Schallquelle geboten. Die schwarze Farbe sorgt zudem für Unauffälligkeit auf der Bühne beim Einsatz bei Live-Veranstaltungen.

Gelenkmechanismus des K&M 259 Mikrofonstativs

Über K&M

Die im Jahre 1949 gegründete Firma König & Meyer (K&M) produzierte zunächst Notenpulte und Messwerkzeuge. Bereits zwei Jahre später wurde das Programm um Instrumentenständer und Mikrofonstative erweitert, die bis heute das Kerngeschäft des Wertheimer Herstellers darstellen. Darüber hinaus produziert K&M Boxen- und Leuchtenstative, Monitorstative, Hocker und Tablet-Halterungen sowie weiteres Zubehör für mobile Geräte. Für den hohen Qualitätsanspruch werden Metall- und Kunststoffelemente seit jeher vorwiegend im eigenen Werk in Deutschland hergestellt, wobei besonderer Wert auf umweltfreundliche Produktionsbedingungen und Nachhaltigkeit gelegt wird.

Erfolgreiches Abnehmen von Schallquellen

Das K&M 259 Black kann genutzt werden, um per Mikrofon ein Instrument mit einem geringen Abstand zum Boden abzunehmen. Das kann zum Beispiel die Bassdrum eines Schlagzeugs sein. Hierbei sollte ein dynamisches Mikrofon verwendet werden, da hier hohe Schalldrücke verarbeitet werden müssen. Damit das Signal der Bassdrum sauber am Mischpult ankommt, sollte ein Gate mit schnellen Attack- und Decay-Zeiten eingestellt werden. Des Weiteren kann das K&M 259 Black auch genutzt werden, um Gitarrenverstärker abzunehmen. Hier sollte das Mikrofon auf den Rand der Lautsprechertreiber zeigen, um so den bestmöglichsten Klang abzunehmen.

16 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Handling

Stabilität

Verarbeitung

16 Rezensionen

f
Sehr flexibler, kompakter und stabiler Ständer!
feedot 05.07.2011
Ich benutze den Ständer für meine Snaremikrofonierung. Da das Mikro dort an allerhand anderen Instrumenten (Hi-Hat, Toms, vielleicht noch ein Notenständer usw.) vorbeigeführt werden muss, sollte es ein kompakter, aber sehr flexibler Ständer sein.

Der K&M 259 verfügt sowohl über über ein Tauchrohr für die Höhe sowie im Boomarm, daher lassen sich damit alle noch so kuriosen Positionen und Winkel erreichen, ohne Kompromisse machen zu müssen. Das Mikrofon lässt sich im engen Umfeld ideal positionieren. Die Basis des Ständers ist klein, aber mit Gusssockel ausgestattet und daher sehr standfest. Der 259 steht nun ganz kompakt und sicher unter dem Hihat-Stativ und fällt nicht auf. So soll es sein.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Für mittelhohe Angelegenheiten
Philipp307 02.11.2009
ist dieser Mic-Stand perfekt geeignet: Snaredrum, Floor-Toms, Hihat, Cajon, Git- und Bass-Ampabnahme. Das Stativ steht Dank Gusssockel sehr sicher und ist äußerst robust. Der ausziehbare Galgen sorgt für große Flexibilität.
Für die Abnahme von Bassdrums empfehlen sich allerdings andere Modelle.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

j
K&M eben...
jpf 25.10.2013
Wie immer die gewohnte K&M Qualität. Kaufe nur Stative von K&M mit dem massiven Druckguss-Sockel und dem Festklemknebel. So neigen sich die Micros mit der Zeit nicht nach unten und das Stativ steht fest und sicher. Super Stativ für die Abnahme von Gitarren-Amps!
Handling
Stabilität
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

LM
Schwach für ein deutsches Markenprodukt
Lorenz M. 07.05.2011
Das Stativ ist in seiner Kompaktheit gut geeignet für Rucksack und Reise. Die Verarbeitung macht zunächst einen guten Eindruck. Die Kugelknäufe der Knebel sind fest verschraubt, die Füße klappern nicht, alles lässt sich gut arretieren, die Lackierung ist solide. Ein schweres Großmembran-Mikro wie das Roede NT2-A (ca. 800 g) kann es allerdings nicht halten.

Das Stativ wurde nur sporadisch für Homerecording mit einem leichten Handheld Recorder (Zoom H4 n) benutzt. Trotzdem ist nach drei Jahren ein Schraubengewinde im Schwenkarm überdreht und abgenutzt, so dass ein ganz neuer Schwenkarm fällig ist. Das ist für ein deutsches Markenprodukt inakzeptabel.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
3
4
Bewertung melden

Bewertung melden