Harley Benton SC-1000 WH Progressive Line

171
Harley Benton 25th Loyalty Sale 2.0

Harley Benton 25th Loyalty Sale 2.0

Wir feiern das 25-jährige Jubiläum von Harley Benton, indem wir auf 25 Produkte insgesamt 25 Tage lang 25 % Rabatt anbieten.

Guitar Rig 7 LE

Native Instruments Guitar Rig 7 LE kostenlos!

Beim Kauf ausgewählter E-Gitarren und -Bässe von Harley Benton gibt es exklusiv Native Instruments Guitar Rig 7 LE mit virtuellen Amps und Effekten geschenkt!

E-Gitarre

  • Progressive Line
  • Korpus: Mahagoni mit gewölbter Decke
  • eingeleimter Hals: Okoume
  • Griffbrett: Amaranth
  • Flaggen Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: C
  • cremefarbene Bindings
  • 24 Bünde
  • Mensur: 628 mm
  • Sattelbreite: 43 mm
  • Double-Action Trussrod
  • Pickups: 2 aktive HBZ Hi-Gain Humbucker
  • 2 Volumeregler
  • 1 Tonregler
  • 3-Weg Tonabnehmerschalter
  • Tune-O-Matic Steg
  • schwarze Deluxe Hardware
  • Deluxe DieCast Mechaniken
  • Besaitung ab Werk: .010 - .046
  • Farbe: Glossy White
  • passender Koffer: Art. 340252 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Erhältlich seit September 2013
Artikelnummer 314905
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Weiß
Korpus Mahagoni
Decke Mahagoni
Hals Okume
Griffbrett Amaranth
Bünde 24
Mensur 628 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Nein
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
B-Stock ab 129 € verfügbar
149 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 30.09. und Montag, 2.10.
1
113
Besucher
betrachten dieses Produkt
7
Verkaufsrang
in Single Cut-Modelle

Single Cut mit aktiver Elektronik

Die Instrumente von Harley Benton bieten schon seit Langem eine solide Qualität sowohl für Einsteiger als auch für Musiker mit nicht so großem Budget. Die SC-1000 WH aus der Progressive-Line macht da keine Ausnahme und präsentiert sich im modernen Single-Cut-Look mit einem massiven Mahagonikorpus, einem geleimten Okoumehals mit Amaranthgriffbrett und dem weißen Hochglanz-Finish als echter Blickfang sowohl im Wohnzimmer als auch auf der Bühne. Zwei aktiv betriebene High-Gain-Humbucker sorgen für einen druckvollen wie transparenten Sound, während die schwarze Deluxe-Hardware nicht nur das Design perfekt ergänzt, sondern auch zuverlässig ihren Dienst verrichtet.

Druckvolle Sounds & komfortable Bespielbarkeit

Ein Korpus aus Mahagoni und ein Hals aus Okoume bilden die Basis für diese Single Cut, die sich ganz besonders im Metal-Bereich zu Hause fühlt. Die beiden HBZ-Humbucker harmonieren mit dieser Kombination von Hölzern; sie bieten mit ihrem hohen Output einen druckvollen wie differenzierten Klang, lassen sich über je einen eigenen Regler in der Lautstärke steuern und mit einem gemeinsamen Tone-Poti weiter dem persönlichen Geschmack anpassen. Freunde moderner Spieltechniken werden sicher an dem schlanken C-Profil des Halses Gefallen finden, das zusammen mit dem Amaranthgriffbrett und den 24 Bünden eine komfortable Bespielbarkeit auch für den Einsteiger bietet.

Für Einsteiger und Semi-Profis

Mit ihrem sehr günstigen Preis richtet sich die Harley Benton SC-1000 WH Progressive Line primär an Einsteiger, die mit einem kleinen Budget auskommen müssen. Denn ein Verstärker gehört ja auch noch zu einem erfolgreichen Start dazu - und der muss ja schließlich auch irgendwie bezahlt werden. Dafür gibt es mit dieser weißen Single Cut eine Menge E-Gitarre für das hart Ersparte und die ersten Sessions können auf jeden Fall mit einem coolen Sound und einer mindestens ebenso coolen Optik starten. Aber auch Semi-Profis, die auf der Suche nach einem soliden Zweitinstrument sind, könnten mit der SC-1000 eine ideale und zuverlässige Begleiterin für den Proberaum und die Bühne finden.

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios, bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Perfekt für Rock & Metal

Die SC-1000 besitzt einen Klang und eine Performance, der sie perfekt für Hardrock und Metal macht. Egal, ob man nun den singenden Leadsound des Front-Humbuckers nutzt, beide Tonabnehmer für crunchige Riffs einsetzen möchte oder das präzise Brett mit dem Humbucker am Steg bevorzugt: Das alles ist mit der SC-1000 möglich. Dabei überzeugen die HBZ-Hi-Gain-Pickups mit einer guten Transparenz sowie einem kräftigen Headroom, durch den der Klang selbst bei höchster Verzerrung niemals gepresst wirkt, sondern sich stets gut durchzusetzen weiß. Die aktive Elektronik wird von einer 9-Volt-Batterie gespeist, die ganz einfach über einen Schnellverschluss auf der Rückseite des Korpus gewechselt werden kann. Tipp: Um Energie zu sparen, sollte man das Klinkenkabel nach der Session möglichst bald wieder abziehen, denn das schont den Geldbeutel und die Umwelt.

171 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

124 Rezensionen

M
Absolute Kaufempfehlung
Metalzottel84 02.01.2015
So, da werde ich nun mal das gute Stück bewerten. Die Gitarre kam am 30.12.2014 mit der Post, nachdem ich das gleiche Modell eine Woche vorher wägen fehlerhafter Verarbeitung leider zurückschicken musste. Aber Thomann hat mir sofort eine neue und vorallem TADELLOSE "L-1000 OW" zugeschickt.


Verarbeitung:

Das Holz wurde sehr gut ausgewählt und tadellos verarbeitet. Fehler im Lack konnte ich nicht feststellen. Der C-Shape-Hals ist ideal für Metal-Freaks und jene, die es gern etwas moderner mögen. Der Toggle-Switch, der die Position der Humbucker steuert, funktioniert hervorragend. Er sitzt straff, da wackelt NICHTS. Die Tune-O-Matic-Bridge ist ebenfalls sehr gut verarbeitet und mit einer kleinen Korrektur der Saitenreiter ist die Gitarre innerhalb von paar Minuten auch 100% oktavrein. Die Bundstäbchen wurden sorgefältig in das Griffbrett eingelassen, so wie sich das für eine Gitarre gehört. Die Mechaniken sitzen ebenfalls optimal, nicht zu locker und auch nicht zu straff. Was die Gitarre auch sehr lobenswert macht, ist ihre Stimmstabilität. Die Anschlussbuchse für das Instrumentenkabel ist so, wie es sein soll. Leicht straff, damit das Kabel einen festen Sitz hat.


Sound:

Die aktiven Humbucker haben einen Mörder-Sound. Leider auch einen Mörder-Cleansound, deswegen in dieser Hinsicht auch nur 4 Sterne. Im Crunch und Hi-Gain machen die Humbucker eine richtig gute Figur. Die Gitarre ist in erster Linie für moderne Sounds gemacht. Thrash Metaller, Death Metaller, Brutal Death Metaller, Black Metaller und Core-Gitarristen werden sie lieben. Sie kann aber auch softere Musik, Dank der präzise reagierenden Potis für Volume und Tone.

Schaltet man beide Humbucker zusammen und dreht beide Volume-Potis um die Hälfte zurück, so bekommt man einen schönen Cleansound, der bei voll aufgedrehtem Tone-Poti dennoch crispe Höhen zeigt. Aber genau dafür ist ja der Tone-Poti da. Dreht man diesen auch etwas zurück, so wird der Cleansound schön warm und klingt nach einer passiven Les Paul. Das selbe funktioniert auch im Crunch- und Hi-Gain-Bereich. Dreht man da den Volume-Poti des gewählten Humbucker (oder beide gleichzeitig) zurück, so klingt der Sound mehr Oldschool, da dass Preamp-Gain somit reduziert wird.

Aber wie schon erwähnt, ist die Gitarre für VOLLES BRETT gemacht. Ich spiele diese über den Metal-Boliden "Powerball 2" aus dem Hause ENGL. Ich denke, dass sagt schon alles.


Fazit:

Die Gitarre ist eindeutig ihr Geld wert und eine klare Kaufempfehlung. Ideal für Live- und Studio-Arbeit.

Ich persönlich würde mich jedoch freuen, wenn die Humbucker vielleicht in Zukunft noch etwas überarbeitet werden könnten, damit sie im Clean-Kanal nicht so aggressiv wirken. Und es wäre von Harley Benton richtig cool, wenn auch die L-1000 Modelle diese Spezial-Security-Locks wie die L-550 (die passive Schwester aus der Deluxe-Serie) haben. Weil "Deluxe" ist die L-1000 auch.

PS: Ich bin mittlerweile stolzer Besitzer von 4 Harley Benton Les Paul Modellen:

1 L-500 "Vintage" (D-Standard)
1 L-550 "Deluxe" (E-Standard)
1 L-1000 "Progressive Line" in matt-schwarz (Drop-D)
1 L-1000 "Progressive Line" in olympic-white (Drop-C)
Features
Sound
Verarbeitung
12
1
Bewertung melden

Bewertung melden

DB
Ganz geil für den Preis
Die Bastion 27.08.2022
Ich habe diverse Gitarren, aber noch keine weiße. Das wollte ich ändern und bereue es nicht!

Die Gitarre ist sicher nicht perfekt. Man merkt beim Sound, bei der Verarbeitung und beim Spielgefühl deutlich, dass es kein Premiumprodukt ist. Der Schalter um die Pickups anzusteuern z.B. ist relativ schwammig und lässt sich auch seitlich bewegen. Funktioniert aber einwandfrei. Die restliche Hardware macht aber einen echt guten Eindruck.

Der Sound ist für den Preis auch nicht zu bemängeln. Natürlich ist im direkten Vergleich die originale ESP (denn das hier soll ja sicher dem guten Stück nachempfunden sein) deutlich besser, aber kostet hat auch das fünffache! Und wer unbedingt will, kann ja auch die guten EMG Pickups einbauen. Habe die Gitarre bislang bei mäßiger Lautstärke über nen Orange und nen Vox Amp gespielt und kann mich nicht beschweren! Der Test im Proberaum bei voller Lautstärke über meinen Laney Ironheart steht noch aus.

Bei der Verarbeitung gibt es ansich keine Mängel. Lediglich die Zierleiste ist bei meiner Gitarre etwas verschoben am Ende, wenn sie auf den Hals trifft. Das ist aber so minimal, dass es nicht auffällt. Außerdem habe ich sowas auch schon bei ner ESP gesehen. Ich habe nach dem ersten anspielen nochmal den Schraubendreher rausgeholt und nen bisschen was eingestellt.

Dazu gibt es 3 Monate Gratis Online Unterricht. Das werde ich mir auch geben. Mal schauen was mir an Theorie schon wider verloren gegangen ist...

Update: Den Test im Proberaum über meinen Laney Ironheart hat sie leider nur teilweise bestanden. Die Pickups sind doch stark feedbackanfällig. Aus mit auf die Bühne kommt das gute Stück so nicht :-). Weil sie sich aber so gut spielen lässt, werde ich die Pickups wohl nochmal austauschen... Dann ist sie auch bühnentauglich.


Fazit:

Für 199 € eine aktive Gitarre mit guter (nicht perfekter) Verarbeitung, nem guten (nicht perfekten) Sound und in nem geilen Design... da kann man ruhig mal zugreifen!
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

SB
Solide E-Gitarre zum Kampfpreis
Stephan Biedermann 15.11.2021
Die Fähigkeiten des Instruments sind vermutlich höher als meine Fähigkeiten sie komplett auszureizen aber was man für den Preis geboten bekommt, sucht seines Gleichen, denn die erste günstige E-Gitarre meines Sohnes (nicht bei Thomann gekauft) war eine totale Vollkatastrophe gegen dieses Instrument.

Aufgrund ihrer Materialbeschaffenheit, hat die Gitarre ein ordentliches Gewicht, ist aber och nicht zu schwer. Die Verarbeitung geht absolut in Ordnung und die Gitarre fühlt sich insgesamt sehr wertig an.

Der Sound ist durch die Hi-Gain Humbucker brachial aber für meinen Geschmack nicht klar genug. Selbst wenn man richtig harten Heavy-Sound liebt muss man das Biest etwas herunterregeln, was bei häufigen Soundwechsel in Arbeit ausartet, denn Poties sind zudem extremst feinfühlig.

Die Stimmstabilität ist aber Werk eher Mittelmäßig und Bedarf trotz gleichbleibendem Raumklimas oftmals nachträgliche Anpassung und/oder Feinjustierung der Mechanik.

Alles in allem aber eine sehr schönes Gitarre und absolut empfehlenswert für Anfänger und ambitionierten Hobbygitarristen.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Super für Einsteiger und Fortgeschrittene
The_Machine_DeathMetal 29.04.2019
Ich wollte neben meiner passiven Explorer-Bauart unbedingt noch ein Les Paul-Modell mit aktiven Pickups haben. Ich betreibe ein kleines Studioprojekt in Richtung Oldschool Death Metal und wollte nicht gleich Unmengen für ESP oder ähnliches ausgeben. Die SC1000 von Harley Benton erschien mir für mein Vorhaben genau richtig. Sie kam von Thomann perfekt eingestellt zu mir, war sicher verpackt und sieht einfach nur traumhaft aus. Das Binding ist genau wie es sein soll, es gibt keine Fehler in der Lackierung, die Bünde sind klasse und sie ist selbst mit den werksseitig verbauten Mechaniken überraschend stimmstabil. Die High-Gain-Humbucker tun was sie sollen, sie geben anständig Druck. Soll der Sound etwas definierter sein, dreht man einfach ein wenig an den Tone-Potis und die Welt ist in Ordnung. Sie eignet sich natürlich schon eher für die härtere Gangart, kann aber auch super in leichteren Genres brillieren. Kommt natürlich ganz auf die Einstellung der Tone-Potis und die verwendete Verstärkertechnik an. Ich habe sie mit .56er Saiten auf Standard C gestimmt und sie gibt immer noch klare Töne von sich. Eine klare Empfehlung an alle, die eine sehr gut gelungene und erschwingliche Kopie der ESP/Ltd SC 1000 mal probieren wollen. Sie bleibt auf jeden Fall in meinem Repertoire und leistet gute Dienste. Tolles Holz, saubere Verarbeitung, gute Elektronik. Ein Hingucker ist sie auch. Unbedingte Empfehlung!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden