Zum Seiteninhalt

Harley Benton DNAfx GiT Core B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Amp-Modeling- und Multieffekt-Prozessor für E-Gitarre

  • 55 klassische und moderne hochwertige Gitarren-Verstärkermodelle
  • non-lineare Amp Modelling Technologie mit echtem Röhrenamp-Sound, -Feel und -Response
  • 26 klassische und moderne IR-Lautsprechermodell-Simulationen (Impulsantwort) mit zusätzlicher Unterstützung für IR-Dateien von Drittanbietern
  • 151 verschiedene hochwertige integrierte klassische und moderne Gitarreneffekte: Drives, Kompressoren, Noise Gates, EQs, Modulation; Wah, Pitch, Filter, Delays, Reverbs u.v.m.
  • bis zu 9 Effekttypen gleichzeitig nutzbar
  • bis zu 200 speicher- und abrufbare Preset-Patches
  • Tap-Tempo-Funktion
  • 80-Sekunden-Phrasen-Looper
  • moderne Drum-Machine mit 40 Drum-Patterns und 10 Metronom-Rhythmen
  • leicht ablesbares chromatisches LED-Stimmgerät (435-445 Hz)
  • USB-Anschluss für PC/MAC-Bearbeitung
  • direkte Audio-Aufnahme (DAW) und Software-Updates
  • programmierbare Ausgänge zur einfachen Integration in jedes Live- und Studio-Setup
  • Kopfhörerausgang und Aux-Eingang für Playback und einfache Übungs-Sessions
  • OTG-Funktion unterstützt Smartphone- und Tablet-Software für direkte Audio-/Videoaufnahmen und Live-Streaming
  • großes leicht ablesbares LED-Farbdisplay
  • robustes Gehäuse mit ABS-Oberseite und Aluminium-Unterseite
  • Sampling Rate: 44,1 kHz
  • Sampling Auflösung: 24 Bit
  • Stromversorgung: DC 9 V 300 mA
  • Abmessungen: 175 x 138 x 30 mm
  • Gewicht: 0,80 kg
  • inkl. Netzteil

Anschlüsse:

  • Eingang: 6,3 mm Monoklinke
  • Ausgang: 6,3 mm Stereoklinke
  • Aux-Eingang: 3,5 mm Stereoklinke
  • Kopfhörerausgang: 3,5 mm Stereoklinke
  • EXP: Expression-Pedal 6,3 mm Stereoklinke
  • OTG-Anschluss: USB-C
  • USB-Anschluss: USB-C

Hinweis: Die Editor-Software für Win/Mac kann im Download-Bereich unten auf dieser Seite heruntergeladen werden.

  • Erhältlich seit September 2024
  • Artikelnummer 600702
  • Verkaufseinheit 1 Stück
Auch als Neuware verfügbar 99 €
92 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Große Sounds für kleines Geld

Das Harley Benton DNAfx GiT Core ist ein digitaler Amp-Modeling- und Multieffekt-Prozessor für E-Gitarristen. Er bietet einen äußerst günstigen Einstieg in die spannende Welt des digitalen Verstärker-Modelings und der Cabinet-Simulation. Die Auswahl an 55 verschiedenen Verstärker-Modellen und 26 Lautsprecher-Boxen beinhaltet alles, was das Gitarristenherz begehrt. Das DNAfx GiT Core besitzt eine OTG-fähige Micro-USB-Schnittstelle, kann also am Rechner, am Tablet und am Smartphone als Audio-Interface für das Recording genutzt werden. Auch die Steuerung der vielfältigen Funktionen des DNAfx GiT Core über eine Editor-App ist dank dieser Schnittstelle möglich. Mit der App lassen sich zudem eigene Impulse Responses in den Cab-Simulator laden! Das Harley Benton DNAfx GiT Core ist kleiner als eine DIN A5-Seite, wiegt nur ein knappes Kilo und lässt sich sogar in der Außentasche eines Gigbags transportieren.

Harley Benton DNAfx GiT Core

Übersichtlich und unkompliziert

Das Harley Benton DNAfx GiT Core ist sehr übersichtlich in neun Funktionsblöcke gegliedert, diese folgen dem üblichen Signalweg eines Gitarrensetups: Zwei Blöcke für Effekte vor dem Amp, dann der Amp- und Cab-Block, gefolgt von einem Noise Gate- und einem Equalizer-Block, und drei weiteren FX-Blöcken, etwa für Modulations-, Delay- oder Reverb-Effekte. Insgesamt sind 151 Effekte an Bord, in einem Preset können neun davon gleichzeitig verwendet werden. Mit den beiden Fußtastern lassen sich die Presets umschalten, zudem steuern diese Fußtaster das integrierte Stimmgerät und einen Looper (80sec Aufnahmezeit). Zum rumdaddeln zuhause hat Harley Benton dem DNAfx GiT Core sogar einen Drum-Computer verpasst. Gespielt werden kann natürlich auch mit Kopfhörern, der entsprechende Ausgang und ein AUX-In-Eingang, z. B. für das Playback vom Smartphone sind als 3,5mm-Stereominiklinke ausgeführt.

Harley Benton DNAfx GiT Core, Detail

Von der Idee bis zur Bühne

Das Harley Benton DNAfx GiT Core ist ein Modeling-Pedal für alle Gitarristen, die es intuitiv und unkompliziert mögen. Egal in welchem Musikstil man sich auf einer Probe oder einer Jam-Session wiederfindet, schnell man hat den richtigen Sound am Start. Für Profis ist sicherlich die Möglichkeit interessant zehn eigene Impulse-Response-Dateien in den Cab-Simulator zu laden. Aber egal, was im Musiker-Alltag gerade ansteht, der DNAfx GiT Core bietet sich als Werkzeug dafür an: Zur Drum-Machine denkt man sich neue Riffs aus, mit Hilfe des Loopers komponiert man darüber Melodien oder Soli (das Riff hat man vorher mit dem Looper aufgenommen). Schafft es der Song auf die Setlist, kann man den Sound im Proberaum mit den Effekten fine-tunen, bevor es auf die Bühne geht – natürlich mit dem Harley Benton DNAfx GiT Core als Amp-Pedal. Die Ergebnisse der eigenen Sound-Bastelei kann man in 200 Presets abspeichern.

Harley Benton DNAfx GiT Core, Logo

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Immer den passenden Sound parat

Immer den richtigen Sound am Start haben, egal ob man gerade Country zupft, Pop-Akkorde schrammelt oder Trash-Metal-Licks shreddert – mit dem Harley Benton DNAfx GiT Core ist man nie mehr um den passenden Gitarrensound verlegen. Ganz nebenbei lernt man bei der Beschäftigung mit dem DNAfx GiT Core die ganze Riege der legendären Gitarren-Verstärker und Effektpedale kennen, inklusive ihre sound-mäßigen Eigenheiten. Das DNAfx GiT Core kann als Multieffekt-Pedal vor einem vorhanden Amp eingesetzt werden, dazu wird das Pedal zwischen Gitarre und Amp, oder in den Effektloop des Amps eingeschliffen. Spielt man über eine „echten“ Gitarrenbox, sollte der Cab-Block deaktiviert werden. Die Königsdisziplin ist aber der Einsatz des Harley Benton DNAfx GiT Core als Amp-Modeler im Live-Betrieb oder für die Aufnahme-Session, dazu wird der Ausgang des Pedals direkt mit dem Mischpult verbunden und jetzt sollte der Amp- und vor allem der Cabinet-Block aktiviert sein.