Zum Seiteninhalt

Gator GR-6S

139

Rack-Case

  • Größe: 6 HE
  • 19" Rackmounts vorne und hinten
  • Einbautiefe 368 mm
  • Heavy Duty Butterfly Catches
  • Sehr leichte Konstruktion
  • Außenabmessungen: 445 x 546 x 330 mm
  • Innenabmessungen: 311 x 483 x 267 mm
  • Gewicht: 5,9 kg
  • passende Ersatzschraube: Art. 449210 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Erhältlich seit September 2008
Artikelnummer 212526
Verkaufseinheit 1 Stück
Ausführung 19"
Bauart Double-Door
vertikale Höheneinheiten 6 HE
Nutztiefe 290 mm
waagrechte Höheneinheiten 0 HE
mit Aufsteller Nein
Rackschiene hinten Ja
Serviceklappe Nein
mit Rollen Nein
Trolley Nein
Shock Mount Nein
Verschlüsse Butterfly
Material Kunststoff
Farbe Schwarz
Außenbreite 546 mm
Außenhöhe 444 mm
Außentiefe 330 mm
Gewicht 6 kg
Mehr anzeigen
129 €
-19% UVP: 159 €
info
UVP

Der unverbindlicher Verkaufspreis (UVP) ist der Preis, den der Hersteller als Verkaufspreis an den Kunden empfiehlt.

Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Komplettes Setup in einem Koffer

Das GR-6S von Gator ist ein kompaktes Rackcase für die Unterbringung von 19"-Geräten. Es können hier bis zu sechs Höheneinheiten genutzt werden. Dank der beiden Deckel hat man Zugriff auf beide Seiten des eingebauten Equipments. Somit ist das Case ideal, um Technik im 19"-Format, wie Mischer, Effektgeräte und Recording-Equipment, bequem zu transportieren. Unter Umständen kann hier ein komplettes Setup einer kleineren Band seinen Platz finden. Mit den robusten Riegeln lassen sich die beiden Deckel sicher verschließen. Der eingelassene Tragegriff bietet ein leichtes Transportieren essentieller Technik für Bands, die ständig auf Tour sind.

Voller Zugriff auf die Technik

Der schwarze, aus Polyethylen gefertigte Hartschalenkoffer ist mit einem Metallrahmen versehen. Hier sind die Schnappverschlüsse angebracht, mit denen die beiden Türen installiert werden können. Diese sind mit einem Gewinde versehen, sodass sie sich vor Ort flexibel austauschen lassen. Auf einer Seite hat man Zugriff auf die Bedienelemente und somit die Parameter der Technik, während man auf der anderen Seite die Technik über die Anschlusspanel mit der Bühne verkabeln kann. Die Einbautiefe von der vorderen zur hinteren Rackschiene beträgt hier 36,8cm. Ja, Rackschienen, in welche man Geräte mit einer Gesamthöhe von bis zu sechs Höheneinheiten verschrauben kann, finden sich vorne wie hinten!

Sichere und flexible Aufbewahrung

Mit dem GR-6S aus der flachgeformten Rack Case Serie von Gator finden Bands, die permanent auf Tour sind, eine komfortable Möglichkeit, ihre Technik im 19"-Format unterzubringen. Aber auch Veranstaltungstechniker oder Leute, die eine mobile Lösung für ihre Studiotechnik benötigen, finden mit diesem Koffer eine Lösung, ihre Technik flexibel am Einsatzort aufzubauen – vor allem wenn diese zwischen Veranstaltungen umständlich umgebaut werden muss. Dank der komfortablen Griffmulden lässt sich das Case leicht anheben. Beide Türen lassen sich mit den Butterfly-Catches an den verzinkten 7mm-Stahlgestellschienen fest verschließen. So ist die Technik geschützt vor Langfingern oder unautorisierten Personen, die Einstellungen nicht verändern sollen.

Über Gator

Gator bzw. Gator Cases ist ein amerikanisches Unternehmen, das im Jahr 2000 von dem Vater-Tochter-Team Jerry Freed und Crystal Morris in Tampa, Florida, gegründet wurde. Zunächst begann Gator mit einem kleinen Angebot geformter Kunststoff-Gitarrenkoffer. Von dort aus erweiterten sie die Produktpalette um Case- und Bag-Lösungen für den gesamten Musik-Bereich. Verschiedenste Musikinstrumente, Mikrofone und der gesamte Live-Bereich, wie auch Lichttechnik, werden abgedeckt. Mittlerweile sind auch Produkte für andere Medien-Bereiche wie Foto und Video vorhanden. Alle Produkte werden aus hochwertigen Kunststoffen, Holz, Näh- und EVA-Materialien hergestellt. Zu Gator gehören außerdem der Flight-Case-Hersteller Viking Cases und der Gitarrengurt-Hersteller Levy's Leathers Ltd. sowie Gator Rackworks und Gator Frameworks.

Zuverlässiger und komfortabler Transport der Technik

Eine spezielle Dichtung im Deckel schützt vor dem Eintreten von Wasser in den Koffer. Er bringt ohne verbaute Technik ein Gewicht von 5,9kg auf die Waage – und ist damit im Vergleich zu anderen Modellen erfreulich leicht. Im Lieferumfang befindet sich eine ausreichende Anzahl an Schrauben, mit denen die 19"-Geräte fest im Rack montiert werden können. Der Deckel kann auch um 180 Grad gedreht werden, sodass das Rack zum Anbringen des Deckels nicht mehr angehoben werden muss. Die sechs Höheneinheiten bieten hier viel Platz für Technik, die für einen erfolgreichen Auftritt sorgen kann – zum Beispiel für ein Audio-Interface, ein Rack-Mischpult und einen Mikrofonvorverstärker.

139 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Stabilität

Handling

Verarbeitung

82 Rezensionen

JB
trotz kleinerer Schwächen...
Johannes Brandt 02.09.2020
und mangels Alternativen: ich bin ein Gator-Fan.
Wozu sauschwere Birke-Mulitplex-Cases rumtragen, wenn es auch leichter geht? Wenn man nicht gerade alles in Trucks verlädt wo das Zeug durch die Gegend geschmissen wird, ist man mit so einem Plastik-Case viel besser bedient.
Superschwere Verstärker mag das Teil nicht so sehr und natürlich sollte man das Case nicht als Aufstiegshilfe missbrauchen.
Dann ist es sehr praktikabel.
Ein kleiner Kritikpunkt ist die Rackschiene: da ist hinten eine Leiste wo die Gewinde reingebohrt sind, um die Rackschrauben rein zu drehen. Die fällt (trotz Kleber) gerne ab, wenn man alles ausgebaut hat.
Stabilität
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Gutes Case, großartig im Handling
mix4munich 10.01.2025
Ein neues Case für mein UI24R und ein paar andere Geräte muss her, ganz so tief muss es nicht sein. Kurze Recherche, was es so auf dem Markt gibt, und Gator hat da natürlich auch was im Angebot: Das GR-6S ist ein leichtgewichtiges 6 HE Kunststoffgehäuse von etwas geringerer Tiefe, mit Befestigungsmöglichkeiten vorne und hinten. Das könnte passen, also geordert, und drei Tage später war es da.

Spoiler: Ich besitze diverse Cases, Racks und Taschen von Gator, und die sind alle gut, selbst für den gehobenen Preis. Hier reiht sich das Gator GR-6S würdig ein.

Alsdann, Überspannungsfilter mit spannungsanzeige und Racklight (das AHPCL 10Pro von Adam Hall) oben ins Rack geschraubt, darunter das UI24r und ganz unten eine Leiste mit sechs Steckdosen, die wie auch das UI24r an einem Ausgang des Adam Hall hängen - alle 6 HE voll, und es passt und sitzt bestens. Dann noch ein Anschlusspanel für Netzwerk und USB-Buchse des UI24r und eine weitere Steckdosenleiste hinten ins Rack montiert - das passt perfekt, und es dürfte wirklich keinen Zentimeter weniger tief sein, sonst würde es eng im Case.

Hmm, ein anderes Case von mir hat im hinteren Casedeckel so ein praktisches Gepäcknetz mit Reissverschluss für den Kleinkram - dann hatte man alles dabei, ohne dass etwas im Case herumflog. Das wäre hier schön gewesen, vielleicht geht Gator da mal in sich. Okay, irgendwo fliegt noch eine kleine Tasche von Gorilla herum, die übernimmt den Job und - Glück gehabt - sie passt perfekt in den noch zur Verfügung stehenden Raum hinten im Rack.

Die Griffe das Racks sind sauber gearbeitet und sehr bequem im Handling, und da das Case etwas kürzer ist, kann man es recht nah am Körper tragen. Dadurch fällt das höhere Gewicht des Adam Hall kaum auf. Sehr angenehm!

Für wen ist das Gator GR-6S geeignet? Es bietet bequemes Handling, gute Verarbeitungsqualität und ausreichend Stabilität. Ich würde mich nicht scheuen, es auch mal weiter unten ins Auto zu laden, dennoch ist es eher was für Leute, die ihr Equipment selbst und einigermassen pfleglich transportieren. Eher nichts für Leute auf Welttourne, deren Equipment von lokal angeheuerten Stagehands rumgeschmissen wird. Aber das sollte bei einem Kunststoffrack klar sein. Für mich jedenfalls ist es robust genug. Sehr empfehlenswert.
Stabilität
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

JS
Gut für gelegentlichen Transport
Jack Stoned 12.03.2021
Ich hatte das Case für den Kemper Powerhead, mit Funksystem und Power Conditioner im Einsatz. Soweit so gut habe mich aber schnell doch für ein deutlich stabileres Case entschieden. Grade beim Verladen im Bus wenn vielleicht andere Cases drauf gestapelt werden gibt das Material doch schon nach. Auch die Butterflyverschlüsse lassen sich leicht verbiegen. Ich musste sie schon mehrfach mit der Zange grade ziehen.
Fazit: Für den regelmäßigen Live-Einsatz nur bedingt zu empfehlen, für ab und an mal zu transportieren aber durchaus zu gebrauchen.
Stabilität
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

o
Nicht nur für Musik !
oe2fgi 14.01.2021
der Gator GR-6S ist das ideale Gehäuse um eine Komplette Notfunkanlage einzubauen um im Katastrophenfall Europaweit bzw Weltweit Funkbetrieb über Kurzwelle VHF und UHF sowie über die Raumstation ISS bzw über Satelliten Funkbetrieb machen zu können
Stabilität
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden