EV PXM-12MP

5

Aktiver 12" Coax Monitor

  • Leistung: 700 Watt Maximum Output, 500 Watt + 200 Watt RMS
  • Lautsprecherbestückung: 12"/ 1x 1,75" Treiber
  • Maximalpegel: 129 dB
  • Abstrahlverhalten (H x V): 90° x 90°
  • Monitorschräge: 55°
  • 2 Mic/Line Eingänge: XLR/Klinke Combi Buchse
  • 1 Eingang: Cinch
  • 1 Thru Ausgang: XLR
  • 1 Mix Ausgang: XLR
  • Frequenzbereich: 64 - 20000 Hz(-3dB)
  • QuickSmartDSP mit 4 EQ-Presets
  • High und Low Shelving
  • parametrische Midrange-EQs
  • einstellbar Low-Cut-Filter
  • abstimmbares Feedback-Notch-Filter
  • 5 fixed Presets und abrufbare Benutzereinstellungen
  • passive Kühlung
  • Abmessungen 334 x 409 x 484 mm
  • Gewicht 13,5 kg
  • passende Schutzhülle: Art. 483563 oder Art. 487517 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Erhältlich seit Mai 2020
Artikelnummer 483561
Verkaufseinheit 1 Stück
Multifunktionsgehäuse Ja
Bestückung der Tieftöner 1x 12"
Hochtöner 1" und größer Ja
Mikrofoneingang Ja
Line Eingang Ja
898 €
1.141,21 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 13.06. und Mittwoch, 14.06.
1

Koaxialer Aktiv-Monitor

Beim EV PXM-12MP erhalten Musikfans einen aktiven Monitor mit koaxial angeordneten Speakern. Dabei handelt es sich um eine 12"-Membran und einen 1,75"-Treiber. Der aktive Lautsprecher wird von einem Digital-Amp mit 700W Spitzenleistung befeuert, der Lautstärkepegel bis zu 129dB SPL möglich macht. Als echter Multifunktions-Speaker kann er auch zur Frontbeschallung eingesetzt werden. Sein breiter Frequenzumfang von 64Hz bis 20kHz ist optimal für den Bühnen-Monitorsound in vielen verschiedenen Szenarien. Besonders flexibel ist er dank eines Line- und eines Mikrofoneingangs sowie eines integrierten Mixers.

Interner Mixer und reichlich Anschlüsse

Aufgrund seines breiten Abstrahlverhaltens eignet sich der Lautsprecher sowohl für die stehende als auch für die liegende Wiedergabe. Als Wedge genutzt, sorgt der 55°-Winkel seiner Monitorschräge für die direkte Beschallung von Performern, die sich direkt vor dem Lautsprecher befinden. Auch aufgrund seines integrierten Mixers und der zahlreichen Verbindungsmöglichkeiten ist dieser aktive Lautsprecher im besonderen Maß flexibel einsetzbar. Er hat nicht nur zwei Mic/Line-Eingänge, die als Kombi-Buchsen für XLR- und Klinkenstecker ausgelegt sind, sondern auch Cinch-Eingänge sowie einen XLR-Ausgang, der das Mixersignal ausgibt. Eine weitere XLR-Buchse dient dazu, das ungemixte Eingangssignal des ersten Eingangs an zusätzliche Speaker weiterzureichen.

Feintuning per DSP

Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene finden in den DSP-Optionen des EV PXM-12MP gute Anpassungsmöglichkeiten an die örtlichen Gegebenheiten. Seine digitale Sound-Bearbeitung hält für Bässe und Höhen Kuhschwanzfilter bereit, bietet eine parametrische Justierung der Mitten, ein regelbares Hochpassfilter und sogar regelbare Kerbfilter. Mit ihrer Hilfe lassen sich Frequenzen, die Rückkopplungen verursachen, gezielt herausfiltern. Um die Bedienung so einfach wie möglich zu gestalten, lassen sich einmal gefundene Kombinationen als Presets speichern. Zusätzlich sind vier Presets für gängige Live-Situationen am Start. Wer den Lautsprecher im Zusammenspiel mit E-Bässen oder HiFi-Sounds einsetzen möchte und deren tiefen Töne hören will, muss sich allerdings nach einem passenden Subwoofer umsehen.

Über EV

Electro-Voice (EV) wurde 1927 gegründet und widmet sich bereits seit den 1930er-Jahren dem Bau von Beschallungsanlagen und Mikrofonen. Die ursprünglich in Indiana, USA beheimatete Firma gilt dabei als einer der Pioniere der Branche und brachte viele neue Technologien, die bis heute Verwendung finden, hervor. So war beispielsweise die von Electro-Voice entwickelte Brummkompensationsspule nicht nur ein Meilenstein für den Mikrofonbau, sondern lieferte auch die Grundlage für die in vielen Gitarren zum Einsatz kommenden Humbucker-Tonabnehmer. In der langen Firmengeschichte erweiterte Electro-Voice sein Portfolio ständig und bietet heute eine große Produktpalette für Beschallungsaufgaben vom Einsteigersegment bis zum professionellen Bereich.

Pubs, Bars, Clubs

Mit seiner passiven Kühlung kommt der EV PXM-12MP ohne störende Lüftergeräusche aus und wird dennoch nicht zu heiß. So kann er auch in kleineren Clubs und Bars im Dauerbetrieb zum Einsatz kommen. Sein Hochständerflansch ermöglicht die Befestigung auf einem gängigen Lautsprecherstativ. So kann der Lautsprecher zum Beispiel bei einer Beschallung in Kopfhöhe gereckt werden. Singer-Songwriter können mit dem PXM-12MP dank Mikrofoneingang Gigs in kleinen Pubs und Eckkneipen umsetzen. Und über den Line-Eingang lassen sich neben Pausenmusik sogar Playbacks einspielen. Davon profitieren auch kleine Hochzeitsbands und Alleinunterhalter, die ohne eine aufwendige PA-Anlage auskommen können. Das nicht einmal 50cm breite Multifunktionsgehäuse wiegt aufgrund seiner robusten Sperrholzbauweise 13,5kg und kann mit seinen beiden ins Design integrierten Griffen getragen werden. Für besonderen Schutz beim Transportieren kann die optional erhältliche gepolsterte Schutzhülle des Herstellers sorgen (Artikel-Nr. 483563).

5 Kundenbewertungen

3 Rezensionen

J
EV PXM-12MP vs Dynacord AXM12A
J_B_HAS 11.07.2020
Ich suchte einen Monitor für mein AX8 Modeller, hatte mir vor ein paar Monaten den Dynacord AXM12A gekauft und bin extrem zufriden damit ! Dann entdeckte ich den PXM-12MP und wollte wissen ob ich den AXM12 verkaufe um den EV zu behalten.

Kurz gesagt, die beiden sind sich unglaublich ähnlich !! Features und Sound sind top ! Formfaktor und Gewicht eher klein aber wirklich groß im Klang !

Schlußendlich geht der PXM wieder zurück nicht weil er schlecht ist, sondern weil er nicht genug Gründe liefert den AXM12 zu verkaufen.
Der PXM ist mit 700W angegeben, den Unterschied konnte ich im Direktvergleich nicht hören/spüren. Für mich wirken beide gleich, Dynacord gefühlt etwas mehr Punch, aber das mag täuschen.

Hätte ich den AXM12 nicht würd ich mich für den PXM12 entscheiden. Nettes Feature gegenüber AXM12 ist die Front-LED für Peak-Anzeige. PXM hat keine Standfüße an der Seite, find ich allerdings nicht so wichtig.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
4
Bewertung melden

Bewertung melden

T0
Sehr tolle Box, aber... auf hohen Niveau gejammert
Tipo 00 13.04.2022
im Vergleich zum Vergängermodel (Dynachord AXM12)
- mutet etwas billiger an
- das optionale Cover ist nur ein billigstes Cover, keine Tasche
- Software etwas einfacher (z.B. HighPassFilter ist versteckt und leider nur sehr grob einstellbar)

Klanglich bemerke ich keine Unterschied,
also Top-Sound und seeehr druckvoll.

Kann man problemlos neben der AXM12 betreiben.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
EB
EV PXM-12MP
Erick B 16.02.2022
En utilisation retour, cette enceinte fait parfaitement le boulot. Le HP coaxial y est pour beaucoup dans cette restitution. Le son est proposé suivant différents presets d'usine et chacun semble pas mal suivant l'utilisation de l'enceinte (sur pied, au sol avec un rendu flat, au sol avec un rendu réduisant un peu le bas médium lié à l'effet de sol, et un usage comme ampli guitare).
La qualité de l'amplification se reconnait. Il y a beaucoup de dynamique. On ne ressent pas de sécurité avec un compresseur ou autre garde fou. Le son est net et équilibré et surtout sans souffle.

Là ou je serais plus rude c'est que utilisée seule pour usage satellite de façade, le rendement sera bon mais la réponse dans le grave est vraiment très courte. Pour d ela voix c'est largement suffisant mais pour de la musique, un sub sera presque indispensable.

Globalement, une belle réalisation d'Electro-voice qui signe ici une vrai enceinte professionnelle pour un usage retour.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube