- Menü
-
- zurück
- Thomann Universe
- Mobile Webseite
- Die Thomann App
- t.blog
- Thomann Dev Blog
- Facebook-Fanpage
- Pinboard auf Pinterest
- Treppendorf HQ
- Hans Thomann Stiftung
- Thomann Audio Professionell
- Kopfhoerer.de
- Musiker-Board
- Bonedo
- Amazona
- Gearnews
- Bassic
- Music2Me
- DJ Lab
- Bildschirmhintergründe
- Kleinanzeigen
Schließen - Service
- Kontakt
- Hilfe
Erica Synths Bassline DB-01

Analoger Bass-Synthesizer mit Sequenzer
- Oszillator mit Rechteck-, Sägezahn- und Dreieck-Wellenformen
- Suboszillator
- aggressiver Tiefpass/Bandpass-Filter aus der Erica Synths Acidbox
- BBD-Detune Effekt für besonders dichte Klänge
- Rauschgenerator
- synchronisierbarer LFO für FM und VCF
- regelbarer Overdrive
- Hüllkurven-Intensität für Pitch, VCF und VCA getrennt regelbar
- intuitiver Stepsequencer mit bis zu 64 Schritten pro Pattern
- Automationsspur für Filter-Cutoff
- Pattern-Transponierung
- Zufallsgenerator
- Arpeggiator
- Speicherplätze für 64 Pattern
- CV/Gate Ein- & Ausgänge
- Clock Ein- & Ausgänge
- MIDI In & Thru
- solides Aluminiumgehäuse
Weitere Infos
Bauweise | Desktop |
---|---|
Anzahl der Stimmen | 1 |
Tonerzeugung | Analog |
MIDI Schnittstelle | 1x In, 1x Out |
Speichermedium | Intern |
USB Anschluss | Nein |
Effekte | Ja |
Arpeggiator | Ja |
Anzahl der analogen Ausgänge | 1 |
Digitalausgang | Nein |
Display | Ja |
Die etwas andere Acid-Machine
Mit Bassline DB-01 haben Erica Synths auf der NAMM 2020 ihr eigenes Konzept eines Basssynthesizers vorgestellt. Das Instrument verfügt unter anderem über eigene Skalen, Zufalls-Patterns und eine analoge Clock. Ausgestattet mit einem aggressiven Tiefpass-Bandpass-Filter, der auch in der Erica Synth Acidbox zu finden ist, bietet diese Acid-Machine einen zerstörerischen, dreckigen Sound – ganz nach den Vorstellungen eines jeden Acid-Fans. Mit an Bord ist auch ein transistorbasierter Suboszillator. Der interne Sequenzer besitzt 64 Steps und diverse Funktionen zum intuitiven Erzeugen von Sequenzen. Des Weiteren werden flexible Ein- und Ausgänge in Sachen CV- und Gate-Spannungen für die Integration in das eigene Setup geboten.

:format(jpeg)/f/49568/8000x8000/d67c184320/tps_1281_489676_april100577_489676n_bearbeitet-1.jpg)
Spezielle Schaltung, umfangreicher Sequenzer
Der Oszillator des Bassline DB-01 lässt sich zwischen den Wellenformen Rechteck, Sägezahn und Dreieck schalten. Als weitere Klangquelle kann Rauschen ausgewählt werden. Dank einer speziellen Schaltung kann der Klang mittels subtraktiver Synthese vielfältig bearbeitet werden. Durch eine BBD-Schaltung kann ein Detune-Sound erreicht werden. Für Amp, Filter und Pitch sind unabhängige Hüllkurven vorhanden, die sich in ihrer Intensität einstellen lassen. Mit dem synchronisierbaren LFO kann der Parameter Pitch sowie die Cutoff-Frequenz des Filters moduliert werden. Der interne Arpeggiator und der umfangreiche Sequenzer sorgen für eine abwechslungsreiche Gestaltung von Basslines. Diese lassen sich beim Abspielen wiederum in der Tonhöhe transponieren. Mit einem zweiten Track des Sequenzers kann außerdem eine Modulation des Filters programmiert werden.
:format(jpeg)/f/49568/8000x8000/b7344769d9/tps_1281_489676_april100578_489676n_bearbeitet-1.jpg)
Flexibel und ausdrucksstark
Der in einem soliden Aluminiumgehäuse verbaute Bassline DB-01 ermöglicht Basslines und Ravesounds bis hin zu wuchtigen Droneklängen und Drumsounds. Durch die klangliche Flexibilität können hier im Handumdrehen ausgefeilte Melodien in Noiseklänge umgewandelt werden. Freunde kräftiger Leads, massiver Drones und knackiger Drumsounds finden hiermit ein abwechslungsreiches Tool. Über zwei Anschlüsse auf der Rückseite lässt sich der DB-01 zu einer analogen Clock synchronisieren und zudem dank seiner flexiblen CV- und Gate-Anschlüsse in jedes Setup einbinden. Obendrein gibt es jeweils ein CV- und ein Gate-In/Out, einen C.OFF-CV-Anschluss sowie ein MIDI-IN und -OUT. Betrieben wird der Synthesizer über ein 12V-Netzteil.
:format(jpeg)/f/49568/1696x1696/1f566630e0/tps_1281_489676_april100583_489676n.jpg)
Über Erica Synths
Die 2014 von Girts Ozolins in Riga gegründete Firma hat sich schnell zu einer festen Größe im Modular-Sektor etabliert. Durch die enge Zusammenarbeit mit Musikern aus der EDM-Szene überzeugen die Module und Geräte von Erica Synths durch ihre musikalische wie praktische Einsatzfähigkeit. Es werden mehrere Serien von Eurorack-Modulen angeboten, die auf unterschiedliche Anwendungen zugeschnitten sind. Die Fusion-Serie basiert auf Röhrenschaltungen, die Pico-Serie besteht aus platzsparenden 3-TE-Modulen, während die Black-Serie hochwertige analoge sowie digitale Module kombiniert und die Drum-Serie zu einer modularen Drummaschine zusammengestellt werden kann. Außerdem wird der Bereich von performanceorientierten Stand-alone-Effektgeräten und Synthesizern nach und nach ausgebaut.
Vielseitige Bedienung
Neben Noten lassen sich auch Parameter über einen Accent-, Slide-, und Modulation-Track für Sequenzen aufzeichnen. Auch Parameter für eine Tonhöhenhüllkurve können pro Step abgesetzt werden. Der Bassline BD-01 lässt sich außerdem wie ein reguläres Keyboard ohne die Sequenzerfunktion spielen. Dazu müssen der Shift- und der Play-Button gleichzeitig gedrückt werden. Für die Änderung des Oktavenbereichs befinden sich links dafür vorgesehene Buttons. Werden der Shift-Button und der ACC-Button gleichzeitig gedrückt, können Akzente innerhalb des Sequenzers gesetzt werden. Über den Record-Button lassen sich nicht nur Sequenzen aufnehmen und abspeichern, sondern auch Automationen aufzeichnen. Noten können darüber hinaus auch über einen externen MIDI-Controller eingespielt werden, der wiederum über den MIDI-In-Anschluss verwendet wird.
:format(jpeg)/f/49568/6888x1956/7955ce2a8e/tps_1281_489676_april100576_489676.jpg)
So haben sich andere Kunden entschieden
Das kaufen Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben:
Verwandte Produkte


Dieser Artikel ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.
Informationen zum VersandVersandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 22.04. und Freitag, 23.04.
Verkaufsrang in dieser Kategorie | 33 |
Auf Thomann.de | 4433 |
Artikelnummer | 489676 |
Verkaufseinheit | 1 Stück |
Erhältlich seit | April 2020 |





- the sssnake SK366-1-BLK Midi3,59 €
- the sssnake IPP10303,50 €
- the sssnake GKP34,98 €
- the sssnake SK366-2-BLK Midi3,99 €
- Thomann Adaptor Euro-PSU - UK3,90 €
- the sssnake DD103011,90 €
- the sssnake SK369M-15 Patchcable10 €
- the sssnake DD106012,90 €
- the sssnake SK366-1-BLU Midi3,59 €
- the sssnake Adapter Cable 6.3/3.5 mm3,90 €

Smart Navigator
Ähnliche Produkte vergleichen

Audient iD4 MKII; USB 3.0 Audiointerface; Anschluss: USB C; 24 bit / 44,1 – 96 kHz; ADC Dynamikumfang: 121 dB; DAC Dynamikumfang: 126 dB; Class A Audient Konsolen Mikrofon-Vorverstärker; Mic Gain 58 dB,


Alesis Nitro Expansion Pack, Erweiterungset für Alesis Nitro Mesh Kit, bestehend aus 1x 10" Ein-Zonen Becken Pad, 1x 08" Ein-Zonen Tom Pad, inklusive nötige Rackklammern, Beckenhalter, L-Rods und Kabel,


L.R.Baggs Voiceprint DI, Impulse Response DI Pedal für Akustikgitarre, erstellt mit einem iPhone und der dazugehörigen App “AcousticLive” ein VOICEPRINT-Preset um den fehlenden Korpusklang der verstärkten Gitarre hörbar zu machen,, Notch Filter, Anti-Feedback Funktion, Phasen-Schaltung, Serieller FX Loop, Pad-Schaltung zum…


Fender Dhani Harrison Ukulele Turquoise; Signature Tenor Ukulele; Decke Ovangkol massiv; Boden und Zargen Ovangkol; Rückseite mit Gravierung; 3/4 Korpusgröße; Hals Nato; 19 Bünde; Sattelbreite 35mm (1,375"); Griffbrett Ovangkol; Griffbrett Einlage Phases of the Moon; Steg Walnuss; Tonabnehmer Fender Designed…


Otamatone Neo, Elektronischer Klangspielzeug/ Synthesizer, Otamatone Classic mit extra Funktionen, perfekte Größe für Musiker, verstellbare Töne via neuer Studio Handy App, Verlinkung mit Handy via Kabel möglich, Netzteilanschluss für externe Stromversorgung, Stereokopfhöreranschluss, Lautstärkeregler, Bedienung durch drücken der Klangfläche am Hals…


iZotope Spire Studio 2nd Generation; mobiles Recording-Studio mit Lithium-Ionen-Akku (bis zu 4 Stunden Laufzeit); 2 Spuren gleichzeitig aufnehmbar; bis zu 8 Spuren pro Projekt abspielbar; Aufnahmeformat: 24-Bit / 48 kHz; bis zu 8 Stunden Aufnahmezeit; unterstütze Aufnahmeformate: AIF, MP3, M4A,…


Sonor SS 1000 Snare Stand, 1000er Hardware Serie, stufenlose Korbverstellung, Snare Ständer, doppelstrebig, robuste Gummifüße,


Endorphin.es Ground Control; Eurorack Modul; Performance Sequenzer; Keyboard mit 24 Pads zur Echtzeiteingabe von Noten; USB-B Port und MIDI In/Out zur Einbindung externer MIDI-Geräte und DAW-Integration; 3 Sequenzerspuren mit CV-/Gate-Ausgängen; 8 Drum-Spuren mit Trigger-Ausgängen; 24 Pattern pro Spur, 64 Steps…


Sonarworks SoundID Reference for Headphones EDU (ESD); Kopfhörer-Kalibrierungs-Plugin; Schulversion: erfordert Nachweis der Bezugsberechtigung; Frequenzgang-Korrektur für Kopfhörer für möglichst lineare Wiedergabe; ermöglicht die bessere Beurteilung von Aufnahmen und Mischungen über Kopfhörer; kommt mit Kalibrierungskurven für über 280 verschiedene Kopfhörermodelle; Zielkurven können…


Electro Harmonix Ripped Speaker Fuzz; Effektpedal für E-Gitarre & Bass; Niedrige Fuzz-Einstellungen emulieren Vintage-Lo-Fi-Distortion-Sounds, wie Sie durch den Einsatz einer Rasierklinge an einer Lautsprechermembran, einer losen Röhre oder einem defekten Kanal an einem Aufnahmepult erzeugt werden, hohe Fuzz-Einstellungen führen zu…


Otamatone Neo, Elektronischer Klangspielzeug/ Synthesizer, Otamatone Classic mit extra Funktionen, perfekte Größe für Musiker, verstellbare Töne via neuer Studio Handy App, Verlinkung mit Handy via Kabel möglich, Netzteilanschluss für externe Stromversorgung, Stereokopfhöreranschluss, Lautstärkeregler, Bedienung durch drücken der Klangfläche am Hals…


Zoom PodTrak P4; Podcasting-Recorder; vier Mikrofoneingänge (XLR, P48V Phantomspeisung schaltbar); vier Kopfhörerausgänge mit individuellen Lautstärkereglern (3.5mm Stereoklinke); pro Eingang Gain-Regler und Mute-Taste; Mix-Minus-Funktion für automatische Feedback-Unterdrückung bei eingespeisten Anrufen; Anschluss eines Telefons über TRRS-Buchse; kabellose Einbindung von Telefonen über Zoom…


Wir freuen uns über Ihr Feedback und werden Probleme möglichst schnell für Sie lösen.
Hans-Thomann-Straße 1
96138 Burgebrach
Germany